Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Schießen
Schießen
-
Flair der Ringe | Mixed-Sport |
Lasset die Spiele beginnen
23 Jul 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Flair der RingeMixed-SportThema der Episode
Jetzt gehen sie also wirklich los, die Spiele der XXXII. Olympiade. In Tokio wurden sie feierlich eröffnet und auf meinsportpodcast.de blicken Andreas Thies und Malte Asmus nun wettkampftäglich auf den Olympiatag zurück, fassen die Highlights zusammen, ordnen die Leistungen ein. Zum Start geht es um die Eröffnungsfeier, die Erwartungen an die folgenden 16 Tage, den Ausblick auf den Folgetag, die Medaillenchancen aus deutscher Sicht und ganz allgemein um das Flair der Ringe - in Pandemiezeiten. Jede Tag ab 16:16 Uhr online... zum Start etwas später, dank des großen Mitteilungsbedürfnisses des IOC-Präsidenten Dr. Thomas Bach, der die Eröffnungsfeier etwas verlängerte. -
Flair der Ringe | Mixed-Sport |
Olympedia: Schießen
18 Jul 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Flair der RingeMixed-SportThema der Episode
Kaum eine Sportart bei den Olympischen Spielen hat in der breiten Bevölkerung so ein schlechtes Standing wie der Schießsport. Dabei geht es bei diesem Sport gar nicht um kriegerische Absichten, nicht um Brutalität oder einfach nur sinnlose Ballerei. Ziel des Schießsports ist es, den perfekten Bewegungsablauf zu wiederholen.
Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. -
BIGinSports Podcast | Ladies Talk! | Mixed-Sport |
Monika Karsch
13 Feb 2021Podcast abonnieren
BIGinSports PodcastLadies Talk!Mixed-SportThema der Episode
Der BIGinSports Ladies Talk bringt interessante weibliche Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Sportarten und Funktionen vor das Mikrofon.
Und heute spreche ich mit Sportschützin Monika Karsch, die im Team Deutschland die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 geholt hat, mehrfache Europa- und Deutsche Meisterin ist und uns heute einen Einblick in ihren Sport geben wird.
Gerade beim Schießsport kommt es auf die Präzision und Konzentration an, da jeder Schuss sitzen muss. Monika berichtet uns von ihrem täglichen Training und wie sie mit Life Kinetik ihre Leistungsfähigkeit steigert, denn die olympischen Spiele stehen an und nach Rio möchte sie nun zu Gold greifen!
Diese und weitere Insights erwarten euch und seid gespannt, was Monika euch auch als Tipps und Tricks mit an die Hand gibt.
Hier findet ihr alle Links zu Monika‘s Erfolgen:
Monika auf Facebook
Monika auf Instagram
Anfragen, Bemerkungen oder Ideen an:
[email protected] -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Die Woche der Überraschungen
5 Dez 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In der aktuellen Ausgabe reden Florian Harrer, Sebastian Mühlenhof und Tobias Scholl über die Ergebnisse des vergangenen Wintersport-Wochenende. Den Anfang bilden die Wettbewerbe im Ski Alpin. Hierbei muss über die historische Leistung der deutschen Athleten im Super-G und in der Abfahrt gesprochen werden, wobei auch die starke Leistung von Stefan Luitz nicht außen vor gelassen werden darf. Bei den Damen überrascht die junge Mikaela Shiffrin, die jetzt auch in den Speed-Disziplinen aufs Podium fährt und sogar gewinnt.
Im Biathlon gab es auch eine große Überraschung. Denise Herrmann gewann sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung. Auch so gab es viele Überraschungen, da die Favoritinnen um Marie Dorin Habert geschwächelt haben. Bei den Herren dominiert wieder Martin Fourcade, auch wenn er "nur" einmal gewann. Sein wohl größter Konkurrent, Johannes Thingnes Boe, zeigt noch Probleme am Schießstand, obwohl er läuferisch mithalten kann. Bei den deutschen Männern war es ein Auf und Ab.
Im Skispringen war am Wochenende nur die deutsche Nationalhymne bei der Siegerehrung zu hören. Bei den Männern gewannen Richard Freitag und Andreas Wellinger, die jetzt im Gesamtweltcup auf 1 und 2 liegen. Ebenfalls stark präsentierten sich die Norweger. Bei den Frauen feierte Katharina Althaus einen Doppelsieg und verwies jeweils Maren Sundby auf Platz 2. Auch die anderen deutschen Skispringerinnen wussten zu überzeugen.
In der nordischen Kombination haben sich die Norweger zurückgemeldet und einen Dreifachsieg gefeiert. Die deutschen Athleten haben weiterhin Defizite im Springen, woran sie arbeiten müssen, um den Norwegern wieder gefährlich zu werden. Bei den Rodlern und Rodlerinnen sieht es jedoch anders aus. Von 9 Podestplätzen gingen 7 an deutsche Athleten und Athletinnen. Das zeugte schon von enormer Dominanz. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Zweitschlimmster Trip aller Zeiten
20 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Nach dem Auftakt beim ISSF-World Cup der Trap- und Skeet-Schützen sparte Sonja Scheibl bei meinsportpodcast.de nicht mit Superlativen - allerdings negativer Art. Denn ein Anreise-Chaos und behörliche Fallstricke hatten die Vorbereitung der deutschen Schützinnen und Schützen erheblich erschwert. "Diese Reise ist in meinem persönlichen Ranking der schlimmsten Trips auf Platz 2", erklärte sie uns in der Sportshow. Die sportlichen Leistungen blieben daher auch hinter den Erwartungen zurück.
