Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Münchner Merkur
Münchner Merkur
-
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
WM-Laufkundschaft und DFB-Aufräumen
8 Dec 2022Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Bei der Fußball-WM in Katar steht das Viertelfinale an - bekanntlich ohne Deutschland. Dort laufen derweil auf den Großbaustellen DFB und DFL die Aufräumarbeiten. Und die bringen Fragen zu Tage: Ist Oliver Bierhoff ein Bauernopfer, hätte auch Hansi Flick gehen müssen, warum scheiterte Donata Hopfen so früh? Wohin geht die Reise für Fußballdeutschland? Pit Gottschalk und Malte Asmus sprechen über diese Themen, aber auch über die Viertelfinals Kroatien-Brasilien, Niederlande - Argentinien, Marokko - Portugal und England - Frankreich, über CR7 und das Eventpublikum vor Ort in Katar mit Günter Klein, dem Chefreporter vom Münchner Merkur.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
50 Jahre München 1972
12 Jul 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
50 Jahre München 1972
Vor 50 Jahren fanden in München die Olympischen Sommerspiele statt. Es sollten heitere Spiele werden, doch am 5. September stahl der Terror jede Fröhlichkeit. Im Münchner Merkur schreibt Journalist Günter Klein die Serie "Mein München 1972". Mit ihm erleben wir die Spiele noch einmal nach.
Es sollten die Olympischen Spiele in Deutschland werden, die den dunklen Staub der Nazi-Spiele von 1936 korrigieren und Deutschland, um genau zu sein die Bundesrepublik Deutschland, als weltoffenes, buntes und tolerantes Gastgeberland präsentieren sollten. München erhielt Mitte der 60er Jahre den Zuschlag für die Sommerspiele 1972 und hatte sechs Jahre Zeit, um sich von einem großen Dorf mit bayrischem Antlitz in eine Weltmetropole zu verwandeln. So wurde das bereits bestehende Projekt, eine U-Bahn zu bauen, beschleunigt, München erhielt eine S-Bahn-Stammstrecke und baute die Innenstadt so um, dass der Autoverkehr verdrängt werden sollte. Dazu wurde aus dem Oberwiesenfeld der Olympiapark mit Stadion, Halle und Schwimmstadion und ein Olympisches Dorf mit nachhaltiger Nutzung gebaut. Und so kann München auch im Jahr 2022 diese besondere Infrastruktur nutzen.
München begeht 2022 ein besonderes Jubiläum
Das äußere Erscheinungsbild der Spiele lag in den kreativen und genialen Händen des Designers Otl Aicher. Er und sein Team entwarfen unnationalistische Spiele, die auch heute, 50 Jahre später zum einen zeitlos wirken und die Stadt München prägen.
Günter Klein, unser Freund und Chefreporter Sport im Münchner Merkur, präsentiert seit dem 2. Juli 2022 die Serie "Mein München 1972" und porträtiert Protagonisten, Persönlichkeiten und Zeitzeug:innen der Spiele. Mit ihm begehen wir zum einen das Jubiläum dieser Spiele und erinnern an das schreckliche Attentat der palästinensischen Terrorgruppe "Schwarzer September", die am 5. September 1972 ins Olympische Dorf eindrang und dort einen Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft verübte. Dabei starben insgesamt 11 Israelis, ein Polizist und 5 Terroristen.
Die Spiele selbst gingen bis zum 11. September 1972 dennoch weiter und bleiben bis heute in intensiver Erinnerung.
Plattsport feiert sein eigenes kleines Jubiläum
Wir von Plattsport feiern mit dieser Rückschau auf München 1972 das Jubiläum der 100. Episode. Dafür sind wir nach München gefahren und haben vor Ort im Olympiapark mit freundlicher Genehmigung der Olympiapark GmbH mit Günter Klein fast drei Stunden aufzeichnen dürfen. Dass wir nun dreistellig sind, erfüllt uns mit großer Freude und Dank, denn ohne unsere Zuhörer:innen wäre all dieser lustige Wahnsinn, den wir in unserer Freizeit betreiben, undenkbar.
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch nun diese Episode zeigen dürfen und danken Günter Klein für die Mitarbeit an dieser Jubiläumsfolge von ganzen Herzen. Mit Günter lernen wir besondere Geschichten kennen, die viele von Euch nicht kennen dürften. Es war wieder eine große Freude!
Gleich zu Beginn der Episode "50 Jahre München 1972" gibt es ein Gewinnspiel. Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung des "Volk"-Verlages ein Buch "Olympia 72 in Bildern", das von der Vergabe der Spiele an die Isar bis hin zur Gegenwart die Olympischen Sommerspiele begleitet.
Im Podcast erwähnen wir unzählige youTube-Videos und Literatur, die hier zu nennen nun den Rahmen sprengen würden. Bitte nutzt Dr. Google für die Suche nach den Medien ausnahmsweise selbst! Hier aber einige ausgesuchte Medien, die wir im Podcast besprechen:
- Olympia 72, die DDR und der Terror
- Die farbenfrohe und etwas skurrile Eröffnungsfeier 1972
- Ulrike Draesners Roman "Spiele"
- Das prägende Design der Spiele 1972
- Ein Besuch im Olympiadorf
- Eddie Hart verpasst seinen 100-Meter-Lauf
- Sportspionage bei Olympia
- Wir sprechen zwar nicht darüber, aber der Podcast "Himmelfahrtskommando" vom Bayrischen Rundfunk über das Attentat ist sehr hörbar und zu empfehlen
Danke für Eure Zeit für Plattsport!
Folgt Plattsport hier:
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die hysterischen Black Ball Open
17:16 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
DIE LAGE AM RING – Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
17:06 -
Swimcast
132 – Warm, Warmer, Warm-Up
0:50:55 -
Gästekurve
Unser Wegtrommeln
01:07:34 -
Sideline
Folge 73 – Wenn man für’s Verteidigen nicht bezahlt wird.
42:44 -
Fußball Freshos
2.Vorstellung von Matti Steinmann
00:02:16 -
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast
Krätzigs Perspektive unter Tuchel | Neues zu Neuer
40:31 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E42 Match2Watch #week04
00:07:35 -
Hoffefunk
Folge 163 – Großer Abschied unter Flutlicht
50:54 -
Formel Schmidt
McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
0:08:49
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36