Gilles Simon sagt langsam Tschüss

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Paris-Bercy

schließen

Paris-Bercy

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Challenger Corner | Tennis |

    Gilles Simon sagt langsam Tschüss

    31 May 2022
    47:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    14 Titel auf der ATP-Tour, diverse Viertelfinals bei den Grand Slams, Teil des Davis-Cup-Teams, das 2017 den Titel nach Frankreich holte. Gilles Simon hat vieles erlebt in seiner Karriere. Vor wenigen Wochen, einige Tage vor den French Open 2022, hat er bekannt gegeben, dass er am Ende der Saison aufhören wird. Vorher möchte er noch mal neue Orte, neue Menschen kennenlernen. In einem Pool-Interview während des Neckar Cups in Heilbronn stand er anwesenden Journalisten für ein längeres Gespräch zur Verfügung. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) war dabei und hat die interessantesten Aussagen mitgebracht. Er und Andreas Thies (Chip & Charge) fassen das Gespräch mit Gilles Simon zusammen.

    Jo-Wilfried Tsonga hat seine Karriere auch beendet. Bei den French Open. Bei ihm machte der Körper nicht mehr mit nach 15 Jahren Hochleistungssport. Gilles Simon dagegen ist noch fit. Ja, es ist anstrengender geworden, sich richtig auf die Matches vorzubereiten. Aber er hat das Glück, aus eigenen Stücken sagen zu können: Hier höre ich auf, weil ich es möchte und nicht, weil ich muss. Er kann die Rasensaison noch einmal mitnehmen, weil er das so möchte. Wann wird er nach seiner Karriere die Möglichkeit haben, auf Rasen spielen zu können? Er will erst einmal raus aus der Knochenmühle ATP-Tour. Ein halbes Jahr mal zu Hause sein und das normale Leben führen.

    Herausgekommen sind ehrliche und authentische Antworten eines Spielers, der mit sich im Reinen ist und auf seine Karriere sehr realistisch zurückblickt.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    WTA- und ATP-Finals beherrschen die Schlagzeilen

    14 Nov 2021
    01:10:32

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem ersten Blick zu den beiden Jahresendturnieren.

    Rückblick auf Paris Bercy und Stockholm

    Andreas und Philipp beginnen mit den Herren. Dort steht nicht nur das Jahresendturnier an, auch schon in den letzten beiden Wochen hat es größere Turniere gegeben. Beim Turnier in Paris Bercy konnte sich Novak Djokovic nicht nur den 37. Masters Titel seiner Karriere holen, er sicherte sich zudem abermals die Topposition im Ranking zum Ende des Jahres. Zum 7. Mal wird Djokovic damit das Jahr an der Weltranglistenspitze beenden – ein Rekord. Im Finale von Paris Bercy konnte sich Djokovic dabei gegen Daniil Medvedev durchsetzen. Der hatte zuvor im Halbfinale gegen Alexander Zverev gewonnen.

    In der letzten Woche konnte Tommy Paul erstmals ein ATP-Turnier gewinnen, durch einen Sieg im Finale von Stockholm gegen Denis Shapovalov. Die Next Gen Finals, das Jahresendturnier der besten U-21 Spieler ging an Carlos Alcaraz. Der konnte das Endspiel gegen Sebastian Korda gewinnen. Vielleicht schafft es einer der beiden Finalisten ja schon bald zum „richtigen“ Jahresendturnier. Doch in diesem Jahr sind sowohl Alcaraz als auch Korda noch außen vor.

    Kontaveit und Badosa in Topform

    Während es bei den Herren an diesem Sonntag in Turin losgeht, hat das Jahresendturnier bei den Damen schon begonnen. Im mexikanischen Guadalajara sind alle Top 8 Spielerinnen – mit der Ausnahme von Ash Barty – vor Ort. Bisher haben sich dabei die beiden Spielerinnen in der besten Form gezeigt, die sich als Letztes für das Turnier qualifizieren konnten: Annet Kontaveit und Paula Badosa. Keine Chancen mehr sich für das Halbfinale zu qualifizieren hat Iga Swiatek. Ansonsten sind noch alle Spielerinnen in der Verlosung.

    Die News der Woche


    Auf eine Teilnahme beim Jahresendturnier hofft in 2022 sicherlich auch Emma Raducanu. Die hat in der letzten Woche bestätigt zukünftig mit Torben Beltz zusammenarbeiten zu wollen. Der Deutsche hatte gerade seine Zusammenarbeit mit Angelique Kerber beendet. Ansonsten gibt es noch Neuigkeiten zum Spielplan der Australian Open.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Barty-Party und Djokovic-Dominanz

    3 Nov 2019
    1:03:54

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den WTA Finals der Damen und der Zielgerade bei den Herren. In dieser Woche wurden schließlich die letzten Plätze für das Jahresendturnier der Herren vergeben.

    Barty die Konstanz in Person


    Die Sendung beginnt jedoch mit dem Jahresendturnier der Damen in Shenzhen. Hier gab es über die ganze Woche Diskussionen zur Beschaffenheit des Belages. Zu langsam und zu stumpf, so lautete das Urteil. Die Bedingungen trugen wohl zu den Aufgaben einiger Spielerinnen bei. Andreas und Philipp gehen durch das ganze Feld. Sie sprechen über Ash Barty, die ein fast perfektes Turnier spielte, über Elina Svitolina, die ihren Titel fast verteidigt hätte. Aber auch Naomi Osaka und Bianca Andreescu, die frühzeitig aufgeben mussten. Dafür rückten Kiki Bertens und Sofia Kenin nach.

    Im Doppel gewannen Kristina Mladenovic und Timea Babos den Titel.

    Djokovic souverän von A bis Z


    Bei den Herren konnte sich Novak Djokovic in Paris Bercy durchsetzen. Er besiegte im Finale Denis Shapovalov. Der 20-jährige Kanadier hat in den letzten Wochen noch mal einen Sprung gemacht, sich vor allem beim Return verbessert. Hier konnte er unter anderem Alexander Zverev besiegen. Rafael Nadal spielte zwar gutes Tennis in Paris, konnte jedoch zu seinem Halbfinale gegen Shapovalov nicht antreten. Ob er beim Jahresendturnier spielen wird, steht dementsprechend nicht fest. Sicher dabei sein werden Alexander Zverev und Matteo Berrettini, die noch als letzte auf den Zug gen London aufspringen konnten.

    Vor dem Jahresendfinale finden aber erst ein Mal die ATP Next Gen Finals statt, dieses Mal nicht mit so prominenter Besetzung wie in den Vorjahren – und doch sind Namen wie Alex de Minaur und Jannik Sinner dabei. Außerdem gibt es aus der letzten Woche noch zu vermelden, dass Julia Görges und Jens Gerlach künftig fest zusammenarbeiten werden. Damit gibt Gerlach auch seinen Job als Fed Cup Chef auf. Ein Nachfolger ist noch nicht benannt gegeben worden.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren