Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Norisring
Norisring
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Pokerface und der glückliche Däne - Analyse und Vorschau
10 Jul 2024Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Ein Entschluss, auf Slicks zu bleiben, verschaffte Rene Rast während des ersten Rennens am Norisring seinen ersten DTM-Sieg der Saison.
Der Schubert Motorsport BMW M4 GT3 mit der Nummer 33, sowie das GRT Grasser Racing Team Duo Franck Perera und Luca Engstler, entschieden sich bei einem späten Regenschauer nicht an die Box zu fahren und die Reifen zu wechseln.
Nachdem der Regen nach dem obligatorischen Boxenstopp einsetzte, entschied sich der Großteil des Feldes, ein zweites Mal zu stoppen, um auf Regenreifen zu wechseln.
Rast jedoch blieb draußen und widersetzte sich einem Aufruf seines Teams, auf Regenreifen zu wechseln, während er in Führung ging.
Als die Strecke wieder abtrocknete, reichte es aus, um mit dem BMW Nummer 33 den Sieg mit einem Vorsprung von 2,272 Sekunden vor Pereras Lamborghini Huracan GT3 EVO2 Nummer 63 zu sichern.
Pereras Teamkollege Luca Engstler, ebenfalls auf Slicks, überholte in den letzten Minuten Mirko Bortolotti, Nicki Thiim und die Van der Linde Brüder, um das Podium zu komplettieren.
Thiim belegte den vierten Platz vor seinem SSR Performance Teamkollegen Bortolotti, während Kelvin van der Linde im ABT Sportsline Audi R8 LMS GT3 Evo II mit der Nummer 3 den sechsten Platz erreichte.
Sheldon van der Linde schien seinen ersten Saisonsieg im Schubert Motorsport BMW Nummer 31 zu erringen, nachdem er erfolgreich an Polesetter Jack Aitken vorbeigezogen war, um die Führung zu übernehmen.
Er fiel zurück, als der Regen einsetzte, und komplettierte die Top Ten zusammen mit Maro Engel, Aitken und Maximilian Paul.
Nicki Thiim sicherte sich seinen ersten DTM-Sieg, indem er einen Neustart nach einer späten Safety-Car-Phase meisterte und Maro Engel sowie Mirko Bortolotti im zweiten Rennen am Norisring besiegte.
Thiim, der den SSR Performance Lamborghini Huracan GT3 EVO2 mit der Nummer 94 fuhr, startete von der Pole-Position und setzte sich mit einem Vorsprung von 0,777 Sekunden vor Engels Mercedes-AMG GT3 Evo mit der Nummer 130 durch.
Dies gelang ihm trotz einer späten Safety-Car-Phase, die durch Trümmerteile auf der Strecke nach einer Kollision zwischen Marco Wittmann und Kelvin van der Linde ausgelöst wurde und Thiims Vorsprung zunichtemachte.
In den letzten Minuten konnte er jedoch Engel und seinen Teamkollegen Bortolotti auf Abstand halten und so seinen ersten Sieg in der Serie einfahren.
Dabei trat der Däne in die Fußstapfen seines Vaters Kurt, der die erste DTM-Saison 1986 gewann und 1989 sowie 1991 zwei Siege am Norisring feierte.
Thiims Triumph folgt nur eine Woche nach seinem Sieg beim CrowdStrike 24 Hours of Spa mit Comtoyou Racing.
Obwohl Bortolotti Dritter wurde, sah es zunächst so aus, als würde SSR Performance ein 1-2-Finish erzielen, nachdem das Team in der Qualifikation die erste Startreihe belegte.
Thiim und Bortolotti führten das Feld in der ersten Hälfte des Rennens an, doch Engel sicherte sich den zweiten Platz, indem er eine Runde früher als Bortolotti an die Box ging und den Italiener erfolgreich unterbot.
Der Mercedes-AMG-Fahrer kämpfte sich während Bortolottis Outlap am Lamborghini mit der Nummer 92 vorbei und beendete das Rennen auf dem zweiten Platz.
Arjun Maini erreichte im Mercedes-AMG Team HRT mit der Nummer 36 den vierten Platz, während Rene Rast im Schubert Motorsport BMW M4 GT3 mit der Nummer 33 die Top Fünf komplettierte.
Thomas Preining gelang es, in den letzten Runden Luca Stolz und Sheldon van der Linde zu überholen und sich den sechsten Platz zu sichern, während Ayhancan Guven und Kelvin van der Linde die Top Ten abrundeten.
Van der Linde, im ABT Sportsline Audi R8 LMS GT3 Evo II mit der Nummer 3 unterwegs, kämpfte sich nach einem Zusammenstoß mit Jack Aitkens Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing, der ihn in die Barrieren in Kurve 4 schickte, wieder nach vorne.
++ Partner +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Der Schrotthaufen vom Norisring - Analyse und Vorschau
5 Jul 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der Millionenschaden und das Crashfestival von Nürnberg geht wohl in die Geschichte der DTM ein und wird mit Sicherheit noch lange in den Köpfen der Fans verweilen.
Wie man dieses Ausscheidungsrennen vom Samstag hätte verhindern können und wer das Wochenende in Nürnberg als Sieger verlässt, hört ihr im ersten Teil des Podcast in der Analyse.
Laurin Heinrich verkürzt seinen Abstand mit dem Sieg von Silverstone auf den aktuellen Tabellenführer des Porsche Mobil 1 Supercup Larry Ten Voorde. Beide kämpfen auf nationaler und internationaler Ebene um den Titel im Markenpokal von Porsche.
Wie das Rennen verlief, hört ihr hier genauso auch die Vorschau auf das kommende Wochenende mit der FIA WEC und der NLS.
Audioquellen:
DTM - Pressekonferenz Samstag Norisring 15:00 Uhr
ProsiebenSat.1 DTM - ran Racing Die Rennen vom Norisring (Samstag und Sonntag) Seven.One Entertainment Group GmbH
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Die Premierensieger und das Wetterchaos von Watkins Glen - Rückblick und Vorschau
29 Jun 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch.
In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto.
Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz.
Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid.
Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte.
9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus.
Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege.
Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt.
Die DTM kehrt ein auf dem Norisring.
An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen.
Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode.
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Der Stuttgarter mit amerikanischer Note - Update
24 Jun 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In der neusten Ausgabe unseres Updates sprechen wir über den neuen Porsche 963 GTP ( LMDh) der am Freitagabend vorgestellt worden ist.
Die Stuttgarter arbeiten eng mit Penske zusammen, die ebenfalls das neue GTP Fahrzeug einsetzten werden. Der erste Eindruck des neuen Prototyps hört ihr hier.
Weitere Themen:
GT Masters: Das Fahrerkarussell dreht sich weiter: Götz für Fittje , Fittje für Köhler.
DTM: Qualifying für Norisring geändert
IMSA: Jack Hawksworth fehlt weiterhin nach Verletzung
WEC: Ogier beendet seine Saison nach Le Mans - Ersatzmann gefunden
+++ Hinweis +++
Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.
Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.
Mehr Infos und Spenden unter:
2gether.gg (Betterplace.org)
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Qualifying-Rennen zum #Rolex24 und Teamorder verboten.
26 Jan 2022Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
IMSA Roar before the Rolex 24
Das Qualifying Rennen hat einen kleinen Blick auf das Kräfteverhältnis für das Rolex 24 gegeben.
Negativ aufgefallen ist die neue GTD Pro Klasse, die kaum bis gar nicht von den GTD Fahrzeugen zu unterscheiden waren.
Der Grund ist die Einstufung der BoP die in beiden Klassen die selbe ist und somit zu dieser Verwirrung führt. Alles zum Qualifying Rennen gibt es im ersten Teil.
DTM löst das Thema Teamorder
Die DTM in Form der ITR führt einige Regel Änderungen für die neue Saison ein. Neben dem neuen Boxenstopp-Reglement war das größte in dieser Meldung das Verbot der Teamorder.
Die Verantwortlichen drohen sogar bei Ausführung mit dem Ausschluss der DTM für die Saison. Wie diese Regelung umgesetzt wird und wer dafür mit Helfen so erfahrt ihr im zweiten Teil.
+++Werbung +++
Wie schaut ihr Fernsehen? Ganz einfach über waipu.tv!
Über 177 Sender in brillanter HD-Qualität auf deinem Smart-TV, Smartphone, Tablet oder PC.
Zu spät eingeschaltet? Kein Problem! Springen Sie mit Restart an den Anfang einer laufenden Sendung.
Fernsehen in allen Räumen Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Bad - waipu.tv läuft überall
Jetzt 30 Tage kostenlos das Perfect Plus Paket testen unter waipu.tv.
Weitere Informationen zum Empfang und Pakten unter waipu.tv.
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Neuzugänge in der GT Masters und Berger spricht Klartext!
15 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Nach zwei Jahren kehrt Aston Martin in Form von PROsport Racing zurück. Tim Heinemann und Salman Owega werden das britische Fahrzeug in Hockenheim fahren. Ob beim Saisonfinale auf dem Nürburgring dabei sind, ist noch unklar.
Nach dem Drama-Finale der DTM äußert sich jetzt auch der Chef Gerhard Berger. Er kritisiert die Vorgehensweise von Mercedes-AMG beim Thema Stallorder und die Aktion von Kelvin van der Linde in Kurve 1 am Sonntag Liam Lawson den Titel gekostet hat.
Weitere Themen:
- Schubert und Car Collection rüsten sich für nächstes Jahr
- BMW M4 GT4 kommt im Jahr 2023
- Inception Racing beim Finale der IMSA dabei.
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Die Akte Norisring.
13 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der Kampf um den DTM Titel endet sehr dreckig. Nach Kurve 1 waren die Titelträume für Liam Lawson beendet durch ein übermütiges Manöver vom Südafrikaner Kelvin van der Linde. Er war gleichzeitig auch sein direkter Gegner um die Meisterschaft. Der lachende dritte war Maximilian Götz der dank seinen Mercedes-AMG Markenkollegen zum Titel geführt worden ist.
Der Frust ist gerade beim Red-Bull Junior Pilot aus Neuseeland groß. Wir hören ihn und was Kelvin van der Linde zu sagen hat.
Interviews mit Erlaubnis von ran/Seven.One Sports GmbH
Auch in der Nürburgring Langstrecken Serie war der Kampf um die Meisterschaft spannend. Auch hier durfte der Außenseiter also der dritte im Bund lachen in Form von Danny Brink und Philipp Leisen. Diese Gewannen aufgrund von Pech und Fehlern der Konkurrenz.
Wie es dazu kam, klären wir hier.
Weitere Themen:
IMSA: Heiße Duells in Virginia
GTWCE: Neue Autos in Barcelona
Vorschau: 8h Indy
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Update: Mit F1-Knowhow in die Hypercar Klasse.
8 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Alpine wird im Jahr 2024 mit einem eigenen Fahrzeug in die Hypercar-Klasse der WEC starten. Dabei entwickelt man nicht mit dem WEC Reglement der LMH sondern der kostengünstigeren LMDH der IMSA Meisterschaft. Oreca wird dabei das Chassis stellen und das Formel 1 Team aus Enstone wird mit der Aerodynamik-Verbesserung mithelfen um das Auto zu verbessern. Der Motor wird aus dem eigenen Haus kommen, derzeit nutzt man einem Offenen Gibson Motor der aus der LMP2 stammt.
Weitere Themen:
- BoP Anpassung beim DTM Finale
- AMG testet auf nachgebauten Norisring
- Aitken Comeback in Barcelona
- Metzger für Mann-Filter und Müller verstärkt Frikadelli
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Wir schicken EUCH zum DTM-Finale an den Norisring!
2 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Eine ganz besondere Aktion dürfen wir euch heute nochmal in Erinnerung rufen.
Wir haben von der DTM und Inga Stracke 1x2 Karten für das große DTM Finale vom 08. - 10.10.2021 zur Verfügung gestellt bekommen, die IHR gewinnen könnt. Kevin Scheuren erklärt euch nochmal ein paar Details im Sonderpodcast. Wenn ihr kurzentschlossen noch an diesem Wochenende zum Hockenheimring wollt, dann sichert euch jetzt eure Karten und tickets.dtm.com!
Wie?
GEWINNT TICKETS FÜR DIE DTM AM NORISRING
Nächstes Wochenende steigt am Norisring das DTM-Finale 2021. Wir wollen gerne 2 von euch dahinschicken. Mit freundlicher Unterstützung der DTM und Inga Stracke verlosen wir 1x2 Tickets für das Wochenende am Norisring. Ihr dürft in die Startaufstellung und ins Fahrerlager und es wartet noch eine grandiose Überraschung auf euch, die richtig Eindruck hinterlassen wird. Ihr könnt hautnah dabei sein, wenn die DTM in Nürnberg das Saisonfinale feiert und könnt Fahrer wie Timo Glock, Kelvin van der Linde, Marco Wittmann oder Sophia Flörsch treffen.
Um teilzunehmen schreibt ihr bis Dienstag, den 05.10.2021 um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "DTM" und eurer Adresse an [email protected].
Die Gewinnerin oder der Gewinner werden am 06.10.2021 von Kevin benachrichtigt und erhalten im Anschluss alle weiteren Infos von der DTM. In diesem Preis sind Anfahrt, Hotel und Parkplatztickets NICHT inbegriffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle erhobenen Daten werden nach Ende des Gewinnspiels gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben.
Viel Erfolg und viel Spaß bei der DTM am Norisring!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Sotschis großes F1-Feuerwerk
29 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von Russland hatte etwas, was die vielen Jahre zuvor oft vermisst wurde: Action, Spannung und echte Highlights. Lando Norris war der tragische Held des Wochenendes, wurde ihm doch erst kurz vor Schluss durch den einsetzenden Regen der Sieg geklaut. Diesen konnte sich Lewis Hamilton sichern, der damit seinen 100. F1-Sieg feiern durfte. Eine irre Aufholjagd hat Max Verstappen hingelegt, der von 20 auf 2 vorfuhr.
Viele Themen, viele spannende Diskussionen erwarten euch in unserer neuen Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu der Nachbetrachtung des Formel-1-Wochenendes in Russland Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany und unsere Hörerin Kim eingeladen.
Hamilton: Rekorde für die Ewigkeit?
Wer hätte gedacht, dass Lewis Hamilton so schnell nahezu sämtliche F1-Rekorde für sich verbuchen würde? Am Sonntag wurde dann eine echte Schallmauer durchbrochen mit seinem 100. GP-Sieg. Er profitierte von einer richtigen Strategieentscheidung, hatte ein bisschen Glück, aber war dann zur Stelle. Es gibt viele Fans, die ihm seine Rekorde nicht gönnen. "Er fährt ja nur mit dem besten Auto" ist ein gern genommener Spruch, aber ist das wirklich so einfach? Ist es überhaupt fair, dass Hamilton so sehr für seine Klasse kritisiert wird?
Norris: Mann für die Zukunft!
Das Quartett kürt den Fahrer des Wochenendes. Es gab viele Nominierte: Fernando Alonso, Max Verstappen, Carlos Sainz. Aber am Ende setzte sich klar der Fahrer durch, dem wahrscheinlich alle F1-Fans dieser Welt den Sieg von Herzen gegönnt hätten: Lando Norris! Was der junge Brite in dieser Saison zeigt ist fabelhaft. Er misst sich nicht nur mit dem erfahrenen Teamkollegen Daniel Ricciardo, bis auf das Rennen in Italien hatte er ihn grundsätzlich im Griff. Er fährt routiniert vorne mit, macht natürlich Fehler, aber ist völlig verdient unser Fahrer des Wochenendes. Ist Lando auch eure Wahl?
Sotschi: das beste Rennen der bisherigen Saison?
Wer hätte gedacht, dass man mal diesen Satz hören würde: der Große Preis von Russland ist das F1-Rennen der Saison. Bisher kam das den meisten Fans nie in den Sinn, diesmal ist alles anders. Es war alles dabei für Actionhungrige und Stragiefüchse. Es wurde gefighted, überholt, es gab Berührungen und auch ein großes Finale. Die Saison 2021 ist vermutlich die beste Saison aller Zeiten, zumindest schickt sie sich an, diese zu sein. Warum der Kurs in Sotschi plötzlich diesmal für eine solche Achterbahn der Gefühle sorgte versuchen wir zu erörtern.
Steward-Entscheidungen: Es fehlt die Transparenz!
Kim hat ein tolles Thema mitgebracht: die fehlende Einsichtigkeit in die Entscheidungen der Rennkommissare. Warum bekommt welcher Fahrer Strafe XY? Zu häufig müssten Fans in den Unweiten des Reglements blättern, um das halbwegs zu verstehen, was da entschieden wurde. Wir versuchen Möglichkeiten zu besprechen, wie man das Prozedere der Strafenvergabe für alle transparenter und einfacher gestalten könnte. Es ist ein guter Schritt, dass man den Funkverkehr zwischen Teams und Rennleiter Michael Masi geöffnet hat, aber geht da nicht noch mehr? Eure Ideen würden wir auch gerne hören!
F1-Fahrer: wie viel eigenen Willen können Teams akzeptieren?
Nochmal zurück zu Lando Norris. Es gab nicht wenige Beobachter, die die Schuld für den nicht geholten Sieg eher bei ihm sehen. Er hätte ja auf Intermediates wechseln können, aber tat das nicht. Auch wenn sein Team keine klare Ansage gemacht hat, so muss er sicher aus diesem Fehler lernen und an anderer Stelle klüger handeln. Trotzdem stellt sich die Anschlussfrage, wie viel eigenen Willen die Fahrer überhaupt noch ausgeprägt zeigen dürfen. Häufig übernehmen Teams das Denken, Fahrer führen nur aus. Wird das zuviel? Ist es eigentlich gut so, wie es gelaufen ist, dass ein Fahrer - auch ein junger wie Norris - sich da so entschieden hat?
GEWINNT TICKETS FÜR DIE DTM AM NORISRING
Nächstes Wochenende steigt am Norisring das DTM-Finale 2021. Wir wollen gerne 2 von euch dahinschicken. Mit freundlicher Unterstützung der DTM und Inga Stracke verlosen wir 1x2 Tickets für das Wochenende am Norisring. Ihr dürft in die Startaufstellung und ins Fahrerlager und es wartet noch eine grandiose Überraschung auf euch, die richtig Eindruck hinterlassen wird. Ihr könnt hautnah dabei sein, wenn die DTM in Nürnberg das Saisonfinale feiert und könnt Fahrer wie Timo Glock, Kelvin van der Linde, Alexander Albon oder Sophia Flörsch treffen.
Um teilzunehmen schreibt ihr bis Dienstag, den 05.10.2021 um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "DTM" und eurer Adresse an [email protected].
Die Gewinnerin oder der Gewinner werden am 06.10.2021 von Kevin benachrichtigt und erhalten im Anschluss alle weiteren Infos von der DTM. In diesem Preis sind Anfahrt, Hotel und Parkplatztickets NICHT inbegriffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle erhobenen Daten werden nach Ende des Gewinnspiels gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben.
Viel Erfolg und viel Spaß bei der DTM am Norisring!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Fighting Michael!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Leadertalk
#Best of LEADERTALK 2024
47:56 -
Redzone
NFL Wild Card Preview + Black Monday Recap
02:50:36 -
Mainathlet
Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High – Folge 3
0:03:36 -
Knappencast
Neulich inne Sauna
1:38:55 -
Footballerei
Footballerei Show: Footballerei-Awards, Black Monday, Wildcard-Weekend und die College-Halbfinals
1:45:34 -
HEADLOCK
WWE RAW – Die Netflix-Premiere (REVIEW): Mega-Show oder überhypte Hochglanz-Weekly?
1:16:26 -
bissl Hockey
#342 Tops und Flops des Eishockey-Wochenendes
00:18:57 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Der Lokalheld | 292
00:43:05 -
Checkout
Premier League, WM-Analyse, PDC-Chef zur WM-Zukunft
02:01:03 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 82 (Jahresrückblick 2024)
0:07:28
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40