Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Menschenrechte
Menschenrechte
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die Formel 1 in Saudi-Arabien: eine kritische Auseinandersetzung (Re-Upload)
16 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Ende 2021 haben wir diesen Podcast zum ersten Mal hochgeladen. Seitdem ist viel passiert, der Podcast ist aber noch immer aktuell. Daher haben wir uns entschieden, ihn nochmal neu hochzuladen:
Seitdem Liberty Media bekanntgegeben hat, dass sie mit der Formel 1 ein Rennen in Saudi-Arabien veranstalten wollen, ist gerade bei unserem Moderator Kevin Scheuren ein großer innerlicher Konflikt ausgebrochen. Einerseits ist es ein spannender neuer Ort für den Sport, den wir so lieben. Auf der anderen Seite ist Saudi-Arabien durch die politischen Begebenheiten ein sehr kritisch zu betrachtender Staat, der auf Demokratie, freie Wahlen, Meinungsfreiheit und freies gesellschaftliches Leben keinen großen Wert legt.
Sehr lange haben wir überlegt, wie wir über die Premiere der Formel 1 in Saudi-Arabien berichten wollen. Es wäre unserer Meinung nach falsch, wenn wir einfach nur über den Sport reden und so tun, als ob es den anderen Aspekt nicht gibt. Deshalb haben wir es aufgeteilt. In der heutigen Episode wird es nicht um den Sport an sich gehen, aber doch um den Sport und die Kraft, die von ihm ausgeht. In dieser Folge werden wir einen Exkurs in die Strukturen Saudi-Arabiens machen, über Menschenrechte, Konflikte, Probleme, aber auch Chancen sprechen.
Wir begrüßen euch herzlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien!
MBS - die große Unbekannte?
Um diesem Thema den verdienten Rahmen zu geben, hat sich Kevin zwei echte Experten eingeladen. Ronny Blaschke, Journalist und Buchautor (hier direkt sein Buch "Machtspieler - Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution" kaufen), ist seit Jahren journalistisch in der Golfregion aktiv. Er schreibt über die verschiedenen Machthaber und ihre Einflüsse, deckt Fälle des Sportswashing auf und hat einen kritischen Blick auf eine Region, die als Krisenregion zu verstehen ist.
Ebenfalls zu hören ist der Islamwissenschaftler und politische Analyst Sebastian Sons (hier direkt sein Buch "Auf Sand gebaut: Saudi-Arabien - Ein problematischer Verbündeter" kaufen) vom Center for Applied Research in Partnership with the Orient, der bereits mehrere Male in Saudi-Arabien war, Land und Leute kennengelernt hat und einen wissenschaftlichen Fokus auf die Entwicklung des Landes und der Familie rund um Kronprinz Mohammed bin Salman legt.
Generell ist die Rolle von MBS eine interessante. Einerseits ordnet er die Ermordung des regimekritischen Journalisten Jamal Khasoggi an, auf der anderen Seite holt er Fußballspiele, Tennisturnier, Wrestling-Events und eben ein Formel 1-Rennen ins Land, um sich der westlichen Welt zu öffnen. Wie passt das alles zusammen in seinem Land, das zerrüttet ist und durchtrieben von gesellschaftlicher Unterdrückung und Armut, Angst und Repression, Hoffnung und Wünschen?
Der Sport als Propaganda-Werkzeug und Hoffnungsstifter
Man kann davon ausgehen, dass ein Formel 1-Rennen seitens der Königsfamilie mit seiner Strahlkraft, dem Glanz und Glamour für die eigenen Zwecke genutzt werden wird. Für ein paar Tage rücken die Fragen nach Menschenrechte, Rechte von Frauen im öffentlichen Leben, Diversität und Co. in den Hintergrund. Aber in der Kritik am Regime haben auch wir häufig den Effekt solcher Events auf die Menschen vergessen zu beleuchten. In den Gesprächen mit Ronny Blaschke und Sebastian Sons ist genau das passiert und sie werfen einen Blickwinkel auf, der vielleicht zu lange nicht berücksichtigt wurde. Haben sich die Menschen vor Ort diese Sportevents nicht auch verdient?
Wir alle erhoffen uns von den Fahrern und der Formel 1-Organisation ein Zeichen. Sei es der Helm von Lewis Hamilton, ein Shirt von Sebastian Vettel oder auch das reine Benennnen der Probleme im Land. Aber wir dürfen nicht erwarten, dass der Sport die Strukturen auf links dreht, das kann er auch gar nicht. Aber man kann zurecht Hoffnung in die Zukunft legen, dass die Formel 1 mit ihrer Strahlkraft im Kleinen für einen positiven Wandel sorgt und mit den Menschen im Land in Kontakt tritt. Aktionen an Schulen, in den armen Gebieten und der Austausch mit denen, die unterdrückt werden und hoffen, dass sich was ändert - das kann man erwarten und das sollte es auch geben!
Die Rolle des Sportjournalismus an diesem Wochenende
Keine Frage: dieser Podcast wird die Welt nicht verändern. Aber wir hoffen, dass möglichst viele Kolleg*innen aus dem Sportjournalismus diese Ausgabe hören und während ihrer Zeit vor Ort die Fragen stellen, beobachten, mahnen und den Finger in die Wunden legen. Der Sportjournalismus darf sich nicht dahinter verstecken, dass Sport und Politik nicht vermischt werden sollten. Sport und Politik gehören seit Anbeginn der Zeit zusammen und so sollte es auch von den Journalist*innen gelebt werden. Keine Angst vor dem Verlust von Zugängen haben, kein Ignorieren und kein Wegschauen, auch nicht im Sportjournalismus - das ist unser Wunsch!
Diese Ausgabe ist keine klassische Rennvorschau. Diese Ausgabe soll informieren, aufklären und neue Sichtweisen präsentieren, aus denen wir alle lernen können. Wir tun das auch, hinterfragen Vorurteile und ändern diese auch. Ja, dieses Rennwochenende ist eins, das mit Blutgeld bezahlt wurde und dem Sportswashing dient. Aber dieses Rennwochenende ist auch eine Chance. Eine Chance dafür, dass die Formel 1 den Stein ins Rollen bringt und den Menschen im Land, die es nötig haben, Hoffnung spendet. Nächste Woche werden wir über das Sportliche sprechen, werden Stimmen vom Veranstalter haben und mehr, aber einstweilen wünschen wir euch viel Spaß mit der heutigen Ausgabe.
Schreibt uns gerne, was ihr von diesem Podcast heute haltet!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!
15 Dec 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#135 - Katarstrophe #3 - Ein Bierhoff macht noch keinen Hopfen
8 Dec 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
In der dritten Ausgabe der kritischen #Podcast-Reihe, die sich mit den Geschehnissen abseits der Plätze der Fussball-WM 2022 in Katar auseinandersetzt, sprechen Pierre (@pabuiwitt) und David (@mrdadihd) über die Neuigkeiten der vergangenen Tage: neben dem deutschen Chaos in DFB und DFL geht es um die Geschehnisse im Iran, einen aufgebrachten Samuel Eto'o und sehr unangebrachte Presseäußerungen der katarischen Organisatoren sowie vieles mehr!
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#131 - Katarstrophe #1: Iran-Protest vs. OneLove-Kompromiss
24 Nov 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Unsere Sonderfolgenreihe zur Fussball-WM in Katar beginnt! Wir sprechen ausschließlich über Geschehnisse abseits der Plätze - und das allein sorgt für reichlich Gesprächsbedarf.
Gemeinsam mit Pierre von Hertz 87,9 aus Bielefeld sprechen wir ausführlich über die OneLove-Debatte, die Aktionen der einzelnen Teams von Europa bis Iran, die Stadienauslastung und vieles mehr!
Bitte hinterlasst uns gern eure Meinungen zu allem Möglichen und vor allem auch eure Gästewünsche!
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Fußball | Mixed-Sport |
Expect Amazing: Feige Verbände und Kimmich rechts?
