Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Peter Neururer
Peter Neururer
-
Leadertalk | Fußball |
#Peter Neururer
27 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
In der Öffentlichkeit wird Peter Neururer mittlerweile als „Trainerlegende“ tituliert. Über 600-mal hat der Trainer aus dem Ruhrpott an der Seitenlinie gestanden, für 17 Vereine, überwiegend Traditionsklubs, gearbeitet und sich dabei den Ruf des „Feuerwehrmannes“ erworben.
Neururer ist mittlerweile Kult, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und angesichts der aktuellen Entwicklung stets den Finger in die Wunde legt.
Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt Neururer, was Trainern aktuell besonders fehlt, er spricht über seine Arbeit als Coach im Camp der arbeitslosen Profifußballer, berichtet, wie ihn Horst Hrubesch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einst zum Profitrainer bei RW Essen machte und erzählt, wie es ihm nach seinem schweren Herzinfarkt 2013 ergangen ist.
📌 **Die Folge mit Peter Neururer:**
- 00:00 min – 00:40 min: Intro
- 00:40 min – 03:37 min: Begrüßung und Vorstellung
- 03:37 min – 04:39 min: Wie wird man eine Trainerlegende?
- 04:39 min – 09:18 min: Werte und Authentizität
- 09:18 min – 11:08 min: Der steinige Weg zum Erfolgstrainer
- 11:08 min – 17:47 min: Der Einflussbereich von Trainern
- 17:47 min – 20:19 min: Als der Zeugwart den FC Bayern schlug
- 20:19 min – 23:01 min: Die Zusammenarbeit mit Simon Terrodde
- 23:01 min – 24:16 min: Wichtigkeit von Fehlern
- 24:16 min – 25:54 min: Neururers Weg von Schalke zu Hertha BSC
- 25:54 min – 29:31 min: Die Spieler stark reden
- 29:31 min – 33:40 min: Neururers Hilfe für die arbeitslosen Profis
- 33:40 min – 39:32 min: Wie Horst Hrubesch Neururer zum Profitrainer machte
- 39:32 min – 44:00 min: Neururers Erkenntnisse nach seinem Herzinfarkt
- 44:00 min – 47:45 min: Drei Trainerfavoriten
- 47:45 min – 48:25 min: Verabschiedung
- 48:25 min – 48:34 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Rudi Brückner | Fußball |
Der Doppelpass 2.Bundesliga vom 17.07.2022 mit Rachid Azzouzi und Peter Neururer
17 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballRudi BrücknerThema der Episode
Gäste: Rachid Azzouzi, Peter Neururer und Martin Quast
Für alle, die den Doppelpass 2. Bundesliga verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Rachid Azzouzi (Geschäftsführer Greuther Fürth):
11.07 Uhr: „Die Liga ist super ausgeglichen. Ich sehe da keine Mannschaft bis auf vielleicht den HSV, der sagen kann: ,Wir steigen auf!‘ Da werden Nuancen den Unterschied ausmachen.
11.12 Uhr: „In der Zweiten Liga ist der Unterschied zwischen den Spielern qualitativ auch nicht so groß wie in der Bundesliga. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen. Und deswegen stellen wir uns auch nicht hin und sagen: ,Wir sind die Allergrößten!‘“
11.21 Uhr: „Ich finde, dass man das Transferfenster schon einen Monat früher schließen sollte. Das verfälscht doch viel, wenn du schon sechs Spiele in der Saison gemacht hat und dann verändert sich das Gesicht einer Mannschaft noch so stark. Ich weiß nicht, ob das alles so vernünftig ist, auch was die Wettbewerbs-Seriosität angeht.“
Dirk Schuster (Trainer 1. FC Kaiserslautern):
11.48 Uhr: „Wir waren jetzt vier Jahre in der 3. Liga, und auch am Freitag hatten wir um die 80 Prozent der Spieler auf dem Feld, die davor noch 3. Liga gespielt haben. Wir bleiben demütig und bodenständig, um nichts Anderes geht es, und das waren nun die ersten drei Punkte für den Klassenerhalt. Die Fans sind dabei ein großer Mosaikstein, die uns enorm Energie geben können. Dieser Betze-Fußball, diese Mentalität, dafür haben aber auch die Spieler den Funke überspringen lassen, wenn ich an Erik Durm denke, der da vor der Hannover-Tribüne die Grätsche rausgeholt hat. Das wollen die Fans sehen bei uns, man hat vier Jahre nach Profifußball gelechzt, und am Ende geht es nur gemeinsam mit den Fans.“
11.57 Uhr: „Wir sind definitiv vom Kader noch nicht zu. Für die Achse in der Zentrale brauchen wir auf jeden Fall noch was, einen Qualitätsspieler, der den Konkurrenzdruck erhöht. Aber der Verschiebesiebbahnhof mit der Ersten Liga und was dann noch in die Zweite Liga runterkommt, ist gerade erst eröffnet worden. Wir haben noch ein bisschen Zeit in der Transferperiode. Mit den bisherigen Transfers können wir uns zwar sehen lassen, aber jeder weiß, dass wir noch etwas tun müssen.“
12 Uhr: „Wir müssen erst mal eine Entwicklung vorantreiben und man kann nicht vom Aufstieg reden. Wir müssen uns doch erst mal etablieren, auch was Strukturen und Fernsehgelder angeht. Wir müssen da erst mal was aufbauen, Step by Step, den dritten Schritt nun vor dem zweiten zu machen, wäre der völlig falsche Ansatz. Da sind andere doch viel weiter als wir, wenn ich nur an den HSV oder Hannover 96 denke.“
Peter Neururer (SPORT1-Experte):
12.58 Uhr: „Ein Basta steht eigentlich für Endgültigkeit, aber ich habe inzwischen gelernt: Sei vorsichtig im Fußball mit Endgültigkeiten. Und das hat Ollie Kahn damals auch anders eingeschätzt, denn danach hat sich der Markt geändert. Einen adäquaten Ersatz für Lewandowski kann es nun nicht geben. Mbappé hat sich festgelegt bei PSG, und auch Benzema bleibt bei Real Madrid, wen soll ich also holen? Vom Geschäftlichen her sind dieser 45 Millionen Euro Ablösesumme plus 5 für Lewandowski nachzuvollziehen – bei Lewandowski selbst kann ich aber einige Dinge ethisch und moralisch überhaupt nicht nachvollziehen. Er wird bei Bayern München nicht der großartigste Stürmer aller Zeiten bleiben, er wird irgendwann mal Geschichte sein. Er hat sich selbst von diesem Schild runtergeholt, oder sein Berater. Ich finde diese Entwicklung ist pervers, dass er zu einem Verein geht, der mit 1,5 Milliarden verschuldet ist. Wie kann Barcelona einen Spieler von den Bayern holen, der dort noch ein Jahr Vertrag hat? Da frage ich mich, was diese Verträge überhaupt noch wert sind. Diese Entwicklung ist traurig.“
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Mainathlet
Ep.188 – Mit Luna Thiel – 400m Sprinterin
00:34:29 -
Knappencast
Das Standbild – kurze Einschätzung zum Saisonstart
32:59 -
Spotfight Wrestling Podcast
Punk, Omega & Co: Bekommt AEW wieder Momentum? Bray Wyatt vor WWE-Rückkehr & mehr | HAUPTKAMPF
01:03:42 -
Springfis Stats Nerdcast
Folge 3-22/23
00:04:05 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der Stahlwerk Doppelpass vom 14.08.2022 mit Armin Veh und Gerald Asamoah
02:02:16 -
Ringfuchs
Ringfuchs Wrestling Open Mic #56 – Levaniel, Ahura und Co. – die Zukunft von wXw
00:50:46 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
Sommergrüße: Top-3 – Teil 1
00:25:50 -
Mainathlet
Ep.188 – Mit Linn Kleine – Startschuss zur Leichtathletik EM 2022 in München
00:16:44 -
Eiszeit FM
Die Adler gewinnen in Frankfurt – Überraschendes von David Wolf – Wrap-Up 01
00:20:20 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
Sommergrüße: Top-3 – Teil 1
00:25:50
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18