Ashley Carroll holt erstmals Gold
Für die sportlichen Schlagzeilen sorgten daher auch andere: Im spannenden Finale setzte Ashley Carroll aus den USA vor der Neuseeländerin Natalie Rooney durch, die bei Olympia in Rio Silber gewonnen hatte. Dabei hatte Carroll sich nur mit Mühe ins Finale geschossen, erst die favorisierte Laetisha Scanlan aus Australien im Shootoff ausschalten müssen. Und auch im Finale war es eng. Carroll und Rooney lieferten sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide mit jeweils 42 Treffern einen neuen Weltrekord aufstellten. Das Stechen musste über den Sieger entscheiden und da zitterte der erfahrenen Rooney gleich bei der ersten Schiebe das Händchen. Sie verfehlte, Carroll dagegen traf und feierte den ersten Weltcupsieg ihrer noch jungen Karriere - vor den Augen ihrer natürlich begeistert jubelnden Eltern. Bronze holte Alessandra Perili aus San Marino. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Skeet-Schütze Haaga im Interview
19 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Seit Sonntag läuft in Acapulco der Weltcup für Trap-, Doppeltrap- und Skeetschützen. Zum vierten Mal seit 2010 ist die Stadt in Mexiko Austragungsort eines Weltcups. Wir haben euch in der letzten Woche mit der Trap-Schützin Sonja Scheibl schon auf dieses Event eingestimmt, das am Sonntag mit dem Skeet-Wettbewerb der Männer beendet wird
und für unseren Gast, den Skeet-Schützen Vincent Haaga, seinen ersten Saisonhöhepunkt darstellt. Im Interview mit Malte Asmus spricht der 21-jährige Sportsoldat über seinen sportlichen Werdegang vom Eishockeyspieler zum Skeetschützen, die besonderen Fähigkeiten, die einen Skeet- von einem Trapschützen unterscheiden, seine Aussichten in Acapulco und seine Ziele für seine weitere Karriere. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Trap: Sonja Scheibl vor WC Acapulco
15 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Vom 17. bis 27 März versammelt sich die Weltelite der Trap-Schützen in Mexiko beim Weltcup in Acapulco. Aus deutscher Sicht ist u.a. Sonja Scheibl dabei - mehrfache Mannschafts-Medaillengewinnerin bei Welt- und Europameisterschaften und Olympia-Teilnehmerin 2012 in London. Und mit der blicken wir kurz vor ihrer Abreise nach Mexiko in der Sportshow auf meinsportpodcast.de auf diesen Weltcup voraus und auch auf Sonjas bisherigen Karriereweg zurück. Denn Sonja Scheibl geht einen etwas anderen Weg als die meisten Schützen und Sportler. Und davon erzählt sie unserem Moderator Malte Asmus. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Drei Medaillen zum EM-Abschluss
12 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Auch am zweiten Entscheidungstag bei den Männern und Frauen bei der EM der Schützen in Maribor gab es noch dreimal Edelmetall für die Athleten des Deutschen Schützen Bundes. Die Teams schlugen zu mit einmal Silber und zweimal Bronze. Wir fassen hier auf meinsportpodcast.de zusammen - mit unserer Expertin Manuela Schmermund - der Paralympics-Goldmedaillengewinnerin. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Christian Reitz schießt EM-Gold
10 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Was für ein spannender Wettkampf bei der EM der Schützen in Maribor: Nach dem Vorkampf hatten gleich vier Schützen gleichauf gelegen, darunter der Deutsche Christian Reitz. Und der sicherte sich am Ende mit hauchdünnem Vorsprung mit Welt- und Europarekord die Goldmedaille. Und das, obwohl er am Ende sogar etwas von seinem eigentlichen Schussrhythmus abwich. Unsere Schießexpertin und Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Manuela Schmermund analysiert mit Malte Asmus den Wettkampf in der 10m Luftpistole der Männer und auch das Finale im 10m Luftgewehr der Damen, wo sich die Kroatin Snjezana Pejcic durchsetzte. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Die Reformen des ISSF – „Unsinn“ sagen die Athleten
2 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Der ISSF will drei Männerwettbewerbe aus dem Programm nehmen, um die vom IOC geforderte Geschlechtergleichheit bei Olympia zu erreichen. Betroffen sind ab 2020 Doppeltrap, das Kleinkaliber-Liegendschießen und der 50m-Pistolenwettbewerb. Den Verbänden gefällt es, doch die Athleten rebellieren und finden die Reformen gelinde gesagt unsinnig. DBS-Athletensprecherin Manuela Schmermund erklärt uns, warum.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19