22 Nov 2022Podcast abonnieren
FußballMixed-SportStand jetztThema der Episode
Erwartet Erstaunliches. Das ist der Slogan, mit dem FIFA und Katar diese WM bewerben. Und schon nach zwei Tagen WM kann man festhalten: Mission erfüllt. Das klingt positiver, als Malte Asmus es in dieser Ausgabe von Stand jetzt meint. Denn den Ärger über das Verbot der One-Love-Binde nimmt er zum Anlass für einen erbosten Solo-Kommentar gegen Weltverband und DFB. Außerdem freut er sich, dass Andreas Wurm heil in Katar angekommen ist. Gemeinsam blicken sie auf den gestrigen Spieltag zurück und fragen sich: Goretzka oder Gündogan, oder doch beide und Kimmich auf rechts?
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Abonniert Stand jetzt doch einfach hier:
Apple:
https://podcasts.apple.com/de/podcast...
Audio Now:
https://audionow.de/podcast/a0ff5b15-...
Google Podcast:
https://podcasts.google.com/search/st...
Spotify:
https://open.spotify.com/show/23nBff7...
Deezer:
https://www.deezer.com/de/show/1240682
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
#129 - Eine kritische #Qatar2022-WM-Vorschau mit Moritz Knorr
16 Nov 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1Mixed-SportNFLOn the Pitch!US-SportThema der Episode
Nachdem uns Moritz kurz einen Vor-Ort-Bericht vom #NFLMunichGame gibt, blicken wir kritisch auf die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 voraus!
Im ersten Teil der heutigen Sonderfolge sprechen wir mit Podcastbude-Redakteur und Fussball-Kommentator Moritz Knorr, der mit "Beyond Qatar" ein beeindruckendes Podcast-Projekt an den Start bringen konnte, über die Begleitumstände dieser Fussball-Weltmeisterschaft, die zurecht die sportlichen Aspekte der Berichterstattung überlagert.
Was war der Stein des Anstoßes, der "Beyond Qatar" ins Rollen gebracht hat? Welchen Einfluss hatten die Recherchen auf die ganz persönliche WM-Vorfreude? Wie sollte die Berichterstattung aussehen? Ist ein Boykott vielleicht doch das richtige Mittel der Wahl? Wie sieht es mit der Stadiennachnutzung aus?
Diese und viele weitere Themen debattieren wir mit unserem Gast, bevor wir uns dann im zweiten Teil der Vorschau der Gruppenphase und den einzelnen teilnehmenden Nationen widmen - wer schafft den Sprung in die K.O.-Runde? Gibt es Geheimfavoriten? Dies alles besprechen wir ausführlich!
Schreibt uns auch gern, wie ihr persönlich mit der Fussball-WM 2022 umgeht - in unserem Podcast-Feed werdet ihr jedenfall die Möglichkeit haben, dieses Thema auch großräumig zu umschiffen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!
Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch
Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod
Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion!
Benni: @bennischerp
David: @mrdadihd
Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod
Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Well done (again), Baku?
8 Jun 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1-Saison 2022 findet am kommenden Wochenende ihre Fortsetzung in Baku. Der Große Preis von Aserbaidschan gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Kalenders und liefert jedes Jahr auch seine ganz eigenen Geschichten. In der vergangenen Saison waren es Unfälle von Lance Stroll, Max Verstappen und der Magic-Button-Vorfall Lewis Hamiltons, die für ein interessantes Podium sorgten. Sergio Perez gewann vor Sebastian Vettel und Pierre Gasly. Wird uns in diesem Jahr wieder so ein Highlight erwarten?
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, wagen den Blick voraus auf das Wochenende am Kaspischen Meer!
Aserbaidschan: ein zweischneidiges Schwert
Wie angekündigt wollen wir bei Starting Grid auch immer ein Auge auf die Menschenrechte und politische Situation an Orten werfen, die nach unserem Verständnis und darüber hinaus fragwürdig sind. Die Lage in Aserbaidschan ist eine schwierige. Der Bergakarabach-Konflikt mit Armenien beschäftigt die Menschen seit Jahren, die Regierung lässt Oppositionelle festsetzen und Meinungsfreiheit ist kein hochgeachtetes Gut. Darüber sprechen wir direkt zu Beginn des Podcasts und schwenken danach auf den sportlichen Aspekt um.
Red Bull vs. Ferrari: wer ist Favorit?
Derzeit haben wir zwei Teams auf Augenhöhe, die um die F1-Weltmeisterschaft kämpfen. Auch wenn Red Bulls Tendenz positiver ist, so sollte man Ferrari nicht abschreiben. Die Strecke in Baku ist in Bezug auf die Leistungsfähigkeit und das Potenzial beider Teams hochinteressant. Es gibt die ellenlange Gerade, auf der es auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dann fährt man aber noch durch ein anspruchsvolles Kurvengeflecht, in der Traktion ein wichtiger Faktor ist. Zwei Facetten, in denen beide Teams ihre Vor- und Nachteile haben. Kann man einen Favorit ausmachen?
Dr. Marko: Interview in der Analyse
Christian Nimmervoll hat für den YouTube-Kanal von formel1.de ein ausführliches Interview mit Red Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko geführt. In dieser Ausgabe werden wir auf einige der Themen etwas näher eingehen und sie weitergehend analysieren. Da wäre zuerst mal die Silly Season, die im vollen Gange ist. Die Zukunft von Ex-RB-Kaderfahrern steht dabei im Mittelpunkt, da sie das Karrussell nachhaltig auslösen könnten: Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo. Wo gehts für beide hin und wieso ist kein Platz bei AlphaTauri bspw.? Was geschieht mit Pierre Gasly und was wären seine Optionen?
Keine Beweise für unlautere Kopien
"Copygate", bei diesem Wort zucken F1-Fans zusammen. Was hat Aston Martin da gemacht? Dr. Marko hat in einem sky-Interview klar von "Evidenzen", also Beweisen, gesprochen, die belegen, dass Daten heruntergeladen wurden. Im Interview mit Christian Nimmervoll hörte sich das aber etwas anders an. Keine Beweise, keine Verfolgung. Dennoch gibt es einen interessanten Nebenaspekt, der die Formel 1 nachhaltig verändern könnte: wie viel Kopie und Zusammenarbeit ist zulässig? Teams wie Red Bull (AlphaTauri), Ferrari (Haas) und Mercedes (Aston Martin) haben Satellitenteams, die noch viel näher an den Konzepten der Hauptteams ranrücken könnten, wenn das von der FIA erlaubt werden würde. Wie könnte das aussehen in Zukunft?
Kein interner WM-Kampf erlaubt?
Wenn die aktuelle Tendenz bei Ferrari anhält und Red Bull das Potenzial weiter ausschöpft, könnte es dazu führen, dass wir am Ende einen WM-Kampf zwischen Max Verstappen und Sergio Perez sehen. Die Frage ist dabei natürlich, ob der Mexikaner auf Dauer eine echte Gefahr für Verstappen sein kann oder nicht. Dr. Marko scheint Perez das nicht wirklich zuzutrauen, aber trotzdem liefert es uns ein schönes Gesprächsthema, denn wenn die kleinen Problemchen bei Verstappen bleiben, könnte Perez durchaus Nutznießer sein.
Vor Baku: Alonso will das Geld, Mick will keinen Schaden, wir wollen gutes Racing
Fernando Alonso kümmert sich um die Angelegenheiten der Fahrer. Zumindest wenn es darum geht, die Schäfchen im Trocknenen zu halten. Er hält von einer Gehaltsobergrenze nichts, wir nicht viel von seiner Meinung dazu. Warum? Hört rein! Mick Schumacher hofft auf dem Stadtkurs von Baku auf ein fehlerfreies und schrottfreies Wochenende. Auch im Kampf gegen den Teamkollegen Kevin Magnussen wäre das super. Generell freuen wir uns aber auf ein Wochenende mit gutem Racing, ihr euch hoffentlich auch!
Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe und freuen uns über Rückmeldungen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die F1 nach Saudi-Arabien: The heat is on
30 Mar 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was für ein komisches Wochenende in Dschidda. Erst der Anschlag auf eine Ölraffinerie von Aramco, dann eine stundenlange Unterredung der Fahrer und am Ende doch ein Rennen. Die Formel 1 hatte eine echte Zerreißprobe zu bewältigen und im Nachhinein muss man sagen, dass sie für sich gesehen stabil geblieben sind. Dennoch gab es genug kritische Stimmen gegen das zweite Rennwochenende in Saudi-Arabien, die nach den Geschehnissen nicht leiser werden.
Um all das, was da rund um die Formel 1 passiert ist, einzuordnen, haben sich Moderatorin Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, zusammengesetzt und eine teilweise sehr hitzige Diskussion über das wohl kontroverste Rennen des ganzen F1-Kalenders geführt.
Leclerc vs. Verstappen: Das Duell der Saison?
Bereits seit den Tagen im Kart sind Charles Leclerc (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull) Rivalen. Es gab schon auf den Kartbahnen dieser Welt enge Duelle, teilweise zu enge, zwischen den beiden. Auch in der Formel 1 sind sich die beiden bereits unrühmlich begegnet. Die Saison 2022 scheint ein weiteres Kapitel ihrer besonderen Geschichte zu schreiben. Nachdem Leclerc in Bahrain die Oberhand hatte, war es diesmal Verstappen, der mit klugem Einbremsen vor der DRS-Zone den Sieg einfahren konnte. Wohin führt uns dieses Duell noch? Was sind die maßgeblichen Faktoren, die den Unterschied machen können? Wer hat das bessere Paket?
Perez & Sainz: Jetzt endgültig aus dem Rennen?
Sergio Perez war der Unglücksrabe des Wochenendes. Der Mexikaner fuhr im 215. Versuch erstmals auf die Pole-Position, am Ende landete er aber nicht einmal auf dem Podium. Aufgrund des Crashes von Nicholas Latifi und dem leider kurz vorher absolvierten Boxenstopp fiel Perez zurück und konnte nicht mehr wirklich ranfahren. Aber festzuhalten ist, dass er Max Verstappen an einem guten Tag auch in der Qualifikation schlagen kann. Ist das genug für Red Bull? Bei Carlos Sainz deutete sich vergangene Saison an, dass er bei Ferrari direkt mal eine gewichtige Rolle spielen kann. Die ersten beiden Rennen waren für den Spanier aber keine Bestätigung. Er fuhr Leclerc zu weit hinterher und war auch im Rennen nie in der Lage, Verstappen in Gefahr zu bringen. Gilt es für Sainz & Perez ab sofort die Rolle des Wasserträgers zu akzeptieren?
Mercedes & die Leistung: Wann kommt sie endlich?
Lewis Hamilton fragte nach dem Rennen erstmal verwundert, ob es für den 10. Platz Punkte in der Formel 1 gibt. Die Antwort ist ja, aber eben nur einen. Normalerweise ist der 7-fache Weltmeister 24 bzw. 25 (mit schnellster Runde) mehr gewöhnt. Was macht das mit einem Mann, der so erfolgsverwöhnt ist wie Hamilton? Offensichtlich nicht viel, denn sowohl er als auch sein Chef Toto Wolff sind sehr ruhig und haben tiefes Vertrauen darin, dass man den Weg nach oben schnell wieder angehen kann. George Russell liefert dagegen solide ab. Auch in Saudi-Arabien reichte es für den Kronrpinzen zu Platz 5. Wird man sich irgendwann doch für Russell und gegen Hamilton entscheiden müssen?
Die Teams im Mittelfeld: Zwischen Ambitionen und Realität
Alpine, Aston Martin, McLaren - das Trio der gehobenen Klasse dümpelt vor sich her. Gut, bei Alpine ist die Leistung schon ansprechend, aber nach eigenem Selbstverständnis hätten sie schon Weltmeister sein müssen. Stattdessen opfern Fernando Alonso und Esteban Ocon ihr Rennen für ein sinnfreies teaminternes Duell. Was sollte das? Wie lange soll das gut gehen? Aston Martin war sicherlich ganz froh, dass Sebastian Vettel durch Nico Hülkenberg ersetzt wurde, der seine Aufgabe super erledigen konnte. Dennoch kann man festhalten, dass es einfach nicht voran geht. Wieso tut sich Sebastian Vettel das noch an und wird er das überhaupt noch? Auch ansonsten ist Tristesse zu finden, besonders bei McLaren. Keine genauen Lösungen kennt man nicht, Ricciardo übt sich in Zweckoptimismus und Andreas Seidl ist erstmals als Krisenmanager gefragt.
Mick Schumacher & die Samthandschuhe: Zeit sie abzulegen?
Erneut hat Mick Schumacher einen Millionenschaden bei Haas verursacht. Im Qualifying flog der Sohn von F1-Legende Michael Schumacher spektakulär ab, aber trotzdem neigt man als deutscher Fan zu schnell die Samthandschuhe bei Mick anzuziehen. Ist es an der Zeit, diese endlich abzulegen? Es fehlen Punkte, es fehlt Bestätigung und es fehlt Konstanz. Nun hat er mit Kevin Magnussen auch noch einen Teamkollegen, der ihm die Butter noch mehr vom Brot nimmt als er sich selber. Wie hart sollte man mit Mick Schumacher ins Gericht gehen und wie soll er so jemals Weltmeister werden?
Saudi-Arabien & die Formel 1: Ein Wertekodex muss her!
Der Anschlag auf das Aramco-Ölfeld hat die Formel 1 erschüttert. Nach langen Unterhaltungen zwischen FOM, Teams und Fahrern entschied man sich aber, dass man fahren wolle. F1-Boss Stefano Domenicali gab am Sonntag vor dem Rennen den Kollegen von sky UK ein sehr befremdliches Interview, in dem er mit Ignoranz, Weltfremdheit und Arroganz "glänzte". Aber für die Anteilseigner macht er einen guten Job, denn Saudi-Arabien zahlt der Formel 1 (vermutlich) 89 Millionen Dollar pro Jahr. Das ist eine ganze Stange Geld. Dazu kommt der Sponsorendeal mit Aramco. Wie kann man aber als Formel 1 trotzdem ein Zeichen dafür setzen, dass man nicht alles mitmacht? Christian Nimmervoll hat einen Wertekodex ins Spiel gebracht, den er heute noch ein bisschen weiter ausführt. Klar ist, es muss sich etwas tun und das ganz schnell.
Diese Ausgabe war teilweise hochemotional, laut, kritisch, aber sie hat uns unglaublich viel Spaß gemacht. Es würde uns total freuen, wenn ihr den Podcast überall dort, wo ihr könnt, abonniert und ihn teilt. Das wäre klasse! Und schreibt uns gerne auch Feedback zur Ausgabe, wir lesen alles und versuchen immer zu antworten bzw. Themen in die nächsten Ausgaben mitzunehmen. Vielen Dank!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die Lehren aus dem F1-Saisonstart
23 Mar 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel-1-Fans wurden beim Start in die Saison 2022 wirklich wieder verwöhnt. Der Auftakt in Bahrain hatte einiges, was die Formel 1 so besonders macht. Eine interessante Startphase, packende Rad-an-Rad-Duelle, ein bisschen Zeit zum Durchatmen und dann ein wahnsinniges Finish.
Darüber sprechen heute Moderator Kevin Scheuren, BILD-Reporterin Silja Rulle, unser Hörer Alexander Theile (zugeschaltet auf der Durchreise von Bahrain nach Saudi-Arabien) und der Chefredakteur vom Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll.
Ferrari als absoluter Gewinner
Um die Geschehnisse ein bisschen besser einzuordnen haben wir uns Gewinner, die Teams dazwischen und die Verlierer ein bisschen näher angesehen. Bei den Gewinnern ist nicht nur das Ferrari-Werksteam zu finden, sondern auch alle Kunden. Haas und Alfa Romeo profitieren vom neuen Ferrari-Motor und sind bei der Musik dabei. Natürlich war der Doppelsieg super wichtig für die Scuderia, aber das ist noch kein Fingerzeig auf das ganze Jahr. Trotzdem kann man sich für den Moment freuen.
Ebenso ein Gewinner war Lewis Hamilton, der das Maximum aus seinem Auto rausgeholt hat und noch auf Rang 3 fuhr. Natürlich zu wenig für Mercedes, aber mehr war nicht drin. Die wohl größten Gewinner waren aber die Fans. Action, Spannung und schicke neue Autos haben auf den Tribünen für Begeisterungsstürme gesorgt.
Alpine und AlphaTauri im Zwischenfeld und Domenicali unter Beschuss
Irgendwo zwischen Gut und Böse waren Alpine und AlphaTauri. Aber bei beiden Teams gibt es keinen großen Grund zur Besorgnis, denn die Saison ist lang. Trotzdem fragt man sich schon, was da so abgeht, wenn Haas und Alfa Romeo schneller sind. Besonders bei Alpine fiel auf, dass Esteban Ocon mit dem alten Seitenkasten Fernando Alonso davongefahren ist. Ein weiteres Thema sind die Äußerungen von Stefano Domenicali, dass man das Potenzial hätte, 30 Rennen austragen zu können, weil es so viele Anfragen gibt. Das hat auf Social Media für einen Sturm der Entrüstung gesorgt, vor allem, weil der Kontext nicht gesehen wurde. Auch im Podcast wurde hitzig darüber diskutiert.
Wie steht ihr dazu? Schreibt uns!
Mick, Max und Mercedes bei den Verlierern
Für die Mercedes-motorisierten Teams war das Wochenende nix. Aston Martin und McLaren weit weg von der Musik, Williams nur mit Alexander Albon konkurrenzfähiger. Auch hier versuchen wir die Frage nach dem "warum?" zu erörtern und kommen noch auf keinen grünen Ast. Positiv sicher das Comeback von Nico Hülkenberg, der im Qualifying immerhin Lance Stroll schlagen konnte. Dennoch fehlte es auch beim Werksteam an Performance. Ebenfalls bei den Verlierern findet sich Red Bull Racing wieder, die Probleme mit dem Motor hatten und Mick Schumacher, der in Probleme mit Kevin Magnussen zu schlittern scheint. Mehr dazu in der Ausgabe.
Wie weit kann man ausblenden?
In Saudi-Arabien wird an diesem Wochenende Formel 1 gefahren. Vor einigen Wochen wurden dort noch 81 Menschen an einem Tag hingerichtet. Von der Formel 1 kam nix dazu. Kevin hat im November eine kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien als Austragungsort veröffentlicht, auch heute müssen wir wieder über dieses Thema und die Rolle der Journalist*innen vor Ort sprechen. Wie weit kann sich die Formel 1 davon entfernen und es ignorieren? Sportlich wurde auf der Strecke in Dschidda einiges verändert, erwartet uns aber ein Zuverlässigkeitsproblem?
Das und mehr in unserer neuen Ausgabe, viel Spaß dabei!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Flair der Ringe | Wintersport |
Tag 15: Die obligatorische Goldmedaille im Eiskanal
19 Feb 2022Podcast abonnieren
Flair der RingeWintersportThema der Episode
Herzlich willkommen zur Zusammenfassung des vorletzten Tages der Olympischen Spiele, an dem noch mal viel durcheinandergekommen ist. Der Langlauf-Marathon der Männer wurde verkürzt, der Teamwettbwerb bei den Alpinen wurde verschoben, der Wind und die Kälte sorgten noch mal für ein bisschen Chaos. Andreas Thies, Malte Asmus und Moritz Knorr und in Kooperation mit dem Sport-Informations-Dienst bringt euch Flair der Ringe auch am vorletzten Tag der Olympischen Spiele auf den neuesten Stand.
Im Zweierbob der Frauen gab es die nächste Goldmedaille für den deutschen Bobsport. Laura Nolte und ihre Anschieberin Deborah Levi sicherten sich den Olympiasieg in souveräner Manier und gewannen am Ende klar vor ihren Landsfrauen Mariama Jamanka und Alexandra Burghardt.
Francesco Friedrich dagegen träumt vom Doppelgold im Zweier- und Viererbob. In der Entscheidung im Viererbob führt er nach zwei Durchgängen, hat aber nur einen kleinen Vorsprung vor Johannes Lochner.
Beim Langlauf der Herren wurde die Strecke um mehr als 20km verkürzt. Der Wind und die niedrigen Temperaturen sorgten für eine Verkürzung, was nicht unbedingt auf Gegenliebe bei den Athleten stieß.
Im Curling hat Niklas Edin endlich die so erhoffte Goldmedaille geholt. Der einzige Titel, der dem König der Curler nur noch fehlte, wurde allerdings erst im Extra-End gegen Großbritannien gesichert.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17