Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nick Kyrgios
Nick Kyrgios
-
Chip & Charge | Tennis |
Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier - Deutschland verliert gegen die Schweiz
6 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der Davis Cup war wieder zurück, obwohl Kosmos aus dem Vertrag mit der ITF ausgestiegen ist. Und es war ein spektakuläres Wochenende.
Schweiz gewinnt dank Huesler und Wawrinka
Andreas war vor Ort bei der Davis Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Am Ende setzte sich in einer ganz engen Begegnung das Team aus der Schweiz durch. Nach dem ersten Tag hatte es 1:1 zu gestanden. Marc-Andrea Hüsler hatte dabei eine enge Partie gegen Oscar Otte gewonnen und Alexander Zverev einen relativ klaren Sieg gegen Stan Wawrinka eingefahren.
Am zweiten Tag erwischte das deutsche Team den besseren Start, denn im Doppel konnten sich Andreas Mies und Tim Pütz gegen Dominic Stricker und Stan Wawrinka durchsetzen. Im Anschluss verloren jedoch sowohl Alexander Zverev als auch Daniel Altmeier ihre Partien. Zverev war dabei klar der zweitbeste Spieler gegen Marc-Andrea Hüsler während Altmaier eine schon verlorene Partie nochmal spannend gestalten konnte, um am Ende doch in drei Sätzen gegen Stan Wawrinka zu verlieren.
Damit geht es für das deutsche Team im September in die Abstiegsrunde. Das schweizerische Team hingegen wird am Endturnier teilnehmen können. Für dieses haben sich unter anderem auch noch Frankreich, die USA, Großbritannien, Serbien und die Niederlande qualifiziert.
Alycia Parks und Lin Zhu gewinnen bei der WTA
Bei den Damen standen in der vergangenen Woche zwei kleinere Turniere an. Bei ihrem Heimturnier in Lyon verkaufte sich Caroline Garcia dabei gut, genau wie die andere Finalistin Alyca Parks. Zwei Spielerinnen mit einem starken Serve auf einem relativ schnellen Hallenboden, das ist natürlich immer eine gewinnbringende Kombination. Ins Halbfinale hatte es Camilla Osorio geschafft, die auf dem Weg dahin auch Jule Niemeier besiegt hatte.
In Hua Hin konnte sich eine der Überraschungsspielerinnen der Australian Open, Zhu Lin, durchsetzen. Sie gewann das Finale gegen Lesia Tsurenko. Für Zhu war es der erste Titel auf der WTA Tour. Tsurenko hatte als Höhepunkt der Woche einen Sieg im Halbfinale gegen eine leicht angeschlagene Bianca Andreescu zu vermelden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Otte frustriert, Lys nicht fokussiert, Kyrgios zieht raus
16 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache, dem Überblick von Chip & Charge zu dem Geschehen bei den Australian Open, das über die Bühne ging, während ihr schlieft. Denn heute sind die Australian Open endlich gestartet. Das erste Grand Slam ist ohne einen Skandal wie im letzten Jahr angefangen. Wir können uns also getrost auf das Tennisgeschehen konzentrieren. Und davon hatten wir heute Morgen schon einiges. Die 11-Uhr-Matches hatten einige Knaller zu bieten und was das deutsche Tennis angeht, standen schon drei DTB-Profis auf dem Platz. Tamara Korpatsch hatte es auf dem Court 1573 mit Emma Raducanu zu tun, Qualifikantin Eva Lys bekam es auf Platz 6 mit Cristina Bucsa aus Spanien zu tun und auf Platz 13 wurde Oscar Otte von Juncheng Shang gefordert.
Kurz vor 6 Uhr deutscher Zeit gab es dann eine kurzfristig angesetzte Pressekonferenz von Nick Kyrgios. Der musste aus dem Turnier rausziehen, weil er einen Riss im Meniskus hat. Nicht nur für das Einzelturnier ist das ein Verlust, sondern auch für das Doppel, dessen Titelverteidiger er war.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Wer kann Djokovic und Swiatek stoppen?
12 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Ein neues Jahr, vier neue Grand Slams. Hier kommt unsere Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2023.
Bei den Herren ist der Vorjahressieger Rafael Nadal an Position 1 gesetzt, viel Glück mit der Auslosung hatte er allerdings nicht. Schon in der ersten Runde trifft Nadal auf Jack Draper, danach könnte Brandon Nakashima warten. Auch Frances Tiafoe könnte ein Gegner vor dem Viertelfinale sein. Dort könnte es dann zum Duell gegen Daniil Medvedev kommen. Der oberste Teil der Auslosung hat es also in sich.
Ebenfalls in der oberen Hälfte findet sich bei den Herren Stefanos Tsitsipas, für den es im Achtelfinale gegen Jannik Sinner gehen könnte. Felix Auger Aliassime gehört ebenfalls zu den Topgesetzten in diesem Teil der Auslosung. Novak Djokovic befindet sich in einem Teil der Auslosung mit Andrey Rublev und Holger Rune. Doch insgesamt dürften sich für ihn nicht allzu viele frühe Hürden auftun. Casper Ruud rahmt die Auslosung von unten ein, er könnte im Achtelfinale auf Matteo Berrettini treffen. Im Viertelfinale könnte es dann gegen Taylor Fritz oder Alexander Zverev gehen.
Bei den Damen trifft Iga Swiatek gleich zum Auftakt auf Jule Niemeier, auch Bianca Andreescu, Elena Rybakina und Danielle Collins könnten zu den frühen Gegnerinnen gehören. Im Viertelfinale könnte es für Swiatek zum Beispiel gegen die formstarke Paula Badosa oder gegen Coco Gauff gehen. Für Jessica Pegula könnte es in der vierten Runde zum Aufeinandertreffen mit Petra Kvitova kommen, die einzige Spielerin gegen die sie in diesem Jahr bisher verloren hat. Auch Maria Sakkari findet sich in diesem Teil der Auslosung.
In der unteren Hälfte gibt es ein offenes Viertel. Hier ist Caroline Garcia zwar in guter Form, doch ist die an Position 4 gesetzte Französin natürlich immer eine Wackelkandidatin. Im untersten Viertel finden sich zwei Mitfavoritinnen auf den Titel, Ons Jabeur und die Siegerin aus Adelaide, Aryna Sabalenka.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Rublev zieht ins Halbfinale ein - Tsitsipas verliert die Nerven
19 Nov 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die Halbfinalisten der ATP Finals stehen fest und es sind nicht unbedingt die Namen, die man erwartet hätte. Nachdem am Tag zuvor Taylor Fritz mit einem Sieg gegen Felix Auger-Aliassime ins Halbfinale eingezogen war, zog am Freitag Andrey Rublev gegen Stefanos Tsitsipas nach.
Tsitsipas lässt sich ablenken
Tsitsipas war besser ins Match gekommen, hatte den ersten Satz gewonnen und doch ging die Partie an Rublev. Der bot gerade zum Ende hin beeindruckendes Offensivtennis. Mit seiner Vorhand schlug Rublev einen Winner nach dem anderen. Tsitsipas verlor sich im Match, spielte irgendwann nicht mehr genauso aggressiv wie noch genau zu Anfang. Dazu spielten seine von der Tribüne anfeuernden Eltern wieder eine Rolle.
Für Rublev ist es das erste große Halbfinale seiner Karriere, war er doch in den letzten Jahren bei den ATP Finals stets in der Gruppenphase ausgeschieden und auch bei den Grand Slams nie über das Viertelfinale hinausgekommen. Für Rublev geht es nun am Samstag gegen Casper Ruud. Hier führt Rublev im Moment im direkten Vergleich mit 4:0.
Djokovic kämpft sich durch
Im anderen Match der Gruppe setzte sich Novak Djokovic in drei Sätzen gegen Daniil Medvedev durch. Dabei verlor Medvedev wieder im Tiebreak des dritten Satzes. Wie auch schon gegen Stefanos Tsitsipas schlug er dabei sogar aufs Match auf. Am Anfang war Djokovic der bessere Spieler. Doch dann drehte Medvedev die Partie, holte sich den 2. Satz im Tiebreak und servierte bei 5:4 aufs Match bevor Djokovic sich doch noch den Sieg holen konnte.
Djokovic bleibt damit ungeschlagen in der Gruppenphase und trifft im Halbfinale auf Taylor Fritz. Hier führt Djokovic mit 5:0 im direkten Vergleich. Nur einmal, bei den Australien Open 2021, hat Djokovic dabei Sätze abgegeben.
In den Doppeln steht die Halbfinals ebenfalls fest. Hier treffen am Samstag Nikola Mektic und Mate Pavic auf Lloyd Glasspool und Harri Heliovaara. Das zweite Halbfinale bestreiten Rajeev Ram und Joe Salisbury gegen Wesley Koolhof und Neal Skupski.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
ATP Finals: Novak Djokovic in Topform - Rafael Nadal draußen
17 Nov 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die ersten zwei Spieltage der ATP Finals liegen hinter uns. Mittlerweile stehen die ersten Halbfinalisten fest und auch ein besonders prominenter Spieler hat sich (mal wieder) früh verabschiedet.
Ruud qualifiziert sich fürs Halbfinale
Casper Ruud war dabei der erste Spieler, der sich für die Vorschlussrunde qualifizieren konnte. Durch seinen Sieg im Tiebreak des 3. Satzes sicherte sich Ruud den vorzeitigen Halbfinaleinzug. In einem engen Match tat Ruud mal wieder das am besten, was ihn schon die ganze Saison ausgezeichnet hat: Immer dann da zu sein, wenn wirklich wichtige Matches anstehen. Zwar brauchte es einiges an Kampf um sich am Ende mit 8:6 im Entscheidungsspiel durchzusetzen, doch Ruud wird am Wochenende dabei sein, wenn in Mailand um den Sieg gespielt wird.
Ausgeschieden in Ruuds Gruppe ist hingegen Rafael Nadal. Der Australian Open und French Open Sieger verlor auch sein zweites Match bei den ATP Finals. Zwar hatte Nadal ein paar Breakchancen gegen Felix Auger-Aliassime. Doch der kanadische Debütant wehrte jede der Möglichkeiten ab und holte sich einen Sieg in zwei Sätzen. Nun geht es für Auger-Aliassime im direkten Vergleich gegen Taylor Fritz um die Halbfinalteilnahme.
Djokovic nahezu Weltklasse
In der anderen Gruppe konnte sich Novak Djokovic schon für das Halbfinale qualifizieren. Wie schon bei seinem Sieg gegen Stefanos Tsitsipas spielte Djokovic auch dieses Mal wieder hochklassiges Tennis. Bei seinem Sieg in zwei Sätzen ließ er Gegner Andrey Rublev quasi keine Chance. In der Form wird der Sieg hier in Turin wohl nur an Djokovic vorbeiführen. Gute Nachrichten gab es für Djokovic zudem aus Australien. Er wird im nächsten Jahr an den Australian Open teilnehmen können, nachdem die neue Regierung plant seinen Einreisebann aufzuheben.
Im Abendmatch konnte sich Daniil Medvedev durchsetzen. Dabei sah es lange so aus, als wenn Stefanos Tsitsipas einen wichtigen Sieg feiern könnte. Doch nachdem er mehrere Matchbälle im Tiebreak des zweiten Satzes abwehren konnte, ging letztlich Daniil Medvedev als Sieger vom Feld.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Cross Court | Tennis |
„Dann brennt die Tenniswelt“ – und war das Nadal vs. Djokovic reloaded?
8 Sep 2022Podcast abonnieren
Cross CourtTennisThema der Episode
Rechtzeitig vor den Halbfinals der US Open meldet sich Cross Court zurück. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann beginnen dabei mit dem epischen Rekordmatch zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner.
Damit ist endgültig eine neue große Rivalität geboren. Doch was gab den Ausschlag für Alcaraz und ist er bereit für seinen ersten Grand-Slam-Titel? Nachdem die Wege von Frances Tiafoe, Casper Ruud und Karen Khachanov beleuchtet werden, gibt es verschiedene Siegertipps.
Bei aller Stärke von Tiafoe hinterließ der Auftritt von Rafael Nadal Fragezeichen. Stefan und Dennis arbeiten einige Punkte heraus, wieso Nadals GS-Mission vorzeitig scheiterte - und dies womöglich sogar bereits vor Turnierbeginn feststand. Muss man sich auch um seine Zukunft sorgen?
Auf Kracher-Halbfinals dürfen sich Tennis-Fans bei den Damen freuen. Für Stefan setzt Iga Swiatek genau das um, was Nadal laut eigener Aussage nicht mehr kann. Auch Dennis zeigt sich beeindruckt, wenngleich spielerisch beide eine andere aktuell vorne sehen.
Ursachenforschung wird bei Naomi Osaka, Emma Raducanu und Simona Halep betrieben, ehe Serena Williams im Mittelpunkt steht. Wie ist ihr letzter Auftritt zu bewerten, gibt es Comeback-Chancen und ist sie im GOAT-Ranking wirklich klare Nummer 1?
Aus deutscher Sicht macht Jule Niemeier Hoffnung. Nach einer Analyse der Partie gegen Swiatek werfen Stefan und Dennis aber auch einen Blick voraus: Wie geht es mit dem deutschen Damentennis ohne Andrea Petkovic und (vorläufig) Angelique Kerber weiter?
🎾 Folge #33 im Überblick 🎾
- Ab 00:00 Min.: Match des Jahres! Alcaraz ringt Sinner nieder – wer holt jetzt den Titel?
- Ab 19:15 Min.: Irres Rennen um Nr. 1! Sorgen um Nadal? Analyse seiner Leistungen
- Ab 32:26 min.: Swiatek vs. Rest? Frühes Aus! Was ist mit Osaka, Raducanu, Halep los?
- Ab 49:02 min.: Serena Williams - Abschied, Comeback-Chancen und GOAT-Ranking
- Ab 1:01:04 std.: Niemeiers Mutmacher! Wie geht es ohne Kerber & Petkovic weiter?
🎾 Kontakt über Social-Media 🎾
- Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
- Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
- Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
- Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner spielen Match des Jahres
8 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der sechsten Zusammenfassung von den US Open. Am Mittwoch wurden die Halbfinals in New York komplettiert.
Bei den Damen haben sich mit Iga Swiatek, Aryna Sabalenka, Carolina Garcia und Ons Jabeur vier Spielerinnen für das Semifinale qualifiziert, die wir auch mit ziemlicher Sicherheit beim Jahresendturnier sehen werden, gehörten sie doch schon bisher zu den konstantesten der Saison. Der Sieg von Iga Swiatek gegen Jessica Pegula nahm einen leicht kuriosen Verlauf. Während der erste Durchgang noch ein recht normal verlief, gab im zweiten Satz gleich zehn Breaks zu bestaunen. Am Ende setzte sich dann Swiatek aber trotzdem durch.
Für sie geht es nun gegen Aryna Sabalenka, die wiederum in zwei Sätzen gegen Karolina Pliskova gewann. Der erste Satz von Sabalenka war dabei vorzüglich, im zweiten blieb Pliskova die ganze Zeit dran und es brauchte einen Tiebreak für Sabalenka, um das Halbfinale zu erreichen. In der unteren Hälfte hatten sich am Dienstag Caroline Garcia mit einem Sieg gegen Coco Gauff und Ons Jabeur mit einem Sieg gegen Alja Tomljanovic durchgesetzt.
Bei den Herren waren die Sieger am Dienstag Karen Khachanov und Casper Ruud gewesen. Beide hatten – zumindest in der Art und Weise – überraschend gewonnen. Während sich Khachanov in fünf Sätzen gegen Nick Kyrgios durchsetzte, brauchte Ruud lediglich drei Sätze gegen Matteo Berrettini. Er damit auch immer noch eine Chance auf Weltranglistenplatz Nummer 1 nach diesem Turnier.
Am Mittwoch folgten dann Frances Tiafoe und Carlos Alcaraz. Tiafoe gewann am Nachmittag New Yorker Zeit gegen Andrey Rublev und lieferte dabei eine Aufschlagsleistung erster Güte. Das Match blieb zwar eng, doch Rublev fand keinen richtigen Weg in die Aufschlagsspiele von Tiafoe. In der Night Session folgte dann noch Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz, ein Match das hielt was es versprach. Am Ende setzte sich Alcaraz durch.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Tiafoe besiegt Nadal - Niemeier verpasst die Sensation
6 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der fünften Zusammenfassung von den US Open. Am Montag wurden die Viertelfinals in New York komplettiert und es gab durchaus das ein oder andere gute Match zu sehen.
Niemeier verpasst die Sensation
Nicht ins Viertelfinale geschafft hat es Jule Niemeier, die am Ende in drei Sätzen gegen Iga Swiatek verlor. Dabei hatte Niemeier den besseren Start gegen eine fehlerhaft spielende Swiatek erwischt, nur um dann ab dem zweiten Satz Probleme mit dem Aufschlag zu haben. Am Ende stand ein sicherer Sieg für Swiatek, die im Laufe des Matches auch ihre Form fand. Für die Weltranglistenerste geht es nun gegen Jessica Pegula, die ihrerseits im Achtelfinale gegen Petra Kvitova gewann.
Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Karolina Pliskova und Aryna Sabalenka. Pliskova gewann ein enges Match gegen Victoria Azarenka und Sabalenka konnte sich gegen Danielle Collins durchsetzen. Während Collins Probleme mit dem Aufschlag hatte, die sich Sabalenka im Laufe der Parte zunutze machte, lebte Pliskova am Montag von einem sehr guten Vorhand-Tag.
Nadal verliert gegen Tiafoe
Bei den Herren erwischte es am Montag Rafael Nadal. Er war nur der zweitbeste Spieler im Match gegen Frances Tiafoe. Der konnte seine offensive Herangehensweise in den wichtigsten Momenten über den Lauf des Matches aufrechterhalten. Für Tiafoe ein großer Sieg, er kann nun im nächsten Match gegen Andrey Rublev erstmals das Halbfinale bei einem Grand Slam erreichen. Der hatte am Montag in einem überraschend einseitigen Match gegen Cameron Norrie gewonnen.
Das andere Viertelfinale bei den Herren in der unteren Hälfte bestreiten Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Sinner machte es unnötig eng gegen Ilya Ivashka während Alcaraz einige Zeit brauchte, um sich der Aufgabe Marin Cilic zu entledigen. So kommt es nun zum dritten Aufeinandertreffen zwischen Alcaraz und Sinner in diesem Jahr. Die zwei vorherigen Begegnungen hat dabei Sinner gewinnen können.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kyrgios entzaubert Medvedev - Gauff kämpft sich durch
5 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der vierten Zusammenfassung von den US Open.
Kyrgios gewinnt das Blockbuster-Match
Die Sendung beginnt mit dem Blockbuster aus der Nacht zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Am Ende setzte sich der Wimbledon-Finalist Kyrgios durch. Zwar fand das Match weitestgehend auf Augenhöhe statt, doch es war Kyrgios, der in den entscheidenden Momenten das Tempo anziehen konnte. Während Medvedev keine einfachen Wege durch die Defensive seines Gegners fand, konnte Kyrgios immer wieder entscheidende Winner unterbringen. Für Kyrgios geht es so zum ersten Mal ins Viertelfinale bei den US Open.
Dort trifft Kyrgios auf Karen Khachanov, der konnte am Ende in fünf Sätzen gegen Pablo Carreno-Busta gewinnen. Khachanov brauchte keine spektakuläre Leistung, auch weil Carreno-Busta wohl etwas angeschlagen war, doch insgesamt war die Leistung des Silbermedaillengewinner aus Tokio überzeugend. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Matteo Berrettini und Casper Ruud. Während Ruud von Corentin Moutet nicht viel Gegenwehr bekam, musste Berretini sich bis in den fünften Satz strecken, um letztlich gegen Alejandro Davidovich Fokina zu gewinnen.
Tomljanovic zieht auch das Achtelfinale durch
Bei den Damen gelang Alja Tomljanovic der nächste Streich. Sie nahm in der Nacht Liudmila Samsonova aus dem Wettbewerb und wehrte dabei im ersten Durchgang acht Satzbälle ab. Während es Samsonova in den vorherigen Runden noch gelungen war, konstant durch die Defensiven der Gegnerinnen zu schlagen, biss sie sich hier Zähne aus. Nun geht es für Tomljanovic gegen Ons Jabeur. Die Wimbledon-Finalistin konnte sich hier gegen Veronika Kudermetova durchsetzen.
Das andere Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Caroline Garcia und Coco Gauff. Garcia bot wieder eine teils überragende Leistung in der Offensive, gerade im zweiten Satz konnte sie gegen Alison Riske dominieren. Bei Gauff war es die Defensive, die die Akzente setzte. Gegen Zhang Shuai konnte sich Gauff auf diese Weise zwei ganz enge Sätze sichern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Karriere von Serena Williams ist beendet
3 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Zusammenfassung von den US Open.
Serenas wohl letztes Match
Die Sendung beginnt mit dem wohl letzten Match von Serena Williams. Denn die verlor am Freitagabend New Yorker Zeit in drei Sätzen gegen Alja Tomljanovic. Willams brachte abermals eine gute Leistung, war dann allerdings zumindest im dritten Satz nicht mehr in der Lage, sich gegen das Kontertennis von Tomjkanovic zu stemmen. Williams ließ zwar nach dem Match die Tür für weitere Turniere noch ein klein bisschen offen, doch das dürfte es für sie gewesen sein. Für Tomljanovic geht es nun gegen Liudmila Samsonova, die hier weiterhin durch das Turnier pflügt.
Garcia bärenstark
Ähnliches kann für Caroline Garcia gesagt werden, die auch Bianca Andreescu am Ende wenig Chancen ließ. Garcia war in der Lage, das Match über Vorhand und den Aufschlag zu dominieren. Für Garcia geht es nun gegen Alison Riske-Amritraj. Auch noch in der unteren Hälfte zu finden ist Coco Gauff, die klar gegen Madison Keys gewinnen konnte. Sie trifft nun auf Zhang Shuai.
Blockbuster Medvedev - Kyrgios
Bei den Herren kommt es in der vierten Runde zum Blockbuster zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Beide konnten sich am Freitag jeweils klar durchsetzen und treffen nun zum fünften Mal aufeinander. Kyrgios führt in der Bilanz, doch Medvedev hat das einzige Grand-Slam-Match der beiden gewonnen. In sehr guter Form ist weiterhin Pablo Carreno-Busta, der sich der Herausforderung Alex de Minaur in vier Sätzen entledigte.
Murray verabschiedet sich
Zu Ende gegangen ist das Turnier für Andy Murray. Er verlor in vier Sätzen gegen Matteo Berretini. Bei Murray kam die Quote des ersten Aufschlages nicht und Berrettini dominierte viele der Ballwechsel mit der Vorhand. Für ihn geht es im Achtelfinale gegen Alejandro Davidovich Fokina. Ganz knapp durchsetzen konnte sich am Freitag zudem Casper Ruud, der in 5 Sätzen gegen Tommy Paul gewann.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12