Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Raymond van Barneveld
Raymond van Barneveld
-
Checkout | Darts |
Darts WM 2023 | Tag 6 | Evans siegt als Weihnachtsmann, "Barney" trotz Lebensmittelvergiftung
21 Dec 2022Podcast abonnieren
CheckoutDartsThema der Episode
Für Fans, Berichterstatter und Offizielle war an Tag 6 der Darts-WM 2023 ein wenig Durchpusten angepasst. Nur vier Partien standen auf dem Tagesplan. Gleich zum Auftakt spielen Jim Williams und Sebastian Bialecki eines der besten Erstrunden-Matches bei dieser WM. Am Ende kann sich der erfahrene Williams mit 3:2 durchsetzen. Danach gewinnt Debütant Jimmy Hendricks in einem ganz schwachen Spiel gegen einen völlig indisponierten Jamie Hughes mit 3:1. Anschließend holt sich Ricky Evans einen hart umkämpften Viersatz-Erfolg gegen Fallon Sherrock. Für Wirbel sorgt ein unflätiger Jubel des Engländers. Zum Abschluss des Tages präsentiert sich Raymond van Barneveld in toller Form. Trotz 0:1-Rückstand zeigt Barney eine kämpferisch und qualitativ hochwertige Leistung, gewinnt am Ende 3:1. Im zweiten Teil des Podcasts blicken wir natürlich auf Tag 7 voraus. Unter anderem spielt Gabriel Clemens, aber auch Michael van Gerwen begeht sein Auftaktspiel. Foto: PDC
So geht es durch die Folge:
00:00 | Intro & Begrüßung
03:00 | Jim Williams vs. Bialecki (3:2)
08:45 | Hughes vs. Hendriks (1:3)
13:00 | Evans vs. Sherrock (3:1)
20:30 | van Barneveld vs. Meikle (3:1)
26:45 | Vorschau Tag 7
Zu unserem Discord-Channel gelangt ihr hier
"Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1"
Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Checkout | Darts |
Grand Slam 2022: Major-Sieger Michael Smith, "Barney" im Halbfinale, Rock wirft Neun-Darter
21 Nov 2022Podcast abonnieren
CheckoutDartsThema der Episode
Endlich muss ihn John McDonald nicht mehr als "Shanghai Master" ankündigen: Michael Smith schnappt sich beim Grand Slam of Darts seinen ersten Major-Titel. Im Finale von Wolverhampton gewinnt der "Bully Boy" mit 16:5 gegen Nathan Aspinall. Für einen weiteren Höhepunkt beim Grand Slam sorgt Raymond van Barneveld, der völlig überraschend ins Halbfinale einzieht und auf dem Wort dorthin gleich zwei Mal gegen den Weltranglistenersten Gerwyn Price gewinnt. Für Michael van Gerwen endet das Turnier nach einem herausragenden Auftritt gegen Josh Rock einigermaßen sang- und klanglos im Viertelfinale gegen Luke Humphries. Josh Rock schreibt derweil mit einem Neun-Darter seine ganz eigene Geschichte.
Im Podcast analysieren wir die spannende K.O.-Runde von Wolverhampton, blicken im zweiten Teil auf die WM-Generalprobe, die Players Championship Finals, voraus. Und zum Abschluss müssen wir noch die News kommentieren, dass Fallon Sherrock jetzt - wenig überraschend - doch an der Weltmeisterschaft teilnehmen darf. Foto: Taylor Lanning/PDC
0:00:00 | Intro & Vorschau
0:01:14 | Analyse Grand Slam of Darts
0:49:04 | Vorschau Players Championship Finals
1:15:53 | Update WM-Quali
1:20:48 | Causa Fallon Sherrock
Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger
Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++
Intro-Stimme: Louis Proll
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Checkout | Darts |
"Barney" dreht an der Uhr, Hempel triumphiert - Grand Slam Update & Super League Analyse
16 Nov 2022Podcast abonnieren
CheckoutDartsThema der Episode
Eine intensive Darts-Woche läuft: Beim Grand Slam of Darts muss Peter Wright schon nach der Vorrunde die Segel streichen, während Ross Smith einen 180er-Rekord aufstellt und Raymond van Barneveld die Zeit zurückdreht. Wir analysieren die Vorrunde des Turniers in Wolverhampton.
Aber nicht nur das: Wir blicken im Podcast zunächst ausführlich auf die PDC Europe Super League zurück. Florian Hempel sichert sich in einem vieldiskutierten Finale gegen Niko Springer das zweite Mal in Folge einen WM-Startplatz. Foto: Taylor Lanning/PDC
Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger
Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++
Intro-Stimme: Louis Proll
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Rücktritt vom Rücktritt
5 Apr 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Raymond van Barneveld hört auf. Oder doch nicht? Der Niederländer kündigt spontan sein Karriereende an, nachdem er in der Premier League in Rotterdam krachend aus dem Turnier ausgeschieden ist. Am Tag danach kam dann das Kommando zurück. Kevin Barth, Lutz Wöckener und Christian Oehmicke analysieren das Aus für Barney und sprechen ausgiebig über den Rücktritt vom Rücktritt.
Auch um das Sportliche der Premier League ging es noch. So spannend wie nie stellt sich das Turnier der Top-Spieler dar und so fällt es den Darts-Experten schwer, die Favoriten für die Play-Offs auszumachen. James Wade wirkt stark, aber was ist mit Cross, MvG und Price? Auch Suljovic scheint Ansprüche anmelden zu können, während Wright und Smith schwächeln.
Schließlich geht es auch noch um die ersten beiden Turniere der European Tour, die Michael van Gerwen und Daryl Gurney für sich entscheiden konnten. In Leverkusen lief es gut für die Favoriten, während Hildesheim für viele Überraschungen sorgte, darunter einen furiosen Keegan Brown. Aus deutscher Sicht gab es leider nicht viel Positives zu vermelden, was auch am neuen Qualifikationsformat liegt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Sportplatz | Darts |
Berlin überzeugt als Premier-League-Gastgeber
22 Mar 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleSportplatzThema der Episode
Die PDC machte mit den Darts-Profis gestern Abend in Berlin Station. Zum zweiten Mal wurde in der Mercedes-Benz-Arena ein Spieltag der Premier League ausgetragen, in dieser Saison erstmals mit so genannten Contenders.
Einer dieser 9 Spieler, die für den rückenkranken Gary Anderson jeweils ins Feld rückten, ist Max Hopp. Der durfte im letzten Match des Abends vor knapp 10.000 Zuschauern gegen sein Jugend-Idol Raymond van Barneveld ran. Die Stimmung war grandios, das Ergebnis dann am Ende leider nicht. Mit 3-7 unterlag Hopp dem Holländer letztlich klar und trauerte einigen verpassten Chancen hinterher.
Aus deutschsprachiger Sicht war Mensur Suljovic erfolgreicher. Er nimmt nach einem klaren 7-2-Erfolg gegen Michael Smith nun sogar Kurs auf die Play-Offs. Diesen Kurs hat Rob Cross inzwischen ebenfalls eingeschlagen und übernimmt nach einem starken Auftritt gegen Gerwyn Price (7-4) die Führung in der Tabelle.
Diese muss Michael van Gerwen nach einer etwas überraschenden Niederlage gegen Daryl Gurney hingegen abgeben. Dem Branchenprimus wurden durch ein 7-5 von Daryl Gurney ungewohnte Grenzen aufgezeigt, was weiterhin dafür sorgt, dass die Premier League 2019 so spannend ist wie noch nie. Passend dazu markierte das Match zwischen James Wade und Peter Wright dann auch das einzige Unentschieden des Abends.
Nächste Station der Premier League ist nächste Woche beim Doppel-Spieltag in Rotterdam, nach welchem ein Spieler sich verabschieden wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Michael gegen Michael?
30 Dec 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Die Viertelfinals der PDC-Darts-Weltmeisterschaft sind gelaufen. In vier relativ klaren Matches konnten sich die Favoriten durchsetzen und stehen damit im Halbfinale.
Michael van Gerwen bezwang Überraschungsmann Ryan Joyce souverän mit 5:1, offenbarte aber eine Schwächephase in der Mitte des Matches, die Joyce letztlich zu wenig nutzen konnte. Sein Gegner im Halbfinale wird Gary Anderson sein, der im gestrigen Top-Match Dave Chisnall mit 5:2 schlug. Der Schotte erwischte einen bärenstarken Start ins Match und stürmte schnell mit 3:0 in Front. Dies war ein Rückstand, von dem sich Chisnall nicht mehr erholen konnte.
Auch Michael Smith hielt sich schadlos und gewann gegen Luke Humphries klar mit 5:1. Humphries, der am Tag zuvor noch Rob Cross aus dem Turnier beförderte, konnte mit der Scoring-Power von Smith nicht mithalten. Im Duell der Überraschungsmänner Nathan Aspinall und Brendan Dolan konnte sich Aspinall ebenfalls mit 5:1 souverän behaupten. Der 27-jährige hat damit 100.000 Pfund sicher und katapultiert sich im Ranking in die Top 35. Gegen Michael Smith wird ‚The Asp‘ dennoch der Außenseiter sein.
Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke schauen auf die gestrigen und heutigen Matches und geben auch ihre Tipps für die Premier-League-Teilnehmer 2019 ab. Wird Raymond van Barneveld auf seinem Abschiedsjahr nochmal eingeladen? Wer hat sich sonst noch angeboten? Das hört ihr in der neuen Ausgabe von Double Trouble.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Vergebene Chancen und Überraschungen
22 Dec 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Der Auftakt in die PDC-Weltmeisterschaft 2019 verlief ereignisreich. Gleich vier deutsche Spieler sind an den Start gegangen, ergänzt um zwei Österreicher. Viel zu besprechen also für die Darts-Experten Kevin Barth, Sven Scharf und Christian Oehmicke, die sich auch schon mit dem verheißungsvollen Drittrundenduell zwischen Michael van Gerwen und Max Hopp beschäftigen. Der Maximizer behielt in seinem Auftaktmatch gegen Danny Noppert die Nerven und gewann klar mit 3:0.
Gemischte GERfühle
Leider ausgeschieden sind dagegen alle anderen deutschen Akteure. Martin Schindler unterlag Cody Harris knapp mit 2:3 und auch Robert Marijanovic verlor sein Erstrundenduell mit Richard North trotz 2:0-Führung noch mit 2:3. Beide Spieler vergaben gute Chancen, ihr Match zu gewinnen.
Auch Gabriel Clemens hatte gute Möglichkeiten, wie Hopp in die 3. Runde einzuziehen, unterlag nach einem guten Auftakt gegen Aden Kirk (3:0) aber nach 2:1-Führung John Henderson mit 2:3. Clemens hatte gut mitgehalten, konnte aber am Ende nicht mehr gut genug punkten.
Suljovic sensationell raus
Eine Katastrophe erlebten die Österreicher am Donnerstag, als sowohl Rowby-John Rodriguez trotz einer 2:0-Führung noch gegen Cristo Reyes verlor, als auch Mensur Suljovic seine WM-Blockade erneut nicht in den Griff bekam und letztlich klar mit 1:3 gegen Ryan Searle verlor. Mit dem 46-jährigen verabschiedete sich nach Peter Wright und Simon Whitlock schon der dritte Spieler aus den Top 8 in der 2. Runde. Der formschwache Wright hatte gegen Toni Alcinas mit 1:3 verloren, während Whitlock überraschend klar mit 0:3 gegen Ryan Joyce den Kürzeren zog.
Ansonsten hielten sich die ganz großen Überraschungen noch in Grenzen, die meisten Favoriten wurden ihrer Rolle mehr oder weniger gerecht. Auch Titelverteidiger Rob Cross, hinter dem die Double-Trouble-Experten in der Vorschau-Sendung noch ein paar Fragezeichen gesehen haben, hielt sich schadlos. Er gewann sein Auftaktmatch gegen Jeffrey de Zwaan mit 3:1. Es war das vielleicht beste Match der bisherigen WM, die vor allem mit ihrer Fülle an Spielern auf sich aufmerksam machte. Aber auch mit zwei weiblichen Teilnehmern, über die wir in unserer neuen Sendung natürlich ebenfalls sprechen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Matchplay spektakulär
2 Aug 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Was für ein famoses Turnier war das am vergangenen Sonntag zu Ende gegangene World Matchplay in Blackpool? Letztlich war es Gary Anderson, der sich die Phil-Taylor-Trophy nach einem spektakulären Finale gegen Mensur Suljovic sichern konnte. Nach dem besseren Start für den Österreicher konnte Anderson das Match drehen und stand vor einem nahezu sicheren klaren Sieg. Doch Suljovic steckte nicht auf und brachte das Match in die Verlängerung, auch weil dem Schotten ein eigentlich getroffener Matchdart auf das Bulls Eye wieder aus dem Board fiel. Nach zwei vergebenen Chancen seitens des Österreichers zur 20:19-Führung war es am Ende dann doch Anderson, der sich mit 21:19 knapp seinen ersten World-Matchplay-Titel holen konnte.
Van Gerwen früh raus
Schwächelt Michael van Gerwen, scheint der Schotte im Moment stets zur Stelle zu sein. Der niederländische Branchenprimus unterlag seinerseits bereits in Runde 1 dem späteren Überraschungs-Halbfinalisten Jeffrey de Zwaan. Der konnte sich ebenfalls noch an Adrian Lewis und Dave Chisnall vorbei mogeln. Ebenfalls ins Halbfinale kam Peter Wright, der dennoch seine bislang schwaches Jahr 2018 auch in Blackpool mit Inkonstanz bestätigte. Ob der ständige Wechsel seines Arbeitsmaterials wirklich sinnvoll ist, analysieren die Double-Trouble-Experten Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke.
Was sind überhaupt die Gründe für einen Wechsel der Darts? Auch Simon Whitlock, Darren Webster und Joe Cullen zeigten ein gutes Turnier. Letzterer hatte sogar Chancen, den späteren Sieger aus dem Turnier zu werfen. Es war interessanterweise auch genau dieses Match, in dem Gary Anderson einen 9-Darter warf.
Matchplay ohne van Barneveld
Sehr früh verabschieden musste sich neben den Hochkarätern Rob Cross, Michael van Gerwen, Raymond van Barneveld, Daryl Gurney und Michael Smith auch Max Hopp, der sich gegen Ian White nicht für die Niederlage in Hamburg revanchieren konnte. Was das Turnier sonst noch für spektakuläre Geschichten zu bieten hatte, hört ihr in unserer neuen Ausgabe von Double Trouble.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Frankfurt bleibt orange
26 Jun 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Es war letztlich eine souveräne Vorstellung, mit der die Niederländer um Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld erstmals ihren Titel beim PDC World Cup of Darts verteidigt haben. Wieder einmal mussten sich die zuvor hoch gehandelten Schotten um Gary Anderson und Peter Wright geschlagen geben und warten damit weiterhin auf ihren ersten Team-Titel. Die ebenfalls stark eingeschätzten Engländer um Weltmeister Rob Cross mussten sich im Jahr 1 nach Phil Taylor ebenso im Viertelfinale verabschieden wie die Waliser. Aus deutschsprachiger Sicht bot der World Cup am Ende gemischte Gefühle. Während das deutsche Duo um Max Hopp und Martin Schindler eine gute Vorstellung ablieferte und in der Runde der letzten 8 am späteren Sieger aus den Niederlanden scheiterte, musste das österreichische Team um Mensur Suljovic und Zoran Lerchbacher bereits in Runde 1 die Segel streichen. Stark präsentierten sich hingegen auch die Australier und die Belgier. Die Darts-Experten Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke ordnen den holländischen Triumph ein und bewerten das Gesamtturnier in Frankfurt.
Michael van Gerwen präsentierte sich auch nach dem Sieg auf deutschem Boden in starker Form und holte in Gibraltar ziemlich souverän seinen nächsten Titel auf der European Tour. Auch in Kopenhagen war der zweifache Weltmeister als Favorit gestartet, schied dort aber überraschend früh aus. Somit war der Weg frei für Mensur Suljovic, der zum ersten Mal auf der European Tour erfolgreich war. Simon Whitlock wurde damit knapp der erste etwas größere Titel außerhalb der Players Championship verwehrt.
In der Zwischenzeit hat die PDC auch mit einer Ankündigung für Aufsehen gesorgt: Das Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft wird von 72 auf 96 Spieler erhöht, von denen mindestens zwei weiblich sein werden. Die Darts-Experten von Double Trouble besprechen diese Neuerung und reden auch über Michael Unterbuchners Finaleinzug bei der BDO World Trophy.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Judgement Night
11 Apr 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Die Judgement Night in der Premier League ist jedes Jahr ein besonderer Abend, denn im ohnehin schon hochklassigen Event geht es dann noch um den Klassenerhalt. Zwei Spieler mussten nach dem Spieltag in Liverpool das Turnier verlassen und unter ihnen ist leider auch Mensur Suljovic. Doch der Österreicher verkaufte sich teuer und kann anders als Gerwyn Price durchaus Stolz auf seine Leistungen sein.
Das kann natürlich auch Branchenprimus Michael van Gerwen, der die Tabelle nach der Judgement Night vor Überraschungsmann Michael Smith anführt. Simon Whitlock und Rob Cross komplettieren das Feld der aktuell besten 4 Spieler, die in die Play-Offs einziehen würden. Daryl Gurney, Gary Anderson, Raymond van Barneveld und Peter Wright haben da aber sicherlich etwas dagegen und werden ihr bestes geben, um ebenfalls noch in diesen Elitekreis vorzustoßen.
Leider brachte der Abend in Liverpool auch eine traurig Nachricht mit sich. Der 5-fache Weltmeister und „Entdecker“ von Phil Taylor, Eric Bristow, verstarb nach einem Herzinfarkt während der Premier League. Er hatte Backstage ebenfalls Darts gespielt und den Abend vor Ort verfolgt, als er auf dem Weg zum Auto zusammenbrach. Der 60-jährige hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.
Schließlich reden Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke in der neuen Ausgabe von Double Trouble auch noch über die beiden Events der European Tour in Leverkusen und München, die von Michael van Gerwen gewonnen wurden. Auch Max Hopp hinterließ dort einen starken Eindruck und kann auf den Erhalt seiner Tourkarte sowie auf die Qualikation für diverse Major Events hoffen. Wie die Formkurve der deutschen Darts-Spieler allgemein aussieht, analysieren die Darts-Experten in dieser Sendung.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12