Invictus Games III: Wie erstellt man ein Team für die Spiele

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Olympische Spiele

schließen

Olympische Spiele

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Einfach nur Sport | Mixed-Sport |

    Invictus Games III: Wie erstellt man ein Team für die Spiele

    19 Oct 2022
    48:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die in Invictus Games 2023 in Düsseldorf sind in etwas weniger als einem Jahr. Zeit also sich langsam um die Aufstellung eines Teams für eben diese Spiele zu kümmern.



    Doch wie steht man so ein Team zusammen, was für Parameter benutzt man um die richtigen Athleten zu finden.

    Spielen eher sportliche Leistung oder Rehabilitierungs Faktoren eine Rolle.



    All dies besprechen wir in unserem 3. Podcast über die Invictus Games 2023 in Düsseldorf.



    Invictus Games 23



    Volunteer Anmeldung



    Invictus Games Foundation



    Invictus Games23 bei Facebook



    Invictus Games23 bei Instagram



    Invictus Games23 bei YouTube



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    50 Jahre München 1972

    12 Jul 2022
    02:52:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    50 Jahre München 1972


    Vor 50 Jahren fanden in München die Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten heitere Spiele werden, doch am 5. September stahl der Terror jede Fröhlichkeit. Im Münchner Merkur schreibt Journalist Günter Klein die Serie "Mein München 1972". Mit ihm erleben wir die Spiele noch einmal nach.

    Es sollten die Olympischen Spiele in Deutschland werden, die den dunklen Staub der Nazi-Spiele von 1936 korrigieren und Deutschland, um genau zu sein die Bundesrepublik Deutschland, als weltoffenes, buntes und tolerantes Gastgeberland präsentieren sollten. München erhielt Mitte der 60er Jahre den Zuschlag für die Sommerspiele 1972 und hatte sechs Jahre Zeit, um sich von einem großen Dorf mit bayrischem Antlitz in eine Weltmetropole zu verwandeln. So wurde das bereits bestehende Projekt, eine U-Bahn zu bauen, beschleunigt, München erhielt eine S-Bahn-Stammstrecke und baute die Innenstadt so um, dass der Autoverkehr verdrängt werden sollte. Dazu wurde aus dem Oberwiesenfeld der Olympiapark mit Stadion, Halle und Schwimmstadion und ein Olympisches Dorf mit nachhaltiger Nutzung gebaut. Und so kann München auch im Jahr 2022 diese besondere Infrastruktur nutzen.



    München begeht 2022 ein besonderes Jubiläum


    Das äußere Erscheinungsbild der Spiele lag in den kreativen und genialen Händen des Designers Otl Aicher. Er und sein Team entwarfen unnationalistische Spiele, die auch heute, 50 Jahre später zum einen zeitlos wirken und die Stadt München prägen.
    Günter Klein, unser Freund und Chefreporter Sport im Münchner Merkur, präsentiert seit dem 2. Juli 2022 die Serie "Mein München 1972" und porträtiert Protagonisten, Persönlichkeiten und Zeitzeug:innen der Spiele. Mit ihm begehen wir zum einen das Jubiläum dieser Spiele und erinnern an das schreckliche Attentat der palästinensischen Terrorgruppe "Schwarzer September", die am 5. September 1972 ins Olympische Dorf eindrang und dort einen Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft verübte. Dabei starben insgesamt 11 Israelis, ein Polizist und 5 Terroristen.

    Die Spiele selbst gingen bis zum 11. September 1972 dennoch weiter und bleiben bis heute in intensiver Erinnerung.

     

    Plattsport feiert sein eigenes kleines Jubiläum


    Wir von Plattsport feiern mit dieser Rückschau auf München 1972 das Jubiläum der 100. Episode. Dafür sind wir nach München gefahren und haben vor Ort im Olympiapark mit freundlicher Genehmigung der Olympiapark GmbH mit Günter Klein fast drei Stunden aufzeichnen dürfen. Dass wir nun dreistellig sind, erfüllt uns mit großer Freude und Dank, denn ohne unsere Zuhörer:innen wäre all dieser lustige Wahnsinn, den wir in unserer Freizeit betreiben, undenkbar.

    Wir freuen uns sehr, dass wir Euch nun diese Episode zeigen dürfen und danken Günter Klein für die Mitarbeit an dieser Jubiläumsfolge von ganzen Herzen. Mit Günter lernen wir besondere Geschichten kennen, die viele von Euch nicht kennen dürften. Es war wieder eine große Freude!

    Gleich zu Beginn der Episode "50 Jahre München 1972" gibt es ein Gewinnspiel. Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung des "Volk"-Verlages ein Buch "Olympia 72 in Bildern", das von der Vergabe der Spiele an die Isar bis hin zur Gegenwart die Olympischen Sommerspiele begleitet.

     

    Im Podcast erwähnen wir unzählige youTube-Videos und Literatur, die hier zu nennen nun den Rahmen sprengen würden. Bitte nutzt Dr. Google für die Suche nach den Medien ausnahmsweise selbst! Hier aber einige ausgesuchte Medien, die wir im Podcast besprechen:

     

    Danke für Eure Zeit für Plattsport!

     

    Folgt Plattsport hier:


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flair der Ringe | Wintersport |

    Tag 16: Historisches Double und fader Beigeschmack

    20 Feb 2022
    25:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Alle 109 Entscheidungen sind gefallen, das Olympische Feuer ist aus, die Fahne an Mailand übergeben und die astronomisch teuren sportlichen Prachtbauten stehen ab sofort als weiße Elefanten leer und verwaist … und auch wir im Flair der Ringe packen zusammen - aber nicht ohne zusammen mit den Kollegen vom Sportinformatiosndienst über einen Medaillenregen am Schlusstag zu sprechen und die 16 Tage Peking ausführlich zu bilanzieren. Und dabei kommen Peking, das IOC und vor allem auch Thomas Bach nicht gerade gut weg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flair der Ringe | Wintersport |

    Tag 15: Die obligatorische Goldmedaille im Eiskanal

    19 Feb 2022
    17:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Zusammenfassung des vorletzten Tages der Olympischen Spiele, an dem noch mal viel durcheinandergekommen ist. Der Langlauf-Marathon der Männer wurde verkürzt, der Teamwettbwerb bei den Alpinen wurde verschoben, der Wind und die Kälte sorgten noch mal für ein bisschen Chaos. Andreas Thies, Malte Asmus und Moritz Knorr und in Kooperation mit dem Sport-Informations-Dienst bringt euch Flair der Ringe auch am vorletzten Tag der Olympischen Spiele auf  den neuesten Stand. 

    Im Zweierbob der Frauen gab es die nächste Goldmedaille für den deutschen Bobsport. Laura Nolte und ihre Anschieberin Deborah Levi sicherten sich den Olympiasieg in souveräner Manier und gewannen am Ende klar vor ihren Landsfrauen Mariama Jamanka und Alexandra Burghardt.

    Francesco Friedrich dagegen träumt vom Doppelgold im Zweier- und Viererbob. In der Entscheidung im Viererbob führt er nach zwei Durchgängen, hat aber nur einen kleinen Vorsprung vor Johannes Lochner.

    Beim Langlauf der Herren wurde die Strecke um mehr als 20km verkürzt. Der Wind und die niedrigen Temperaturen sorgten für eine Verkürzung, was nicht unbedingt auf Gegenliebe bei den Athleten stieß.

    Im Curling hat Niklas Edin endlich die so erhoffte Goldmedaille geholt. Der einzige Titel, der dem König der Curler nur noch fehlte, wurde allerdings erst im Extra-End gegen Großbritannien gesichert.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flair der Ringe | Wintersport |

    TAG 14: Braisaz-Bouchet unterbricht die norwegische Biathlon-Dominanz

    19 Feb 2022
    21:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zum drittletzten Tag der Olympischen Spiele 2022 in Peking. Wir haben in Kooperation mit dem Sportinformationsdienst wieder alle Medaillenentscheidungen und Nachrichten des Tages für euch aufgearbeitet.

    Andreas Thies moderiert heute und mit den beiden Kollegen Malte Asmus und Moritz Knorr führt er wieder durch das Programm. Am Anfang stehen aber die beiden Massenstart-Wettbewerbe im Biathlon. Justine Braisaz-Bouchet hat bei extremen Bedingungen die Goldmedaille im Massenstart bei den Frauen geholt. Am Schießstand war sie die Geduldigste, in der Loipe konnte sie überzeugen. David Ryborz vom Sport-Informations-Dienst war an der Strecke und spricht mit Andreas nicht nur über den Wettbewerb der Frauen, sondern auch die Dominanz der norwegischen Biathlon-Herren, die in Johannes Thingnes Boe einen weiteren Goldmedaillengewinner stellen konnten.

    Im Freestyle-Ski gab es eine weitere Goldmedaille für den kalifornischen Import Eileen Gu, die für China antritt.

    Im Skicross gab es nicht die erhoffte Medaille für den DSV.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flair der Ringe |

    Tag 4: Goldmedaillenbank Rodeln

    8 Feb 2022
    34:07

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Aus deutscher Sicht gab es an Wettkampftag erst spät Medaillen zu vermelden, aber im Rodeln der Frauen gab es trotzdem olympisches Gold für den DOSB

    Im Parallel-Riesenslalom der Snowboarderinnen gab es enttäuschte Gesichter, ein Franzose krönt sich zum Olympiasieger im Einzel, im Curling wurden die ersten Medaillen verteilt und ein großer Goldfavorit im Eiskunstlauf musste seine Hoffnungen begraben. Das alles besprechen wir in der neuen Ausgabe von Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de.

    In Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst bringen wir euch auf den neuesten Stand. David Ryborz war an der Biathlon-Strecke und Cai-Simon Preuten hat sich den Wettbewerb im Big Air der Frauen angeschaut.

    Wir, das sind Malte Asmus, Moritz Knorr und Andreas Thies.

    Natalie Geisenberger und Anna Berreiter hatten sich schon nach dem 3. Lauf einen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, den die nicht mehr aufholen konnte. Am Ende siegte Geisenberger vor Berreiter. Es war die dritte Goldmedaille in Folge für Geisenberger, die in den vier Jahren zwischen Sochi und Peking auch noch Mutter geworden war.

    Im Snowboard Parallel-Riesenslalom der Frauen gab es eine erwartete Goldmedaille für Ester Ledecka und eine Enttäuschung für die deutschen Athletinnen und Athleten.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flair der Ringe |

    Tag 2: Johannes Ludwig dominiert den Eiskanal

    6 Feb 2022
    30:18

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Wort Windlotterie wird in den nächsten zwei Wochen wohl zur häufigsten Vokabel der Olympischen Spiele 2022 von Peking. Das Abfahrtsrennen der Männer musste auf Montag verschoben werden, die Organisatoren hoffen auf einen Super Monday inklusive Riesenslalom der Frauen. Bei den Skispringern gab es zusätzlich zur Windlotterie noch eine Balkenlotterie. Im Eisschnelllauf gab es ein Rennen, das erst in der letzten Kurve entschieden wurde, der Skiathlon wurde von Alexander Bolshunov dominiert. Und Johannes Ludwig holte das erste Gold für den DOSB. Alles an Tag 2 der Olympischen Spiele.

    Mit dem SID zusammen fassen wir bei "Flair der Ringe" täglich die Wettbewerbe von Beijing 2022 zusammen.

    Heute tun das wieder Andreas Thies und Cai-Simon Preuten, die natürlich als Erstes auf den dominanten Sieg von Johannes Ludwig im Eiskanal des Yanqing National Sliding Centre. Ludwig hatte schon im 3. Lauf mit Bahnrekord für ein Statement gesorgt und die Konkurrenz auf Distanz gehalten. Für Felix Loch reichte es nicht für eine Medaille.

    Im Skispringen gab es eine Enttäuschung von der Normalschanze. Markus Eisenbichler und Karl Geiger waren mit der Schanze nie wirklich warm geworden und schafften es nicht unter die Top 10, Eisenbichler gar nicht mal in den 2. Durchgang. Besser machte es Constantin Schmid, der am Ende

     

     

    Auch die anderen Wettbewerbe schauen sich Cai und Andreas an.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flair der Ringe |

    Tag 1: Katharina Althaus' silberne Sprünge

    5 Feb 2022
    36:35

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Winterspiele sind eröffnet. Am heutigen Samstag gab es die ersten sechs Entscheidungen des Tages. Therese Johaug läuft einen souveränen Start-Ziel-Sieg im Skiathlon heraus, in der Windlotterie in der Biathlon-Mixed-Staffel schießen die deutschen Athletinnen und Athleten daneben, Claudia Pechstein schreibt trotz des letzten Platzes Historie, und den deutschen Medaillenreigen eröffnete Skispringerin Katharina Althaus, die von der olympischen Normalschanze zu sprang.

    Andreas Thies und Cai-Simon Preuten fassen den ersten Tag der Olympischen Spiele 2022 zusammen.

    Katharina Althaus sorgte für die erste Medaille für den DOSB. Und es war die Silberne. Althaus hatte nach dem ersten Durchgang geführt, doch der zweite Durchgang ging an Ursa Bogataj, die bessere Windverhältnisse hatte.

    Therese Johaug fuhr zu einem souveränen Sieg im Skiathlon bei den Frauen. Die Norwegerin, die seit 56 Tagen keinen Wettkampf mehr bestritten hatte, bestimmte von Anfang an das Tempo des Feldes und beherrschte die Konkurrenz auf der so schweren Olympiastrecke.

    Bei der Biathlon-Mixed-Staffel verpasste das deutsche Team mit Vanessa Voigt, Denise Herrmann, Benedikt Doll und Philipp Nawrath das Podest deutlich. Die deutsche Staffel wurde nach schwacher Schießleistung Fünfte.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • MLS Podcast | Fußball |

    099 - Der MLS All-Star Game Kader ist fast vollständig

    8 Aug 2021
    23:55

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Zwischen den USA und Tokio

    Der zweite Teil des USMNT und USWNT zu ihren Turnieren. Wie haben sich beide Teams schlagen können und was sind ihre Baustellen? Das besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 99. Folge des MLS podcasts. 

    Unentschieden, Transfers und das MLS AllStar Game 

    In der MLS wurde währenddessen auch weiter gespielt und zwischen sehr vielen Unentschieden gab es doch einige Überraschungen. 

    Außerdem wurde auch der Kader für das MLS All Star Game aus dem Fanvoting bekannt gegeben. 

    MLS Tippspiel 2021

    Auch in diesem Jahr tippen wir wieder für die MLS Saison und auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit, die bisher noch immer ungeschlagene Tippkönigin Anne vom Thron zu stoßen. 

    Meldet euch dazu einfach an, beantwortet die Fragen für Sonderpunkte und tippt mit. 

    Der Link: https://www.kicktipp.de/twleaguemls/

    Feedback erwünscht!

    Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen „MLS Supporters Germany“ unter https://discord.gg/NXrxdCG


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Anwurf! - Handball | Handball |

    Olympia 2021: Die doppelte Final-Neuauflage

    6 Aug 2021
    25:12

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das olympische Handballturnier neigt sich langsam dem Ende zu. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) schauen auf die Halbfinals zurück und geben ihre Tipps für das Finale ab.

    Wie in Rio 2016 lautet die Finalpaarung beim Frauenturnier Frankreich gegen Russland. Beide Teams zeichnete im Halbfinale die Cleverness in der entscheidenden Phase aus. Diese fehlte auf Seiten der Schwedinnen und Norwegerinnen.

    Bei den Herren kommt es ebenfalls zur Neuauflage des Finals von 2016. Frankreich trifft auf Dänemark. Beide Teams konnten sich dank ihrer überragenden Torhüter durchsetzen. Die Frage für das Finale ist daher: Wer kann diese Leistung am Samstag erneut abrufen? Tim und Sebastian haben einen klaren Favoriten.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei Apple Podcast eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.m[email protected]) oder per Twitter (@Seppmaster56).


    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    AG1 von Athletic Greens

    Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/anwurf, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1-Erstbestellung einen kostenlosen
    Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel
    Packs!
    Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf:
    athleticgreens.com/anwurf
    Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer
    gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht
    geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die
    angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren