The boyhood dream has come true

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

MonacoGP

schließen

MonacoGP

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    The boyhood dream has come true

    27 May 2024
    59:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Charles Leclerc hat es geschafft, er hat endlich sein Heimrennen in Monaco gewinnen können und das mit einer durchgängig stabilen, schnellen und beeindruckenden Leistung über das gesamte Wochenende hinweg.

    Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski, zugeschaltet aus dem Familienurlaub, sprechen über Leclercs Glanzleistung, aber auch darüber, was man in Monaco tun müsste, damit das Rennen nicht wieder so langweilig wird wie am Sonntag. Das war schon sehr harte Kost. Dazu gibts Diskussionen über Regelauslegung bei roter Flagge, wir sprechen über die Sorgenkinder Kevin Magnussen, Esteban Ocon und Sergio Perez, aber auch über die Glückskinder Yuki Tsunoda und Alexander Albon.

    Viel Spaß mit unserer Rückschau auf das Rennen im Fürstentum.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Discord
    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 3)
    F1-Fantasy
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Schützenfest in Monaco?

    21 May 2024
    01:06:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kevin Scheuren findet, dass sich die Nationalhymne von Monaco anhört wie Marschmusik beim Dorf-Schützenfest, der Schützenkönig dieses Wochenende sollte aber, wenn es nach den Fans im Fürstentum geht, ihr Lokalmatador Charles Leclerc sein.

    Was euch erwartet

    Kevin spricht in der neuen Ausgabe mit Dennis Lewandowski aber natürlich auch nochmal über das Rennwochenende in Imola. Es geht unter anderem darum, dass Max Verstappen von den Fans nicht die Wertschätzung erhält, die er verdient hätte nach dieser Leistung am Samstag und Sonntag. Dann stellt sich die generelle Frage nach Imola im Rennkalender und dem Anklopfen aus Thailand für 2027 oder 2028. Muss das sein? Mercedes verschwindet im Niemandsland, ist Toto Wolff vielleicht abgenutzt? Alpine lässt sich Zeit und der Ausblick auf Monaco.

    Viel Spaß mit der neuen Ausgabe.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Discord
    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 3)
    F1-Fantasy
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |

    Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!

    30 May 2023
    34:52

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Verstappen siegt in Monaco! Ocon mit einem Traumergebnis für Alpine

    Max Verstappen konnte sich seinen zweiten Monaco GP Sieg holen. Der Niederländer konnte ohne Probleme einen Start-Ziel Sieg für sich und Red Bull nach Hause fahren.

    Fernando Alonso hat es ebenfalls wieder auf's Podium geschafft. Diesmal durfte er sich aber über den zweiten Platz freuen. Bisher wurde Alonso in jedem Rennen in dieser Saison mindestens vierter!

    Der Franzose Esteban Ocon konnte seinen dritten Startplatz halten und durfte sich über Platz Drei am Ende des Rennens freuen.

    Flaute für Haas:
    Haas konnte dieses Wochenende leider nur bescheidene Ergebnisse einfahren. Mit Platz 17 (Hülkenberg) und Platz 19 (Magnussen) wird das amerikanische Team nicht zufrieden sein.

    Schlechtes Wochenende für Sergio Perez:
    Ebenfalls für Sergio Perez war das Wochenende eher zum vergessen. Beginnend mit dem Unfall im Q1 und damit Startplatz 20 für das Rennen am Sonntag, gefolgt von ebenfalls viel pech im Rennen selbst wird Perez nicht mehr an das Wochenende denken wollen

    Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcats unterhalten!

    Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für euren Support.
    Haut'a rein!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Fürstliche Unterhaltung

    29 May 2023
    01:34:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Große Preis von Monaco 2023 wusste wirklich zu überzeugen. Der Quali-Samstag war Spitz auf Knopf, Sonntag war es vor dem Regen sehr strategisch, der Regen brachte dann etwas Chaos und die Produktion durch die Formel 1 selbst war dynamischer, lebendiger und besser als jemals zuvor.

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, sprechen in der neuen Ausgabe von Starting Grid über die vielen Updates der Teams und wer es besonders gut gemacht hat, nehmen den WM-Kampf genauer unter die Lupe, sprechen über Gewinner und Verlierer und wagen den Ausblick auf das Rennwochenende in Spanien.

    Große Updates, große Wirkung?

    Monaco ist mit Sicherheit nicht die repräsentativste Rennstrecke im Formel-1-Rennkalender, aber trotzdem haben einige Teams nach dem ausgefallenen Rennwochenende in Imola ihr Updatepaket mit nach Monte-Carlo gebracht. Insbesondere Mercedes wartete mit dem aufregendsten Update auf, es gibt jetzt Seitenkästen, eine neue Vorderradaufhängung und einen veränderten Unterboden am W14. Das Ergebnis konnte sich direkt sehen lassen, aber auch andere Teams haben eine lange Liste an Updates mitgebracht, so zum Beispiel AlphaTauri oder auch Alpine. Wer hatte Glück mit seinem Update, wer muss noch was tun?

    WM-Kampf unter der Lupe

    Max Verstappen gewinnt zum 39. Mal in der Formel 1 und hat seinen Vorsprung auf den Teamkollegen Sergio Perez ausbauen können, weil dieser in Q1 Nerven zeigte. Der Mexikaner machte in Kurve 1 einen folgenschweren Fehler und konnte diesen am Sonntag nicht mehr ausbügeln. Dahinter klopft schon leise Fernando Alonso im Aston Martin an, der am Sonntag Zweiter statt Dritter wurde und so jetzt auch noch gut mitmischt. Aber wie spannend ist der WM-Kampf wirklich und was braucht es von Perez, um seinen inneren Nico Rosberg zu channeln, der damals Lewis Hamilton ans Limit geführt hat? Sind die Vergleiche zulässig und wie kann Alonso noch ein großes Wörtchen mitreden?

    Heartbreak for Yuki

    Yuki Tsunoda konnte einem schon sehr leid tun. Der Japaner fuhr ein sauberes Qualifying am Samstag und ein tolles Rennen am Sonntag, bis er auf die Intermediates wechseln musste und die Bremsprobleme, die das ganze Wochenende schon ein Thema waren, Überhand nahmen. Damit fiel Tsunoda aus den Punkten komplett raus und regte sich fürchterlich am Boxenfunk darüber, konnte aber nur noch zusehen, wie einige an ihm vorbeifuhren. Bei den Verlierern finden wir auf jeden Fall auch Ferrari, denn die Renningenieure von Carlos Sainz und Charles Leclerc haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Wir sprechen auch über Logan Sargeant, der von Williams-Teamchef James Vowles Rückendeckung erhalten hat und stellen fest, dass das für Mick Schumacher gar nicht so gut ist. Bei den Gewinnern weisen wir Oscar Piastri und die Formel-1-Produktion unter anderem aus, die haben beide einen super Job gemacht.

    Vorschau auf Barcelona

    In der Vorschau auf den Großen Preis von Spanien müssen wir neben der letzten Schikane auch auf Nimmervoll verzichten, der leider zu den Kollegen von Sky musste, aber trotzdem hatten Sophie und Kevin eine Menge zu besprechen. Der Kurs kommt jetzt wieder mit dem traditionellen Layout daher, das bedeutet, dass die Fahrer durchaus anders an die Sache herangehen werden und der Spanien Grand Prix tatsächlich interessant werden könnte. Wir werden weitere Updates sehen, die aus Monaco werden erstmals ihre ganze Wucht entfalten und vielleicht gibts auch einen Sieg eines Lokalmatadors? Es wird interessant, das ist mal sicher!

    Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe zwischen Monaco und Spanien gefällt und würden uns über eure Rückmeldungen freuen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Au revoir, Monaco?

    1 Jun 2022
    01:29:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    War das F1-Rennen 2022 wirklich das vorerst letzte im Fürstentum? Der Große Preis von Monaco war gespickt mit Chaos durch einen Stromausfall, komischen Einblendungen, einer überforderten Regie und schlechter Strategie bei Ferrari. Also alles wie immer, oder? Könnte man meinen, aber dieses Wochenende hatte eine ganze Menge zu bieten, weshalb Monaco eigentlich bleiben muss!

    Sophie Affeldt spricht mit Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport Network Germany) und sky-Kommentator Olivier Zwartyes über die Formel 1 in Monte Carlo.

    Ist der Mehrwert noch da?

    Monaco steht auf der Kippe. Eigene Regie, eigene Sponsorenverträge und wenig Antrittsgeld sind drei der Kritikpunkte. Dazu sind die Rennen nicht wirklich der Knüller, dafür aber die Qualifyings immer bis zur letzten Sekunde spannend. Im Jahr 2022 hat am Sonntag das Wetter noch seinen Teil zum Chaos beigetragen und für einen Stromausfall gesorgt, der die Startanlage lahmgelegt hat. Trotzdem gibts auch genug Befürworter für das Rennen im Fürstentum und dafür gibt es gute Argumente.

    Sieg, neuer Vertrag - Perez im siebten Himmel

    Argumente für eine weitere Anstellung konnte auch Sergio Perez bei Red Bull sammeln mit einem starken Sieg, den er sich selber verdient hat. Eine gute Strategie von Hannah Schmitz verhalf dem Mexikaner zum Sieg und natürlich auch das Pech von Charles Leclerc bei Ferrari tat sein Übriges dazu. Am Ende des Tages stehen 25 Punkte mehr bei Perez, der Sieg beim prestigereichen Grand Prix und zwei weitere Jahre im Vertrag. Eine wahnsinnig gute Woche für Perez, die wir feiern wollen!

    Nichts als Ärger bei Leclerc

    Man kann den Frust von Charles Leclerc schon nachvollziehen. Beim zweiten Rennen in Folge ist ihm der sicher geglaubte Sieg durch die Finger geglitten. In Barcelona war es die Technik, in Monaco seine Strategieabteilung. Die Reaktion war laut und intensiv, schließlich wollte er sein Heimspiel auf jeden Fall gewinnen. Was bleibt sind die Fragen nach dem "warum?" und ob Ferrari sich selber mal wieder nicht unter Kontrolle hat?

    Die Leiden des jungen Mick

    Im Schwimmbad hat es Mick Schumacher wieder zerrissen. Nach einem heftigen Einschlag teilte sich sein Haas, der Schaden ist immens und man stellt sich schon die Frage, inwiefern man die Leistungen von Mick kritisieren können sollte. Auch innerhalb der Runde gibt es dazu geteilte Meinungen, die zu teils hitzigen Diskussionen führen. Ebenso thematisieren wie die anderen Unglücksraben des Wochenendes.

    Indy 500 - ein absoluter Klassiker!

    Für sky durfte Olivier Zwartyes, der bereits im Juni letzten Jahres zu Gast war und über seine Vita gesprochen hat, das legendäre Indy 500 kommentieren. Ex-F1-Pilot Marcus Ericsson konnte das Rennen gewinnen und Olli spricht über das Zustandekommen des Kommentars, wie er das Rennen gesehen hat und warum die USA für Formel 1-Fahrer, vielleicht ja auch Daniel Ricciardo, gar kein so schlechter Ort ist!

    Wir wünschen euch bei unserer Besprechung des Monaco GP und des Indy 500 viel Freude und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Formel 1 bittet zum Klassiker

    25 May 2022
    01:29:50

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum.

    Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen.

    Zeitenwende für Lewis Hamilton?

    Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also?

    Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da!

    Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis.

    Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas

    Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco?

    Fahrer, Themen, Temperamente

    Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben.

    Monaco - ein unersetzlicher Klassiker?

    Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe.

    Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Perfektion in Monaco...unser Pech?

    25 May 2021
    01:46:50

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 hat am Sonntag das erste Mal seit 2009 einen Großen Preis von Monaco ohne Safety Car erlebt. Keine gelben Flaggen. Keine Crashes. Für viele Fans dadurch ein Langweiler. Aber war das Rennen in Monte Carlo wirklich so schlimm? Sollte sich die Formel 1 jetzt erst recht von Monaco trennen?

    Nein, finden Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll (Chefredakteur motorsport-total.com, formel1.de & de.motorsport.com), Silja Rulle (BILD-Sportredaktion) und Hörer Tarik Jahic aus der Schweiz. Sie versuchen die Perfektion in Monte Carlo von einer anderen Seite aufzudröseln.

    Was können die Fahrer für ihr Niveau?

    Natürlich sieht das erstmal komisch aus, wenn man sagt, dass man das Rennen eigentlich ganz interessant fand. Aber wieso auch nicht? Das Quartett stellt die herausragende Leistung der Fahrer und Teams in den Vordergrund. Die Autos laufen stabil, die Fahrer haben keinerlei Fehler gemacht. Aus dieser Sicht muss man auch einfach mal absoluten Respekt zollen. Schade nur, dass der Pechvogel Charles Leclerc seinen Monaco-Fluch nicht abschütteln konnte. Aber allen ist klar, dieser Mann kann Formel-1-Weltmeister werden. Er hatte auch in der schweren Stunde Größe und jubelte seinem Teamkollegen Carlos Sainz zu.

    Weniger gut hat sich dagegen Lewis Hamilton verhalten, der sein Team am Boxenfunk und in den Interviews nach dem Rennen ordentlich einen mitgegeben hat. Für viele Fans ist sein Verhalten heuchlerisch und falsch. Wieso in guten Zeiten immer das Team hervorheben, aber in schlechten Zeiten draufhauen? Auch dazu geben wir euch unsere Meinung in der heutigen Ausgabe. Wir werfen zudem einen Blick auf Daniel Ricciardo, der Monaco eigentlich so liebt, sich aber so schwer getan hat an diesem Wochenende.

    Helden unter dem Radar!

    Pierre Gasly, Lance Stroll, Antonio Giovinazzi. Drei Fahrer, die man nicht zwingend auf ihren Positionen gesehen hat, aber im heutigen Podcast ihre verdienten Lorbeeren bekommen. Tolle Leistungen der drei Fahrer, die, bis auf Strolls legendären Moment in der Wiederholung, unter dem Radar gefahren sind. Auch auf sie schauen wir heute besonders, ebenso werfen wir einen Blick zurück auf das Leben des ehemaligen FIA-Präsidenten Max Mosley, der diese Leistungen sicher auch gefeiert hätte. Eine beeindruckende Person, die viel für die Formel 1 getan hat. Wir zollen ihm Tribut!

    Heute bekommt sky mal ein bisschen was ab. Sascha Roos und Ralf Schumacher haben Kevin an diesem Wochenende ein wenig auf die Palme gebracht. Wieso, erfahrt ihr im Podcast! Wir hören auch eine Sprachnachricht des Hörers Daniel, der auf der Tribüne live vor Ort war und von seinen Erfahrungen berichtet und Silja Rulle erzählt, wie es ist, unter Corona-Bedigungen an der Strecke zu arbeiten.

    Prallgefüllte Ausgabe mit jeder Menge Stoff für Diskussionen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die F1 in Monaco: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

    18 May 2021
    01:37:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kein Rennwochenende elektrisiert Formel-1-Fans wie das Monaco-Wochenende. Es ist Teil der Triple Crown mit den 24 Stunden von Le Mans und der Indy 500. Ein Formel-1-Fahrer will dieses Rennen unbedingt gewinnen. Trotzdem gilt Monaco für viele als Relikt der alten Zeit, nicht mehr modern genug für die Formel 1. Aber ist das wirklich so? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der Vorschau aufs Wochenende.

    Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie unseren Hörer Nick Zielenbach, der sowohl über Vergangenheit und Gegenwart, aber vor allem über die Zukunft der Formel 1 sprechen will.

    Zoom: Ralf Schumacher ledert ab!

    In unserem Zoom-Nachrichtentake, den ihr auch als Video auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, ist sky-Experte Ralf Schumacher der Star. In einer Medienrunde im Vorlauf zum Rennwochende in Monte Carlo äußerte sich Schumacher zu vielen Themen. Er sieht Ferrari im absoluten Mittelmaß, Mercedes ist noch zu weit weg von Red Bull, Russell könnte besser sein als Bottas für Mercedes, Mazepin hat eine Schraube locker und Vettel sollte den Sinn hinter seiner Karriere langsam hinterfragen. Viele Themen, viel Diskussionsstoff - aber der Ralf scheißt sich eben nix, wie Christian Nimmervoll sagen würde. Wie stehst du zu seinen Äußerungen?

    Mythos Monaco: so lebendig wie nie zuvor!

    Im Grunde gehört Monaco schon seit Beginn der Formel 1 zum Rennkalender. Bis auf vier Jahre wurde im Fürstentum immer gefahren. Legenden haben dieses Rennen gewonnen und wurden dort zu Legenden. Aber welchen Stellenwert hat das Rennwochenende wirklich? In einer Zeit wie heute ist Glitz und Glamour vielleicht gar nicht mehr en vogue? Oder ist der Reiz von Monaco so groß, dass es ein wirklicher Evergreen ist? Wir nehmen uns Erinnerungen aus der Kindheit und versuchen sie auf das Rennen in Monte Carlo zu übertragen.

    Ferrari könnte die große Überraschung sein!

    Charles Leclerc konnte bei seinem Heimrennen noch nicht in die Punkte fahren. In dieser Saison scheint sein Ferrari aber richtig stark zu sein und wird von allen in der Runde als Geheimtipp gesehen. Best of the Rest sollten sie auf jeden Fall schaffen können, aber vielleicht geht ja noch nach oben was? So oder so steht uns ein spannendes Wochenende bevor. Es gibt keinen wirklichen Favoriten, das Feld ist eng beisammen. Wir schauen auf die Spitze, das Mittelfeld und nach hinten. Wer wird das Rennen gewinnen? Schreibt uns eure Tipps!

    Nachhaltig, klimaneutral, attraktiv? Wohin gehts mit der Formel 1?

    In Zeiten des Wandels ist es für viele Menschen wichtig, dass es Beständigkeiten gibt. Die Formel 1 ist so eine. Seit Jahrzehnten begeistert sie Millionen Fans auf der ganzen Welt. Aber kann die Formel 1 den derzeitigen Wandel mitgehen? In den kommenden Jahren wird es einschneidende Veränderungen ins technische Reglement geben, die Motoren werden reformiert und es soll eFuels geben. Wohin kann das führen? Wird die DNA der Formel 1 zu sehr verändert? Wie kann man es schaffen, die hochgesteckten Ziele der Klimaneutralität zu erreichen, dabei aber weiterhin potente Sponsoren haben, die die Show bezahlen? Wie kann man auf Dauer junge Leute begeistern? Eine Diskussion rund um die Glaskugel, die euch hoffentlich anregt.

    Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Ausgabe, die euch hoffentlich in eine Diskussion bringt. Wir freuen uns drauf!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Motorsport |

    Journalismus am Chaostag

    19 Mar 2020
    39:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Absage-Chaos von Melbourne hängt der Formel 1 noch in den Knochen. Keiner weiß, wann die Saison aufgrund der Corona-Krise starten kann. Heute wurde bekannt, dass die Rennen in Spanien, den Niederlanden und auch Monaco verschoben werden müssen. Man plant derzeit im Juni in Baku zu beginnen, aber kann das klappen? Auch hat man sich heute entschieden, das technische Reglement für 2021 auf 2022 zu verschieben, der Kostendeckel kommt aber trotzdem. Immerhin ein bisschen Bewegung in stillstehenden Zeiten...

    Das Drama in Melbourne aus journalistischer Sicht


    Kevin Scheuren begrüßt zur heutigen Ausgabe Lennart Wermke von der BILD-Zeitung. Er war in Australien vor Ort und spricht bei Starting Grid über seine Erlebnisse. Was eigentlich noch als hoffnungsfrohe Reise startete wurde zu einem krassen Fiasko, über das er berichten musste. Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt des BILD-Reporters, der in seine achte Formel 1-Saison gehen wollte. Selbstverständlich sprechen wir auch über die aktuellen Nachrichten des heutigen Tages und welchen Einfluss die auf die "laufende" Saison haben können.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Fürstliches Schauspiel

    28 May 2019
    1:45:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Große Preis von Monaco 2019 ist Geschichte, lasst uns drüber reden! Wenn man Monaco-Rennen als Monaco-Rennen nimmt, dann war die 2019er Version eine Gute. Es gab einige spannende Geschichten, Duelle, Karambolagen und mit Lewis Hamilton den verdienten Sieger. Aber was ist mit dem Rest? Bei Starting Grid gibts die Analyse.

    Von Südfrüchten bis Oscar alles dabei


    Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, gehen u.a. die folgenden Themen an:

    • Trauer um Niki Lauda: hat die Formel 1 ihn gebührend verabschiedet?

    • Südfruchtsucht: Welche Teams haben sich in Monaco eine goldene Ananas verdient und wie groß ist die von Ferrari?

    • Auf dem aufsteigenden Ast: Sonderlob für McLaren...naja...von fast allen.

    • Ein Lob für Williams: es geschehen noch Zeiten und Wunder!

    • Mittlerweile keine Überraschung mehr? Toro Rosso und die stabilen Leistungen.

    • Max Verstappen und die Nähe zur Spitze: wann wird es für den großen Durchbruch hinhauen?

    • Lewis Hamilton, König von Monaco: sollte er neben dem WM-Titel auch einen Oscar erhalten?


    Launig, emotional, ehrlich. Die heutige Ausgabe hält alles für euch parat. Wir würden uns sehr über Feedback freuen. Liked uns auf Facebook und kommt dort in unsere Gruppe. Gerne dürft und sollt ihr auch auf Telegram (@StartingGrid suchen) mitdiskutieren. Auf Twitter benutzt ihr bitte den Hashtag #StartingGridMSP und lasst doch mal eine iTunes-Rezension da. Wenn ihr eine Mail schreiben wollt, gerne an [email protected].

    Teilnahmebedingungen für das Buch-Gewinnspiel


    Noch bis Freitag, 31.05.2019 um 18 Uhr könnt ihr beim Gewinnspiel für das neue Buch von Stefan Ehlen, "Grand-Prix-Geschichte(N): Fakten, Verrücktes & Furioses aus 1.000 Rennen", mitmachen. Schreibt dazu einfach eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Postadresse als Inhalt an [email protected]. Wir verlosen im Rahmen der F1-Vorschau zum Rennwochenende in Kanada nächste Woche drei signierte Ausgaben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Daten werden nach der Verlosung gelöscht. Viel Erfolg!

    Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer Rückschau auf den Großen Preis von Monaco. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren