Wieder Hawkins gegen Wilson

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Paul Hunter Classic

schließen

Paul Hunter Classic

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Total Clearance | Snooker |

    Wieder Hawkins gegen Wilson

    21 Aug 2022
    18:21

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kyren Wilson gegen Barry Hawkins ist das Finale des European Masters in Fürth, eine Wiederholung des letzten Endspiels des Paul Hunter Classic im Jahr 2019. Die Analogie zum PHC 2.0 könnte also nicht perfekter sein. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke besprechen die gestrigen Halbfinals in der Stadthalle und versuchen einen Favoriten für das heutige Finale auszumachen.

    Wilson ringt Carter nieder

    In einem spannenden Match mit zwei Re-Spotted Blacks setzte sich Kyren Wilson gegen Ali Carter durch. Die ersten zwei Frames wurden erst auf Schwarz entschieden, der zweite dabei sogar auf eine neu aufgesetzte Schwarze. Auf die zweite im Match holte sich Wilson eine 4:2-Führung, ehe Carter das Match übernahm und auf 5:4 stellte. Wilson aber steckte nicht auf und gewann mit zwei weiteren hohen Breaks - insgesamt gab es 8 Serien von mehr als 50 Punkten - das Match mit 6:5.

    Hawkins mit Sturmlauf

    Barry Hawkins sollte sich für den heutigen Sonntag merken, was er im Midsession Interval getrunken hat, denn aus eben jenem kam er wie ein Berserker heraus. Bis zur Pause war das Match offen, Hawkins gewann die ersten beiden Frames jeweils von hinten kommend auf die Farben. Williams holte sich mit einem genialen Double auf die dritte Re-Spotted Black des Tages den Anschluss und schaffte zur Pause sogar den Ausgleich. Danach spielte Hawkins allerdings vier hohe Breaks hintereinander, alles schien ihm zu gelingen. Ob das heute auch passiert, wissen Kathi und Christian.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Die letzten 4 in Fürth - doch beeindruckt haben andere

    20 Aug 2022
    16:32

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kyren Wilson, Ali Carter, Barry Hawkins und Mark Williams bestreiten das Halbfinale beim European Masters in Fürth. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke blicken dabei auf einen famosen und langen Freitag mit zwei Runden zurück und können sagen, dass auch die Unterlegenen Eindruck hinterlassen haben. Vor allem die Amateure Daniel Wells und Farakh Ajaib sowie die beiden jungen Chinesen Si Jiahui und Wu Yize lieferten eine gute Show ab und zwangen ihre favorisierten Gegner jeweils zu Höchstleistungen. Dabei sprengten Si Jiahui und Wells auch gleich den kompletten Zeitplan des Tages und sorgten für leichtes Chaos zum Viertelfinalbeginn.

    Trump kommt zurück - und verliert doch

    Der Weltranglistenzweite Judd Trump, der mit einem Finaleinzug die Nummer 1 hätte werden können, musste gegen Farakh Ajaib gehörig kämpfen und brauchte gegen einen furios aufspielenden Amateur im Entscheidungsframe sogar bereits Snooker. Am Abend verlor der Weltmeister von 2019 dann trotzdem gegen Barry Hawkins, der eine formstarke Woche erwischt hat. Genauso wie dessen Halbfinalgegner Mark Williams, der sowohl Zhou Yuelong als auch Jamie Jones in Rekordzeit abfrühstückte. Hawkins und Williams haben im Turnierverlauf beide erst sechs Frames abgegeben.

    Wilson gegen Carter

    Das zweite Halbfinale bestreiten Kyren Wilson und Ali Carter. Während Wilson zunächst Shaun Murphy niederrang und am Abend Marathon-Mann Si Jiahui klar auf Distanz halten konnte, setze sich Carter in zwei knappen Matches gegen David Grace und Wu Yize durch. Kathi und Christian berichten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Fürth begrüßt zum Paul Hunter Classic 2.0

    15 Aug 2022
    19:58

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es geht wieder los mit Snooker in Deutschland. Nach dem seichten Saisonstart mit der Championship League steht mit dem European Masters in der Fürther Stadthalle der erste echte KO-Härte-Test der neuen Saison an. Zum gefühlten Paul Hunter Classic 2.0 sind vor allem die deutschen Fans mit Sicherheit absolut bereit, endlich wieder Live-Snooker zu erleben. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke blicken auf das Turnier voraus und kämpfen zunächst gegen eine Ansammlung von negativen Nachrichten an.

    Absagen für Fürth

    Mit Ronnie O'Sullivan hat letzte Woche der amtierende Weltmeister und die Nummer 1 der Weltrangliste seine Teilnahme am Turnier aus gesundheitlichen Gründen abgesagt, kurz danach folgten die drei Absagen von Lei Peifan, Chang Bingyu und Li Hang aufgrund von Visa-Problemen. Gestern dann der nächste Schock: Auch Kult-Kommentator Rolf Kalb wird aus familiären Gründen nicht in Fürth dabei sein.

    Die guten Nachrichten

    Aber es gibt auch gute Nachrichten: Lukas Kleckers, der derzeit einzige deutsche Snooker-Profi, hat die Qualifikation für die Endrunde geschafft und wird vor seinen Heim-Fans an den Start gehen. Auch viele andere Spieler der Weltelite, darunter Mark Selby, Judd Trump, Zhao Xintong und Mark Williams, sind in der Fürther Stadthalle dabei. Kathi und Christian freuen sich auf das Turnier, das eine oder andere (verpassbare) Maximum und ein leckeres Eis.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Das PHC: Klein, aber fein

    26 Aug 2019
    15:07

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Paul Hunter Classic wurde am Wochenende in der Stadthalle Fürth ausgespielt. Schon seit mehr als 10 Jahren trifft sich die Weltelite Ende August bei Nürnberg, um vor meist ausverkauftem Haus Snooker auf Weltklasse-Niveau zu zeigen. In diesem Jahr ist allerdings alles ein bisschen kleiner. War das Turnier in den letzten Jahren noch ein PTC- bzw. ein Weltranglistenturnier, ist es dieses Jahr zu einem Einladungsturnier geschrumpft. Dass dies dem Spaß keinen Abbruch tun muss, wurde an diesem Wochenende aber klar.

    Kyren Wilson und Barry Hawkins waren die großen Zugpferde in dieser Ausgabe. Die beiden lieferten auch dementsprechend ab und standen sich im Finale gegenüber. Bei dieser Ausgabe waren nur 16 Spieler an den Start gegangen, die sich im "normalen" Format gegenüberstanden sowie einen "Speed Cup" austrugen.

    Barry Hawkins war am Ende der strahlende Sieger. Er setzte sich gegen Wilson im Finale mit 4-3, dem knappest möglichen Ergebnis durch.

    Christian Oehmicke war am Wochenende vor Ort. Er bespricht mit Andreas Thies die Ergebnisse, das Format, den Zuschauerzuspruch und vieles mehr. So ist die Zukunft dieses zweitgrößten Turniers in Deutschland nach wie vor ungewiss.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Das Paul Hunter Classic im neuen Gewand

    23 Aug 2019
    11:04

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am Wochenende findet in Fürth wieder das alljährliche Paul Hunter Classic statt. In den letzten Jahren hat dieses Turnier einen ständigen Wandel durchlaufen. War es erst ein Einladungsturnier, wurde es dann zum Teil der PTC-Serie und 2016 sogar zum regulären Weltranglistenturnier. Doch World Snooker wuchs und das wurde zu einem Problem für das PHC. Denn man wuchs nicht mit. Das Turnier mit dem niedrigsten Gesamt-Preisgeld ist in diesem Jahr wieder einem Wandel unterzogen worden. In diesem Jahr spielen bei einem Einladungsturnier nur noch 16 Spieler mit. 16 Spieler, von denen 15 Profis auf der Main Tour sind. Für gute Leistungen dürfte immer noch garantiert werden. Doch wie es mit dem Turnier weitergehen wird, steht bislang noch nicht fest.

    Christian Oehmicke ist an diesem Wochenende vor Ort und berichtet von den Vorbereitungen, dem Turnier an  sich, dem Format und den beteiligten Spielern.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Das Vierteljahresfazit

    29 Oct 2018
    1:06:23

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Snooker-Saison 2018/2019 ist genau drei Monate alt. Zeit für uns, mal ein erstes kleines Fazit zu ziehen. Wie sind die Turniere bislang verlaufen? Wer waren die Spieler, die die Turniere geprägt haben? Und wer sind die Spieler, von denen wir uns mehr erwartet hatten? Die vielleicht auch selbst von sich mehr erwartet hatten? Kathi Hartinger, Christian Oehmicke und Andreas Thies diskutieren eine Stunde über die verschiedenen Themen.

    Im ersten Teil der Sendung gibt es einen Rückblick über die bislang verlaufenen Turniere. Neil Robertson hatte mal wieder einen sehr guten Start in die Saison, konnte aber sein Niveau danach nicht mehr halten? Kathi, Christian und Andreas stellen sich die Frage, ob Robertson noch mal so zurückkommen kann und vielleicht sogar noch mal Weltmeister werden kann, oder ob es das jetzt mit seiner Karriere gewesen ist. Mark Williams dominierte bei den World Open und konnte seine Form aus der letzten Saison hinüberretten. In Shanghai gewann Ronnie O'Sullivan und sorgte mal wieder für Kontroversen. Stellt sich die Frage: Macht er das absichtlich, um World Snooker zu provozieren? Kuscht der Verband sogar vor ihm?

    Das bislang wohl beste Match dieser Saison lieferten sich Mark Selby und John Higgins bei der China Championship. Ein Match voller Spannung und Klasse wurde den Zuschauern geboten. Bei Selby muss man wohl sagen, dass er wieder zurück ist. Ob Higgins weiterhin um die Turniersiege wird mitspielen können, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

    Im zweiten Teil gibt es dann noch einen Kessel Buntes. Andreas und die beiden Experten sprechen pber das bisherige Abschneiden der Spieler aus dem deutschsprachigen Raum. Sie sind sich einig, dass sich Lukas Kleckers wohl nicht aufgrund des Zweijahres-Rankings auf der World Tour wird halten können.

    Dazu gibt es noch einen Überblick über die teils drakonischen Sperren, die in den letzten Monaten ausgesprochen wurden und die sich größtenteils auf Wettbetrug beziehen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Snooker |

    Wilson gewinnt Paul Hunter Classic

    27 Aug 2018
    12:20

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Paul Hunter Classic fanden am Wochenende in Fürth statt. Kyren Wilson setzte sich am Ende als Turniersieger im Finale gegen den Routinier Peter Ebdon durch. Ob das Turnier 2019 eine Neuauflage bekommt, steht zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht fest. Unser Snooker-Experte Christian Oehmicke war in Fürth vor Ort und fasst das Turnier zusammen.

    Wilson stärkster Spieler

    Kyren Wilson war einer der prominenten Namen, die den Weg nach Franken gefunden hatten. Viele Spieler setzten in den letzten Jahren bei diesem Turnier aus. Die Gründe sind verschieden. Wenig Preisgeld, Turnier-Qualifikationen direkt vor diesem Turnier und allgemeiner Turnierdruck lässt die Spieler immer genauer aussuchen, ob sie bei solch einem Turnier wie den "PHC" antreten wollen. Für andere ist es wiederum selbstverständlich. Das Turnier trägt den Namen eines der beliebtesten Spieler der 90er und Nullerjahre und ehrt ihn. Für Wilson jedenfalls war es Ehrensache, in Fürth anzutreten. Er gewann am Ende gegen den Altmeister Peter Ebdon im Finale mit 4-2.

    Turnier der "Neulinge"

    Für viele Spieler war es eine Möglichkeit, sich in den Vordergrund zu spielen. So schaffte zum Beispiel Peter Lines in seiner 24. Saison erstmals den Sprung in ein Halbfinale eines Weltranglistenturniers. Daniel Wells erreichte sein erstes Viertelfinale, Hammad Miah sein erstes Achtelfinale. Dazu gab es noch zwei Maximum Breaks von Michael Georgiou und Jamie Jones. Den Zuschauern wurde also trotz fehlender Topstars sehr guter Sport geboten.

    Christian Oehmicke fasst die Matches des Wochenendes zusammen und blickt schon mal voraus, was aus den Paul Hunter Classic werden könnte.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Total Clearance | Snooker |

    Perfekter Start für Williams

    13 Aug 2018
    13:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mark Williams hat die World Open gewonnen. Nach seinem WM-Sieg Anfang Mai in Sheffield hat er damit gleich seinen nächsten Turniersieg erreicht. Im Finale in Yushan besiegte er David Gilbert mit 10-9. Williams hatte schon mit 5-9 zurück gelegen, nur um dann das Comeback zu starten. Für Williams ist es die Bestätigung, dass der Weltmeisterschaftstitel nicht das Ausklingen der Karriere bedeutete, sondern die Form immer noch da ist.

    Williams's Kampfgeist


    Mark Williams musste während der World Open in Yushan erhebliche Arbeit vollführen. Hatte er in der Qualifikation gegen Lukas Kleckers schon mit 3-4 zurück gelegen und nur knapp die erste Runde erreicht, konnte er danach gegen Alexander Ursenbacher, Ben Woollaston und Joe Perry überzeugende Siege einfahren. Danach musste er gegen Jack Lisowski und Noppon Saengkham Schwerstarbeit verrichten, um ins Finale zu kommen.

    Sein Gegner David Gilbert hingegen hatte eine fantastische Woche abgeliefert. Barry Hawkins, Marco Fu und Ricky Walden gehörten zu den Spielern, die ihm nach einem tollen Match gratulieren mussten.

    Vor dem Ziel gestoppt


    Auch im Finale hatte Gilbert alle Chancen für sich. Waren die zwei Kontrahenten noch Kopf an Kopf in die Pause zwischen den beiden Sessions gegangen, konnte Gilbert in der zweiten Session davonziehen. Breaks von unter anderem 142 und zwei Mal 95 sorgten dafür, dass Gilbert beim 9-5 nur noch einen Frame vom Titelgewinn und vom Gewinn seiner höchsten Siegprämie stand. Doch Williams hatte anderes vor. Er kämpfte um jeden Frame, kam immer näher heran und konnte dann im letzten Frame das entscheidende Break zum 10-9 spielen.

    Christian Oehmicke ist unser Snooker-Experte auf meinsportradio.de. Er fasst mit Moderator Andreas Thies die Matches des Wochenendes und vor allem das Finale zusammen. Er erklärt, wie Williams dieses Match noch drehen konnte.

    Das nächste Weltranglisten-Turnier, das ansteht, sind die Paul Hunter Classic in Fürth. Auch von dort wird meinsportradio.de wie üblich berichten. Hört auch unsere regulären Podcasts!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Auf Los geht's los!

    1 Jul 2018
    38:32

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Etwas mehr als sieben Wochen ist es her, dass Mark Williams im Finale der Snooker-Weltmeisterschaft gegen John Higgins den entscheidenden Ball gelocht hatte und damit wieder einer aus der Generation der Spieler, die 1992 auf die Profitour kamen, die WM gewann. Sieben Wochen, in denen die Spieler Zeit hatten, sich auf die neue Saison vorzubereiten, die in der neuen Woche mit zwei Qualifikationen startet, mit denen zum Riga Masters und zu den World Open.

    Andreas Thies und Christian Oehmicke haben auch zur neuen Saison wieder vor, euch auf dem neuesten Stand zu halten und über Snooker zu informieren. Sowohl in der "Sportshow" als auch in den regulären Sendungen von meinsportpodcast.de goes Snooker werden sie wieder über Ergebnisse berichten, Turniere analysieren und die Chronisten der Saison sein.

    Sie sprechen heute über das, was wir von der neuen Saison erwarten können. Mit Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg gehen gleich zwei deutsche Profis an den Start, Alexander Ursenbacher aus der Schweiz ist der dritte deutschsprachige Spieler. Christian und Andreas sprechen über das, was die drei erwartet und was sie selbst von sich erwarten können oder vielleicht sollten.

    Auch über die neuen Turniere, die Preisgelddebatte und ihre "bold predictions" für die neue Saison unterhalten sich Christian und Andreas.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Snooker |

    Day gewinnt in Gibraltar

    12 Mar 2018
    11:22

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Gibraltar Open sind eines der Turniere, die früher unter dem Titel "European Tour" firmierten und von denen neben dem Turnier in Gibraltar noch das Riga Masters und das Paul Hunter Classic in Fürth übrig geblieben sind. Dieses Turnier steht etwas auf der Kippe. Es war ein Dreijahresvertrag mit World Snooker ausgehandelt, der in diesem Jahr abläuft. Ob es dieses Turnier auch nächstes Jahr noch geben wird, ist derzeit nicht bekannt. Fest steht, dass nur wenige Topspieler den Weg an die Südspitze Europas gefunden hatten.

    Am Ende gewann dieses Turnier trotzdem einer der etablierten Spieler. Ryan Day hatte schon das Riga Masters im Juni letzten Jahres gewonnen und konnte auch hier triumphieren. Musste er im Halbfinale gegen Scott Donaldson noch über die volle Distanz gehen, hatte er im Finale gegen Cao Yupeng keine Mühe und konnte somit seinen zweiten Ranking-Titel einfahren.

    Christian Oehmicke aus der Sendung "meinsportpodcast.de goes Snooker" hat am Wochenende das Turnier gesehen und fasst es zusammen. Er bewertet auch die Chancen, ob es eine weitere Auflage dieses Turniers geben kann.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren