Vorschau auf die MotoGP-Saison 2021 – Honda und KTM

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

motorsport-total.com

schließen

motorsport-total.com

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Vorschau auf die MotoGP-Saison 2021 - Honda und KTM

    22 Mar 2021
    44:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die neue Saison der Motorrad-WM steht in den Startlöchern. Am 28.3.2021 startet auf dem Kurs in Losail der GP von Katar und damit die WM 2021. Auch in dieser Saison seid ihr mit meinsportpodcast.de wieder top informiert. Mit den Kolleg_innen von motorsport-total.com werden wir auch in dieser Saison wieder nach allen Rennwochenenden die Rennen in einem Podcast aufarbeiten.

    Juliane Ziegengeist, Andreas Thies und Gerald Dirnbeck haben sich heute der letzten beiden Hersteller angenommen. Honda und KTM.

    Für die Honda war 2020 ein echtes Katastrophenjahr. Marc Marquez hatte sich verletzt und fiel die ganze Saison aus. Ein Bike, das komplett auf ihn zugeschnitten war, wurde von den anderen Fahrern nicht beherrscht und so gab es eher mittelmäßige Ergebnisse. Einzig Takaagi Nakagami konnte zwischendurch überzeugen. Am Ende der Saison konnte auch Stefan Bradl als Ersatzfahrer ein paar gute Ergebnisse rausholen. Aber wie sieht es dieses Jahr aus? Kommt Marc Marquez zurück? Und vor allem wann? Wie sieht es mit der Weiterentwicklung des Motorrads aus?

    Bei KTM dürfte die Laune im letzten Jahr deutlich besser gewesen sein. Miguel Oliveira mit zwei Siegen, Pol Espargaro mit mehreren Podestplätzen. Alles eitel Sonnenschein, möchte man meinen? Oder gibt es Dinge, die derzeit stören?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Petrucci freut sich über Regen

    12 Oct 2020
    01:02:19

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Motorrad-WM in der MotoGP hat am Wochenende in Le Mans das erste Regenrennen seit Valencia2018 erlebt. Danilo Petrucci kam mit den Bedingungen am besten klar und gewann ein Rennen, das einerseits das ganz große Spektakel bietete, am Ende aber ein sehr ungewöhnliches Podium. Denn mit Alex Marquez auf Platz 2 und Pol Espargaro auf Platz 3 hätten wohl auch nur die Wenigsten gerechnet. Andreas Thies hat wieder die Kollegen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com zu Gast, die mit ihm die Rennen der drei Klassen plus das MotoE-Rennen vom Wochenende durchgehen.

    In der MotoGP hatte am ganzen Wochenende Yamaha die Nase vorne, Fabio Quartararo galt eigentlich als Favorit. Doch dann kam der Regen. Und mit ihm ganz unsichere Bedingungen. Die Yamahas hatten alle damit zu kämpfen, andere Fahrer wurden nach vorne gespült, von denen man vorher nichts gehört hatte. Allen voran Alex Marquez, aber auch Stefan Bradl machte ein starkes Rennen und fuhr am Ende in die Top10. Valentino Rossi schaffte nur wenige Meter, bis er stürzte. Für den "Doktor" der dritte Ausfall hintereinander.

    In der Moto2 und Moto3 läuft es auf Vierkämpfe in der Fahrerwertung hinaus. In der Moto2 hat sich Sam Lowes durch drei starke Rennen hintereinander ins Geschäft um den WM-Titel gebracht. Das Moto3-Rennen gewann Celestino Vietti.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    Der Kannibale 2.0

    28 Oct 2019
    52:00

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Während Marc Marquez seinen 11. Saisonsieg in der MotoGP feiern konnte, ist das Rennen in der Moto2 spannender geworden und das WM-Rennen in der Moto3 entschieden. Andreas Thies spricht mit Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das Wochenende.

    Eddy Merckx ist während seiner Zeit als Radrennfahrer wegen seines Siegeshungers "Kannibale" genannt worden. Wir können diesen Spitznamen inzwischen wohl an Marc Marquez weitergeben. Marquez gewann auf Philip Island sein insgesamt 11. Rennen der Saison. Dabei fuhr er geduldig das halbe Rennen dem führenden Maverick Vinales hinterher, nur um ihn in der vorletzten Runde noch abzufangen. Vinales wollte in der letzten Runde noch kontern, machte dabei aber einen kleinen Fehler und schied aus. Vinales wird trotzdem zufrieden auf das Wochenende zurückschauen. Er konnte das gesamte Wochenende dominieren und wäre auf dem Treppchen gelandet, wäre ihm dieser Fehler nicht unterlaufen.

    Richtig gut lief es für Pramac-Ducati. Jack Miller auf Platz 3 und Francesco Bagnaia auf Platz 4 sorgten für das beste Ergebnis des Pramac-Ducati-Teams. Für Jorge Lorenzo dagegen läuft die Saison katastrophal und man hat das Gefühl, dass es immer schlechter für ihn wird.

    In der Moto2 konnte Tom Lüthi weiteren Boden auf Platz 1 in der Fahrerwertung gut machen. Alex Marquez hatte in den letzten 3 Rennen nicht mehr das Podium erreicht. Schwäche oder kalkuliert niedrigeres Risiko?

    In der Moto3 dagegen haben wir einen Weltmeister. Nachdem vor 3 Rennen noch nur 2 Punkte zwischen den 1. und dem 2. lagen, konnte Lorenzo dalla Porta jetzt vorzeitig den WM-Titel sichern.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    WM entschieden - Rins gewinnt Krimi

    26 Aug 2019
    51:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die WM der MotoGP ist an diesem Wochenende entschieden worden. Alles spricht dafür, dass Marc Marquez am Ende der Saison zum sechsten Mal den Weltmeistertitel wird entgegennehmen können. Im Rennen von Silverstone wurde er zwar zum zweiten Mal hintereinander nur Zweiter; sein ärgster Konkurrent Andrea Dovizioso jedoch schied schon in der ersten Kurve nach Crash aus. Somit hat Marquez sechs Rennen vor Schluss knapp 80 Punkte Vorsprung auf Dovizioso. Selbst, wenn er die nächsten drei Rennen nicht antritt, würde er danach noch in Führung liegen.

    Das Rennen von Silverstone gewann Alex Rins. Der junge Spanier, in der dritten Saison in der MotoGP beschäftigt, zeigte ein sehr beherztes Rennen. Er konnte in der letzten Kurve Marquez noch abfangen und mit 13 Tausendstel Vorsprung das Rennen gewinnen. Auf den Plätzen drei bis fünf landeten die Yamaha von Maverick Vinales, Valentino Rossi und Franco Morbidelli.

    Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com sind wieder bei Andreas Thies in der "Schräglage" zu Gast. Sie besprechen das Rennen ausführlich. Sie sprechen darüber, ob Rins jetzt ganz oben in der Königsklasse angekommen ist und ob die Suzuki vielleicht 2020 schon die Honda wird angreifen können.

    Auch in der Moto2 und der Moto3 gab es interessante Ergebnisse. Alex Marquez schied nach Sturz aus und ließ seine ärgsten Verfolger in der WM-Wertung wieder ein bisschen näher rankommen.

    In der Moto3 konnte Aron Canet nach einem Husarenritt noch drei WM-Punkte sichern. Warum es diesen Husarenritt benötigte, hört ihr auch im neuen Podcast.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Spezial: Frauen im F1-Journalismus

    19 Jul 2019
    1:41:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wie sehr "Männerdomäne" ist die Formel 1 im Jahr 2019? In der heutigen Spezialausgabe von Starting Grid gehen wir dieser Frage mal auf den Grund. Klar, eine Fahrerin gibt es in der Königsklasse des Motorsports (noch) nicht, aber dafür viele Journalistinnen, die Rennen für Rennen berichten. Wie hat sich die Stellung der Frau innerhalb des F1-Journalimus über die Jahre verändert? Mussten die Frauen, die ins Paddock kamen, hart dafür arbeiten, ernst genommen zu werden? Haben sie vielleicht sogar einen Vorteil gegenüber ihren männlichen Kollegen - und damit ist das auf keinen Fall auf äußere Werte bezogen!

    Starke Frauen für ein starkes Thema


    Um diese Fragen zu besprechen, hat sich Kevin Scheuren drei Frauen eingeladen, die seit vielen Jahren für verschiedene Medien über die Formel 1 berichten. Von unseren Partnerportalen motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com ist Maria Reyer zu Gast. Die Österreicherin schreibt seit einigen Jahren für die Seiten von Christian Nimmervoll und hat schon einige Rennen live an der Strecke begleitet. Für RTL ist Anna Fleischhauer seit vielen Jahren im Einsatz. Einst wurde sie als Journalistenschülerin ins Paddock geschickt, heute ist sie ein anerkannter Teil der RTL-Crew rund um Florian König und Kai Ebel und ist bei vielen der Rennen als Interviewerin und Reporterin vor Ort. Ihr 25. Jubiläum wird Inga Stracke in Hockenheim feiern. Sie hat die komplette Entwicklung der Formel 1 im deutschen Privatradio und Pay TV erlebt und mitgeprägt. In ihrem Podcast "Stracke an der Strecke" ist die Rechteinhaberin heute noch mit exklusiven Stimmen ganz vorne mit dabei.

    Reger Gedankenaustausch


    Kevin Scheuren will mit seinen drei Kolleginnen ihre Erfahrungen für euch greifbar machen. Wie war der erste Kontakt mit der Formel 1 und wie sind sie überhaupt auf die Spur dieses Sports gekommen? Welche irren Begegnungen gab es im Fahrerlager und wann hat sich das Bild der Frau im F1-Journalismus so verändert, dass sie als gleichwertiger Teil der Journaille gesehen wurden? In diesem Podcast wird klar, dass die Emanzipation auch in der patriarchalischen Welt der Formel 1 erstmal angestoßen werden musste. Fahrer, die sich gegenüber Frauen danebenbenommen haben, gab es sehr häufig. Heute haben die weiblichen Journalisten in einigen Situationen sogar absolute Vorteile gegenüber ihren männlichen Gegenparts. Stichwort: Empathie!

    Wir hoffen, dass euch unser kleines Special gefällt. Ein Thema, das sehr wichtig ist und es auch noch weiter bleiben wird, denn auf kurz oder lang soll es auch weibliche Fahrer in der Formel 1 geben. Wie sehen die Drei den Weg der Motorsportlerinnen und was kann eine Stiftung wie die von Susie Wolff bewirken? Wie gefällt ihnen die Saison 2019 und was erwarten sie von Sebastian Vettel in den nächsten Rennen? Viel "food for thought" und spannende Anekdoten von drei starken Frauen im F1-Paddock.

    Feedback erwünscht


    Wir wollen von euch wissen, wie euch diese Ausgabe gefallen hat und welche Spezialthemen wir noch angreifen könnten. Schreibt uns dazu eine Nachricht auf unserer Facebook-Seite oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Nutzt bei Twitter und Instagram den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an [email protected]. Natürlich lesen wir auch Rezensionen auf iTunes gerne, wir danken euch für euren Support und eure Treue. Jetzt aber viel Vergnügen mit diesem wunderbaren Special.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Starting Grid | Motorrad | Motorsport |

    Dovizioso erkämpft Auftaktsieg

    12 Mar 2019
    47:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Schräglage ist da! Der Talk rund um die Motorrad-WM in Kooperation mit den Kollegen von motorsport-total.com. Schräglage widmet sich immer am Dienstag nach dem Rennwochenende der Aufarbeitung der drei Rennen in MotoGP, Moto2 und Moto3. Moderiert wird die Sendung von Andreas Thies, die Experten sind Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann.

    Doviziosos und Marquez' epischer Kampf


    Natürlich sprechen Gerald, Ruben und Andreas ausführlich über das erste Rennen der MotoGP. Schon in der Vorschau darauf hatten beide die Zuversicht geäußert, dass die Ducati von Andrea Dovizioso hier am besten abschneiden müsste. Dovizioso und der Ducati liegt diese Strecke. Außerdem hatte der Italiener in der Vorbereitung nicht die gesundheitlichen Probleme wie seine Hauptwidersacher Marc Marquez und Jorge Lorenzo auf der Honda.

    Dovizioso gewann das Rennen auch. Allerdings war es knapper als von vielen erwartet. Marc Marquez und Dovizioso lieferten sich im letzten Rennabschnitt einen faszinierenden Zweikampf. Beide drückten aufs Gas und das Rennen wurde erst in der letzten Kurve entschieden, als Dovizioso einen letzten Angriff von Marquez abwehren konnte.

    Ob sich Dovizioso noch lange über den Sieg wird freuen können, entscheidet allerdings die FIM. Vier Teams protestierten gegen eine Vorrichtung am Bike der Ducati.

    Cal Crutchlow kam auf Platz 3. Crutchlow, der sich Ende letzten Jahres auf Philip Island so schwer verletzt hatte, zeigte eine Leistung, dieu ihm so nur wenige zugetraut hatten. Eine gute Leistung rief auch Alex Rins ab. Der Spanier war zwar sehr unzufrieden mit seiner Speed auf der langen Geraden, doch Platz vier sollte auch den in seinem zweiten MotoGP-Jahr fahrenden Rins besänftigen.

    Schrötter auf dem Podium


    Auch in der Moto2 und Moto3 ging es spannend zu. Nach seiner Pole Position im Qualifying hatte Marcel Schrötter viele Hoffnungen gehabt, vielleicht seinen ersten Sieg einzufahren. Am Ende wurde er zwar "nur" Dritter, doch einen Podiumplatz am Anfang einer langen Saison lässt ihn auch zuversichtlich in die Saison schauen.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Motorrad | Motorsport |

    MotoGP: Regen in Silverstone

    28 Aug 2018
    17:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    meinsportradio.de spricht immer am Dienstag nach den Rennen der MotoGP mit den Kollegen von motorsport-total.com über die Ergebnisse, über die Action auf der Rennstrecke, über Sieger und Verlierer. Das hätten wir auch gerne an diesem Dienstag getan. Der Große Preis von Silverstone stand an, das achtletzte Rennen der Saison. Auch wenn Marc Marquez eine komfortable Führung in der Gesamtwertung inne hat, hätte es auch dieses Wochenende die Gelegenheit für seine Konkurrenten gegeben, den Rückstand zu verkürzen. Doch es kam anders.

    Tito Rabat mit Horrorunfall


    Als am Samstag im vierten Training der Spanier Tito Rabat in einer regennassen Kurve von der Strecke abfuhr und dann von einem anderen Motorrad getroffen und schwerst am Bein verletzt wurde, stand fest, dass dies kein einfaches Rennen werden würde. Die Organisatoren wussten zu diesem Zeitpunkt, dass der Regen am Samstag noch stärker werden würde. Und er wurde stärker und ausgiebiger. Nach mehreren Verschiebungen und Unterbrechungen stand am Sonntag gegen 16 Uhr fest, dass der GP von Silverstone ersatzlos ausfallen würde.

    Wer ist jetzt der Schuldige an diesem Rennausfall? Die Organisatoren in Silverstone? Sie hatten Anfang der Saison einen neuen Asphalt verlegt. Die Dorna oder der Weltverband FIM? Sie hatten keine Tests durchgeführt, wie sich der Asphalt im Regen verhalten würde.

    Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport.total.com sollte für Eurosport das Rennen der Moto3 kommentieren. Er spricht mit Andreas Thies über die Qualifikation im Regen, die Verschiebungen am Sonntag und auch den Rennabbruch. Beide suchen nach Antworten auf die Fragen, die sich am Wochenende ergaben. Sie sprechen auch über den WM-Stand, der sich nicht verändert hat. Marc Marquez dürfte dieser Ausfall jedenfalls nicht so viel ausgemacht zu haben. Er hat weiterhin über 50 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung. Seine Kollegen haben ein Rennen weniger, um ihn noch einholen zu können.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Motorrad | Motorsport |

    Moto GP: Paukenschlag in Katar

    19 Mar 2018
    35:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Knapp fünf Monate mussten die Motorrad-Fans warten, am Wochenende war es endlich soweit. Die neue Moto GP - Saison ist gestartet. Wie es jetzt schon Tradition ist, wurde die Saison 2018 in Katar eröffnet.

    Viel war im Vorfeld geredet worden. Kann dieses Jahr einer der Fahrer Marc Marquez das Wasser reichen oder wird es wieder eine Saison, in der sich der Spanier nur selber wird schlagen können? Hat das erste Rennen noch keine Auskunft darüber gegeben, konnte man aber doch einige Dinge ableiten, so z.B.:

    Marc Marquez' Motorrad läuft hervorragend, auch schon auf Strecken, die sonst nicht zu den Parade-Circuits des amtierenden Weltmeister zählen.

    Andrea Dovizioso hat das erste Rennen in Katar mit einer bemerkenswerten Geduld gewonne. Fuhr er am Anfang noch geduldig im Feld mit, konnte er am Ende seine ganze Klasse ausfahren und sogar noch den Angriff von Marquez in der letzten Kurve abwehren.

    Valentino Rossi bleibt ein "Sonntagsfahrer". Gerald Dirnbeck von motorsport-total.com hatte ihn so in der Vorschau bezeichnet. Einer, der sich an einem Rennwochenende so steigern kann, dass er beim Rennen seine beste Leistung abrufen kann. So auch dieses Mal.

    Neben Gerald Dirnbeck ist auch Ruben Zimmermann zu Gast bei Andreas Thies. Auch Ruben arbeitet bei unserem Kooperationspartner motorsport-total.com, hat aber für Eurosport das Rennen der Moto 3 in Katar kommentiert.

    Gerald, Ruben und Andreas fassen alle drei Rennen zusammen und schauen auch, was die einzigen deutschen Fahrer im WM-Feld, Marcel Schrötter und Philipp Öttl, gemacht haben.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |

    Alles Marquez, oder was?

    14 Mar 2018
    1:03:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die neue Saison in der Moto GP steht vor der Tür. In Katar wird am Sonntag die 70. WM-Saison eröffnet, ab diesem Tag fahren in der Moto GP, der Moto 2 und der Moto 3 die Fahrer wieder um WM-Punkte. Gesucht wird der Nachfolger von Marc Marquez? Wer kann ihn in diesem Jahr besiegen? Maverick Viñales? Andrea Dovizioso? Oder doch vielleicht der Doktor Valentino Rossi? Diesen und weiteren Fragen versucht Moderator Andreas mit Gerald Dirnbeck, Redakteur bei motorsport-total.com und für die Moto GP verantwortlich zu klären.

    Im ersten Teil geht es aber erst einmal um traurige Nachrichten. Völlig überraschend ist Ralf Waldmann, zweifacher Vize-Weltmeister in der 250er-Klasse und Experte für Eurosport in den letzten Jahren, in seiner Heimat Ennepetal verstorben. Gerald und Andreas würdigen dessen Leben und Rolle für den deutschen Motorradsport.

    Danach kommen sie auf die neue Strecke in Thailand und auf die neuen Fahrer zu sprechen. Franco Morbidelli und Tom Lüthi zum Beispiel wagten den Sprung von der Moto 2 in die Moto GP. Wie werden sie abschneiden? Wer sind die anderen Fahrer? Außerdem besprechen die beiden das Fehlen von Jonas Folger in der kommenden Saison.

    Im dritten Teil geht es um die Favoriten auf die WM-Krone 2018 in der Moto GP. Marc Marquez war der bestimmende Fahrer in den letzten Jahren. Kann er zum 5. Mal in 6 Jahren Weltmeister werden? Und was machen seine Konkurrenten? Andrea Dovizioso, "Grumpy" Maverick Viñales und Dani Pedrosa belegten im letzten Jahr die Plätze 2-4. Kann Altmeister Valentino Rossi für Furore sorgen?

    Im letzten Teil dieser Vorschau geht es um den Blick auf die weiteren Klassen Moto 2 und Moto 3. Warum ist Sandro Cortese nicht mehr in der Moto 2 aktiv? Was kann Marcel Schrötter erreichen, was Dominique Aegerter? Und wer übernimmt in der Moto 3 das Kommando, nachdem Joan Mir eine Klasse nach oben gewechselt ist?

    Die Moto GP wird natürlich in allen Facetten von motorsport-total.com in der neuen Saison gecovert. Auf meinsportpodcast.de hört ihr zu den Rennen jeweils eine Vorschau und am Montag nach den Rennen eine Zusammenfassung.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Motorsport | US-Racing |

    Die Indy 500-Vorschau

    25 May 2017
    19:13

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am Wochenende steigt wieder das legendäre Indy 500. Für die Sportshow schauen unsere Starting Grid-Kollegen Ole Waschkau und Kevin Scheuren voraus auf dieses Spektakel in den USA - fachkundig unterstützt von Heiko Stritzke, dem Indy-Experten unseres Kooperationspartners motorsport-total.com. Das Trio spricht über die Faszination des Rennens, die Bedeutung des Sieges, Sicherheitsstandards, Boxenstopps und natürlich die Aussichten von Gastfahrer Fernando Alonso, der extra für das Indy 500 den Monaco-Grand Prix in der Formel 1 sausen lässt.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren