Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Rainer Schüttler
Rainer Schüttler
-
Chip & Charge | Tennis |
Tsitsipas verteidigt seinen Titel - DTB-Damen raus im BJK-Cup
18 Apr 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – mit dem Turnier in Monte Carlo und der Billie Jean King Cup Qualifikationsrunde.
Tsitsipas verteidigt seinen Titel
In Monte Carlo gab es eine Rarität, nämlich die Titelverteidigung eines (nicht-Big-4) Spielers bei einem großen Turnier. Denn wie schon im letzten Jahr, so konnte sich auch in 2022 wieder Stefanos Tsitsipas im Fürstentum durchsetzen. Während es für den Griechen im Viertelfinale gegen Diego Schwartzman ganz eng wurde, konnte er sich in den letzten beiden Runden gegen Alexander Zverev und Alejandro Davidovic Fokina weitestgehend souverän durchsetzen. Davidovic Fokina hatte auch die Überraschung der Woche geschafft und Novak Djokovic in dessen Auftaktmatch in drei Sätzen geschlagen. Auch Carlos Alcaraz war dieses Mal vergleichsweise früh ausgeschieden.
Bei den Damen fand am vergangenen Wochenende die Qualifikationsrunde für das Billie Jean King Cup Finalturnier statt. Mit dabei war auch das deutsche Team, für das es jedoch eine klare Niederlage gegen Kasachstan gab. Angelique Kerber verlor dabei ihre beiden Partien gegen Yulia Putintseva und Elena Rybakina. Auch Siegemund musste sich Rybakina beugen. So wird Deutschland in diesem Jahr nicht am Jahresendturnier teilnehmen, im Gegensatz zu Tschechien, den USA und Polen. Die konnten sich mal wieder auf eine weiterhin sehr gut aufspielende Iga Swiatek verlassen. Schon in der vergangenen Woche hatte Tatjana Maria ihren zweiten Turniersieg auf der WTA holen können, und dass als mittlerweile zweifache Mutter.
Die News der Woche
In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Simona Halep. Die arbeitet ab sofort mit Patrick Mouratoglou zusammen, der in den letzten Jahren unter anderem Serena Williams gecoacht hatte. Ob seine neue Coaching-Aufgabe etwas über die Zukunft von Serena verrät, ist noch nicht geklärt. Auch in den vergangenen Tagen kam der Rücktritt von Jo-Wilfried Tsonga, für den die Karriere nach den French Open enden wird. Zudem wurde der Austragungsort für die Finalrunde des Davis Cups verkündet, es geht nach Malaga.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Blau-Weiß Neuss und die Tennis-Bundesliga
13 Jul 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennis-Talk auf meinsportpodcast.de. Heute mit einer Spezialfolge zur Tennis-Bundesliga im Allgemeinen und Blau-Weiß Neuss im Speziellen. Denn Andreas hat sich Interviewpartner in den Podcast geholt. Auf der einen Seite den 2. Vorsitzenden von Blau-Weiß Neuss, Lutz Steinhöfel. Und auf der anderen Seite einen ehemaligen Spieler, der nach seiner Karriere die Seiten gewechselt hat und jetzt über Sport spricht statt ihn selbst betreibt. Sascha Bandermann ist Moderator und Kommentator für Eishockey, Fußball und Basketball bei Magenta Sport. Früher hat er dagegen selbst Tennis gespielt und war sowohl in der Tennis-Bundesliga für Neuss als auch auf der ATP-Tour unterwegs.
Doch beginnen wir mit Lutz Steinhöfel. Der ist selbst früherer Spieler in der Bundesliga-Mannschaft gewesen und war nach seiner Karriere auch dafür verantwortlich, gute Spieler nach Neuss zu holen. Dies ist ihm und dem Verein auch nachdrücklich gelungen. Spieler wie Gustavo Kuerten, der junge Rafael Nadal oder auch Stan Wawrinka waren für Blau-Weiß im Einsatz. Mit Andreas spricht Herr Steinhöfel über den Verein, die Bundesliga-Mannschaft und wie sein Verein derzeit mit Corona umgeht.
Mit Gustavo Kuerten hat Sascha Bandermann sogar Doppel spielen dürfen. Für Neuss in der Bundesliga. Gegen Rainer Schüttler hat Bandermann sogar eine perfekte Bilanz auf der ATP-Tour. Und doch hat es nicht für die Top 100 gereicht. Wie die Karriere verlief, welche Erinnerungen Sascha an seine Bundesliga-Zeit hatte und wie er jetzt auf die höchste deutsche Spielklasse schaut, hat er Andreas im Interview berichtet.
Wenn euch gefällt, was wir machen, folgt uns doch gerne auf Facebook, Twitter und/ oder Instagram. Wenn ihr die Zeit habt, eine Bewertung und/ oder Rezension auf iTunes zu schreiben, freuen wir uns auch sehr.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Challenger Corner | Tennis |
Die Wilhelmshöhe Open finden nicht statt
3 Apr 2020Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die Zweifel werden häufiger und lauter ausgesprochen. Wird es Tennis in diesem Jahr noch auf internationalem Niveau geben? Wird die Saison abgesagt? Bis Mitte Juli findet auf der WTA- und ATP-Tour kein Turnier statt. Als letztes wurde grad das Turnier in Wimbledon abgesagt. Zwei Monate Vorbereitung auf der Anlage mit vielen Menschen hätte es bedurft, ein Turnier auf Grand-Slam-Ebene zu organisieren. Das schien nicht möglich und so zog Wimbledon die Notbremse.
Auch kleinere Turniere haben mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Was für ATP-Turniere gilt, gilt selbstverständlich auch für Challenger-Turniere. Einen Schritt weiter gingen die Organisatoren der Wilhelmshöhe Open, dem größten Turnier auf ITF-Ebene in Deutschland. Sie sagten ihr Turnier, das in der Woche nach Wimbledon hätte stattfinden sollen, auch schon ab. Die Gründe sind vielfältig, wie Dr. Eberhard Engelmann, Turnierdirektor, im Interview bestätigt.
Ein Turnier dieser Größenordnung ist abhängig von den vielen kleineren und größeren Sponsoren, die dafür sorgen, dass solch ein Turnier durchgeführt werden kann. Die Sponsorensuche ist allerdings rund um die Corona-Krise deutlich erschwert worden. Die Geschäftsinhaber haben derzeit andere Sorgen als Sponsoring für ein Tennisturnier.
Dr. Engelmann hofft im Interview, dass es die Wilhelmshöhe Open auch im Jahr 2021 geben wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Fünf Turniere, vier Premieren
22 Jul 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, der ersten seit dem Ende des Wimbledon Turniers. Obwohl die größten Namen des Sports es zur Zeit etwas ruhiger angehen lassen, gab es doch Geschichten en masse in der letzten Woche. So gab es bei den fünf WTA- und ATP-Turnieren in der letzten Woche vier PremierensiegerInnen.
Rybakina und Ferro triumphieren
Auch beim Turnier in Bukarest, wo Elena Rybakina sich erstmals auf der Siegerinnenliste eines WTA-Turniers eintragen konnte. Die 20-jährige Kasachin gehört zu den größeren Talenten im Damentennis. In Lausanne war es die Französin Fiona Ferro, die ihre Premiere feiern konnte. Sie besiegte im Endspiel Alize Cornet.
"Silberrücken" Isner
Die Herren hatten gleich deren drei ATP-Turniere zu bieten in der letzten Woche. In Bastad konnte sich Nicolas Jarry durchsetzen. Der Chilene ist hochaufgeschossen und ein Spieler, der in den kommenden Jahren noch einen weiteren Sprung nach oben machen könnte. In Umag, wie Bastad übrigens ein Ferienort mit beeindruckender Kulisse, gewann Dusan Lajovic erstmals einen Titel. Der Serbe hatte im Frühling schon das Finale von Monte Carlo erreicht. Nun setzte er einen drauf mit dem Sieg in Umag. Dabei gewann er im Endspiel gegen Attila Balazs. Der Ungar, sonst eher in der zweiten und dritten Liga des Tennis unterwegs, erreichte hier zum ersten Mal das Finale eines ATP-Turniers. In Newport setzte sich hingegen ein alter Bekannter durch. John Isner konnte abermals beim Rasenturnier auf der Anlage der Tennis Hall of Fame gewinnen.
Trennung von Kerber und Schüttler
Die Tennis Hall of Fame ist dann auch eines der Themen in der News-Sektion. Denn dort wurden am Wochenende Mary Pierce, Yevgeny Kafelnikov und Na Li aufgenommen. Eine weitere Neuigkeit aus der letzten Woche war die Trennung von Angelique Kerber und Rainer Schüttler. Keine große Überraschung mehr nach dem frühen Ausscheiden von Kerber in Wimbledon. Zum Abschluss der Sendung blicken Andreas und Philipp noch kurz auf die Auslosung des Turniers von Hamburg, das in dieser Woche stattfindet. Dort wird auch Andreas von Dienstag bis Donnerstag zu Gast sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der große Jahresrückblick 2018, Teil 1
6 Dec 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal dem ersten von zwei Teilen des ausführlichen Jahresrückblicks. Fast drei Stunden dauert die Sendung, weswegen wir sie in zwei Parts unterteilt haben.
Der erste Teil beginnt mit einem Rückblick auf die Vorhersagen der Saison 2018. Andreas und Philipp hatten schließlich schon im letzten Jahr einen ausführlichen Rückblick aufgenommen und am Ende dieser Sendung auf das kommende Tennisjahr voraus geblickt. Wer würde die Grand Slams gewinnen, wer überraschen und wo lohnt sich mal ein ganz weites aus dem Fenster heraus lehnen? Was wurde zum Beispiel aus dem Hype Train von Marton Fucsovics, was hatten die beiden für Novak Djokovic, Alexander Zverev und Angelique Kerber voraus gesagt? Auf deren Saison, mit dem großen Highlight Wimbledon-Sieg, blicken die beiden ausführlich zurück.
Kerbers fantastisches 2018
Schon früh beim ersten Turnier hatte sich gezeigt, wo es für Kerber in 2018 hingehen könnte. Denn schon beim Hopman Cup präsentierte sich Kerber aufgeräumt und dynamisch, bereit, am Aufschlag zu arbeiten. Der Großteil der ersten Jahreshälfte bestand aus Höhepunkten, nach dem Wimbledon-Sieg wurde es dann etwas ruhiger um Kerber. Deswegen blicken Andreas und Philipp dann auch auf die Saison 2019 voraus. Was ist zu erwarten von ihr? Neben Kerber geht es auch um die anderen deutschen Spielerinnen. Wie ist der Erfolg von Julia Görges einzuschätzen und wie steht es um die junge Generation?
Zverev mit Steigerung auf ganz hohem Niveau
Ganz auf dem Level von Angelique Kerber angekommen, das ist Alexander Zverev noch nicht. Doch mit dem Sieg beim Jahresendturnier hat Zverev einen enormen Schritt nach vorne gemacht. Dabei war beim Hamburger der Einstieg in die Saison etwas stockend verlaufen. Doch spätestens mit dem Finaleinzug in Miami konnte Zverev an das Jahr 2017 anknüpfen und dieses im letzten Turnier der Saison noch toppen. Auch auf die anderen deutschen Spitzenspieler blicken Andreas und Philipp. Im zweiten Teil gibt es unter anderem Vorhersagen für das kommende Tennisjahr.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50