Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Neil Skupski
Neil Skupski
-
Chip & Charge | Tennis |
Davis Cup Finals: Sportlich hui, der Rest…?
24 Nov 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal wieder eine reguläre Sendung, aber fast nur mit einem Fokus: Den Davis Cup Finals in Madrid. Nach den Reformen der letzten beiden Jahre treten die besten 18 Davis Cup Nationen mittlerweile bei einem Endturnier an, statt wie in der Vergangenheit bei über das Jahr verteilten Heim- und Auswärtspartien. Der große Sieger des Wochenendes heißt Spanien – und ganz besonders Rafael Nadal.
Wie wars vor Ort, Florian Heer?
Doch bevor Andreas und Philipp über den Weltranglistenersten und dessen teils sensationellen spielerischen Auftreten in der letzten Woche sprechen, schauen sich die beiden erst Mal das Drumherum an. Dafür begrüßt Andreas auch einen Gast: Florian Heer, den ihr schon von den Challenger Corner Podcasts kennt. Er war letzte Woche in Spanien vor Ort. Florian berichtet von den teils leeren Zuschauerrängen in Madrid, von seiner Idee, die Zahl der Teilnehmer zu reduzieren, aber auch der sehr guten Stimmung während der spanischen Matches.
Organisatorisch teils eine Katastrophe
Auch Andreas und Philipp sprechen über ihre Eindrücke, ob das Turnier die vollmundigen Versprechungen einlösen konnte und wie die Zukunft aussehen könnte. Dann widmen sie sich dem Sportlichen. Denn auch abseits der Spanier gab es zahlreiche Highlights in Madrid. Die (fast) 2-er Teams aus Kanada und Russland konnten überzeugen. Auch für Großbritannien hat sich die Woche gelohnt, und dass trotz dessen das Andy Murray nur einen Einsatz bestreiten konnte. Das deutsche Team konnte ebenfalls überzeugen, verließ Madrid mit einer 5-3 Matchbilanz und dem Erreichen des Viertelfinales.
Kerber mit neuem Coach
Zum Abschluss der Sendung gibt es noch einen Newsblock. Hier gibt es vor allem neue Trainer- und Spielerinnenkombinationen zu vermelden. Angelique Kerber hat angekündigt, in 2020 mit Dieter Kindlmann zusammen zu arbeiten. Dayana Yastremska und Sascha Bajin werden im nächsten Jahr zusammen auf die Tour gehen. Genauso wie Conchita Martinez und Garbine Muguruza. Zudem wird Sania Mirza im kommenden Jahr ihr Comeback geben. -
Chip & Charge | Tennis |
Andreescu und Berrettini brillieren
5 Sep 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zehnte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Mittwoch sah die Komplettierung der Halbfinales sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Dort wird es zwei Debütantinnen und einen Debütanten geben.
Berrettini gewinnt spektakulär
Denn Matteo Berrettini konnte sich in fünf – zum Ende hin sogar spektakulären – Sätzen gegen Gael Monfils durchsetzen. Am Anfang spielte Monfils effizient. Dann fing er an, immer mehr mit den Bedingungen zu hadern und Berrettini konnte seine Vorhand ins Spiel bringen. Am Ende zitterten beider Spieler Nerven. Doch Berrettini spielte den besseren Tiebreak im fünften Satz. Für Berrettini geht es nun gegen Rafael Nadal.
Der wurde von Diego Schwartzman in zahlreichen Grundlinienduellen gefordert. Gerade die Vorhand Nadals geriet ordentlich unter Druck. Obwohl Nadal sowohl im zweiten wie auch dritten Satz jeweils ein Break Vorsprung hergeben musste, setzte er sich jedoch trotzdem in drei Sätzen durch und ist nun sicherlich der klare Favorit auf den US Open Titel.
Andreescu setzt Siegeszug fort
Bei den Damen setzten sich Belinda Bencic und Bianca Andreescu durch. Die Kanadierin spielte einen schlechten ersten Satz gegen Elise Mertens. Gegen die Stetigkeit der Belgierin unterliefen Andreescu zahlreiche Fehler. Doch dann fand sie im Laufe des zweiten Satzes zu ihrem variablen Spiel. Dies brachte ihr dann letztlich auch den Sieg. Im Halbfinale trifft Andrescu nun auf eine Spielerin, die mit dem Spiel von Andreescu wohl wird mehr anfangen können als viele Gegnerinnen. Denn auch Belinda Bencic nutzt alle Facetten des Tennisspiels und –courts. Bencic konnte am Mittwoch gegen Donna Vekic gewinnen. Die Bezwingerin von Julia Görges spielte ein couragiertes Match. Sie versuchte, Bencic so wenig Winkel wie möglich zu geben. Doch am Ende reichte es bei der Beinarbeit und in der Konstanz nicht für Vekic. Trotzdem waren diese US Open mit der ersten Grand Slam Viertelfinalteilnahme natürlich ein Erfolg.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29