Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
San Marino
San Marino
-
Auszeit | Fußball | Futsal |
Futsal Germany - F95 Futsal Goalie Chris de Groodt, Bundescoach Marcel Loosveld und Nationalmannschaftskapitän Wittig live aus der Mixed Zone der WM Quali in HH #21
11 Apr 2022Podcast abonnieren
AuszeitFußballFutsalThema der Episode
Tolle Zeiten waren es für die deutsche Futsalnationalmannschaft dieser ersten Tage im April 2022. Aus den beiden Spielen in Vorrundengruppe A der WM Qualifikation holte man gegen, zugegeben, überforderte Teams aus Gibraltar und San Marino 6 Punkte und 13:0 Tore. Die Quali war geschafft! Den Gruppensieg verteidigte die deutsche Mannschaft durch ein spielerisch vor allem in Halbzeit eins überragendes 3:3 (3:0) gegen Montenegro. Die Fans in Hamburg waren aus dem Häuschen und Trainer und Spieler freuen sich auf die Hauptrunde der WM Qualifikation. Unser Goalie und dritter Torhüter der Futsalauswahl Chris de Groodt spricht darüber, was Triumphe beim Futsaltennis und die Gewissheit nicht zu spielen mit einem machen. Er verrät uns auch, wie der VfL 05 HOT im Play-Off Viertelfinale am Ostersamstag um 18:30 im CASTELLO zu knacken ist. Unser Bundestrainer gibt Einblicke in die Entwicklung des Teams und was noch fehlt um eine Top-Futsal-Nation zu werden. Kapitän Christopher Wittig fällt mehr als ein Wort ein um über die Reise zu sprechen auf die Marcel Loosveld das Team in den letzten Jahren mitgenommen hat und er freut sich auf die Spiele gegen unsere Fortuna in den ersten Futsal Bundesliga Play-Offs der Geschichte. Fazit! Unbedingt einschalten, anhören und downloaden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Bagnaia behält wieder die Nerven
20 Sep 2021Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Francesco Bagnaia holt sich nach dem Sieg in Aragon auch den Sieg in Misano, Fabio Quartararo ist dem WM-Titel ein Stück näher gekommen und Enea Bastianini feiert das erste Podium seiner Karriere. Das sind die Hauptschlagzeilen des MotoGP-Wochenendes in San Marino.
Andreas Thies hat wieder Unterstützung aus der Redaktion unseres Kooperationspartners motorsport-total.com bekommen. Gerald Dirnbeck fasst die Geschichten des #SanMarinoGP mit ihm zusammen.
Francesco Bagnaia konnte in Misano einen Start-Ziel-Sieg einfahren. Der Ducati-Pilot war von der Pole Position losgefahren und dank eines perfekten Starts hatte er die Führung auch in der 1. Kurve inne. Diese Führung ließ er sich im gesamten Rennen nicht nehmen und konnte am Ende trotz eines soften Hinterreifens auch Fabio Quartararo abwehren, der auf einem Medium-Reifen eigentlich mehr zuzusetzen hatte. Quartararo zeigte sich hinterher nicht allzu enttäuscht, hat er doch vier Rennen vor Schluss 48 Punkte Vorsprung auf Bagnaia.
Ducati insgesamt hinterließ einen sehr guten Eindruck, den Enea Bastianini mit seinem ersten Podium bestätigte.
Yamaha dürfte mit dem Wochenende trotz des zweiten Platzes von Quartararo unzufrieden sein. Die anderen Fahrer fuhren hinten dran. Auch Andrea Dovizioso, der sein Comeback feiern konnte, konnte nicht überzeugen.
In der Moto2 konnte Raul Fernandez den zweiten Sieg hintereinander feiern. Remy Gardner, der Zweiter wurde, konnte aber seinen Vorsprung gut verteidigen.
Pedro Acosta in der Moto3 hat noch einen großen Vorsprung vor Dennis Foggia, doch dieser feierte auch den zweiten Sieg in Folge und hat den Rückstand auf Acosta auf 42 Punkte verkürzt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Mitten drin im Generationenwechsel
14 Sep 2020Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Franco Morbidelli hat beim Grand Prix von San Marino seinen Premierensieg in der MotoGP gefeiert. Er kam vor Francesco Bagnaia und Joan Mir ins Ziel. In der WM-Wertung ist "Wilder Westen" angesagt, denn momentan kann sich kein Fahrer absetzen. Andrea Dovizioso ist mit einem siebten Platz auf den Platz an der Sonne gerückt.
Es sollte das Wochenende von Yamaha werden. Misano, keine Powerstrecke wie Spielberg, ist mit seinen vielen anspruchsvollen Kurven wie geschaffen für Yamaha. Die zeigten das auch im Qualifying, als sie auf die ersten vier Plätze vorfuhren. Besonders Maverick Vinales und Fabio Quartararo zeigten gute Leistungen in den Freien Trainings und im Qualifying. Doch weder Quartararo noch Vinales konnten im Rennen Akzente setzen. Quartararo stürzte gleich zwei Mal und Vinales konnte die Pace seiner Vorderleute nicht mitgehen. Dafür drängte sich ein anderer junger Yamaha-Fahrer in den Vordergrund.
Franco Morbidelli sorgte mit einem fantastischen Start für eine Führung ab der ersten Kurve, die er bis zum Rennende nicht mehr hergab. Es war der Premierensieg für Morbidelli, der in den ganzen 27 Runden keinen einzigen Fehler beging und das Rennen souverän gewann.
Andreas Thies und die Kollegen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com analysieren das Rennen von Misano in aller Ausführlichkeit und schauen sich auch an, wie gut Suzuki wieder mithalten konnte, wie gut auch Ducati mit der Strecke zurecht kam und wie verloren derzeit Honda ist. Auch KTM hatte Probleme an diesem Wochenende.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
90PLUS On Air | Sportplatz | Fußball |
U21-EM: Kann Deutschland den Titel verteidigen?
12 Jun 2019Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballSportplatzThema der Episode
Ab dem 16. Juni messen sich die 12 besten U21-Nationalteams des Kontinents bei der EM in Italien und San Marino. Triest, Reggio Emilia, Bologna, Cesena, Udine und Serravalle sind die Austragunsgorte. Und das große Ziel des Dutzend - natürlich das Finale in Udine im Stadio Friuli. Mit dem Sportplatz und den Sommerkicks auf meinsportpodcast.de bereiten euch Malte Asmus und Manuel Behlert (90Plus) auch auf diese U21-EM vor.
Sie schauen auf die drei Vierergruppen, die vielversprechendsten Spieler und natürlich auf die Favoritenlage - wer darf sich denn die besten Chancen ausrechnen, Nachfolger von Deutschland zu werden? Oder kann die Truppe von Stefan Kuntz etwa ihren Titel verteidigen?
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Roland Ratzenberger: 25 Jahre danach
30 Apr 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von San Marino im Jahr 1994 war das wohl schwärzeste Wochenende der Formel 1-Geschichte. Bereits am Freitag verunglückte Rubens Barrichello schwer, er überlebte. Am Samstag, den 30.04.1994 traf es dann den Österreicher Roland Ratzenberger, der in seinem Simtek Ford ums Leben kam. Am Sonntag, den 01.05.1994 fiel der brasilianische Nationalheld Ayrton Senna in seinem Williams einem Unfall zum Opfer. Die Berichterstattung und Gedenkfeiern drehten sich fortan größtenteils um Senna, dem Weltmeister. Auch zum 25. Todestag von Senna wird es wieder viele Artikel, Blogs, Vlogs und Podcasts für den Ausnahmefahrer geben, wir gehen in die andere Richtung.
Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, wollen heute explizit dem Fahrer die Bühne geben, der so oft vergessen wird: Roland Ratzenberger. Dafür haben wir zwei Gesprächspartner eingeladen, die sehr nah an Roland Ratzenberger dran waren. Wir freuen uns, dass Rolands Vater Rudolf Ratzenberger und Peter Levay, Schöpfer und Produzent des Films "Roland Ratzenberger: Der lange Weg zum kurzen Glück", heute Teil unserer Spezialausgabe sind.
Wir feiern das Leben von Roland Ratzenberger
In rund 60 Minuten sprechen wir über das Leben, die traurigen und glücklichen Momente von Roland Ratzenberger im Motorsport. Wir gehen nochmal die wichtigsten Rennklassen ab, sprechen über die persönliche Entwicklung von Roland aus den Augen seines Vaters Rudolf und erfahren vieles, was noch gar nicht so bekannt war. Ebenfalls zu hören sein wird Rolands Mutter Margit, die ein für alle Mal aufklärt, ob Rudolf und sie was gegen die Rennsportkarriere ihnes Sohnes hatten oder nicht.
Der Film, den Amazon Prime Video-Abonnenten ab sofort abrufen können, wurde von Peter Levay gestaltet. Er war beim verheerenden Wochenende in Imola 1994 vor Ort, hat eine Reportage gedreht. Hautnah war er dabei, hat viele Eindrücke sammeln können und diese im Jahr 2019 mit tatkräftiger Unterstützung von Rolands Familie, aber auch Journalistenkollegen wie Christian Nimmervoll, zusammengebracht. Es entstand ein Film von ca. 40 Minuten Spielzeit, der jedem Motorsportfan ans Herz zu legen ist.
Wir hoffen, dass euch diese Sonderausgabe zum 25. Todestag von Roland Ratzenberger genauso viel Freude macht wie uns. Es ist natürlich ein trauriger Anlass, aber wir feiern das Leben von Roland Ratzenberger, einem ur-sympathischen Typen, der viel zu früh von uns gegangen ist. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal bei Rudolf Ratzenberger und Peter Levay für die Teilnahme an unserer Sendung.
Feedback ist immer gern gesehen. Schreibt uns auf unsere Facebook-Seite, kommt in unsere Facebook-Gruppe oder schaut bei Telegram (@StartingGrid) vorbei. Natürlich erreicht ihr uns auch bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder klassisch per Mail an [email protected]. Schreibt uns gerne auch eine Rezension auf iTunes.
Die nächste, reguläre Ausgabe gibt es dann nächste Woche mit der Vorschau auf den Großen Preis von Spanien. Dort werden wir auch einen Rückblick auf das Rennen in Baku werfen. Wir denken, ihr habt Verständnis dafür, dass wir dieser Ausgabe den Fokus geben wollen, die sie verdient.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
Moto GP: Marquez siegt im Regen
11 Sep 2017Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
Das ganze Trainingswochenende grüßte San Marino mit Sonnenschein. Dann kam der Rennsonntag und alle Pläne der Teams waren über den Haufen geworfen. Ein Regenrennen sorgte für Hektik in den Boxengassen, für viele Stürze und mal wieder für spektakuläre Rennen (auch wenn es Regen in dieser Saison für Spektakel in der Moto GP nicht braucht...).
Marc Marquez war der lachende Sieger des Moto GP-Rennens. Er konnte in der letzten Runde noch an Danilo Petrucci vorbei und das Rennen gewinnen. Dadurch, dass Andrea Dovizioso "nur" auf Rang 3 einfuhr, haben wir jetzt einen Gleichstand in der WM-Fahrerwertung.
Jonas Folger war nicht zufrieden. Er konnte zwar ein Top 10-Ergebnis einfahren, war aber nicht zufrieden mit dem Regen-Setup seiner Tech-3 Yamaha.
Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com analysiert bei Moderator Andreas Thies die Ergebnisse sowohl der Moto GP als auch der Moto 2 und Moto 3.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Fußball |
WM-Quali: Wagners Osterspaziergang
11 Jun 2017Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
Mit 7:0 hat Deutschland in der WM-Qualigruppe C den höchsten Heimsieg unter Jogi Löw gefeiert. Die Stimmung in Nürnberg war gut, obwohl das Stadion keineswegs ausverkauft war, berichtet Max Hubert. Er kann aber die Pfiffe gegen Timo Werner nicht verstehen, dem immer noch die leidige Schwalbe aus dem Spiel gegen Schalke anhängt. Das muss doch irgendwann mal vergessen sein. Bei einem anderen scheinen die Verfehlungen von einst vergessen zu sein. Jetzt ist er Mensch, jetzt darf er sein. Sandro Wagner glänzte mit einem Dreierpack und ist zumindest beim Confed Cup gegen tiefstehende Gegner eine wichtige Waffe, finden Malte Asmus und Max Hubert.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Fußball |
Wo steht Podolski in der Geschichte
22 Mar 2017Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
An Lukas Podolski scheiden sich die Geister - seit Jahren. Für die einen ist er schlichtweg die Ulknudel, der Kultspieler - sie halten ihn fußballerisch für komplett überschätzt. Die anderen liegen ihm bedingungslos zu Füßen. Wie z.B. Bundestrainer Jogi Löw. Der würdigte seinen Lieblingsschüler vor dessen Abschiedsspiel gegen England in Dortmund gestern noch einmal mit den Worten: "Einer der besten Spieler, die Deutschland je hervorgebracht hat." Hat er Recht, steht Podolski tatsächlich in einer Reihe mit Lothar Matthäus, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler oder Fritz Walter? Wird er in 100 Jahren in eine Auswahl des 21. Jahrhunderts gewählt? Malte Asmus und Lars Vollmering diskutieren.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Leadertalk
#Best of LEADERTALK 2024
47:56 -
Redzone
NFL Wild Card Preview + Black Monday Recap
02:50:36 -
Mainathlet
Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High – Folge 3
0:03:36 -
Knappencast
Neulich inne Sauna
1:38:55 -
Footballerei
Footballerei Show: Footballerei-Awards, Black Monday, Wildcard-Weekend und die College-Halbfinals
1:45:34 -
HEADLOCK
WWE RAW – Die Netflix-Premiere (REVIEW): Mega-Show oder überhypte Hochglanz-Weekly?
1:16:26 -
bissl Hockey
#342 Tops und Flops des Eishockey-Wochenendes
00:18:57 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Der Lokalheld | 292
00:43:05 -
Checkout
Premier League, WM-Analyse, PDC-Chef zur WM-Zukunft
02:01:03 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 82 (Jahresrückblick 2024)
0:07:28
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27