Die Tribute von Baku

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Nachtrennen

schließen

Nachtrennen

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Tribute von Baku

    16 Sep 2024
    01:09:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Jeder muss mal Opfer bringen in der Formel 1. Der eine für seinen Teamkollegen, der andere im Zweikampf gegen einen anderen Konkurrenten und manchmal erwachsen daraus auch neue Chancen. Das Formel-1-Rennwochenende in Baku hatte einige dieser Tribute im Angebot, der Große Preis von Aserbaidschan wusste wieder zu überzeugen.

    Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski schauen für euch zurück auf eine meisterliche Leistung von Oscar Piastri, die Probleme von Lando Norris im WM-Kampf gegen Max Verstappen, ob Ferrari nochmal ranrücken kann, die Schuldfrage beim Unfall zwischen Sergio Perez und Carlos Sainz, die Leistungen der beiden Jungspunde Franco Colapinto und Oliver Bearman, den "Krampf" um Platz 5 und es gibt eine Vorschau auf den Großen Preis von Singapur am kommenden Wochenende.

    Viel Freude mit der neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Discord
    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 3)
    F1-Fantasy
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Weltmeister auf Abwegen

    5 Oct 2022
    01:26:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany.

    Glücklicher, aber verdienter Sieg

    Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten.

    Aston und McLaren sahnen ab

    Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis!

    Alpine platzt, andere auch patzen

    Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch.

    Verstappen sauer und bald ohne WM?

    Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber.

    Endlich wieder Suzuka

    Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt?

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Hörer*innenstammtisch #11: Down Under is calling

    5 Apr 2022
    01:40:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nachdem der Hörer*innenstammtisch im März aus terminlichen Gründen ausgefallen ist, legen wir im April direkt mit einem los. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany haben mit Sascha, Andreas und Maurice über viele Themen rund um die Formel 1 gesprochen.

    4 x DRS: wie viel mehr darf es noch sein?

    Im ersten Abschnitt erzählt Kevin von seinem Trip nach Köln, wo der SID gestern den Saisonauftakt des ADAC GT Masters gefeiert hat, u.a. mit Ralf Schumacher. Es ging um die Nachhaltigkeit im Motorsport und es war auch eine schöne Chance neue Kontakte zu knüpfen. Die Formel 1 zieht es ab 2023 nach Las Vegas, darüber wurde natürlich auch eifrig diskutiert, ebenso über das Thema Nachtrennen an sich. In Australien gibt es an diesem Wochenende gleich vier DRS-Zonen, ist das zu viel?

    Stefano Domenicali: Versuch einer Verteidigung

    Für Andreas ist die Diskussion rund um F1-CEO Stefano Domenicali zu eindimensional. Er macht für seinen Arbeitgeber Liberty Media genau das, was er tun soll. Er vertritt die Formel 1 und das Unternehmen perfekt und sagt halt das, was aus unternehmerischer Sicht gesagt werden muss. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, in wie weit sich Liberty weltfremd zeigen sollte in Zeiten, in denen die Sensibilität für gewisse Themen sehr groß ist. Eine interessante Diskussion über einen Mann, der die hohen Erwartungen bislang nicht rechtfertigen kann.

    Der große Reset: ist er gelungen?

    Ground Effect, breitere Reifen, engere Duelle. Die Formel 1 hat sich in dieser Saison mit einem neuen technischen Reglement neu aufgestellt. In den ersten beiden Rennen gab es spannende Positionskämpfe und wir haben mit Red Bull und Ferrari zwei Teams vorne, die keinen Stern auf dem Auto haben. Generell hat sich das Feld etwas durchmischt, einige Teams haben zu kämpfen und müssen weiterentwickeln. Eine interessante Saison deutet sich an und man kann schon sagen, dass der große Reset nicht schlecht für die Formel 1 war und ist, sagt zumindest Maurice. Was denkt ihr?

    Lewis Hamilton: Parallelen zu Schumi auch auf anderer Ebene?

    Sascha ist großer Fan von Lewis Hamilton. Im deutschsprachigen Raum wird Hamilton nicht gerade positiv gesehen. Aber woran liegt das? Eine interessante Analogie zu Michael Schumachers Kampf gegen Damon Hill wird aufgemacht, der damals in Großbritannien genauso gesehen wurde wie Hamilton heute in Deutschland. Super spannend, weil diese Sichtweise so nur sehr selten aufgeworfen wurde. Trotzdem geben wir uns dieser Diskussion ein bisschen hin und versuchen zu erörtern, wo die Probleme Hamiltons bei uns so liegen könnten.

    Vettel in Australien: Start ins Glück?

    Am Wochenende startet die Formel 1 nach 2 Jahren endlich wieder in Melbourne. Der Albert Park wurde renoviert, umgebaut und ein bisschen attraktiver gemacht. Sebastian Vettel bestreitet dort seinen Saisonstart für Aston Martin und wir fragen uns natürlich schon, ob der Heppenheimer das Team wieder nach vorne bringen kann und ob seine Erfahrung direkt helfen kann. Welches Team profitiert von den Umbauten an der Strecke und wer sichert sich den Sieg? Wie immer wird auch getippt.

    Wenn ihr auch mal beim Hörer*innenstammtisch dabei sein wollt, dann meldet euch gerne mal per Mail - wir freuen uns auf euch!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Adieu Nico!

    27 Nov 2019
    1:10:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 177. Start wird vorerst der letzte sein für Nico Hülkenberg in der Formel 1. In der Vorschau auf den Großen Preis von Abu Dhabi ist er natürlich einer der Hauptpunkte vor dem letzten Rennwochenende der Saison 2019.

    Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen von den Portalen motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com heute Ruben Zimmermann, der den nach Abu Dhabi fliegenden Christian Nimmervoll vertritt. Auch wenn die Saison rum ist und es nur noch um Punktekosmetik geht, es gibt dennoch ein paar Themen, über die diskutiert werden konnte.

    Abu Dhabi - ein würdiger Finalort?

    Viele Gedanken haben wir uns heute um den Rennkalender gemacht und um Abu Dhabi als Finalort im Besonderen. Was überwiegt bei diesem Finale? Die spannende Streckenführung und der Sport oder doch nur Glanz und Glamour? Gibt es vielleicht einen besseren Ort für ein Finale? Wie ist die Anordnung der Rennen überhaupt zu bewerten?

    Hülkenbergs unvollendete Karriere?

    Über Nico Hülkenberg sprechen wir auch eine ganze Menge. Der Emmericher konnte nur eine Pole-Position erringen, auf das Podium hat er es nie geschafft. Nun steht am Sonntag sein letztes F1-Rennen auf dem Plan, wie ist seine Karriere in der Königsklasse zu bewerten? Was hinterlässt er als "Legacy"? Was könnte er in Zukunft machen? Wir würden ihm natürlich ein Podium beim Abschied gönnen, aber realistischerweise bleibt das wohl nur ein romantischer Traum. Dennoch gehen wir heute gerne auf den 32-jährigen ein, auch etwas wohlgesonnener als an anderen Tagen.

    Selbstverständlich sprechen wir auch über die News der vergangenen Tage: Honda bleibt Red Bull/Alphatauri als Motorenlieferant 2021 erhalten, was bedeutet das für die Bemühungen um Max Verstappen? Robert Kubica bleibt der Formel 1 als Simulatorfahrer bei Haas erhalten, was bedeutet das für Romain Grosjean? Zu guter Letzt schauen wir dann noch auf das Rennwochenende voraus und sprechen über Favoriten und Co.

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Wir freuen uns immer über eure Rückmeldungen zum Podcast. Nutzt dazu gerne auf Facebook unsere Seite oder unsere Gruppe. Bei Twitter dürft ihr den Hashtag #StartingGridMSP gerne verwenden oder ihr kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Eine Mail könnt ihr an [email protected] schreiben oder ihr hinterlasst eine Rezension bei iTunes. Wir danken euch sehr herzlich.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    The Rhythm of the Night

    17 Sep 2019
    1:11:23

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Endlich wieder #F1NightRace, liebe Starting Grid-Fans! Wir lassen uns die Chance nicht entgehen auf diesen Saisonhöhepunkt vorauszuschauen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch herzlich. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um die folgenden Themen:

    Red Bulls Rache oder aufgehender Stern?



    • Wie sieht das Kräfteverhältnis der Top 3 aus?

    • Kann Red Bull in Singapur endlich mal der "Favoritenrolle" gerecht werden?

    • Ist Lewis Hamilton nach der Modenschau auf der Höhe?

