Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Punkte
Punkte
-
Total beglubbt | Fußball |
Betze gestürmt, Punkte vergessen
6 Sep 2023Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg zeigt die wohl beste Auswärtsleistung seit Ewigkeiten, aber steht nach dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern trotzdem ohne Punkte da. Wie das passieren konnte, das beschäftigt auch Max Roßmehl und Marcus Schultz.
In der Rückschau wird man die Phase zwischen der 19. und der 30. Minute wohl am liebsten ins Reich des Vergessens verschieben. Hatte man in der Anfangsviertelstunde bereits zwei hochkarätige Chancen, reichten den Roten Teufeln drei Torabschlüsse, um die Anzeigentafel auf 3:0 zu stellen. Ein Sonntagsgewaltschuss, ein abgefälschter Weitschuss und eine schlecht verteidigte Flanke sorgten dafür, dass jegliche Spielstatistik ad absurdum geführt wurde. Mehr als der Anschlusstreffer, ein Pfostenschuss und zwei Abseitstore konnte der Club nicht mehr für sich verbuchen, im Gegenteil, denn man verlor auch noch Keeper Christian Mathenia nach Platzverweis.
Vom Lob, mit dem das Team von vielen Seiten überhäuft wird, kann man sich zwar nichts kaufen, jedoch zeigt es den "neuen" 1. FC Nürnberg. Man fällt nicht wie in der Vergangenheit nach Gegentreffern auseinander, sondern fightet bis zuletzt um die zu vergebenden Punkte. So wachsen auch Mannschaft und Kurve wieder ein Stück zusammen. Das kann ein entscheidender Faktor in den kommenden Spielen sein, zumal nach der Länderspielpause gleich das Derby gegen den ungeliebten Nachbarn aus der Vorstadt auf dem Plan steht...
Shownotes:
Das Urteil
Kaiserslautern – FCN 3:1! Unglückliche Niederlage trotz guter Leistung!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total beglubbt | Fußball |
Freakspiele mit sechs Punkten
30 Aug 2023Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg hat unseren Wunsch der letzten Folge erhört und gegen die Aufsteiger VfL Osnabrück und SV Wehen-Wiesbaden sechs Punkte geholt. Doch das liest sich entspannter als es war, darum haben Max Roßmehl und Marcus Schultz auch einiges zu besprechen.
In unserer letzten Folge hoffte Marcus, dass er nach seinem Urlaub in Sardinien über 6 Punkte, also zwei Siege berichten könne. Und der Ruhmreiche ließ sich da nicht lumpen, gewann an der Bremer Brücke und daheim im Max-Morlock-Stadion. Während man bis kurz vor Schluss gegen den VfL Osnabrück wie der sichere Sieger aussah und am Ende noch froh sein konnte, doch noch drei Punkte zu entführen, so musste man daheim gleich zwei Rückschläge zu Beginn der beiden Halbzeiten hinnehmen, bevor der erste Heimsieg der noch jungen Zweitligasaison gefeiert werden konnte.
Bevor jedoch jetzt Samstagabend das Topspiel am Betzenberg angepfiffen wird, steht auch noch die Schließung des Transferfensters am Freitag um 18 Uhr auf der Agenda. Ob sich da in Sachen Kader noch etwas beim Club tun wird?
Shownotes:
Mulmig bis zum Ende
Ein 3:2 zum Abgewöhnen
Wild, Wehen, Wiesbaden
Formationen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nun haben wir den Salat!
12 Oct 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe.
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen.
Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"?
Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist.
Punkteregeln: unnötige Verwirrung
Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem.
Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister
Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile.
Gewinner und Verlierer von Suzuka
Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein.
8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi
Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun?
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Der große Umzug.
1 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der Detroit GP plant einen großen Umzug.
Von der bekannten Belle Isle Strecke möchte man in die Innenstadt. Dort will man auf einem Teil der alten Formel 1 Strecke fahren. Dies soll laut Aussagen der Promoter im Jahr 2023 passieren.
Weitere Themen:
- Will Bamber freigesprochen
- Estre Comeback bei Weathertech Racing
- Anpassungen bei GT4 Germany, DTM Trophy und GTWC
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Aston Martin dreht auf der Nordschleife auf.
29 Sep 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In dieser Folge GT Talk schauen wir wie immer auf das vergangene Wochenende und schauen auf das nächste direkt vor raus.
Analyse
NLS
Mit dem Comeback von Aston Martin hätte man in dieser Stärke wohl kaum erwartet. Das Duo Thiim/Martin sicherten sich damit den ersten Sieg für die Britische Sportwagenmarke auf der Nürburgring Nordschleife. Auch schauen wir in diesem Abschnitt auf das Titelrennen in dieser Saison. Warum ein Protest einen großen Einfluss in dieser Entscheidung macht, hört ihr hier.
IMSA
Beim drittletzten Rennen der IMSA Saison war man in Long Beach zu Gast.
Wir blicken auf das Rennen vom Straßenkurs und blicken auf die Veränderung auf die Meisterschaft.
GTWCE Sprint
Der letzte Auftritt der GT World Challenge Europe Sprint Cup Serie fand in Valencia statt. Dabei war der Titelkampf in der Gesamt und auch in der Sprintwertung schon längst entschieden. Wer am meisten überzeugt hat, behandeln wir ebenfalls.
Vorschau
- ADAC GT Masters Sachsenring
- DTM Hockenheimring
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Endlich wieder an der Strecke!
14 Sep 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Die Nürburgring Langstrecken Serie feierte am vergangenen Wochenende ihr Comeback aus der Sommerpause.
Auch für mich war es ein Comeback und dies an der Strecke. Die Einschätzungen von der Strecke und was sonst noch so Thema am Ring war gibt es hier zuhören.
GT Masters
Auch die ADAC GT Masters war nach längerer Pause wieder zurückgekehrt.
Am Lausitzring wendete sich einiges im Kampf um den Titel und dort haben einige viel Aufgeholt und einige auch sehr viel verloren.
IMSA
Die IMSA machte halt in Laguna Seca. Das Rennen in der nähe von Monterey war zwar sehr unspektakulär aber war nicht unbedeutend was das Thema Meisterschaft anging.
Porsche Mobil 1 Supercup
Der Porsche Mobil1 Supercup beendete ihre Saison in Monza. Der Champion im Jahr 2021 ist der alte Champion Larry Ten Voorde. Der Niederländer dominierte die Saison und sicherte sich den Titel schon am Samstag. Der deutsche Laurin Heinrich sicherte sich den Rookie Titel und krönte damit eine sehr gute Saison im Markenpokal im Rahmen der F1.
Vorschau:
- DTM in Assen
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Rückspiegel: Die Sache mit den Punkten
14 Jun 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die wichtigste Währung in der Formel 1 ist nicht das Geld, sondern die Punkte!
Okay, eigentlich ist es wohl wirklich das Geld, aber für uns Fans, die Fahrer und die Teams sind die Punkte das entscheidende Werkzeug um Weltmeister zu bestimmen, woraus sich wieder Optionen an den Geldtöpfen ergeben. Im Grunde sind also dann doch die Punkte das wahre Gold der Königsklasse. Grund genug mal auf die Entwicklung des Punkteschemas zu gucken. Kevin Scheuren hat sich dazu wieder Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com eingeladen, um über dieses Thema zu sprechen. Und Freunde, heute habt ihr sogar die Chance etwas zu gewinnen!
Aus 8-6-4-3-2 + 1 SR mach 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 + 1 SR
Euch verwirrt die Überschrift? Ihr seht dort die akute Entwicklung des Punkteschemas von der ersten Saison 1950 bis hin zur Saison 2020, die ja am 5. Juli in Spielberg endlich beginnen wird. Es hat sich eine ganze Menge getan. Dominanzen sollten gebrochen werden, das Feld sollte enger zusammengestaucht werden, Teams sollten mehr Möglichkeiten gegeben werden, Punkte und damit Geld zu sammeln. Aber wie hat es sich verändert? Wer hat am meisten davon profitiert? War das Punkteschema der 90er nicht besser als das heute? War damals nicht alles besser? Ihr erfahrt es im Podcast.
Streichresultate, Stichpunkte, geteilte Sieger und Rekorde
In der illustren Geschichte der Formel 1 gab es so manche verrückte Punktereform, so manchen verrückten Versuch und Momente, in denen viele Fans nicht mehr durchgeblickt haben. Streichresultate, die Weltmeisterschaften entschieden haben und das nicht immer zur faireren Lösung. Stichpunkte, die vergeben werden mussten, weil Rennen abgebrochen wurden und es viele Fahrer mit der gleichen Ankunftszeit gab. Sieger, die sich die Punkte teilen mussten, weil sie sich ein Auto geteilt haben und natürlich viele Rekorde, die vor allem mit einem gewissen Michael Schumacher zu tun haben. Wie immer geben wir euch auch heute wieder kuriose Fakten mit an die Hand, aber ihr müsst auch ein bisschen was tun!
Gewinnspiel für 1x "Grand-Prix-Geschichten"
Ihr wollt ein handsigniertes Exemplar von Stefan Ehlens Buch "Grand-Prix-Geschichten: Fakten, Verrücktes & Furioses aus 1.000 Rennen" gewinnen? Dann strengt ein bisschen eure Google-Fähigkeiten an und beantwortet folgende Frage:
Welche 3 Rennen gab es in der Formel 1-Geschichte, in denen sich bei einem Rennen gleich zwei Fahrer den Sieg teilen mussten, weil sie sich ein Auto geteilt haben? Nennt das Rennen, das Jahr und die beiden Fahrer, die als Sieger auserkoren worden sind.
Teilnahmebedingungen
Wie könnt ihr teilnehmen? Schreibt eine Mail mit dem Betreff "Rückspiegel" an [email protected] mit der Lösung, eurem Namen und eurer kompletten Adresse. Einsendeschluss ist Sonntag, der 28.06.2020 um 14 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nach Beendigung der Teilnahmezeit wird im Rahmen einer Aufzeichnung des Starting Grid-Rückspiegels eine Gewinnerin bzw. ein Gewinner gezogen. Im Anschluss daran werden alle Mails inkl. aller Daten gelöscht und nicht weiter verwendet. Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Aktionen oder Werbemailings genutzt. Viel Erfolg!
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27