Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Olympia 1984
Olympia 1984
-
Flair der Ringe | Mixed-Sport |
Olympic Moments: Zola Budd & Mary Decker - Barfuß-Buhfrau vs Sweetheart
6 Aug 2020Podcast abonnieren
Flair der RingeMixed-SportThema der Episode
In den meisten Episoden unserer kleinen historischen Podcastreihe geht es ja vor allem um olympische Momente, an deren Ende ein strahlender Sieger, eine strahlende Siegerin steht. In dieser Ausgabe spielt die Siegerin allerdings nur eine Nebenrolle - wenn überhaupt. Es geht vielmehr um zwei Verliererinnen. Nämlich um Zola Budd - die für Großbritannien startende Barfußläuferin aus Südafrika, auf der einen Seite und America’s Sweetheart Mary Decker auf der anderen. Und im 3000m-Rennen kreuzten sich die Wege dieser beiden Damen - und das im wahrsten Sinne des Wortes! Und auf äußerst verhängnisvolle Art und Weise. Malte Asmus erzählt die Geschichte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Mixed-Sport |
Olympic Moments: Greg Louganis - Äußerlich perfekt, innerlich zerrissen
31 Jul 2020Podcast abonnieren
Flair der RingeMixed-SportThema der Episode
Geschätzte 200.000 Sprünge hatte der Wasserspringer Greg Louganis in seiner Karriere im Training und in Wettkämpfen absolviert. Nie war etwas passiert. Bis zu den Olympischen Spielen in Seoul. Es lief die Qualifikation vom 3-Meter-Brett und Louganis präparierte sich für seinen neunten Sprung. Louganis sprang und knallte mit dem Hinterkopf auf das Dreimeterbrett.
Blut quoll aus seiner Platzwunde und färbte den olympischen Pool rot. Was außer ihm und seinem Trainer damals keiner wusste. Louganis war HIV positiv ... Und das war nicht das einzige Geheimnis des Mannes mit der sportlich perfekten Bilanz, aber der so tragischen Lebensgeschichte. Malte Asmus blickt zurück.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Porträt: Michael Groß - Der Flug des Albatros
29 Jul 2019Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Heute nimmt euch Malte Asmus mal wieder mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit.Es geht 35 Jahre zurück in der Zeit ins Jahr 1984 - zu den Olympischen Spielen nach Los Angeles. Ins Schwimmstadion von Los Angeles. Einer Stahlrohrkonstruktion, die nahe am Pazifik extra für Olympia direkt neben einem Parkhaus errichtet worden war und - Sponsoring sei dank - den klingenden Namen McDonald's Swim Stadium trug.
Und dort schrieb der Protagonist unserer heutigen Sportplatz-Ausgabe, ein junger deutscher Schwimmer, Sport- und Olympiageschichte… Körpergröße 2,01m. Spannweite 2,13 m. 21 Titel bei WM, EM und Olympia, 30 Mal Deutscher Meister. 12 Weltrekorde. Michael Groß ist mit drei Goldmedaillen ein deutscher Olympiaheld, zwei gewann er davon vor 35 Jahren bei Olympia 1984 in Los Angeles. Dazu noch zwei Silbermedaillen.
Michael Groß war der deutsche Star von Los Angeles - der Albatros. Aber eben kein Star zum Anfassen. Liebling der Massen wollte er nie sein. Denn großer Rummel war ihm zuwider. Er wahrte Distanz zur Öffentlichkeit, blieb Ehrungen fern und mied Interviews, wo er nur konnte. In Los Angeles war er mit 20 Jahren nun Debütant. Aber jemand, der die Konkurrenz einschüchtern konnte. Schließlich kam er als Europameister, Weltmeister und auch Weltrekordhalter nach Los Angeles. Und er sollte dort einer der großen Stars der Spiele werden.
Darüber spricht Malte Asmus mit ihm persönlich. Die beiden lassen die Rennen des Michael Groß noch einmal Revue passieren, sprechen über die großen Siege, aber auch zwei bittere Niederlagen bei Olympia 1984, seine Karriere, seine Sicht aufs Schwimmen heute. Und noch viel mehr. Ein entspanntes Gespräch, das deshalb so möglich war, weil Michael Groß seine Haltung gegenüber den Medien im Laufe seiner Karriere verändert hat, wie sein langjähriger Wegbegleiter Jörg Wontorra ergänzen kann. Der peitschte ihn 1984 mit den mittlerweile geflügelten Worten "Flieg, Albatros, flieg" an. Auch er kommt in diesem Groß-Porträt zu Wort.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
29 Jul 2019Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Dieser Tage jähren sich die Olympischen Sommerspiele von Los Angeles 1984 zum 35. Mal. Für uns hier im Sportplatz auf meinsportpodcast.de Anlass zurückzublicken. Und dafür haben wir einen Mann in den Mittelpunkt gerückt, der den Spielen 1984 aus deutscher Sicht seinen Stempel aufgedrückt hat: Schwimmstar Michael Groß.
Michael Groß war der deutsche Star von Los Angeles - der Albatros. Aber eben kein Star zum Anfassen. Liebling der Massen wollte er nie sein. Denn großer Rummel war ihm zuwider. Er wahrte Distanz zur Öffentlichkeit, blieb Ehrungen fern und mied Interviews, wo er nur konnte. In Los Angeles war er mit 20 Jahren nun Debütant. Aber jemand, der die Konkurrenz einschüchtern konnte. Schließlich kam er als Europameister, Weltmeister und auch Weltrekordhalter nach Los Angeles. Und er sollte dort einer der großen Stars der Spiele werden.
Darüber spricht Malte Asmus mit ihm persönlich. Die beiden lassen die Rennen des Michael Groß noch einmal Revue passieren, sprechen über die großen Siege, aber auch zwei bittere Niederlagen bei Olympia 1984, seine Karriere, seine Sicht aufs Schwimmen heute. Und noch viel mehr. Ein entspanntes Gespräch, das deshalb so möglich war, weil Michael Groß seine Haltung gegenüber den Medien im Laufe seiner Karriere verändert hat.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre "Flieg, Albatros, flieg"
29 Jul 2019Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Dieser Tage jähren sich die Olympischen Sommerspiele von Los Angeles 1984 zum 35. Mal. Für uns hier im Sportplatz auf meinsportpodcast.de Anlass zurückzublicken. Und dafür haben wir einen Mann in den Mittelpunkt gerückt, der den Spielen 1984 aus deutscher Sicht seinen Stempel aufgedrückt hat. Schwimmstar Michael Groß.
Und untrennbar mit den Erfolgen von Michael Groß im Wasser ist die Stimme von Jörg Wontorra verbunden. Der peitschte mit seinen Kommentaren in der ARD Groß damals bei allen Großereignissen zu Siegen und Weltrekorden – und er prägte bei Olympia 84 einen Ausruf, der bis heute untrennbar mit Groß verbunden ist und wird.
„Flieg, Albatros, flieg!“
Jörg Wontorra ist Gast bei Malte Asmus im Sportplatz. Die beiden reden über die Entstehung dieses Satzes, seine Nachwirkung bis heute, über den Sportler und Menschen Michael Groß und darüber, was Jörg Wontorra der Mutter von Groß zu verdanken hat.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Das Spiel meines Lebens | Leichtathletik |
Das Spiel meines Lebens - Olympia 1984 mit Manuel
13 Feb 2017Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensLeichtathletikThema der Episode
1984 war das erste Olympia, an das sich Moderator Andreas Thies erinnert. Zusammen mit seinem Gast Manuel (@heinzkamke) erinnert er sich an Pasquale Passarellis Brücke, an Thomas Fahrners verhängnisvollen Vorlauf über 400m Freistil, an Dietmar Mögenburg und Ulrike Meyfarth und viele, viele mehr. Es ist ein wilder Ritt durch Olympia 1984 geworden. "Richard und dat Mädel!"
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52