Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ronnie O’Sullivan
Ronnie O’Sullivan
-
Total Clearance | Snooker |
Ronnie O’Sullivan holt sich den siebten WM-Titel – Zieht mit Stephen Hendry gleich
3 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Snooker-Weltmeisterschaft ist vorbei. Ronnie O'Sullivan gewann in einem über drei Sessions einseitigen Finale gegen Judd Trump mit 18-13. Er zieht damit mit Stephen Hendry gleich, der bis gestern mit sieben WM-Titeln die Rangliste anführte. O'Sullivan hat inzwischen 21 Triple Crown Events gewonnen. Sieben Mal die Weltmeisterschaft, sieben Mal die UK Championship und sieben Mal das Masters. Die Debatte, wer denn der GOAT, also der Greatest of all time ist, zieht immer weiter in die Richtung von O'Sullivan. Kathi Hartinger, Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen das Finale zusammen und ordnen ein, was dieser Titel bedeutet.
Die dritte Session sah einen Judd Trump, der mit der Niederlage vor Augen auf einmal das beste Snooker seiner WM spielte. Er holte Frame um Frame auf und gewann die Nachmittagssession mit 6-2. War da am Ende vielleicht noch eines der größten Comebacks der Crucible-Historie möglich?
Nein. O'Sullivan gewann am Abend schnell die ersten beiden Frames der Abendsession und konnte dort schnell dafür sorgen, dass die Comeback-Hoffnungen gar nicht erst weiter aufkamen. Am Ende gewann O'Sullivan mit 18-13 und zog damit mit Stephen Hendry gleich. Die Zuschauer_innen bekamen nach dem Sieg auch noch mal ein Beispiel dafür, wann eine lange Umarmung zu lang ist. -
Total Clearance | Snooker |
Ronnie fast am 7iel
2 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Snooker-WM hat ihr großes Finale Ronnie O'Sullivan gegen Judd Trump. Doch Tag 1 dieses Duells war der Spannung nicht unbedingt zuträglich. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten über die ersten 17 Frames in der Kathedrale des Snooker-Sports.
Judd Trump war gegen Mark Williams über die Ziellinie gekrochen. Nach 7-1 und 12-5 Führung hatte er nur mit dem knappsten aller Ergebnisse gewonnen. Und so fragten sich die Zuschauerinnen und Beobachter dieses Sports schon, ob er gegen einen fokussiert wirkenden Ronnie O'Sullivan würde mithalten können.
Es ging gut los für Trump, der gleich den ersten Frame gewann. Doch in der Folgezeit schlichen sich immer wieder Fehler bei "The Ace in the Pack" ein und so überließ er O'Sullivan mehrfach mit aussichtsreichen Chancen den Tisch. Der führte mit 5-1, überließ aber Trump die letzten beiden Frames. Im letzten Frame suchte O'Sullivan auch noch ein bisschen Ärger mit Schiedsrichter Olivier Marteel, was vollkommen unnötig war.
Auch die Abendsession begann mit einem Framegewinn für Trump. Auch hier konnte er O'Sullivan aber kein Paroli bieten. Der zog letztlich auf 12-5 davon und so richtig kann man sich nicht mehr vorstellen, dass Trump noch mal ins Match zurückfindet.
Währenddessen ist der Vorverkauf für die Snooker-WM 2023 gestartet, mit teils horrenden Preisen. -
Total Clearance | Snooker |
Trump und Ronnie im WM-Finale – Williams für Comeback nicht belohnt
1 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Judd Trump und Ronnie O'Sullivan bestreiten das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2022. Trump, der zum dritten Mal im Endspiel im Crucible Theatre steht, wird dabei seinen zweiten Titel jagen, während O'Sullivan mit seinem siebten WM-Titel mit Stephen Hendry gleichziehen könnte. Doch Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen nicht nur über das Endspiel, sondern natürlich auch über das Zustandekommen in zwei sehr unterhaltsamen Halbfinals.
Trump ringt Williams in epischem Klassiker nieder
Mit 13:11 nach zwei Sessions steuerte das Halbfinale zwischen Trump und Mark Williams auf einen spannenden Höhepunkt zu und den gab es tatsächlich. Das ganze Match über war Trump in Führung, doch Williams ließ sich einfach nicht abschütteln und kam immer wieder heran, ging beim 16:15 sogar erstmals selbst in Front. Mit insgesamt 16 Centuries bei dieser WM stellte der Waliser den Rekord von Hendry ein. Doch Trump steckte ebenfalls nicht auf. Wie schon die gesamte WM kämpfte er verbessen und holte sich nicht nur den Ausgleich, sondern nach einer wahren Nervenschlacht auch den Decider zum Finaleinzug.
O'Sullivan lässt Higgins abblitzen
Überraschend deutlich verlief hingegen das zweite Halbfinale zwischen John Higgins und Ronnie O'Sullivan. Vor dem letzten Tag hatte O'Sullivan bereits mit 10:6 vorne gelegen und baute diesen Vorsprung nach der Morgensession sogar auf 15:9 aus. Zu viele Fehler unterliefen Higgins, der auch taktisch nicht mithalten konnte und zudem zu selten in gute Breaks kam. So gab es am Abend dann auch kein Midsession Interval mehr und O'Sullivan feierte einen souveränen 17:11-Sieg. -
Total Clearance | Snooker |
Williams und Ronnie überragend – doch Trump führt noch
30 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Betonung der Überschrift liegt wohl auf "noch", denn die Führung ist mit 13:11 denkbar knapp geworden. Dabei hatte Trump nach den ersten beiden Sessions mit 6 Frames Vorsprung, die Mark Williams mit einer herausragenden Leistung in der Abendsession deutlich abbaute. Darüber und über das andere Halbfinale reden Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in der Zusammenfassung des viertletzten WM-Tages.
Ronnie startet durch
Ronnie O'Sullivan hat aus dem 4:4 nach der ersten Session eine 10:6-Führung gemacht. Der sechsmalige Weltmeister erwischte einen glänzenden Tag gegen John Higgins und bestrafte dessen Fehler gnadenlos. Der Höhepunkt war dabei der letzte Frame der Session, den sich 'The Rocket' auf eine Re-Spotted Black noch holte. Das lag auch an einem taktischen Fehler von Higgins, der Schwarz als Frameball verschoss, weil er unbedingt noch den Split schaffen wollte.
Williams startet (noch mehr) durch
Mark Williams hat mit einer hervorragenden Vorstellung in der Abendsession seinen Rückstand auf 2 Frames reduziert. Mit sensationellen Breaks und tollen Bällen holte sich der Waliser Frame um Frame und verkürzte so trotz zweier Centuries von Trump auf 11:13. Kathi und Christian freuen sich auf einen spannenden Schlusstag der WM-Halbfinals. -
Total Clearance | Snooker |
Ronnie und Higgins ausgeglichen – Williams in Not
29 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Snooker-WM hat in beiden Halbfinals jeweils ihre erste Session erlebt. Mit unterschiedlichem Ausgang. Das erste Halbfinale scheint entschieden. Beim anderen steht es 4-4 nach den ersten acht Frames. Målin Kirchner und Christian Oehmicke haben das Geschehen des ersten Tages zusammengefasst.
Es ist immer wieder ein ganz besonderer Moment, wenn ein Tisch abgebaut wird und der zweite in die Mitte der Arena gestellt wird. Das "One Table Setup" möchte jede Spielerin und jeder Spieler gerne erreichen. In diesem Jahr haben diese Stufe vier Spieler erreicht, die dieses Setup schon kennen. Nervosität dürfte also kein Problem sein. Und dennoch führt Judd Trump nach acht Frames mit 7-1 gegen Mark Williams. Was war passiert? Williams erklärte hinterher auf Twitter, dass er nicht mit dem Tisch zurecht gekommen war und er deswegen sein Spiel nicht aufziehen konnte. Trump kam okay mit dem Tisch klar und konnte immer wieder leichte Bilder auf dem Tisch aufräumen. Gibt es noch einen Weg zurück für Williams? Derzeit eher nicht vorstellbar. Er sollte jetzt von Mini-Session zu Mini-Session denken.
Auch Ronnie O'Sullivan und John Higgins fingen ihr insgesamt 73. Match gegeneinander eher nervös an. Beide wussten um die Wichtigkeit eines guten Starts. Den hatte Higgins, der nach drei Frames mit 3-0 führte und es so aussah, dass auch diese Session klar werden könnte. Doch O'Sullivan konnte ab dem 4. Frame besser ins Spiel finden und wir gehen ausgeglichen in die zweite Session am heutigen Freitag. -
Total Clearance | Snooker |
Die "Class of 92" und Judd Trump im Halbfinale
28 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Snooker-WM in Sheffield hat ein Lineup an Ex-Weltmeistern im Halbfinale zu bieten. Ronnie O'Sullivan, Mark Williams, John Higgins und Judd Trump. Alle vier haben den Weltmeistertitel schon gewonnen. Die drei älteren Herren Williams, Higgins und O'Sullivan schon mehrfach. Kathi Hartinger und Andreas Thies sprechen in der neuen Ausgabe, wie es zu dieser Konstellation kam.
Der Jahrgang von 1992, als Williams, Higgins und O'Sullivan Profis wurden, gilt im Snooker als der beste, den dieser Sport hervorgebracht hat. Die "Big 3" des Snooker. Alle drei sind wieder im Halbfinale, alle drei zeigen seit 30 Jahren Weltklasseleistungen und sorgen dafür, dass die jungen Spieler es immer noch nicht schaffen, diese 3 vom Thron abzulösen. Ja, es gibt immer wieder bei den kleineren Turnieren andere Champions. Doch wenn es darauf ankommt, sind sie da. Es ist nach wie vor faszinierend.
John Higgins musste am meisten kämpfen. Er lag gegen Jack Lisowski schon mit 11-12 zurück. Doch wenn man jemandem zeigen möchte, wie ein Snooker-Break aufgebaut wird, sollte man ihm/ ihr die letzten beiden Frames dieses Matches zeigen, in denen John Higgins keinen Fehler mehr machte und die Tische so abräumte, dass Lisowski nichts dagegen tun konnte.
Stuart Bingham führte gegen Judd Trump mit 8-5. Dann verschoss er Schwarz vom Spot und danach war nichts mehr so wie vorher. Trump gewann die letzten acht Frames und gewann mit 13-8.
Mark Williams musste gegen Yan Bingtao hart kämpfen, um ins Halbfinale einzuziehen. Ronnie O'Sullivan hatte gegen Stephen Maguire keine Mühe, durchzukommen. -
Total Clearance | Snooker |
Ronnie so gut wie durch – Yan und Williams ausgeglichen
27 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die beiden besten Tage des Snooker-Jahres sind wohl die beiden Viertelfinaltage der Weltmeisterschaft. Vier Matches, sechs Sessions, danach stehen die Halbfinalteilnehmer für das One Table Setup fest. Der erste Tag verlief aber noch ein wenig verhalten. Bei zwei Matches haben die Zuschauer schon zwei Sessions gesehen. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen das Gesehene zusammen.
Ronnie O'Sullivan und Stephen Maguire haben schon zwei Sessions und vielleicht das ganze Match hinter sich. O'Sullivan führt nach 16 Frames, ohne übermäßig zu glänzen, mit 11-5. Maguire konnte in keiner Phase des Matches an seine vorherigen Glanzleistungen anknüpfen und machte immer wieder Fehler, die O'Sullivan ausnutzen konnte. Zwei Frames fehlen "The Rocket" jetzt noch, um die letzten Vier zu erreichen.
Bei dem anderen Match, das bislang zwei Sessions gespielt hat, ist es DEUTLICH enger. Yan Bingtao konnte einen 2-6 Rückstand aus der ersten Session ausgleichen und auf 8-8 stellen. Williams, in der ersten Session noch fast ohne Fehler, ließ Yan immer wieder an den Tisch.
John Higgins führt gegen Jack Lisowski mit 5-3. Mit dem gleichen Ergebnis führt Judd Trump gegen Stuart Bingham. Auch hier: Trump kämpfte sich eher durch, anstatt zu glänzen. -
Total Clearance | Snooker |
Williams im Schnelldurchgang – Ronnie bislang souverän
23 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die zweite Runde der Snooker-WM ist eröffnet und bislang sind die Zuschauenden und die Beobachterinnen und Beobachter immer noch auf der Suche nach dem Klassiker-Match, nach dem Dramatischen, das das Crucible Theatre in Sheffield Jahr für Jahr produziert. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben sich die ersten Sessions der zweiten Runde angeschaut.
Mark Williams hatte über Jackson Page gesagt, dass der wie ein vierter Sohn für ihn sei. Die beiden sind befreundet, trainieren viel miteinander und verstehen sich einfach gut. Diese Freundschaft wurde aber mal für zwei Sessions zur Seite gelegt, denn Mark Williams, das muss man so sagen, zog Page die Ohren lang. 13-3 hieß es am Ende für den dreifachen Weltmeister und zur dritten Session mussten beide nicht mehr antreten. Zu gut war die Leistung von Williams, zu schwach die von Page, der nie in irgendeiner Weise in einen Rhythmus kam. Williams ist damit der erste Spieler im Viertelfinale.
Auch in keinen Rhythmus kam Mark Allen, dem schon ein Wunder heute helfen muss, wenn er Ronnie O'Sullivan noch besiegen möchte. 4-12 steht es aus Sicht des Nordiren nach zwei Sessions. O'Sullivan zeigte bislang keine Schwäche und viel Geduld und führt absolut verdient. Das Gleiche kann man auch über Stephen Maguire sagen, dessen 11-5 Führung aber deutlich überraschender ist. Zhao Xintong zeigt bislang auch viele Nerven. -
Total Clearance | Snooker |
Crucible-Spezialist und ein Ex-Weltmeister scheiden aus
18 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Snooker-WM ist erst zwei Tage alt und sie hat schon die ersten Überraschungen parat. Dagegen hat sich Ronnie O'Sullivan durchgesetzt. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten aus dem Crucible Theatre in Sheffield.
Barry Hawkins hat sich in den letzten 10-15 Jahren ein bisschen den Ruf erworben, ein Spezialist im Crucible Theatre zu sein. Er stand schon in Finals, hat diverse male das "One Table Setup" erreicht. Doch zuletzt mangelte es seiner Form an Konstanz und in den letzten Jahren hat er es auch nicht mehr geschafft, die Form früherer Tage zu erreichen. So war es fast zwangsläufig, dass er hier in der 1. Runde an einem Qualifikanten scheiterte. Jackson Page spielte in seinem Debüt 3 Centuries und gewann mit 10-7.
Auch Shaun Murphy ist ausgeschieden. Allerdings hatte er in diesem Jahr erstens eine schlechte Form und zweitens einen wirklich fiesen Gegner in Stephen Maguire.
Ronnie O'Sullivan dagegen konnte sich durchsetzen, auch wenn David Gilbert die ersten beiden Frames der zweiten Session gewonnen hatte. Zhao Xintong spielte beeindruckend gegen Jamie Clarke.
Anthony McGill und Mark Williams führen nach ihren ersten Sessions jeweils komfortabel.
-
Total Clearance | Snooker |
Selby beißt sich durch
17 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mark Selby hat sich in seiner Titelverteidigung durch eine komplizierte erste Runde durchgebissen, Ronnie O'Sullivan musste einen frühen Schreck wegstecken und die Formkrise von Shaun Murphy scheint sich fortzusetzen. Das sind die Geschichten von Tag 1 der Snooker-WM. Jeden Tag bekommt ihr von uns alles rund um die 17 Tage von Sheffield, die zu den besten des Jahres gehören.
Die WM ist zwar jährlich, aber trotzdem ist es immer wieder ein besonderer Moment, wenn Rob Walker im Crucible Theatre zum ersten Mal die Zuschauenden zurück begrüßt. So auch gestern. Der Titelverteidiger eröffnet standesgemäß das Turnier und so war es gestern Mark Selby vorenthalten, gegen Jamie Jones in die WM einzusteigen. Und man kann durchaus sagen, dass es wieder ein Selby spezial war. Denn er musste sich gegen Jamie Jones durchbeißen. Nach schwachem Start spielte er über die beiden Sessions wirklich gutes Snooker und hielt am Ende eine Aufholjagd von Jones aus und gewann mit 10-7.
Einen schwachen Start hatte auch Ronnie O'Sullivan. Der lag gegen David Gilbert schnell mit 0-3 zurück und viele Fans fragten sich schon, ob wir in diesem Jahr nur einen Kurzaftritt von "The Rocket" erleben. Doch O'Sullivan steigerte sich, gleichzeitig wurde die Leistung von Gilbert erratischer und O'Sullivan führt 6-3 nach der ersten Session. Auch drei weitere Matches stehen 6-3 nach der ersten Session. Zhao Xintong führt gegen Jamie Clarke sogar mit 7-2. Sorgen müssen sich die Shaun-Murphy-Fans machen, denn ihr Liebling hat einiges zu tun, um gegen Stephen Maguire zurückzukommen.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52