Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Revolution
Revolution
-
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!
15 Dec 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#135 - Katarstrophe #3 - Ein Bierhoff macht noch keinen Hopfen
8 Dec 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
In der dritten Ausgabe der kritischen #Podcast-Reihe, die sich mit den Geschehnissen abseits der Plätze der Fussball-WM 2022 in Katar auseinandersetzt, sprechen Pierre (@pabuiwitt) und David (@mrdadihd) über die Neuigkeiten der vergangenen Tage: neben dem deutschen Chaos in DFB und DFL geht es um die Geschehnisse im Iran, einen aufgebrachten Samuel Eto'o und sehr unangebrachte Presseäußerungen der katarischen Organisatoren sowie vieles mehr!
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#131 - Katarstrophe #1: Iran-Protest vs. OneLove-Kompromiss
24 Nov 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Unsere Sonderfolgenreihe zur Fussball-WM in Katar beginnt! Wir sprechen ausschließlich über Geschehnisse abseits der Plätze - und das allein sorgt für reichlich Gesprächsbedarf.
Gemeinsam mit Pierre von Hertz 87,9 aus Bielefeld sprechen wir ausführlich über die OneLove-Debatte, die Aktionen der einzelnen Teams von Europa bis Iran, die Stadienauslastung und vieles mehr!
Bitte hinterlasst uns gern eure Meinungen zu allem Möglichen und vor allem auch eure Gästewünsche!
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Die Punkte Revolution in der NLS
27 Aug 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Die Nürburgring Langstrecken Serie geht mit einem neuen System im Jahr 2022 an den Start. Anstatt der Platz/Starter Formel wird nun ein Standard Punkte System verwendet. Hierbei werden Klassen mit 20 Startern genauso behandelt wie Klassen mit nur 7 Teilnehmer. Bis zum 7. Platz gibt es Punkte bei weniger werden angepasst Punkte vergeben. Laut der Organisation soll es übersichtlicher und sportlich fairer sein als das jetzige System.
Weitere Themen.
- Heart of Racing mit zwei Fahrzeugen in der IMSA
- Aufgrund von Terminproblemen: Walkenhorst passt Fahrer-Lineup im GTWCE Endurance Cup an,
- Abril lässt GTWCE aus und konzentriert sich auf die DTM
- Aufstockung bei HTP/WWR in der GT Masters
- Termin steht: GT Masters am Nürburgring findet statt.
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Wer schmiert, verliert
19 Feb 2019Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
18! Jau. 20! Hmm! Zwo! Hab ich! Null! Klar! Weg und Kontra, Idiot!
So, oder so ähnlich laufen Skatrunden an einem Punkt des Abends immer ab. Immer. Wissen wir alle. Skat ist das Königsspiel. Und längst war es würdig, dieses Spiel in einem Podcast zu würdigen. Und weil Andreas das so gerne spielt, hat er sich Axel einer Spezial-mspWG eingeladen. Der spielt nämlich auch gerne Skat. Und dazu fällt beiden eine ganze Menge ein.
Am Anfang steht natürlich die Frage: Wann haben wir Skat gelernt? Bei Andreas im Fridericianum in Kassel, Axel in einer ähnlichen Zeit, aber in der Schule. Die Schule eignete sich sowieso bestens für die Skat-Sozialisation. In den Pausen konnte man zwei Spiele auf jeden Fall unterbringen, aber ohne Aufschreiben!
Irgendwann wurde das Skat-Spiel dann in die Kneipe verlegt. Und das ist dann ja schon die ganz hohe Kunst. In der Kneipe, mit steigendem Alkoholkonsum noch den Überblick zu behalten ist was für Fortgeschrittene.
Aber bitte nicht zuschauen! Was soll das? Als Nichtspieler in die Karten schauen, dann noch wissend grinsen und hinterher doofe Tipps geben! Kann ja jeder!! Können wir nicht haben.
Bei der Frage, ob Revolution zugelassen wird, gehen die Meinungen auseinander. Ebenso bei der Frage, wie gezählt wird.
Am Wochenende gibt es wieder die normale #mspWG. Mit Tobi.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
ISL vs FINA: Schwimmer der Revolution
10 Jan 2019Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Der Konflikt im Schwimmsport schwelt seit Jahren, doch zum Jahresende 2018 erreichte er eine neue Dimension. 30 der besten Schwimmer der Welt begehren nun offen und vor allem kollektiv gegen den Weltverband FINA auf. Es begann damit, dass die Topstars der Szene, Katinka Hosszú, Tom Shields und Michael Andrew, eine Klage vor einem US-Gericht gegen das Wettbewerbsmonopol der FINA einreichten und einen wohl richtungsweisenden Rechtsstreit los traten, der letzten Endes die gesamte Olympische Welt verändern könnte.
Konkret geht es um zwei Dinge: Die Schwimmer wollen endlich mehr Mitspracherecht. Außerdem geht es um Geld, viel Geld. Denn das nimmt der Weltverband zwar ein, gibt aber nur wenig davon an seine Athleten zurück. Gleichzeitig verbietet die FINA den Schwimmern, an finanziell lukrativen Rennen wie der geplanten Profiserie International Swimming League (ISL) teilzunehmen. Starten die Schwimmer doch, drohen Sperren für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele.
Gegen dieses Wettbewerbsmonopol klagt nun auch die ISL. Sie argumentiert: Die Fina missbrauche ihr Monopol, um der ISL die Austragung einer eigenen Wettbewerbsserie zu untersagen. Ein für Dezember geplanter Testwettkampf musste abgesagt werden. Die eigentlich Serie soll nun eigentlich 2019 an den Start gehen. Sie verspricht den Schwimmern all das, was sie bei der FINA nach eigener Aussage vermissen: Athletenfreundlichkeit, einen partnerschaftlichen Umgang mit ihnen und eine gerechte Entlohnung. Denn mit den Peanuts der FINA wollen sie die Schwimmer einfach nicht mehr zufrieden geben. Was ihre eigenen Leistungen aber stattdessen eigentlich wert sein sollten, das wurde den Top-Schwimmern kurz vor Weihnachten in London noch einmal deutlich vor Augen geführt. Im Konferenzzentrum des Fußballclubs FC Chelsea stellte die ISL, die International Swimming League, ihre Pläne vor. Und die rund 30 Weltklasseschwimmer lauschten gebannt. Die ISL verspricht laut Werbetrailer Wettkämpfe, bei denen die Sportler auch angemessen bezahlt werden. Mit 50 Prozent der Erlöse plus Antrittsgeldern - und damit einem Vielfachen dessen, was sie aktuell vom Weltverband FINA ausgeschüttet bekommen.
Was ist diese ISL, die den Stein dazu ins Rollen brachte? Wer steckt hinter diesem Wettbewerb? Wie ist er organisiert und aufgebaut? Wie reagiert der Weltverband auf die Konkurrenz und was sagen nun die Athleten zu diesen Plänen? Und wie könnte der Streit ausgehen? Malte Asmus geht all diesen Fragen im “Sportplatz” auf meinsportpodcast.de auf den Grund. Neben Konstantin Grigorishin, dem Mäzen hinter der ISL, kommt auch der General Manager Andrea di Nino und Ex-Kurzbahneuropameister Yannick Lebherz ausführlich zu Wort und erläutert den Streit aus Sicht des Athleten.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Mixed-Sport |
Block und Spike: Playoffs, Baby
15 Mar 2017Podcast abonnieren
Mixed-SportThema der Episode
Die aktuelle Sendung steht ganz im Zeichen der Playoffs in der Volleyball-Bundesliga. Zunächst widmen wir uns dabei dem aktuellen sportlichen Geschehen. Kontrovers wird es dann bei "Höhr mal, Schmidt". Was hat es mit der Playoff-Revolution auf sich und warum ist das vielleicht keine so schlechte Idee? Wir diskutieren und fordern Euch zur Beteiligung auf: #BlockundSpike
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Wie gut war eigentlich...?
Peps Liebling: Wie gut war eigentlich Thiago?
10:02 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit nothing Toulouse
01:00:08 -
FootballKO
#109 Wir wollen oben Mitmischen!| mit Adrien Koudelka
01:01:00 -
Cross Court
Belohnt sich Zverev? Irre Djokovic-Show – und was Alcaraz lernen muss
47:41 -
Anwurf!
Herbe Klatsche für Deutschland sorgt für Endspiel gegen Italien
32:38 -
On the Pitch!
#260 – Bundesliga-Hinrundenanalyse mit David Müller
01:34:12 -
Redzone
NFL Divisional Round Recap + Conference Championship Preview
02:25:18 -
Fever Pit´ch Podcast
Merlin Polzin beim HSV: Problemlöser statt Kultobjekt (mit Marcus Scholz)
00:29:56 -
Sportpassion
#502 NHL – News McD und die „Best referees in all of sports!“
36:54 -
Beyond Sports
Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Sportfotograf? Special #11 mit Fotograf Tom Weller
01:08:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12