    • Welche Rolle kann Ferrari spielen?


    Das Nachtrennen mit großen Drumherum



    • Wird Nico Hülkenberg diese Woche bei Haas F1 unterschreiben?

    • Wie stehen wir zu F1-Nachtrennen und sollte es noch mehr von denen geben, auch in Europa?

    • Wie stehen Nachtrennen und Nachhaltigkeit zueinander?

    • Wer lässt beim Nachtrennen mehr Federn: alte Hasen oder junge Hüpfer?


    Aus dem Kessel Buntes...


    ...ziehen wir heute eine Frage aus unserer Facebook-Gruppe, wie es um die Formel 1 in Deutschland bestellt ist. Eventuell gibts 2020 nur noch einen deutschen Fahrer, es gibt kein Rennen mehr in Deutschland und auch Mick Schumachers Debüt lässt auf sich warten. Aber ist alles wirklich so schlimm, wie viele Fans es sehen? Kann eine kleine Cool-Down-Phase nicht sogar wirklich gut sein?

    Gerne wollen wir zu diesem und den anderen Themen euer Feedback lesen. Auf Facebook haben wir auch eine Seite, die ihr liken könnt oder ihr kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Bei Twitter könnt ihr gerne mit dem Hashtag #StartingGridMSP diskutieren. Ihr seid auch herzlich eingeladen eine Mail an [email protected] zu verfassen oder eine Rezension bei iTunes zu schreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Cruising, Crashkid, Championship

    18 Sep 2018
    1:30:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Große Preis von Singapur, das große Nachtrennen der Formel 1, war ein weiterer Schritt für Lewis Hamilton in Richtung 5. WM-Titel. Für Sebastian Vettel wird mit nun 40 Punkten Abstand immer schwerer seinen fünften Titel feiern zu können. Was sind die Gründe dafür, dass der Heppenheimer wieder soviel Federn lassen musste? Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur unserer Partnerportale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - versuchen dieser Frage und u.a. diesen Themen auf den Grund zu gehen:

    • Crashkid Perez und die Folgen für Ocon und Force India: endete das letzte Formel 1-Rennen von Ocon in der Mauer? Wie kann Ocon seine Karriere in der Formel 1 retten?

    • Cruising durch Singapur: die nervtötende Realität der Formel 1.

    • Abrechnung mit Supertalenten: Nico Hülkenberg und Valtteri Bottas im Visier.

    • Strategiechaos: Haas und Ferrari greifen ins Klo, aber wieso?

    • Championship-Contender unter sich: Hamilton fährt Vettel davon. Was Hamilton so stark macht und Ferrari zum Verhängnis wird.


    Diese und weitere Themen beleuchten wir in der heutigen Ausgabe. Am Ende der Woche gehts dann direkt weiter mit unserer großen Q & A-Ausgabe, in der ihr die Macher hinter Starting Grid ein bisschen besser kennenlernen werdet. Dies war ein Wunsch in unserer Facebook-Gruppe, der ihr gerne beitreten dürft. Natürlich könnt ihr auch ganz klassisch unsere Facebook-Seite liken. Wenn ihr Telegram habt, dann sucht mal nach @StartingGrid. Dann könnt ihr auch dort mit Hörern und Fans diskutieren. Bei Twitter empfehlen wir euch für Fragen, Anmerkungen und Co. den #StartingGridMSR zu benutzen.

    Wenn euch gefällt, was wir hier so machen, lasst uns gerne eine 5 Sterne-Rezension bei iTunes da oder schreibt eine Mail an [email protected]. Aber nun viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe.

    Keep Racing!

     



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Surer, Sainz & Singapur

    13 Sep 2017
    1:02:42

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das #F1NightRace steht an diesem Wochenende auf dem Programm. In Singapur kämpfen Hamilton, Vettel & Co. um wichtige Punkte. Im Hintergrund war in dieser Woche eine Menge los. Die Informationen dazu hat unser Motorsport-Partner motorsport-total.com ans Licht gebracht: Carlos Sainz wechselt zu Renault (evtl. schon zum GP in Malaysia), Renault wird ab 2018 neuer Motorenlieferant von McLaren und Honda übernimmt die Lieferungen an Toro Rosso. Eine Menge Holz, besprochen wird es bei uns. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Partner motorsport-total.com/formel1.de erledigen das.

    Was bedeutet diese Rochade für die beteiligten Parteien? Gibt es vorab schon einen echten Gewinner dieses Deals? Und auch, wenn wir uns im Kreis drehen, aber was bedeutet das für Pascal Wehrlein? Sofern am Wochenende fixe Details veröffentlicht werden, sprechen wir in der nächsten Ausgabe natürlich drüber, denn bislang ist noch nichts offiziell. Offiziell ist sehr wohl, dass am Wochenende Formel 1 gefahren wird. In Singapur ist bei Start des Rennens die Nacht angebrochen, das ist eine ganz besondere Herausforderung für alle Fahrer und die Teams. In diesem Jahr könnte es sogar erstmals regnen am Grand Prix-Wochenende. In Anbetracht der hohen Sicherheitsstandards der FIA-Verantwortlichen könnte es ein langer Nachmittag werden. Wer ist eigentlich Favorit an diesem Wochenende? Mercedes, Ferrari oder doch Red Bull? Ricciardo und Verstappen sollte man aber auf jeden Fall im Auge behalten.

    Das Highlight dieser Ausgabe ist aber ohne Frage das ausführliche Interview mit dem ehemaligen Formel 1-Fahrer und sky-Experten Marc Surer (@SurerMarc), der sich mehr als 30 Minuten Zeit genommen hat, um offen und in seiner gewohnt ehrlichen Art und Weise über die folgenden Themen zu sprechen: seine Karriere in der Formel 1 und wie er zum Rennsport kam, der Umgang mit Regen seitens der FIA, Grid Strafen und ihr Sinn, Sponsorensuche, der WM Kampf zwischen Vettel & Hamilton, die Probleme bei Sauber, Pascal Wehrleins Zukunft, Force India, die Sainz-Renault-McLaren-Honda-Rochade und vieles mehr.

    Wenn es euch gefällt, was ihr hört, dann sagt es den Leuten! Schreibt uns auf unsere Facebook-Seite, nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR, postet Kommentare auf meinsportpodcast.de und lasst uns iTunes-Rezensionen da. Wir hoffen, euch macht unsere neue Ausgabe genauso viel Spaß beim Hören wie uns beim Produzieren. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Forza Ferrari, die Zweite

    18 Apr 2017
    1:01:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der Wüste von Bahrain fuhr Sebastian Vettel seinen Ferrari zum zweiten Saisonsieg der noch jungen Formel 1-Saison. Mit einer Spitzenleistung krönte der Heppenheimer sein Team für ein beeindruckendes Rennwochenende. Aber dieser Grand Prix hatte noch viel mehr zu bieten: tolle Zweikämpfe, beinharte Duelle, spektakuläre Szenen und auch einige Ausfälle. Grund genug für uns, einen ehemaligen Formel 1-Fahrer zu Wort kommen zu lassen, der selber vor Ort war - Kevin Scheuren (@KS_0811) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN) begrüßen Christian Klien (@CK_Klien), ehem. Jaguar und Red Bull Racing, zur Nachschau auf das Rennen in Bahrain.

    Im ersten und letzten Abschnitt der Sendung lässt uns Christian Klien an seinen Eindrücken des Rennens in Bahrain, aber auch zur Formel 1 im Jahre 2017 generell, teilhaben. Wir schauen auf seine kurze, aber intensive Formel 1-Karriere zurück und schauen auf das, was ihm derzeit den Kick verpasst, nämlich Langstreckenrennen. Natürlich müssen wir auch in diesem Zusammenhang über Fernando Alonso sprechen.

    Aber auch sonst ist der Spanier ein wichtiges Thema, beendete er doch offensichtlich etwas vorschnell sein Rennen am vergangenen Wochenende. Alles nur ein weiterer Teil der Politik des ehemaligen Weltmeisters, um den Druck auf Honda zu erhöhen? Dazu schauen wir auf die ungleichen Duelle der diversen Teamkollegen, nicht nur im Spitzenbereich, sondern auch im Mittelfeld. Denn nicht alle Teams sind da so ausgeglichen aufgestellt, eher ganz im Gegenteil. Des Weiteren ist natürlich das gute Comeback von Pascal Wehrlein ein Thema, der sich eindrucksvoll zurückgemeldet hat. Ihr seht - genug Themen sind da, nun schnallt euch an und hört rein. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren