Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ons Jabeur
Ons Jabeur
-
Chip & Charge | Tennis |
Alcaraz-Comeback geglückt - Swiatek bleibt Maß aller Dinge
20 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den neuesten Resultaten von der ATP- und WTA-Tour und den News der letzten zwei Wochen.
Swiatek stellt einen Rekord auf
Bei den Damen hat Iga Swiatek ihren ersten Titel der Saison holen können. Sie gewann völlig souverän in Doha. Die Weltranglistenerste verlor dabei nur 5 Spiele. Eine erstaunliche Leistung, selbst wenn sie nach dem Nichtantreten von Belinda Bencic nur 3 Matches für den Titelgewinn absolvieren musste. Auch im Finale gegen Jessica Pegula war Swiatek die klar bessere Spielerin. Insgesamt war das Feld sehr gut besetzt, ins Halbfinale schafften es neben Swiatek und Pegula noch Veronika Kudermetova und Maria Sakkari.
Medvedevs Defensive überragend
Bei den Herren wurde in der vergangenen Woche unter anderem in Rotterdam gespielt. Beim traditionsreichen Turnier konnte sich Daniil Medvedev durchsetzen. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte in den vergangen 1.5 Jahren ja nicht viele Titel gewonnen. Hier gewann er am Ende weitestgehend souverän, auch wenn ihn Finalgegner Jannik Sinner durchaus länger beschäftigte.
Sinner durchläuft im Moment eine gute Phase, konnte im Laufe des Turniers in Rotterdam unter anderem gegen Stefanos Tsitsipas gewinnen. Auch Alexander Zverev war in der niederländischen Hafenstadt am Start gewesen. Er unterlag in seinem zweiten Match gegen Tallon Griekspoor. Der Niederländer schaffte es im Anschluss ins Halbfinale.
Alcaraz-Comeback geglückt
In Buenos Aires kam es zur Rückkehr von Carlos Alcaraz. Der Spanier hatte ja seit Paris Bercy kein offizielles Turnier mehr bestritten und konnte sich hier gleich den Titel holen. Im Finale gewann Alcaraz dabei gegen Cam Norrie. Der Brite zeigte abermals seine beeindruckende Konstanz. In Delray Beach gewann Taylor Fritz das Turnier. Es besiegte im Endspiel Miomir Kecmanovic.
LTA unter Druck
In den News gibt es ein paar Verletzungsupdates. Zudem hat Daria Kasatkina ihren Trainer entlassen und die WTA wird ab nächster Saison – wie schon die Herrentour – auf Sky zu sehen sein. Zudem soll die britische LTA wegen ihrem Ausschluss russischer Spieler und Spielerinnen von ihren Turnieren in der letzten Saison weiter unter Druck stehen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev mit Mühe weiter - Murray dreht die Zeit zurück
17 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die Australian Open sind zwei Tage alt. Höchste Zeit, dass es mal einen Update-Podcast von Chip & Charge zu der ersten Runde gibt.
Das Match des Tages am Dienstag war nicht vom Wetter beeinflusst, im Gegensatz zu vielen anderen Partien. Erst war es so heiß in Melbourne, dass nicht gespielt wurde, dann regnete es die meiste Zeit am Abend. Viele Matches wurden auf den Mittwoch verschoben oder werden dann erst fortgesetzt. Doch Andy Murray und Matteo Berrettini spielten meist unter dem Dach und am Ende setzte sich Murray nach zuletzt zwei bitteren Niederlagen gegen Berrettini durch. Am Ende gewann Murray den entscheidenden Tiebreak im fünften Satz. Auch Alexander Zverev musste in den entscheidenden Durchgang, spielte zum Ende jedoch besser gegen Juan Pablo Varillas. Für Jan-Lennard Struff kam das Aus hingegen in der ersten Runde.
Novak Djokovic wurde am Abend gefordert, auch Casper Ruud musste sich durchaus strecken. Insgesamt fällt bei Damen wie bei Herren auf, die großen Spieler*innen sind bis auf wenige Ausnahmen noch gar nicht in Gefahr geraten. Bisher sind die Australian Open ein Turnier der Favorit*innen.
Ons Jabeur wurde zwar von Tamara Zidansek in die Enge getrieben. Doch am Ende setzte auch sie sich im entscheidenden Satz souverän durch. Ganz schnell waren drei große Namen unterwegs: Sowohl Belinda Bencic, als auch Aryna Sabalenka und Caroline Garcia kamen überhaupt nicht in Gefahr. In der Form sind alle drei Spielerinnen auch Kandidatinnen dafür, hier weit im Turnier zu kommen. Für Garcia steht jetzt allerdings mit Leylah Fernandez eine harte Aufgabe bevor. Die hatte in der ersten Runde gegen die letztjährige Viertelfinalistin Alize Cornet gewonnen.
Insgesamt wartet noch eine hohe Anzahl an Spielerinnen auf ihren ersten Einsatz nach den Wetter-Kapriolen in Melbourne. Zu denjenigen, die schon gewonnen haben, gehört unter anderem Karolina Pliskova. Auch Veronika Kudermetova und Annet Kontaveit konnten sich souverän durchsetzen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Fort Worth zu groß für die WTA? ATP-Finals-Feld steht
3 Nov 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Zwischenstand vom Jahresendturnier der Damen und den Ergebnissen von den Herren aus Basel und Wien.
Beim Jahresendturnier der Damen in Fort Worth sind bisher 1.5 Spieltage gespielt, die Spielerin mit den besten Resultaten ist dabei Maria Sakkari. Die Griechin war ja erst im allerletzten Moment auf den Zug nach Texas aufgesprungen. Doch auf dem Hallenboden, der ihr physisches Spielt belohnt, behielt sie sowohl gegen Aryna Sabalenka als acu Jessica Pegula die Oberhand. Ausstehend ist für Sakkari noch das Match gegen Ons Jabeur. Die hatte zum Auftakt gegen Sabaelenka verloren und konnte dann im zweiten Match einen Satzrückstand gegen Pegula gedreht.
In der anderen Gruppe ist bisher nur der Spieltrag rum. Hier konnte sich Iga Swiatek erwartet souverän gegen Daria Kasatkina durchsetzen. Caroline Garcia gewann ihrerseits in zwei Durchgängen gegen Coco Gauff. Wie das Turnier am Ende ausgeht, ob irgendjemand den Sieg von Swiatek verhindern kann, das wird dann in der nächsten Ausgabe besprochen.
Bei den Herren gewann am letzten Wochenende Felix Auger Aliassime in der dritten Woche hintereinander einen Titel. Dieses Mal konnte er sich in Basel durchsetzen und gewann dabei im Finale gegen Holger Rune. Carlos Alacaraz hatte hier das Semifinale erreicht, jedoch gegen Auger Aliassime den Kürzeren gezogen.
Beim Turnier in Wien war natürlich Dominic Thiem die Hauptattraktion. Er verlor jedoch in der zweiten Runde gegen Daniil Medvedev nach einem sehr stimmungsvollen Sieg gegen Tommy Paul zum Auftakt. Der Sieger des Turniers hieß am Ende Medvedev, er konnte sich gegen Denis Shapovalov durchsetzen. Für Medvedev war es erst der zweite Turniersieg des Jahres. Zwischendrin spielte er allerdings sehr überzeugendes Tennis.
Zum Schluss der Sendung gibt es noch ein paar News und zwar haben sich sowohl der Davis Cup wie auch der ATP Cup neu aufgestellt. Der ATP Cup wird in Zukunft als gemeinsames Damen- und Herrenturnier firmieren. Der Davis Cup erhält die Unterstützung der ATP.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Simona Halep gedopt? - Rune und Musetti beeindrucken
24 Oct 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den letzten Entscheidungen auf der WTA Tour vor dem Jahresendturnier und den neuesten Resultaten bei den Herren. Außerdem ist Simona Halep vorläufig suspendiert worden nach einer positiven Dopingprobe.
Pegula siegt in Guadalajara
Beim WTA-Turnier in Guadalajara fielen in der letzten Woche noch einige Entscheidungen. Zwar hatten sich unter anderem Iga Swiatek und Ons Jabeur schon für das Jahresendturnier in Fort Worth qualifiziert. Doch beim letzten 1000er Turnier in Guadalajara wurde noch eine Handvoll weiterer Spielerinnen für das Feld in Fort Worth gesucht.
Nach einer mal wieder turbulenten Woche, bei dem das letzte Ticket im direkten Duell zwischen Maria Sakkari und Veronika Kudermetova vergeben wurde, haben sich folgende Spielerinnen für die WTA-Finals qualifiziert: Iga Swiatek, Ons Jabeur, Jessica Pegula, Coco Gauff, Caroline Garcia, Aryna Sabalenka, Daria Kasatkina und Maria Sakkari.
Sakkari und Pegula konnten auch beim Turnier in Guadalajara überzeugen. Sie erreichten genau wie Victoria Azarenka und Maria Bouzkova das Halbfinale. Für Azarenka also mal wieder ein versöhnlicher Saisonabschluss, während Bouzkova zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein solch großes Halbfinale erreichte.
Musetti, Rune und Auger-Aliassime sorgen für einen "Aufstand der Jungen"
Bei den Herren standen letzten Woche drei Turniere in Europa an. Zwei Mal wurde in der Halle gespielt und in Neapel unter der Herbstsonne Süditaliens. Dort kam es auch zu einem rein italienischen Finale zwischen Matteo Berrettini und Lorenzo Musetti.
Beim traditionsreichen Turnier in Stockholm kam es zum Endspiel zwischen Stefanos Tsitsipas und Holger Rune. Der junge Däne konnte nach einer schwächeren Phase im Sommer abermals aufhorchen lassen und gewann im Alter von 19 Jahren den zweiten ATP-Titel seiner Karriere. In Antwerpen konnte Felix Auger Aliassime seine Erfolgsserie bei Hallenturnieren fortsetzten. Er gewann den zweiten Hallentitel in zwei Wochen.
In den News der Woche sprechen Andreas und Philipp über die vorläufige Suspendierung von Simona Halep, die bei den US Open positiv auf Roxadustat getestet worden ist.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Cross Court | Tennis |
„Als hätten die Big 4 ein Kind gekriegt“ - Alcaraz auf Jahre unschlagbar?
12 Sep 2022Podcast abonnieren
Cross CourtTennisThema der Episode
Die US Open 2022 sind Geschichte. In der neuen Folge „Cross Court“ blicken SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann zunächst auf das historische Herren-Finale zurück. Wie konnte Carlos Alcaraz den Strapazen trotzen und das Endspiel für sich entscheiden?
Heiß diskutiert wird, was das für seine Zukunft bedeutet. Ist das der Auftakt einer jahrelangen Dominanz oder werden Rafael Nadal sowie Novak Djokovic bald zurückschlagen? Und gehört die Next Gen schon zum alten Eisen? Auch Stärken und Schwächen von Alcaraz werden beleuchtet.
Die Aussichten von Finalgegner Casper Ruud und Frances Tiafoe werden ebenfalls analysiert, ehe der Blick zu den Damen geht. Was macht Iga Swiatek so besonders und wird ihre Dominanz sogar noch größer werden? Anschließend sind die Grand-Slam-Chancen von Ons Jabeur Thema.
Nachdem Dennis und Stefan einen Wunsch für das Damen-Tennis äußern, rückt das deutsche Davis-Cup-Team in den Mittelpunkt. Wie stehen die Chancen auf das Finalturnier und was sind die Folgen des Zverev-Schocks? Auch das jüngste Federer-Update bereitet Sorgen.
🎾 Folge #34 im Überblick:🎾
- Ab 00:00 Min.: US-Open-Sieg! Alcaraz historisch gut – der Auftakt einer neuen Ära?
- Ab 22:32 Min.: Alcaraz‘ Baustellen und Big 3 in Not? Ausblick für Ruud und Tiafoe
- Ab 43:43 Min.: Damen-Finale – dominiert Swiatek jetzt alles? Das fehlt Jabeur noch
- Ab 59:14 Min.: Wunsch für Damen-Tennis, Zverev-Schock und ein Federer-Update
🎾 Unser Partner Whoop🎾
- Bonus-Code: Mit dem Code COURT15 bekommt ihr 15% Rabatt auf das Abo
- Anmeldung und Infos auf der Whoop-Homepage: https://join.whoop.com/en-eu/
- Datenschutz: Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, keine Mitgliederdaten zu verkaufen: https://www.whoop.com/thelocker/whoop-privacy-principles/
- Website: Whoop.com
- Instagram: @whoop
- Twitter: @whoop
- Facebook: https://www.facebook.com/whoop
- YouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured
🎾 Kontakt über Social-Media 🎾
- Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
- Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
- Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
- Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Iga Swiatek gewinnt die US Open und bleibt das Maß aller Dinge
11 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der neunten Zusammenfassung von den US Open. Am Samstag wurde das Finale der Damen ausgespielt und mal wieder ging Iga Swiatek als Siegerin vom Platz. Der dritte Grand-Slam-Titel für Swiatek, den Nummer 1 Status in der Weltrangliste zementiert – so liest sich die Bilanz nach diesem Samstag.
Swiatek mit Blitzstart
Swiatek legte gleich schon beeindruckend los, musste im ersten Satz kaum je über den 2. Aufschlag gehen. So hielt sie den Druck gegen Jabeur permanent hoch, auch weil sie den Aufschlag und den Return für präzise und kontrollierte Angriffe nutzte. Zwar kam Jabeur nochmal ran im 1. Satz, holte ein Break zum 2:3 auf. Doch es war Swiatek, die den 1. Satz beherrschte. So stand auch ein verdientes 6:2 auf der Spielstandsanzeige.
Zunächst sah es so aus als würde der zweite Satz ähnlich laufen. Schnell führte Swiatek auch hier mit 3:0. Doch mit der Zeit fand Jabeur ihr Spiel. Sie servierte besser, griff die Vorhand von Swiatek an, packte den ein oder anderen Zauberschlag aus. So konnte Jabeur den Satz bis ganz ans Ende offenhalten. Erst im Tiebreak fiel die Entscheidung. Zwar kassierten hier beide einige Minibreaks, doch als es drauf ankam, da war Swiatek wieder da.
Swiatek überdominant
So behält Swiatek ihre Dominanz in Finals und im Ranking bei. Bis Swiatek an der Weltranglistenspitze wieder eingeholt wird, könnte es sicherlich noch mindestens ein Jahr dauern. Auch Jabeur etabliert sich langsam weit oben in der Weltrangliste. Sie wird ob eines zweiten verlorenen Grand Slam Finals betrübt sein, doch sie verlor hier gegen eine bessere Spielerin.
Am Sonntag geht es bei den Herren nicht nur um Weltranglistenspitze. Beide wollen auch ihren ersten Grand-Slam-Titel gewinnen. Mit dem Match werden auch die US Open 2022 enden – dann natürlich mit einer letzten Zusammenfassung vom Turnier.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Traumfinale Swiatek - Jabeur
9 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Iga Swiatek und Ons Jabeur bestreiten das Finale bei den US Open 2022. Während Jabeur kaum Mühe hatte, das Finale zu erreichen, musste Swiatek alles aufbieten, um in dieses Traumfinale einzuziehen.
Und man kann dieses Finale durchaus als Traumfinale bezeichnen. Beide Spielerinnen haben in dieser Saison die Schlagzeilen beherrscht, beide werden am Montag die Nummer 1 und 2 der Welt sein. Im Frauentennis, das in den letzten Jahren so volatil war und so viele verschiedene Siegerinnen hervorbrachte, ist dies eine neue Konstanz.
Andreas und Philipp haben auf beide Matches geschaut und sie zusammengefasst. Ons Jabeur hatte im ersten Halbfinale keine Mühe gegen Caroline Garcia. Die versuchte, ihr Powertennis durchzudrücken, scheiterte aber auch an ihren Nerven. So waren alleine im ersten Aufschlagspiel gleich 3 Unforced Errors dabei. Jabeur dagegen war mit einem Plan ins Match gekommen, sie nahm ihrer Gegnerin die Gelegenheit, sie vom Feld zu schießen.
