Die große Formel-1-Halbzeitanalyse 2023

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Nyck De Vries

schließen

Nyck De Vries

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die große Formel-1-Halbzeitanalyse 2023

    8 Aug 2023
    02:17:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wie kann man die Formel-1-Sommerpause besser füllen als mit einer XXL-Ausgabe Starting Grid? Richtig, mit nichts!

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Olivier Zwartyes von Sky Deutschland haben sich zusammengesetzt, um die Teams mal nach und nach abzuklappern und ein paar Stories der ersten Saisonhälfte nochmal zu rekapitulieren.

    Klassenprimus auf Rekordjagd

    Red Bull und Max Verstappen sind eine uneinholbare Kombination, zumindest aktuell. Der Weltmeister dominiert die Formel 1 wie er will und es scheint auch kein Ende in Sicht. Sein Teamkollege Sergio Perez durfte immerhin zwei Saisonrennen gewinnen, beide aber zu Beginn des Jahres, wo Max Verstappen noch nicht ganz so gut drauf war. Die Fähigkeiten von Verstappen, sich durchzukämpfen und Perez den Schneid (erneut) abzukaufen sind beeindruckend, ebenso wie die Leistung des gesamten Teams.

    Sensationell weit oben

    Dass Fernando Alonso und Aston Martin auf Anhieb so erfolgreich sein würden, damit war nicht zu rechnen. Der Spanier kam von Alpine ins Team, für das Sebastian Vettel noch wertvolle Arbeit geleistet hat in der vergangenen Saison. Mehrfache Podiumsplatzierungen konnte Alonso für das Team aus Silverstone einfahren, erwischte dann aber einen kleinen Durchhänger. Sein Teamkollege Lance Stroll kommt nicht an ihn heran, was für dessen Vater Lawrence noch zum Problem werden könnte. Auf jeden Fall sind Aston und Alonso eine der Entdeckungen der Saison bisher.

    Sorgenkinder

    Wohin mit Mercedes, Ferrari und Alpine? Klar, Mercedes ist aktuell auf Rang zwei der Teamwertung, trotzdem ist das nicht da, wo man sich Brackley sieht. Man will wieder nach ganz oben, der Weg dahin ist aber noch ein bisschen weiter. Für Lewis Hamilton ging es jetzt auch darum, seinen Teamkollegen George Russell ein wenig in die Schranken zu weisen, was ihm auch ganz gut gelingt. Bei Ferrari läuft der Umbruch. Neue Teamführung, neues technisches Personal, neue Ziele? Charles Leclerc und Carlos Sainz wirken teilweise verloren und verzweifelt, es gibt viel Ärger am Funk. Wie kann das gut gehen? Gut gehts bei Alpine auf keinen Fall. Personalprobleme an der Spitze, die Fahrer fuhren sich früh in die Karre und man läuft den Zielen gnadenlos hinterher. Wohin soll das führen?

    Weitsichtig nach oben

    McLaren hat ebenfalls vor dem Saisonstart an wichtigen Stellschrauben gedreht. Andreas Seidl weg, James Key im Laufe des Saisonstarts weg und neue Personalien, die zum Teil noch kommen, sind an Bord gekommen. Der neue Teamchef Andrea Stella sagte direkt zu Beginn, dass man große Veränderungen am Auto vornehmen wird, teilweise sind die auch schon vorgenommen worden, was der Leistung auf jeden Fall geholfen hat. Die Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri sind darüber hinaus das wohl talentierteste Duo im Grid, was ebenfalls hilft, auch perspektivisch. Ist McLaren mit Weitsicht auf dem Weg nach oben?

    Der Rest vom Schützenfest

    Williams im Aufwind mit neuem Teamchef und starkem Alex Albon, Logan Sargeant in der Kritik, Nico Hülkenberg mit Ambitionen für mehr, Kevin Magnussen und Valtteri Bottas als Enttäuschung, Alfa Romeo im Niemandsland und Nyck de Vries, der nach nur zehn Rennen bei AlphaTauri rausgeworfen wurde. Auch ganz hinten gibt es einige Geschichten dieser Saison zu erzählen, wie wir festgestellt haben.

    Viel Freude mit dieser langen Halbzeitanalyse der Formel-1-Saison 2023!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Australisches Comeback am Balaton

    17 Jul 2023
    01:14:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Daniel Ricciardo ist zurück in der Formel 1, er wird bereits beim Großen Preis von Ungarn am kommenden Wochenende im AlphaTauri sitzen und ersetzt damit nach zehn Rennen Nyck de Vries. Das war DIE Story der vergangenen Woche, über die es heute in unserer neuen Ausgabe auch noch zu reden gilt.

    Kevin Scheuren begrüßt Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann, Redakteur bei Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, zur neuen Ausgabe vor dem Formel-1-Gastspiel am Balaton.

    Schneller als gedacht?

    De Vries raus, Ricciardo rein. Das ging jetzt alles doch sehr schnell. Erst dachte man, Red Bull gibt Nyck de Vries noch bis zur Sommerpause Zeit, dann gab es aber letzte Woche den Pirelli-Reifentest und die Geduld war am Ende, als Daniel Ricciardo wohl ganz starke Leistungen zeigte. War der Umgang mit de Vries fair? Kann man das überhaupt erwarten? Welche Chancen ergeben sich für Ricciardo denn noch so aus diesem Engagement beim schlechtesten Team der Formel 1 aktuell?

    Was bedeutet Mehrwert?

    Die bestehenden zehn Formel-1-Teams sperren sich scheinbar weiterhin gegen die Hinzunahme von einem elften oder zwölften Rennstall. Viele propagieren immer den "Mehrwert", den das Team mitbringen muss. Aber was ist denn genau dieser Mehrwert? Die FIA macht weiterhin ein Geheimnis daraus, wer sich denn jetzt alles beworben hat, dabei ist die Frist bereits vor zwei Monaten abgelaufen. Grund genug für uns heute mal auf die derzeitige Lage zu schauen und die finanziellen Pro und Contra-Argumente durchzuwälzen.

    Neuer Reifenkrieg?

    Bridgestone will zurück in die Formel 1. Die Japaner suchen den Weg rein in die Königsklasse, die sie vor einigen Jahren verlassen haben. Augenscheinlich haben aber alle Teams aktuell kein so großes Problem mit Pirelli, trotzdem läuft die Ausschreibung, was natürlich auch für die Formel 1 Mehreinnahmen bedeuten könnte. Wie würden wir einem Wechsel des Reifenlieferanten bewerten? Könnte es gar wieder einen Reifenkrieg geben?

    Vorschau auf Ungarn

    Der Hungaroring ist für viele nicht die Lieblingsstrecke, trotzdem hat sie in den vergangenen Jahren doch auch gute Action geboten. In Silverstone sind einige Teams näher an Red Bull herangerückt, aber wie gut können sie in der Nähe von Budapest performen? Eine sehr spannende Frage, weil wohl auch die Bullen ein Update planen für das Rennwochenende am Balaton. Aber wer kommt dann dahinter? Aston Martin? Mercedes? Ferrari? Wer ganz anderes?

    Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |

    Nyck de Vries wurde entlassen - Ricciardo ist zurück! Leclerc & Norris stehen im Kontakt mit Redbull | News

    14 Jul 2023
    21:07

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nyck de Vries muss gehen - dafür kommt ein alter
    Bekannter zurück auf das F1 Starterfeld!

    Im Laufe des 12.07. kam die Nachricht - Nyck de Vries verlässt nach nur 10 Rennen die Formel 1. Doch wer kommt für die laufende Saison und besetzt das Cockpit des Alpha Tauri Boliden?

    Es ist ein alter Bekannter - die Rede ist von Daniel
    Ricciardo. Der Australier darf nach einem Jahr Pause wieder Rennen fahren, bis jetzt aber nur
    Interimsweise. Wie es nach der Saison für Ihn
    aussieht, ist noch offen.

    Welche Auswirkungen hat das nun auf Nyck de Vries, Daniel Ricciardo und Alpha Tauri? War die
    Entscheidung zu voreilig? Ist de Vries Karriere in der Formel 1 nun damit besiegelt?

    Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcasts unterhalten!

    Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für
    euren Support.

    Haut'a rein!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Hollywood in Silverstone

    10 Jul 2023
    01:32:21

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich Willkommen zur Verleihung der F1-Oscars nach dem Großen Preis von Großbritannien 2023! Was haben wir nicht für ein filmreifes Spektakel am Wochenende in Silverstone erlebt. Feel-Good-Moments, Drama, Comedy, Herzschmerz. All das gehört ausgezeichnet.

    Unsere Jury Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, der stellvertretende Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.Motorsport.com, begrüßen euch zu einer Awardverleihung der besonderen Art. Stellt das Popcorn bereit, es wird unterhaltsam!

    Bester Hauptdarsteller: Lando Norris

    Was für ein Wochenende für McLaren beim Heimspiel in England. Lando Norris schafft es auf Rang zwei, Oscar Piastri auf Platz vier. Fast wäre es ein Doppelpodium gewesen, der absolute Höhepunkt zweier sehr aufregenden Wochen beim Papaya-Team. Die Updates funktionierten, der Speed war da und Norris konnte sogar Max Verstappen beim Start schlagen. Leider war der Red Bull am Ende noch immer übermächtig, aber McLaren hat ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Wie wird es teamintern auch weitergehen, wenn Piastri so weiterperformt?

    Beste Nebenrolle (wider Willen): Lewis Hamilton & Mercedes

    Normalerweise hat Lewis Hamilton in Silverstone die Hauptrolle. Die meisten Siege, nun 14 Podien, aber an diesem Wochenende war er nur Nebendarsteller. Lando Norris war der Star, McLaren hat Mercedes auch überholt und Hamilton spricht von einem "Weckruf". Der ist auf mehreren Ebenen nötig, denn Mercedes klemmt sich weiter an die eigenen Entwicklungen, will den eigenen Weg gehen. Das ehrt sie einerseits, aber die erfolgreichen Nachzügler widmen sich einer Annäherung an das Konzept von Red Bull. Muss Mercedes zwangsläufig in die gleiche Richtung gehen, um wirklich nachhaltig aufzuschließen?

    Leer ausgegangen: Ferrari, Aston, Alpine

    Keine Awards gibts leider diesmal für die Anwärter, die lange auf einen gewartet haben. Bei Ferrari war wieder Komödiantenstadl, man hat sich erneut nicht mit Ruhm bekleckert und man fragt sich schon, was da alles geschehen muss, damit man wieder nach oben kommt. Ebenso ist der Shooting Star Aston Martin aktuell etwas verglüht, das Team von Fernando Alonso fährt etwas hinterher oder ist das die eigentliche Leistungsfähigkeit? Bei Alpine, ja, da gehts jetzt ans Eingemachte in der Führungsetage. Otmar Szafnauer bekommt einen neuen Vorgesetzten, das Team ist unglaublich sensibel und keiner weiß, was es braucht, um wieder auf Spur zu kommen. Planlos in Enstone.

    Goldene Himbeere: Nyck de Vries

    Leider muss einer bei einer Verleihung dieser Art auch die Himbeere bekommen. Wie in einem schlechten Film fühlt sich derzeit sicher Nyck de Vries bei AlphaTauri. Der Niederländer steht offenbar auf der Abschussliste, Daniel Ricciardos Pirelli-Test wird darüber wohl einen weiteren Fingerzeig geben. Liam Lawson würde wohl auch einen Direktflug aus Tokio nehmen, um den AlphaTauri ab Zandvoort zu übernehmen. Ist es fair, dass de Vries so unter Beschuss steht oder ist es eine logische Konsequenz aus Leistungen, der fehlenden Rückendeckung durch Dr. Helmut Marko und dem Wissen, dass es wohl einfach nicht reicht für die Formel 1?

    Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser atmosphärisch sehr schönen Rückschau aufs Wochenende in Silverstone!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Formel 1 wird zum Milliardenspiel

    26 Jun 2023
    01:28:07

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Noch nie war die Formel 1 wertvoller als heute. Die Teams sind extrem viel wert, es wollen prominente Investoren in den Sport rein, der Kuchen für die bestehenden Teams wird immer größer und trotzdem scheint es nicht so zu sein, dass sich das Feld vergrößert. Eine weiterhin hochinteressante Zeit, auch vor dem Großen Preis von Österreich.

    Während Sophie Affeldt im Urlaub weilt, robben sich Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com und Sportjournalistin Lisa Höfer an die prägnantesten Themen der vergangenen Woche heran und die gibt es reichlich.

    Das Red-Bull-Domino mit Perez und Ricciardo?

    Bei RTL gab es jahrelang den "Domino Day", ein echtes Highlight für jung und alt. In der Formel 1 könnte es diesen auch sehr bald geben, wenn man die Äußerungen von Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko mal ein bisschen durchanalysiert. Dieser hat im ORF auf eine bestimmte Art und Weise den Druck auf seinen Fahrer Sergio Perez extrem erhöht. Der Mexikaner muss in Österreich und Großbritannien abliefern, sonst könnte die Luft sehr eng werden. Daniel Ricciardo wird nämlich den RB19 bei einem Pirelli-Test nach dem Rennwochenende in Silverstone unter dem Hintern haben und könnte sich mit einer guten Performance mal direkt empfehlen als Ersatz für Perez. Wir versuchen die Geschichte für euch ein bisschen einzuordnen.

    Geld, Macht und schlechte Presse: die F1-News der Woche

    Ryan Reynolds ist Teil eines Investorenkonsortiums, die bei Alpine eingestiegen sind. 24 Prozent des Formel-1-Teams gehören nun erfahrenen Investoren, die auch in anderen Sportarten schon einige hochrangige Investments getätigt haben. Wie versuchen zu erörtern, ob das jetzt gut oder schlecht für die Formel 1 ist und was das überhaupt mal für Alpine bedeuten könnte. Hitech will in die Formel 1 und mit einem reichen kasachischen Milliardär könnte das sogar klappen. Das Team, das auch schon mal Papa Mazepin gehörte, ist bereits in den Nachwuchsserien sehr erfahren und will ab 2026 in der Königsklasse mitmischen. Ob sie die Chance bekommen? Carlos Sainz hat sich über "Fake News" aufgeregt, die es so gar nicht gab. Er beschwerte sich darüber, dass kleine Journalisten eventuelle Gespräche zwischen Audi und ihm geleakt haben. Die Wortwahl war eher defensiv, könnte aber auch persönliche Gründe haben. Dazu mehr im Podcast.

    Sprint in Spielberg: Chance für die Konkurrenz?

    Max Verstappen will Sieg 101 für Red Bull Racing beim Volksfest in Spielberg. Der Niederländer geht als klarer Favorit in dieses Sprintwochenende, aber trotzdem wünschen sich viele Fans, dass Aston Martin, Ferrari und Mercedes wieder ein bisschen näher ranrücken können. Aber schaffen sie das wirklich? Vermutlich muss man auf ein bisschen Wetterchaos oder einen technischen Defekt hoffen, aber trotzdem waren die Signale in Kanada insgesamt recht erfreulich. Ebenfalls im Fokus steht neben Sergio Perez für uns an diesem Wochenende Pierre Gasly, der Esteban Ocon im Alpine etwas hinterherhängt und langsam Konstanz braucht. Nico Hülkenbergs Chancen auf Punkte sind gering, aber mit ein bisschen Glück könnte er sie trotzdem haben.

    Wenn ihr euch über "Females in Motorsport" vernetzen wollt und bei eventuellen Übergriffen vor Ort Hilfe braucht, empfehlen wir euch, eine DM an die Organisation zu schicken und in den WhatsApp-Verteiler zu gehen.

    Viel Freude mit dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Große Tradition, große Vorfreude

    15 May 2023
    01:11:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 kehrt wieder zurück nach Europa und wir freuen uns sehr auf den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola. Auf der Traditionsstrecke, auf der einst der Große Preis von San Marino ausgetragen wurde, wird es am kommenden Wochenende richtig heiß hergehen.

    Neben der Action auf der Strecke erwartet uns aber auch eine ganze Menge neben der Strecke, denn es wird Updates geben, über die wir zu sprechen haben, was ist bei Red Bull bzw. AlphaTauri los und kann jemand Max Verstappen und Sergio Perez gefährlich werden? All das besprechen Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Große Update-Party?

    Zwar haben viele Teams angekündigt, dass sie in Imola ein Update bringen werden, wie immer müssen wir aber damit warten, bis es wirklich am Auto ist. Besonders ganz vorne warten wir gespannt auf Mercedes. Der W14 läuft nicht nach den Vorstellungen aller Beteiligten, ein Update ist dringend notwendig. Wie groß kann und darf das jetzt aber sein? Würde es nicht die ganze Entwicklung nochmal von vorne starten? Ebenso bei Ferrari, die im Miami bereits ihren neuen Unterboden gebracht haben, der aber noch nicht wirklich das volle Potenzial freigesetzt hat. Und was plant Aston Martin wohl, die bislang sehr viel Ruhe um sich herum sammeln, wenn es um Updates geht? Sehr spannende Situation.

    Verliert Nyck de Vries sein Cockpit?

    In einer sehr undankbaren Situation hängt Nyck de Vries. Der Niederländer kam nach seinem neunten Platz in Monza vergangenes Jahr mit sehr vielen Vorschusslorbeeren zu AlphaTauri, um dort Pierre Gasly zu ersetzen. Man muss aber ehrlich sein, dass er dieses Cockpit nicht bekommen hätte, wenn sich ein Red-Bull-Junior bis dahin wirklich aufgedrängt hätte. Viel Konjunktiv, in der Realität sitzt er aber drin, allerdings war sein Saisonstart alles andere als glücklich. Yuki Tsunoda hat ihn im Griff, er macht unnötige Fehler und das feuerte die Gerüchteküche natürlich an, weil Daniel Ricciardo bei einer Sitzanpassung in Faenza war. Das ist erstmal nichts außergewöhnliches, weil der Australier auch Ersatzfahrer bei AlphaTauri ist, trotzdem sollten wir da nochmal drüber sprechen.

    Vorschau auf Imola

    Kevin und Christian werden in Imola vor Ort sein und die Livestreams und Videos dort produzieren. Die Vorfreude ist riesig, es wird ein sehr spannendes Wochenende. Die Strecke ist tricky. Sie wurde über die Jahre sehr verändert, einige Stellen wurden entschärft und das Überholen ist herausfordernd. Insbesondere mit dem angekündigten schlechten Wetter könnte es extrem spannend werden. Zudem gibts ein neues Qualifying-Format bzw. eine neue Reifenregelung: Q1 auf hart, Q2 auf Medium, Q3 auf Soft. Wer kann davon profitieren? Wir schauen auch mit ein bisschen mehr Augenmerk aufs Mittelfeld, das in Miami sehr eng beisammen war. Insbesondere Alpine und McLaren wollen den nächsten Schritt nach vorne machen, aber eine gute Startplatzierung könnte Gold wert sein. Vorteil für Nico Hülkenberg und Haas?

    Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer Vorschau auf das Rennwochenende in Imola und hoffen, dass unsere Vorfreude auf den ersten Besuch im Formel-1-Fahrerlager diese Saison rüberkommt. Schickt uns gerne Rückmeldung.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Kein schneller Leckerbissen

    1 May 2023
    01:21:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Heute haben wir Hunger auf einen Formel-1-Talk nach dem Rennwochenende in Aserbaidschan. Der F1-Sprint wartete erstmals mit einem eigenen Qualifying auf und vielen waren das doch ein paar Sessions zu viel. Sergio Perez war der strahlende Sieger, er gewann Sprint und Hauptrennen und auch abseits davon gibt es einige Themen, die die Formel 1 aus Baku mitnimmt.

    Darüber sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Wann ist es genug?

    23 Rennen, davon sechs Sprints, an diesen Wochenenden gibt es jetzt zwei Qualifyings. Dem Formel-1-Fan wird einiges zugemutet an "wichtigen Sessions", die er eigentlich sehen muss. Genau dieses Wochenende waren das viele Stunden, die von Familienleben, Freundschaften und anderen Aktivitäten abgeknapst werden mussten, damit man nichts aus der Formel 1 verpasst. Wie soll man das alles noch unter einen Hut bekommen, auch als Hardcore-Fan? Wir sprechen über das Für und Wider von "mehr, mehr, mehr" und fragen uns, wann es genug sein wird?

    Titelkampf nur teamintern?

    Sergio Perez gewann in Baku seinen sechsten Formel-1-Grand-Prix an einem Wochenende, das für Max Verstappen eher mäßig erfolgreich war. Man kann festhalten, dass sich der Mexikaner mit dem RB19 leichter getan hat und verdient gewinnen konnte. Beim Sprint am Samstag und Hauptrennen am Sonntag war er da, als er es sein musste. Kann er diese Saison Verstappens WM tatsächlich gefährden? Bei Red Bull gehts zudem um die Vertragsverlängerung von Adrian Newey und die Zukunft von Dr. Helmut Marko. In Sachen WM-Kampf darf man Aston Martin mit Fernando Alonso, Mercedes und Ferrari aber auch keinesfalls abschreiben.

    Gewinner und Verlierer von Baku

    Der Große Preis von Aserbaidschan hatte einige Gewinner und Verlierer, die heute entweder gelobt werden oder ihr Fett wegbekommen. Bei den Gewinnern kann man definitiv Charles Leclerc ganz oben nennen. Auch wenn es für den Ferrari-Piloten nicht zu einem Sieg gereicht hat, er hat eine blitzsaubere Leistung gezeigt und konnte gut in seine Saison starten. Ferrari selbst und Carlos Sainz sehen wir da eher bei den Verlierern. Zweigeteilt auch bei Mercedes: Hamilton eher Gewinner, Russell eher Verlierer. Bei den Gewinnern finden wir zudem McLaren und Yuki Tsunoda, Verlierer sind leider erneut Alfa Romeo und auch Nyck de Vries.

    Besseres Racing durch kleinere Anpassungen?

    Der Große Preis von Miami steht direkt am kommenden Wochenende an. Am Hard Rock Stadium wurde neuer Asphalt verlegt und auch an der Streckenführung soll ein bisschen was verändert werden, damit die Fahrer noch besser überholen können und durchkommen. Was erwartet uns für ein Wochenende in Florida? Nico Hülkenberg freut sich auf die "größere Schaufel" auf dem Heck, das Mittelfeld könnte ordentlich durcheinandergewirbelt werden durch Updates, die auch Ferrari für den Angriff auf das oberste Treppchen mitbringt. Mal sehen, was das gibt.

    Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt und freuen uns auf eure Rückmeldungen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Österliche Bestandsaufnahme

    10 Apr 2023
    01:25:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 macht eine ungewöhnliche Pause, Starting Grid aber nicht. Bei uns geht es nahtlos weiter, auch wenn der Große Preis von China entfällt. Wir nutzen den Ostermontag für eine erste kleine Bestandsaufnahme nach drei Rennen.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben dafür Olivier Zwartyes von Sky Deutschland zu Gast. Olivier moderiert dort u.a. die Rennen der Formel 2 und Formel 3, hat aber auch die Formel 1 immer fest im Blick. Daher freuen wir uns sehr, dass er sich Zeit für uns genommen hat und haben mal einige Themen für euch vorbereitet.

    Unumstößliche Dominanz

    Max Verstappen und Red Bull sind zu Beginn der Formel-1-Saison 2023 das Maß aller Dinge. Es sieht nicht so aus, als dass irgendein Team oder Fahrer ihnen dauerhaft das Wasser reichen kann. Ist das aber wirklich so? Gibt es vielleicht Stellen, an denen selbst die roten Bullen verwundbar sind? Vielleicht ja durch Aston Martin, die die absolute Überraschung der Saison bisher sind. Fernando Alonso stand in jedem der drei ersten Rennen auf dem Podium, das Team strotzt vor Selbstvertrauen und die Performance stimmt. Was ist für das Team aus Silverstone diese Saison drin?

    Sorgenkinder I

    Weder Ferrari noch Mercedes sind aktuell auf einem Level mit Red Bull. An Aston Martin knabbert zumindest Mercedes etwas, aber so ganz haben sie diesen Braten noch nicht gegessen. Es gibt viele Fragen rund um die beiden Topteams, die ihren Erwartungen aktuell noch immer hinterherfahren. Was braucht es, damit sie die nötige Performance freisetzen? In den ersten drei Rennen hat Ferrari wieder sehr mit sich selbst zu kämpfen gehabt, während es bei Mercedes weiterhin das Auto zu sein scheint. Und das, obwohl die Ergebnisse gar nicht so verkehrt sind. Kurios!

    Sorgenkinder II

    Auch nicht im Bereich der eigenen Erwartungen sind McLaren und Alpine unterwegs. Aber auch hier, wenn man das mal mit Mercedes und Ferrari vergleicht, ist Alpine noch etwas besser beisammen als McLaren. Zumindest scheint es so nach außen. Obwohl Gasly und Ocon in Australien den unnötigen Crash hatten, scheint das Level des Alpine A523 höher zu sein als das des McLaren MCL60. Immerhin Oscar Piastri findet sich schnell und gut zurecht. Weniger einschätzen kann man aktuell AlphaTauri und Alfa Romeo. Nicht greifbar, nicht wirklich angekommen und irgendwo im Nirgendwo feststeckend.

    Kleine Gewinner im hinteren Feld

    Haas und Williams sind derzeit die kleinen Gewinner ganz hinten. Bei Williams scheint nach der Trennung von Jost Capito ein Ruck durchs Team gegangen zu sein. James Vowles baut den Traditionsrennstall weiter auf, Alex Albon zeigt, warum er jahrelang im Red-Bull-Fahrerkader war und einzig Logan Sargeant muss seine Nerven noch lernen in den Griff zu bekommen. Nerven aus Stahl hat Nico Hülkenberg, der ein sehr erfreuliches Comeback mit Haas in der Formel 1 feiert. Kevin Magnussen ist aber ebenso stark unterwegs, so dass man schon sagen kann, dass die Basis des Haas-Teams eine sehr gute ist. Kriegen sie das auch konstant über die Saison?

    Wir wünschen euch viel Freude mit diesem Osterpodcast und hoffen, dass euch dieses Ei am besten schmeckt!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die große F1-Saisonvorschau 2023

    27 Feb 2023
    02:07:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Williams & AlphaTauri

    Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen Leistungen nicht besser werden, wird eine Veränderung immer wahrscheinlicher. Für Yuki Tsunoda könnte eine wegweisende Saison mit Nyck de Vries an seiner Seite bevorstehen. Wird es gar die vorerst letzte des Japaners?

    Haas & Aston Martin

    Nico Hülkenberg ist zurück in der Formel 1! Er ersetzt Mick Schumacher und wird mit Kevin Magnussen versuchen, das Haas F1 Team wieder nach vorne zu bringen. Die Testfahrten in Bahrain haben gezeigt, dass er noch ein bisschen Rost abschütteln muss, aber generell geht man zuversichtlich in die kommende Saison. Ein erfahrenes Fahrerduo und frisches Geld von einem großen Sponsor werden da auf jeden Fall helfen. Aston Martin braucht keinen dicken Sponsor, die sind auch so gut im Geschäft. Die neue Fabrik wird bald fertig, Fernando Alonso ist da und Lawrence Stroll geht selbstbewusst in die neue Saison. Die Tests waren richtig stark, sind sie vielleicht sogar ein Kandidat für die Top 3?

    Alfa Romeo & McLaren

    Sauber hat sich mit Andreas Seidl perspektivisch den besten Mann für den Aufbau des Audi-Werksprogramms geholt. Ist dieser aber auch zum besten Zeitpunkt bei McLaren von Bord gegangen? Für die sind die Testfahrten gar nicht gut gelaufen, Lando Norris war sehr unzufrieden und auch Oscar Piastri hat viele Fans nicht begeistert. Anders ist die Lage bei Alfa Romeo, die mit einem neuen Titelsponsor und schwarz-roter Lackierung an den Start gehen. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas waren sehr zufrieden mit der Entwicklung des Autos und das gehobene Mittelfeld anzugreifen, könnte eine Option sein. Vielleicht sogar McLaren?

    Alpine & Mercedes

    Zwei Wundertüten in einem Take. Weder bei Alpine noch bei Mercedes haben wir während der Testfahrten einen wirklich Eindruck davon bekommen, wie die Leistungsfähigkeit wirklich aussieht. Beide haben viel getestet, hatten einige Schwierigkeiten und werden wohl erst zum Wochenende in Bahrain wirklich die Hosen runterlassen. Alpine geht selbstbewusst in die neue Saison, aber kann Teamchef Otmar Szafnauer das explosive Duo Ocon/Gasly unter Kontrolle halten? Und Mercedes? Für sie soll es wieder in den WM-Kampf gehen, aber danach sieht es aktuell nicht wirklich aus...oder doch? Schlägt der König Hamilton zurück oder kann sein Kronprinz Russell weiter an seinem Thron sägen?

    Ferrari & Red Bull

    Ganz offensichtlich ist Red Bull der Top-Favorit auf die F1-Weltmeisterschaft 2023. Die Testfahrten waren brutal gut, der RB19 liegt sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez und Adrian Newey scheint wie kein anderer das Thema Ground Effect zu verstehen. Kann im Grunde nur Ferrari wirklich Paroli bieten? Mit einem neuen Teamchef Frederic Vasseur will man nicht nur alte Fehler ausradieren, beispielsweise durch einen neuen Chef der Strategieabteilung, sondern auch den Fahrern Leclerc und Sainz ein gutes Auto hinstellen. Bringt Ferrari Leistung und Konstanz zusammen?

    Das große Tippspektakel

    Es gibt wieder eine ganze Menge zu tippen in der Saisonvorschau. Nicht nur gehen wir die Teamduelle durch, sondern haben auch ein ganzes Take voller Tipps, teilweise auch gewagte. Freut euch auf die Kategorien "meiste Ausfälle", "meiste Siege", "Dreikampf um den Titel" und die Klassiker der WM-Tipps. Es gibt aber auch wieder die bold predictions von unserem Team, auf die ihr euch sehr freuen könnt.

    Meldet euch gerne bei unserem Kicktipp-Spiel an. Wir haben die Gruppe ab sofort geöffnet und wenn diese voll ist, gibt es eine zweite. Ihr werdet also definitiv einen Platz bekommen und es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis geben. Welcher das ist, verraten wir euch im Laufe der Saison. Viel Erfolg!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Best In The World

    14 Sep 2022
    01:10:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der letzte Triple Header der Formel-1-Saison 2022 liegt hinter uns. Max Verstappen gewinnt zum elften Mal in dieser Saison, der Rekord für die meisten Sieger in einer Saison (13) von Michael Schumacher und Sebastian Vettel wackelt bedenklich. Es gab in Monza aber auch jede Menge weiterer Themen, über die wir heute bei Starting Grid sprechen.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen dafür Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany.

    Lob für Nyck de Vries

    Freitag das Freie Training mit Aston Martin, Samstagmorgen noch bei Kaffee und Croissants im Paddock Club, bereits nachmittags im Auto von Williams beim Qualifying und am Sonntag dann in die Punkte. Ein irres Wochenende für den Niederländer Nyck de Vries. Alexander Albon musste aus gesundheitlichen Gründen passen, sein Vertreter hat aber einen richtig guten Job gemacht. Nicholas Latifis Karriere endete wohl im königlichen Park von Monza, denn de Vries hat gezeigt, dass er eine ernsthafte Option für ein Formel-1-Cockpit 2023 ist. Die Frage ist nur: Williams oder woanders?

    Pech für Ferrari

    Max Verstappen ist derzeit nicht aufzuhalten. Egal was, der Weltmeister meistert jede Herausforderung. Von Platz sieben ins Rennen gegangen tigerte sich der Niederländer nach vorne und sicherte sich am Ende seinen 31. Karrieresieg in der Formel 1. Er hat damit genauso viele wie Nigel Mansell. Aber klar, die Tifosi und viele Fans auf der ganzen Welt hätten gerne einen Ferrari-Sieg in Italien gesehen. Das hat nicht sollen sein. Charles Leclerc ging zwar von der Pole Position ins Rennen, am Ende musste er sich aber mit einer mutigen Strategie geschlagen geben. Mit welchem Gefühl kann die Scuderia nun also aus Italien nach Singapur reisen und war die Strategie vielleicht einfach falsch?

    Ärger für Scheuren

    Am Sonntag hat Kevin Scheuren mal ordentlich vom Leder gelassen im YouTube-Livestream nach dem Großen Preis von Italien auf dem Kanal von formel1.de. Es sprudelte nur so aus ihm heraus zum Thema Mick Schumacher. Nach einigen Nächten Schlaf ist es aber heute nochmal wichtig, dass über diesen "Ausbruch" gesprochen wird. Wem galt der eigentlich? War die Kritik wirklich so unfair? Muss sich Scheuren gar entschuldigen oder seinen Hut nehmen, wie es eine Kommentator*innen unter dem Video gefordert haben? Und was sagen eigentlich Affeldt und Zimmermann dazu?

    Wut über die Rennleitung

    Alle paar Monate bekommen wir in der Formel 1 jetzt wohl einen kleinen Eklat der Rennleitung kredenzt. Diesmal war es eine späte Safety Car-Phase, nachdem Daniel Ricciardo seinen McLaren zwischen den beiden Lesmos abstellen musste und die Sportwarte an der Strecke das Auto nicht schnell genug bergen konnten. Das Rennen endete hinter Bernd Mayländer und die Rennleitung bekam es in den sozialen Netzwerken wieder dick aufs Brot geschmiert. Viele Fans haben sich an Abu Dhabi 2021 erinnert gefühlt, aber ist dieser Vergleich überhaupt zulässig? Was hätte man denn anderes machen sollen?

    Abschied aus Europa

    Die Formel 1 setzt ihre Weltreise fort. Nach der Europasaison gehts nun nach Singapur, Japan, Brasilien, die USA, Mexiko und Abu Dhabi. Vorbei ist es mit den Rennen, die man aus Deutschland eigentlich sehr einfach erreichen kann. Der provisorische Kalender der Saison 2023 zeigt auch wieder eine gut gefüllte Europasaison, aber ist der Europa-Einfluss auf die Formel 1 überhaupt noch so groß? Ist es nicht nur eine Frage der Zeit, bis die Formel 1 noch weiter aus Europa verschwindet, wenn Rennen in Südafrika, China und Co. immer wichtiger werden, da die Formel 1 weltweit agiert?

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe. Nächste Woche freuen wir uns dann auf einen Hörer*innenstammtisch mit EUREN Themen. Ein letzter Wunsch noch: habt euch lieb! Am Ende ist es nur die Formel 1, über die wir hier sprechen dürfen. Man muss nicht immer alles bierernst oder zu persönlich nehmen. Wir lieben den Sport, deshalb sind wir hier. Alle zusammen! Danke! <3

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.