Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ruhpolding
Ruhpolding
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Gelb-Blaue Fahnen wehen in Finnland
8 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Der erste Biathlon-Weltcup der Saison liegt hinter. Die Wettkämpfe im finnischen Kontiolahti konnten bereits erste Aufschlüsse über die aktuelle Leistungsstärke der Biathleten und Biathletinnen geben.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprach mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über diese Erkenntnisse. Dabei überraschten bei den Frauen vor allem die starke schwedische Mannschaft. Einige Favoritinnen wie Dorothea Wierer, Tirill Eckhoff und Lisa Vitozzi taten sich hingegen überraschend schwer. Bei den deutschen Frauen wechselten sich Licht und Schatten ab.
Bei den Herren stachen hingegen die Norweger um Johannes Thingnes Bö hervor. Bö war dabei jedoch nicht unschlagbar. Richtig gut präsentiere sich auch Erik Lesser, der sein Tief überwunden hat. Er und Arnd Peiffer hielten die deutschen Fahnen hoch, auch wenn sie in der Staffel die schwedische Mannschaft nicht in Schach halten konnten.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Interview mit Vanessa Hinz
18 Apr 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Es wird immer wärmer draußen, dennoch gibt es nochmal den Blick auf die abgelaufene Biathlon-Saison. Der Grund dafür ist ein besonderer Gast, den Tobias Ruf (@truf04) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) begrüßen: Es ist die aktuelle Vize-Weltmeisterin im Einzel, Vanessa Hinz.
Im Interview erzählt sie, wie sie in der aktuellen trainingsfreien Zeit macht. Dabei erklärt sie ihre Liebe für Opermusik und berichtet von ihrem Urlaub im fernen Asien. Natürlich redet sie aber auch über Sportliche, denn für sie soll eigentlich Anfang Mai das Training wieder losgehen.
Außerdem blickt sie auf den Beginn des Corona-Virus zurück und schildert das Rennen in Kontolahti aus ihrer Sicht. Natürlich fasst sie aber auch ihre Saison zusammen und schildert das Highlight, der Silbermedaille in Antholz, aus ihrer Sicht. Auch die Kritik an ihr und den Teamkolleginnen ist ein Thema, worüber sie spricht.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding
21 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim „Titisee-Neustadt Five“, wo es 25.000€ für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen.
Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Biathlon: Staffel-Damen vorfreudig – Doll auf Platz 3
16 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Heute ist ein ruhiger Tag für die deutschen Biathlon-Damen. Nach dem Sprint von gestern haben sich Vanessa Hinz, Denise Herrmann und Co. aus der Chiemgau-Arena zurückgezogen, um sich in Ruhe auf die Staffel morgen (17.01.) vorzubereiten und Kraft zu tanken. Schließlich sind die deutschen Skijägerinnen heiß auf einen Podestplatz in Ruhpolding. Letztes Jahr fuhren sie hier auf den dritten Platz. Und auch in dieser Saison hat die deutsche Damen-Staffel gezeigt, dass sie nach wie vor vorne mitmischen kann. Vergangenes Wochenende in Oberhof verpassten sie nach einer grandiosen Aufholjagd das Podest knapp auf Rang vier. In Ruhpolding gehen morgen Carolin Horchler, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Denise Herrmann an den Start. In dieser Aufstellung sind sie noch nie gefahren. Es wird also spannend morgen und die Biathlon-Fans können wieder hautnah dabei sein, denn das ZDF überträgt das Rennen wieder live ab 14:15 Uhr. Was ist drin für die deutschen Biathletinnen in Ruhpolding? Wie wurden die unplanmäßigen Wechsel aufgenommen? Mit welcher Einstellung geht das Team an die schweren Aufgaben heran – auch mit Blick auf der WM in Antholz?
Wir haben uns dazu in mit dem Trainer der Damen Kristian Mehringer unterhalten und natürlich auch das Sprint-Rennen der Herren verfolgt. Benedikt Doll stürmte im 10 Kilometer-Sprint der Herren in Ruhpolding auf Platz Drei und sicherte sich damit den ersten deutschen Podestplatz in diesem Heim-Weltcup. Doch einer war heute nicht zu schlagen: Der Franzose Martin Fourcade kam im gelben Trikot nach Ruhpolding und verteidigte dieses mit einem starken Lauf und einem fehlerfreien Schießen. Er absolvierte die 10 Kilometer in 22 Minuten 41 Sekunden und hatte damit einen Vorsprung von 12 Sekunden auf Benedikt Doll. Der 29-Jährige aus Titisee-Neustadt konnte sich nach einigen Problemen in Oberhof heute wieder von seiner besten Seite zeigen, schoss fehlerfrei und sicherte sich somit eine tolle Ausgangsposition für die Verfolgung am Sonntag (19.01.).
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme
14 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team.
Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Biathlon in Ruhpolding: Ist der Trend DSV-Friend?
13 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Ruhpolding, ein 6.000-Seelen-Dorf im Biathlon-Fieber. Wie jedes Jahr pilgern auch 2020 wieder zehntausende Wintersportfans in die kleine Gemeinde in den Chiemgauer Alpen. Denn ab Mittwoch (15.01.) gibt es sechs Weltklasse-Wettkämpfe in fünf Tagen, also Biathlon satt. Live übertragen wird das Ganze vom ZDF. Los geht es um 14:30 Uhr mit dem 7,5-Kilometer-Sprint der Frauen. Nach einem erfolgreichen Wochenende in Oberhof startet das deutsche Team mit dem nötigen Selbstvertrauen in Ruhpolding. Mit insgesamt vier Podestplätzen in sechs Rennen durch Denise Herrmann, Arnd Peiffer und Johannes Kühn im Sprint sowie Rang drei der Herren-Staffel haben die deutschen Skijäger einen vielversprechenden Start ins neue Jahr hingelegt. Vor allem für die Damen war es nach dem historisch schwachen ersten Trimester ohne Podestplatz ein Schritt in die richtige Richtung. Die Formkurve zeigt also endlich wieder nach oben. Malte Asmus fasst die Situation zusammen, hat hingehört, was Denise Herrmann und Franziska Preuss sagen und wie Herbert Fritzenwenger, der ZDF-Experte, die deutschen Chancen einschätzt. -
Après Ski | Wintersport |
Hallo, Skiwelt!
16 Okt 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Après SkiWintersportThema der Episode
Pilotfolge
Après Ski - Der Alpin-Podcast von skionline.ch startet! Die Hosts Lukas und Tobias stellen sich selbst und den Podcast vor. Von einer Hermann-Maier-Schultasche zum ersten deutschsprachigen Podcast für den alpinen Skiweltcup.
Aktuelle Episoden
-
Talkin' Basketball
#28: Special, Fazit nach der Hauptrunde 2021/22
0:50:13 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #04 | Der Flow
00:13:44 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
02:08:24 -
Hear it Swish
Folge 142: 2-mal Game 7, Miami & Golden State in den Conference Finals
0:34:27 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 75: Update 2. Runde der Playoffs + Preview NBA Draft-Lottery
58:23 -
Spotfight Wrestling Podcast
MJF will zu WWE?! Darby Allin LEBENSMÜDE, Roman Reigns macht Pause & mehr! | HAUPTKAMPF
01:01:11 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#49 Sieg auf Knopfdruck – Fünfkämpfer Borys Onyschtschenko und der wohl hinterlistigste Olympia-Betrug aller Zeiten
1:46:06 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Laufen und Alkohol: Das ist zu beachten
7:25 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK
00:18:19 -
Sportpassion
#160 NHL Playoffs Runde 2 â Colorado Avalanche vs. St. Louis Blues
18:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19