Im zweiten Halbfinale ging es deutlich spannender zu. Aryna Sabalenka wollte in ihrem dritten Slam-Halbfinale den ersten Sieg einfahren, und so spielte sie auch im ersten Satz. Am Ende aber gewann Swiatek, weil sie die wohl derzeit beste Returnspielerin ist und 76% der Punkte nach dem zweiten Aufschlag von Sabalenka gewann.
Andreas und Philipp schauen sich am Ende auch noch die Doppelwettbewerbe an, in denen es auch ein Traumfinale im Herrendoppel gibt. Rajeev Ram/ Joe Salisbury treffen auf Wesley Koolhof und Neil Skupski. Hier geht es auch um die neue Nummer 1 der Doppel-Weltrangliste.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner spielen Match des Jahres
8 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der sechsten Zusammenfassung von den US Open. Am Mittwoch wurden die Halbfinals in New York komplettiert.
Bei den Damen haben sich mit Iga Swiatek, Aryna Sabalenka, Carolina Garcia und Ons Jabeur vier Spielerinnen für das Semifinale qualifiziert, die wir auch mit ziemlicher Sicherheit beim Jahresendturnier sehen werden, gehörten sie doch schon bisher zu den konstantesten der Saison. Der Sieg von Iga Swiatek gegen Jessica Pegula nahm einen leicht kuriosen Verlauf. Während der erste Durchgang noch ein recht normal verlief, gab im zweiten Satz gleich zehn Breaks zu bestaunen. Am Ende setzte sich dann Swiatek aber trotzdem durch.
Für sie geht es nun gegen Aryna Sabalenka, die wiederum in zwei Sätzen gegen Karolina Pliskova gewann. Der erste Satz von Sabalenka war dabei vorzüglich, im zweiten blieb Pliskova die ganze Zeit dran und es brauchte einen Tiebreak für Sabalenka, um das Halbfinale zu erreichen. In der unteren Hälfte hatten sich am Dienstag Caroline Garcia mit einem Sieg gegen Coco Gauff und Ons Jabeur mit einem Sieg gegen Alja Tomljanovic durchgesetzt.
Bei den Herren waren die Sieger am Dienstag Karen Khachanov und Casper Ruud gewesen. Beide hatten – zumindest in der Art und Weise – überraschend gewonnen. Während sich Khachanov in fünf Sätzen gegen Nick Kyrgios durchsetzte, brauchte Ruud lediglich drei Sätze gegen Matteo Berrettini. Er damit auch immer noch eine Chance auf Weltranglistenplatz Nummer 1 nach diesem Turnier.
Am Mittwoch folgten dann Frances Tiafoe und Carlos Alcaraz. Tiafoe gewann am Nachmittag New Yorker Zeit gegen Andrey Rublev und lieferte dabei eine Aufschlagsleistung erster Güte. Das Match blieb zwar eng, doch Rublev fand keinen richtigen Weg in die Aufschlagsspiele von Tiafoe. In der Night Session folgte dann noch Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz, ein Match das hielt was es versprach. Am Ende setzte sich Alcaraz durch.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kyrgios entzaubert Medvedev - Gauff kämpft sich durch
5 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der vierten Zusammenfassung von den US Open.
Kyrgios gewinnt das Blockbuster-Match
Die Sendung beginnt mit dem Blockbuster aus der Nacht zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Am Ende setzte sich der Wimbledon-Finalist Kyrgios durch. Zwar fand das Match weitestgehend auf Augenhöhe statt, doch es war Kyrgios, der in den entscheidenden Momenten das Tempo anziehen konnte. Während Medvedev keine einfachen Wege durch die Defensive seines Gegners fand, konnte Kyrgios immer wieder entscheidende Winner unterbringen. Für Kyrgios geht es so zum ersten Mal ins Viertelfinale bei den US Open.
Dort trifft Kyrgios auf Karen Khachanov, der konnte am Ende in fünf Sätzen gegen Pablo Carreno-Busta gewinnen. Khachanov brauchte keine spektakuläre Leistung, auch weil Carreno-Busta wohl etwas angeschlagen war, doch insgesamt war die Leistung des Silbermedaillengewinner aus Tokio überzeugend. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Matteo Berrettini und Casper Ruud. Während Ruud von Corentin Moutet nicht viel Gegenwehr bekam, musste Berretini sich bis in den fünften Satz strecken, um letztlich gegen Alejandro Davidovich Fokina zu gewinnen.
Tomljanovic zieht auch das Achtelfinale durch
Bei den Damen gelang Alja Tomljanovic der nächste Streich. Sie nahm in der Nacht Liudmila Samsonova aus dem Wettbewerb und wehrte dabei im ersten Durchgang acht Satzbälle ab. Während es Samsonova in den vorherigen Runden noch gelungen war, konstant durch die Defensiven der Gegnerinnen zu schlagen, biss sie sich hier Zähne aus. Nun geht es für Tomljanovic gegen Ons Jabeur. Die Wimbledon-Finalistin konnte sich hier gegen Veronika Kudermetova durchsetzen.
Das andere Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Caroline Garcia und Coco Gauff. Garcia bot wieder eine teils überragende Leistung in der Offensive, gerade im zweiten Satz konnte sie gegen Alison Riske dominieren. Bei Gauff war es die Defensive, die die Akzente setzte. Gegen Zhang Shuai konnte sich Gauff auf diese Weise zwei ganz enge Sätze sichern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Serena Williams' Abschied - Die offenste Auslosung der US-Open-Geschichte?
26 Aug 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau für die US Open 2022. Nach all den verschiedenen Siegerinnen und Siegerin, die wir in den letzten Wochen auf der Tour erlebt haben, ist das 4. Grand Slam Turnier durchaus als offen zu betrachten.
Medvedev früh gegen Kyrgios?
Das Herrenfeld hat als Topgesetzten jedoch einen Altbekannten. Denn Daniil Medvedev hat das Turnier im letzten Jahr gewonnen und zwei Jahre zuvor das Finale erreicht. Er könnte schon recht früh auf Nick Kyrgios oder Roberto Bautista-Agut treffen. Auch im oberen Viertel befindet sich Felix Auger-Aliassime und der Montreal-Sieger Pablo Carreno-Busta. Auch zur oberen Hälfte gehören Stefanos Tsitsipas, Matteo Berrettini und Taylor Fritz.
Die unter Hälfte wird angeführt von Rafael Nadal, hinter dessen Form jedoch auch dass ein oder andere Fragezeichen steht. Kann er die fehlende Matchpraxis mit Erfahrung wettmachen? Zu den anderen Topgesetzten in seiner Hälfte der Auslosung gehören unter anderem Carlos Alcaraz, Marin Cilic und Cameron Norrie.
Wie gut drauf ist Iga Swiatek?
Bei den Damen ist die Sache wie gewohnt noch ein bisschen offener. Hier führt die beste Spielerin des Jahres das Tableau an. Doch wird Iga Swiatek einen Weg durch die Auslosung finden? Sie könnte schon recht früh auf Amanda Anisimova oder Jelena Ostapenko treffen. Auch in der oberen Hälfte sind die Siegerin aus dem letzten Jahr, Emma Raducanu, die zweifache Gewinnerin Naomi Osaka und die Wimbledon-Siegerin Naomi Osaka.
Der Abschied von Serena Williams
Weit unten im vierten Viertel ist Serena Williams zu finden. Sie könnte schon sehr früh auf die an 2 gesetzte Anett Kontaveit treffen. Doch davor muss Williams erstmal gegen Danka Kovinic gewinnen. Auch Simona Halep ist einer der großen Namen in der unteren Hälfte. Sie könnte im Achtelfinale gegen einen anderen prominenten Namen spielen, Coco Gauff. Ebenso zu finden sind hier zwei der Formspielerinnen der letzten Wochen, Beatriz Haddad Maia und Carolina Garcia.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21