Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Rennleitung
Rennleitung
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Endlich ein Dreikampf in der Formel 1?
26 Oct 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken.
Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts.
Amerika liebt die Formel 1
440.000 Menschen verteilt über das ganze Wochenende haben den Circuit of the Americas in Texas besucht. So beliebt wie nie ist die Formel 1 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Boom, losgetreten durch "Drive to Survive" und katalysiert durch den neuen TV-Deal von ESPN/Disney, der noch lange nicht am Ende zu sein scheint. Viele Promis, viel gute Stimmung und ein super Rennen haben die Massen begeistert.
Hat die FIA ein F1-Problem?
Ist die Formel 1 der FIA über den Kopf hinausgewachsen? Eduardo Freitas wurde als Rennleiter bereits nach dem Kran-Fiasko von Suzuka freigestellt für den Rest der Saison und auch Niels Wittich steht nach dem Rennsonntag von Austin bei den eigenen Stewards in der Kritik. Dazu kommt die Posse um die Strafe gegen Red Bull wegen des Verstoßes gegen das Budget Cap und auch sonst scheint es gerade etwas hakelig zu sein, wenn es um die Formel 1 geht beim Automobilweltverband.
George Russell und Lance Stroll in der Bredouille
Der Kronprinz macht in dieser Saison doch einige Fehler. George Russells Saison bei Mercedes begann sehr vielversprechend, aber besonders in der zweiten Saisonhälfte häufen sich die groben Schnitzer. Beim USGP kam ein weiterer Fehler hinzu, Russell räumte Carlos Sainz ab und kostete ihm so das Rennen. Bei Mercedes scheint Lewis Hamilton wieder besser in Tritt zu kommen, bemerkt Russell den Druck zu sehr? Auch Lance Stroll hat einen unrühmlichen Unfall gebaut. Bei hoher Geschwindigkeit zuckte der Kanadier kurz nach links und ließ Fernando Alonso im Alpine abheben. Saugefährlich!
Vettels emotionale Achterbahnfahrt
3501 Führungsrunden hat Sebastian Vettel nun auf seinem Zettel. Der Aston-Martin-Pilot war in Austin richtig gut unterwegs nach einem starken Start. Zwischenzeitlich führte er den Grand Prix an, es deutete vieles auf ein richtig starkes Punkteergebnis hin. Dann kam ihm aber auch sein Boxenstopp in die Quere, der Wagenheber war defekt und kostete ihn erstmal alles. Doch er kämpfte sich zurück und lieferte sich ein spannendes Rennen mit Kevin Magnussen bis zur Ziellinie. Er wurde verdient Fahrer des Tages und auch wir würdigen heute seine Leistung!
Große Party für Perez in Mexiko?
Darf Sergio Perez sein Heimrennen in Mexiko City gewinnen? Red Bull und Max Verstappen haben ja eigentlich von Abu Dhabi 2021 noch ein dickes Dankeschön offen, ein Heimsieg wäre da doch perfekt? Tja, aber da hat man die Rechnung ohne den neuen Weltmeister gemacht, der gerne den 14. Sieg der Saison und damit einen neuen Allzeitrekord einfahren will. Es gibt auch noch weitere spannende Fragen: Wer wird Best of the Rest? Was passiert bei den drei Topteams? Wird vielleicht jemand ganz anderes gewinnen?
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Best In The World
14 Sep 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der letzte Triple Header der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. Max Verstappen gewinnt zum elften Mal in dieser Saison, der Rekord für die meisten Sieger in einer Saison (13) von Michael Schumacher und Sebastian Vettel wackelt bedenklich. Es gab in Monza aber auch jede Menge weiterer Themen, über die wir heute bei Starting Grid sprechen.
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen dafür Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany.
Lob für Nyck de Vries
Freitag das Freie Training mit Aston Martin, Samstagmorgen noch bei Kaffee und Croissants im Paddock Club, bereits nachmittags im Auto von Williams beim Qualifying und am Sonntag dann in die Punkte. Ein irres Wochenende für den Niederländer Nyck de Vries. Alexander Albon musste aus gesundheitlichen Gründen passen, sein Vertreter hat aber einen richtig guten Job gemacht. Nicholas Latifis Karriere endete wohl im königlichen Park von Monza, denn de Vries hat gezeigt, dass er eine ernsthafte Option für ein Formel-1-Cockpit 2023 ist. Die Frage ist nur: Williams oder woanders?
Pech für Ferrari
Max Verstappen ist derzeit nicht aufzuhalten. Egal was, der Weltmeister meistert jede Herausforderung. Von Platz sieben ins Rennen gegangen tigerte sich der Niederländer nach vorne und sicherte sich am Ende seinen 31. Karrieresieg in der Formel 1. Er hat damit genauso viele wie Nigel Mansell. Aber klar, die Tifosi und viele Fans auf der ganzen Welt hätten gerne einen Ferrari-Sieg in Italien gesehen. Das hat nicht sollen sein. Charles Leclerc ging zwar von der Pole Position ins Rennen, am Ende musste er sich aber mit einer mutigen Strategie geschlagen geben. Mit welchem Gefühl kann die Scuderia nun also aus Italien nach Singapur reisen und war die Strategie vielleicht einfach falsch?
Ärger für Scheuren
Am Sonntag hat Kevin Scheuren mal ordentlich vom Leder gelassen im YouTube-Livestream nach dem Großen Preis von Italien auf dem Kanal von formel1.de. Es sprudelte nur so aus ihm heraus zum Thema Mick Schumacher. Nach einigen Nächten Schlaf ist es aber heute nochmal wichtig, dass über diesen "Ausbruch" gesprochen wird. Wem galt der eigentlich? War die Kritik wirklich so unfair? Muss sich Scheuren gar entschuldigen oder seinen Hut nehmen, wie es eine Kommentator*innen unter dem Video gefordert haben? Und was sagen eigentlich Affeldt und Zimmermann dazu?
Wut über die Rennleitung
Alle paar Monate bekommen wir in der Formel 1 jetzt wohl einen kleinen Eklat der Rennleitung kredenzt. Diesmal war es eine späte Safety Car-Phase, nachdem Daniel Ricciardo seinen McLaren zwischen den beiden Lesmos abstellen musste und die Sportwarte an der Strecke das Auto nicht schnell genug bergen konnten. Das Rennen endete hinter Bernd Mayländer und die Rennleitung bekam es in den sozialen Netzwerken wieder dick aufs Brot geschmiert. Viele Fans haben sich an Abu Dhabi 2021 erinnert gefühlt, aber ist dieser Vergleich überhaupt zulässig? Was hätte man denn anderes machen sollen?
Abschied aus Europa
Die Formel 1 setzt ihre Weltreise fort. Nach der Europasaison gehts nun nach Singapur, Japan, Brasilien, die USA, Mexiko und Abu Dhabi. Vorbei ist es mit den Rennen, die man aus Deutschland eigentlich sehr einfach erreichen kann. Der provisorische Kalender der Saison 2023 zeigt auch wieder eine gut gefüllte Europasaison, aber ist der Europa-Einfluss auf die Formel 1 überhaupt noch so groß? Ist es nicht nur eine Frage der Zeit, bis die Formel 1 noch weiter aus Europa verschwindet, wenn Rennen in Südafrika, China und Co. immer wichtiger werden, da die Formel 1 weltweit agiert?
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe. Nächste Woche freuen wir uns dann auf einen Hörer*innenstammtisch mit EUREN Themen. Ein letzter Wunsch noch: habt euch lieb! Am Ende ist es nur die Formel 1, über die wir hier sprechen dürfen. Man muss nicht immer alles bierernst oder zu persönlich nehmen. Wir lieben den Sport, deshalb sind wir hier. Alle zusammen! Danke! <3
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Lebe deinen Traum - Analyse und Vorschau
31 Aug 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Die van der Linde Brüder schreiben DTM-Geschichte auf dem Nürburgring. Als erstes Brüderpaar sicherten sich Sheldon und Kelvin van der Linde jeweils einen Platz auf dem Podium. Zwar verzögerte sich das Rennen am Samstag aufgrund des Nebels um fast 5 Stunden, doch das Rennen war dadurch um so dramatischer. Der Kontakt zwischen Fraga und Bortolotti war neben dem Doppelsieg der van der Linde Brüder das Thema am Samstag. Der Lamborghini Pilot entschuldigte sich direkt via Interview und auch beim Brasilianer, doch Frag äußerte berechtigterweise Unverständnis für diese unrühmliche Aktion.
Am Sonntag ging es für den GRT-Grasser Piloten zwar nach der 5 Platz Gridstrafe nach vorne, doch beim Kampf um P4 mit Kelvin van der Linde krachte es schon wieder und er lässt damit auch am Sonntag wichtige Punkte liegen.
Kritik gab es am Sonntag von René Rast und Co. beim Thema Strafe. Die Rennleitung rund um Scot Elkins wird aufgrund von zu wenigen harten Strafen kritisiert. Auch fehle es am Respekt zwischen den Fahrern, die wohl kaum mehr vorhanden ist.
Alles Weitere zur DTM gibt es im ersten Teil der Episode.
Im zweiten Teil haben wir die IMSA und den Porsche Mobil 1 Supercup für euch im Programm und dort blicken wir auf das Wochenende der beiden Meisterschaften zurück. Auch gibt es eine Vorschau auf das kommende GTWCE Endurance Rennen auf dem Hockenheimring an diesem Wochenende.
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26