Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Poul Zellmann
Poul Zellmann
-
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Steiger: Königin der Schwimm-Oper
29 Okt 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Jessica Steiger dominierte am Wochenende die erste Austragung der Smit Sport Opera Swim Classics in Wuppertal. In sieben Disziplinen war die Deutsche am Start, siebenmal stand sie am Ende ganz oben auf dem Podium. Allein am letzten Tag des Schwimm-Events konnte sie gleich drei Strecken für sich entscheiden. Fast so stark wie Steiger war Poul Zellmann. Auch der schwamm in Wuppertal von Sieg zu Sieg und gewann am Ende sechs Disziplinen. Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof blicken zurück und können von einem insgesamt vielversprechenden Formaufbau der deutschen Schwimmer für die Kurzbahn-WM im Dezember in China berichten. Der eigentliche Saisonhöhepunkt wird allerdings ohne Sarah Sjöström stattfinden. Die Schwedin setzt in diesem Jahr andere Prioritäten.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
-
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
16-Jährige holt Weltrekord
5 Okt 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Wang Jianjiahe hat beim Kurzbahn-Weltcup der Schwimmer in Budapest für den ersten Paukenschlag gesorgt. Die erst 16-jährige Chinesin pulverisierte den fünf Jahre alten Weltrekord der Spanierin Mireia Belmonte über 400 m Freistil. Bereits in der letzten Woche in Eindhoven hatte sie diese Bestmarke angegriffen, in Budapest ist sie nun gefallen. Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof fassen den ersten Tag der Wettkämpfe zusammen. Sie berichten über die erfolgreiche Lokalmatadorin Katinka Hosszu, die zweimal geschlagene Sarah Sjöström und auch über Poul Zellmann. Der Deutsche hatte im Vorlauf über 400 m Freistil Bestzeit geschwommen. Doch die konnte er im Finale dann leider nicht bestätigen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Mühlleitner sorgt für Highlight
3 Aug 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Die deutschen Schwimmer sind erfolgreich in die Wettbewerbe der European Championships 2018 in Glasgow gestartet. In einem der ersten Wettbewerbe konnte sich Henning Mühlleitner über die 400 Meter Freistil bei den Herren die Bronzemedaille sichern. Weitere gute Platzierungen in den Finals rundeten einen viel versprechenden ersten Tag für die DSV-Equipe. Yannick Lebherz, Ex-Kurzbahn-Europameister, bilanziert mit Moderator Andreas Thies die ersten Rennen.
Mühlleitner hintenraus stark
Henning Mühlleitner und Poul Zellmann hatten sich für das 400 Meter Freistil Finale qualifiziert und ganz heimlich hatte sich die DSV-Mannschaft das Schnuppern an einer Medaille gewünscht. Dass es am Ende die Bronzemedaille für Mühlleitner wurde, war dann auch als großer Erfolg zu werten, denn zu schlecht waren die Nachrichten in den letzten Jahren. Dieses Jahr wurde zur EM der Qualifikationsmodus für die großen Meisterschaften umgestellt. Die Verantwortung liegt vermehrt auf den Athletinnen und Athleten bzw. der Heimtrainer. An diesem ersten Tag im Becken von Glasgow scheint sich das auch schon ausgezahlt zu haben.
Schmidtke mit Saisonbestzeit
In den kurzen Freistilstaffeln kamen die deutschen Damen auf Platz acht, die Herren waren am Ende auf Platz sieben zu finden. Dennoch konnten beide Staffeln ihre Vorlaufzeiten noch unterbieten. Über die 400 Meter Lagen der Damen, der vierten Entscheidung, setzte sich die Französin Fantine Lesaffre durch.
In den Halbfinals, die am Abend geschwommen wurden, konnte Aliena Schmidtke überzeugen. Sie schwamm über die 100 Meter Schmetterling zwei Mal Saisonbestzeit und qualifizierte sich für das Finale. Fabian Schwingenschlögl über die 100 Meter Brust sowie Christian Diener über die 50 Meter Rücken schieden im Halbfinale aus.
Am Morgen hatte Sarah Köhler mit Sparflamme, wie sie selber hinterher beschrieb, das Finale mit der viertschnellsten Zeit erreicht. Sie kann am Samstag ins Medaillenrennen eingreifen.
Schwimmen wird auf meinsportradio.de groß geschrieben. Von den Meisterschaften berichten wir umfassend, häufig auch mit Unterstützung von Experten wie Yannick Lebherz -
Sportplatz | Schwimmsport |
Sjöström schlägt Iron Lady
20 Nov 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Mit drei Medaillen für die deutschen Schwimmer endete das Weltcup-Finale 2017 in Singapur. Poul Zellmann doppelt und Franziska Hentke konnten zuschlagen. Doch sie standen alle im Schatten von Sarah Sjöström. Die Schwedin hat es geschafft und mit zwei Siegen am Schlusstag Katinka Hosszu den Gesamtweltcupsieg entrissen. Und die sechsjährige Siegesserie der Ungarin damit beendet. Sjöström profitierte dabei allerdings auch von einer Regeländerung des Weltverbandes vor dieser Saison.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10