Auf zum Sachsenring – Analyse und Vorschau

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Sachsenring

schließen

Sachsenring

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Auf zum Sachsenring - Analyse und Vorschau

    5 Sep 2024
    23:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der aktuellen Folge des "GT-Talk" geht es um das Lone Star Le Mans 2024, das nach vier Jahren Pause mit packender Action überzeugte. AF Corse triumphierte mit ihrem privat eingesetzten Ferrari 499P und besiegte die favorisierten Werks-Ferraris. Der Sieg wurde durch eine Strafe gegen Toyota #7 entschieden, der bis kurz vor Schluss in Führung lag. Hohe Temperaturen forderten Mensch und Material heraus, was zu zahlreichen technischen Problemen und dramatischen Rennverläufen führte. Auch BMW, Porsche und Toyota erlebten wechselhafte Rennen, während Alpine von den Zwischenfällen profitierte und ein starkes Ergebnis einfuhr.

    Beim drittletzten Stopp der DTM geht es auf den Sachsenring um wichtige Punkte in der Meisterschaft. Kelvin van der Linde (Abt Sportsline) reist als Tabellenführer an, gefolgt von Mirko Bortolotti (Lamborghini) und Maro Engel (Mercedes-AMG). Spannende Duelle an der Spitze sind garantiert, während sich die Verfolger ebenfalls in Position bringen. Neben dem Kampf um den Titel erwartet die Zuschauer ein neues Event-Format mit mehr Action an den Hauptveranstaltungstagen. Der verwinkelte Sachsenring stellt Fahrer und Teams vor große Herausforderungen, insbesondere bei der Fahrzeugabstimmung.

     

    +++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Frei von der Leber | Motorrad | Motorsport |

    Private Ticketverkäufe bei MotoGP, Tipps für den SaRi-GP

    4 Jul 2024
    27:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Speedweek.com Autor Toni Schmidt konnte in den letzten Wochen auf Social Media einen nervigen Trend zu Ticketverkäufen aus privater Hand beobachten. Er spricht über Trickbetrug und die fehlende Nettiquette und wünscht einen schönen Sachsenring-GP!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Zum Titel gezittert - Rückblick und Vorschau

    6 Sep 2023
    38:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode









    Die 31. Saison des Porsche Supercup endete in einem atemberaubenden Finale in Monza. Die Entscheidungen sowohl in der Gesamtwertung als auch bei den Rookies wurden erst auf den letzten Metern des Rennens getroffen. Mit einer hauchdünnen Differenz von nur 0,4 Sekunden sicherte sich Bastian Buus den Titel vor Larry ten Voorde und bewies damit seine Überlegenheit. Ebenso knapp verpasste der Australier Harri Jones den Gesamtsieg bei den Rookies, der schließlich an den Franzosen Alessandro Ghiretti ging.


    Im Alter von 20 Jahren hat Bastian Buus einen historischen Erfolg im Porsche Supercup errungen, der im Jahr 1993 ins Leben gerufen wurde. Er ist nun der jüngste Champion in der Geschichte dieses prestigeträchtigen Rennwettbewerbs. Mit einer imposanten Körpergröße von 1,87 Metern sticht dieser talentierte Däne hervor. Er reiht sich in die Riege der Porsche-Junioren ein, die die Gesamtwertung des internationalen Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup gewonnen haben, nach dem Neuseeländer Earl Bamber (2014) und dem Deutschen Sven Müller (2016).

    Bastian Buus wuchs in der Nähe von Kolding an der dänischen Ostseeküste auf und entdeckte seine Leidenschaft für den Motorsport durch seinen Vater Morten, der selbst Rennfahrer war und ihn in die Welt des Kartfahrens einführte. Parallel dazu entwickelte er sich zu einem herausragenden Simracer. Seine beeindruckenden Fähigkeiten auf der virtuellen Rennstrecke weckten das Interesse des deutschen Teams Allied-Racing. Sie entschieden sich, Buus im Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport in der GT4 European Series einzusetzen. Zusammen mit Teamchef Jan Kasperlik sicherte sich Buus den ProAm-Titel.

    Trotz seines Status als Schüler wagte Buus im Jahr 2021 den Schritt in den Porsche Carrera Cup Deutschland mit Allied-Racing, und er hat immer noch die Aussicht auf den Titel in der aktuellen Saison. Im Porsche Mobil 1 Supercup im Jahr 2022 erzielte Buus einen bemerkenswerten Rekord, indem er bei allen acht Rennen die Rookie-Wertung gewann und sich souverän den Titel in der Einsteigerklasse sicherte. Bis heute hat er außerdem drei Rennen gewonnen und zeigt somit weiterhin sein beeindruckendes Renntalent.


    Ebenfalls schauen wir im ersten Teil auf die GT World Challenge mit einem ebenfalls Actionreichen Wochenende vom Hockenheimring mit dem Sprint-Cup.


    In der Vorschau haben wir die DTM mit der sechsten Saisonstation auf dem Sachsenring. Dieser feiert nach 21 Jahren Pause ein Comeback innerhalb der DTM. Sowie auch auf die FIA WEC aus Fuji und auf die weitere Zukunft der Nürburgring-Langstrecken Serie.


     




    +++Werbung+++

    Diese Folge wird unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Red Bull Formula Nürburgring.

     

    Zum ersten Mal seit über zehn Jahren heulen endlich wieder die Motoren eines Formel-1-Autos auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings auf. Schnall dich an für ein Motorsport-Event der Extraklasse mit Stars des zwei- und vierrädrigen Rennsports!

     

    Mit am Start sind der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, David Coulthard als Ersatz für den verletzten Daniel Ricciardo und Youngstar Yuki Tsunoda.



    Mit einer spektakulären Show bringen die Red Bull Drift Brothers Elias und Johannes Hountondji den Asphalt zum Qualmen, während die Bike-Profis Adrian GuggemosLuc Ackermann und Aras Gibieža euch auf zwei Rädern ins Staunen versetzen.



    Ebenfalls an den Start gehen die Formel-1-Legenden Gerhard Bergerund Ralf Schumacher sowie Langstreckenfahrer Matthias Lauda.



    Freut euch auf legendäre Größen des Motorsports auf zwei und vier Rädern, die gemeinsam mit jungen Racing-Talenten die Nordschleife zum Beben bringen. In den kommenden Tagen und Wochen erfahrt ihr, welche Fahrer:innen den Adenauer Forst hinaufjagen und sich am kniffligen Caracciola-Karussell versuchen.



     

    +++ Partner +++

    Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt

    Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com

    Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Überflieger beim Heimspiel - Analyse und Vorschau

    29 Sep 2022
    01:04:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Thomas Preining war der Mann vom letzten Rennwochenende der DTM auf dem Red Bull Ring. Der Österreicher brachte sich in das Spiel rund um die Meisterschaft. Der Küs Team Bernhard Pilot fuhr am Sonntag in einer eigenen Welt. In seinem "Wohnzimmer" Red Bull Ring geling ihn dabei auch der Sieg um ist damit nach dem Horror-Wochenende von Sheldon van der Linde um 14 Punkte dran.

    Alles zum DTM Wochenende aus Österreich hört ihr im ersten Teil.

    In der ADAC GT Masters steht der Meister so gut wie fest. Raffaele Marciello brachte zwar vom Sachsenring keinen Siegerpokal nach Hause, doch der Abstand zu seinen Konkurrenten ist mehr als nur deutlich. So kann der Schweizer beim Finale auf dem Hockenheimring seinen ersten ADAC GT Masters Titel einfahren.

    In der Vorschau gehen wir im Detail auf das Finale der IMSA beim Motul Peti Le Mans ein.

     

    +++ Hinweis +++

    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++


    Linktree

    Facebook 

    Twitter 

    Instagram 

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Die Aufholjagd des Jahres -Rückblick und Vorschau

    21 Sep 2022
    42:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Finale der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS hatte einiges zu bieten. So zeigte uns Charles Weerts eine unglaubliche Aufholjagd mit einem Reifenpoker, der sich in der letzten Runde so richtig ausgezahlt hat. Schon am Samstag sicherte sich das belgische Duo Dries Vanthoor und Charles Weerts den Titel und dies war damit auch der dritte in Folge.

    An diesem Wochenende machen die ADAC GT Masters und die DTM wieder Station. Wir schauen auf die wichtigsten Punkte und dabei spielt auch die Überschneidungen der beiden Serie eine nicht unbedeutende Rolle.

     

    +++ Hinweis +++

    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++


    Linktree

    Facebook 

    Twitter 

    Instagram 

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Quartararo weltmeisterlich - Historisches Honda-Debakel

    20 Jun 2022
    01:02:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der Hitze des Sachsenrings bewahrte einer kühle Nerven. Fabio Quartararo holte seinen zweiten Sieg hintereinander und seinen dritten in dieser Saison und führt damit das Feld der MotoGP-Gesamtwertung an. Honda erlebt ein geradezu historisches Debakel und Johann Zarco fühlt sich immer wohler in seiner Haut. Dazu gab es für den Lokalmatadoren Marcel Schrötter einen vierten Platz in der Moto2. Es war wieder eine Menge los beim Deutschland-Grand-Prix. Und wie ihr es gewohnt seid, bringen wir euch hier bei Schräglage, dem Talk zur Motorrad-WM, auf den neuesten Stand. Herzlich willkommen zu dieser neuen Ausgabe.

    Andreas Thies hat wieder Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck vom Kooperationspartner motorsport-total.com zu Gast und spricht mit ihnen über ein stimmungsvolles Wochenende am Sachsenring.

    Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren wieder zurück. Alleine am Samstag waren mehr Fans da als am gesamten Wochenende in Mugello. Eine Nachricht, die auch den Veranstalter Dorna erfreuen dürfte.

    Sportlich gab es einiges zu sehen. Fabio Quartararo fährt weiterhin weltmeisterlich. Er beherrschte das Rennen von Anfang an, profitierte zwar auch von einem Sturz von Francesco Bagnaia, aber war der beste Fahrer im Feld. Doch eitel Sonnenschein ist nicht alles bei Yamaha. Quartararo führt zwar, doch die anderen Yamahas fahren hinterher. Hinterherfahren ist ein gutes Stichwort. Honda erlebte ein debakulöses Wochenende. Zum ersten Mal seit 40 Jahren fuhr keine Honda in die Punkte. Stefan Bradl, der weiterhin als Ersatz für Marc Marquez fährt, sprach davon, dass das Motorrad nicht fahrbar war.

    In der Moto2 konnte Marcel Schrötter mal wieder für ein Ausrufezeichen sorgen. Er holte in der Moto2 einen guten vierten Platz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    CRASH, BOOM, BANG!

    5 Oct 2021
    01:00:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der vorletzte Lauf zur DTM Saison in Hockenheim war ein Vorgeschmack auf das große Finale an diesem Wochenende in Hockenheim. Zwar war am Samstag an Kelvin van der Linde kein vorbeikommen doch am Sonntag kam alles anderes.

    2 Strafen sorgten für Platz 10 und ganz zufrieden war er mit dem Auto auch nicht. Zufrieden hingegen der AF Corse Pilot und Red Bull Junior Liam Lawson. Er geht mit Platz 4 und Platz 2 aus dem Hockenheim Wochenende heraus und wird mit einem 14 Punkte Vorsprung in das Finale von Hockenheim gehen.

    +++Gewinnspiel+++


    Ihr könnt Tickets gewinnen für das Finale der DTM am Norisring.

    Bei den Kolleg*innen von Starting Grid  gibt es 1x2 Tickets für das Stadtrennen am Dutzendteich.

    Um teilzunehmen schreibt ihr bis Dienstag, den 05.10.2021 um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "DTM" und eurer Adresse an [email protected].

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

     

    Beim drittletzten Rennen der ADAC GT Masters war sehr viel Drama und auch Ärger im Spiel. Grund dafür war der Startunfall zwischen Costa Balboa [GRT Grasser Racing] (ESP) und Maximilian Buhk [Mann-Filter Team Landgraf - HTP/WWR] (GER).

    Neben diesem Crash konnte sich am Samstag die Mannschaft von SSR Performance zurück melden. Mit der Pole und dem Sieg kämpfte man sich wieder zurück beim Thema Meisterschaft. Am Sonntag lief es ähnlich für die Zakspeed Paarung von Igor  Waliko [POL] und Jules Gounon [FRA]. Nach diesem Rennen ist man nun Außenseiter in der Titelentscheidung, doch man rechnet sich noch einiges aus.

    Interviews mit freundlicher Genehmigung von NITRO .

    Alle Rennen als Wiederholung bei TVNow.

    Vorschau:

    • Finale NLS 9

    • GTWCE Barcelona

    • IMSA "MICHELIN GT CHALLENGE AT VIR"


    +++Hinweis+++


    Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.

    Hier das Konto für Geldspenden

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
    SWIFT MALADE51Ahr
    Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.

    Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de

    +++ Werbung +++


     

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.


    +++Social Media+++


    Facebook GT Talk 

    Twitter GT Talk

    Instagram GT Talk

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Update: Der große Umzug.

    1 Oct 2021
    15:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Detroit GP plant einen großen Umzug.

    Von der bekannten Belle Isle Strecke möchte man in die Innenstadt. Dort will man auf einem Teil der alten Formel 1 Strecke fahren. Dies soll laut Aussagen der Promoter im Jahr 2023 passieren.

    Weitere Themen:

    • Will Bamber freigesprochen

    • Estre Comeback bei Weathertech Racing

    • Anpassungen bei GT4 Germany, DTM Trophy und GTWC


     

    +++Hinweis+++


    Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.

    Hier das Konto für Geldspenden

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
    SWIFT MALADE51Ahr
    Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.

    Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de

    +++ Werbung +++


     

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO  oder in deiner Podcast-App der Wahl.


    +++Social Media+++


     

    Facebook GT Talk 

    Twitter GT Talk

    Instagram GT Talk

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Aston Martin dreht auf der Nordschleife auf.

    29 Sep 2021
    37:06

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In dieser Folge GT Talk schauen wir wie immer auf das vergangene Wochenende und schauen auf das nächste direkt vor raus.

    Analyse


    NLS


    Mit dem Comeback von Aston Martin hätte man in dieser Stärke wohl kaum erwartet. Das Duo Thiim/Martin sicherten sich damit den ersten Sieg für die Britische Sportwagenmarke auf der Nürburgring Nordschleife. Auch schauen wir in diesem Abschnitt auf das Titelrennen in dieser Saison. Warum ein Protest einen großen Einfluss in dieser Entscheidung macht, hört ihr hier.

     

    IMSA


    Beim drittletzten Rennen der IMSA Saison war man in Long Beach zu Gast.

    Wir blicken auf das Rennen vom Straßenkurs und blicken auf die Veränderung auf die Meisterschaft.

    GTWCE Sprint


    Der letzte Auftritt der GT World Challenge Europe Sprint Cup Serie fand in Valencia statt. Dabei war der Titelkampf in der Gesamt und auch in der Sprintwertung schon längst entschieden. Wer am meisten überzeugt hat, behandeln wir ebenfalls.

    Vorschau



    • ADAC GT Masters Sachsenring

    • DTM Hockenheimring



    +++Hinweis+++


    Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.

    Hier das Konto für Geldspenden

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
    SWIFT MALADE51Ahr
    Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.

    Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de

    +++ Werbung +++


     

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO  oder in deiner Podcast-App der Wahl.


    +++Social Media+++


     

    Facebook GT Talk 

    Twitter GT Talk

    Instagram GT Talk

    Moderation: Luca Storms


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Update: Das Boxenstopp-Drama geht weiter.

    17 Sep 2021
    18:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die ITR hat über die Boxenstopp Situation eine Entscheidung getroffen. Die lautet dass keine Änderung am aktuellen Boxenstopp vorgenommen wird und somit die Benachteiligten wie Audi, BMW und Lamborghini weiterhin mit langsameren Boxenstopps rechnen müssen. Aufgrund der unterschiedlichen Konzepte sind Ferrari und Mercedes im Vorteil aufgrund dass man die Radmutter auf der Felge hat und somit der Reifenwechsel schneller verläuft.

    Mehr Details findet ihr hier: (motorsport-magazin.com) 

     

    Weitere Themen:

     

    +++Hinweis+++


    Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.

    Hier das Konto für Geldspenden

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
    SWIFT MALADE51Ahr
    Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.

    Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de


    +++ Werbung +++


    Diese Sendung wird präsentiert von der ADAC Simracing EXPO 2021 am Nürburgring

    Mehr Infos zum Event und Tickets unter: simracingexpo.de

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter  virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO  oder in deiner Podcast-App der Wahl.


    +++Social Media+++


     

    Facebook GT Talk 

    Twitter GT Talk

    Instagram GT Talk

    Moderation: Luca Storms

     

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren