Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Meerbusch
Meerbusch
-
Challenger Corner | Tennis |
Meerbusch bereitet sich auf alle Eventualitäten vor
12 Mai 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Challenger Corner auf meinsportpodcast.de. Heute haben Florian Heer und Andreas Thies einen Interviewgast.
Die Challenger-Saison hat ab Ende Juli keinen Kalender mehr. Die Saison pausiert eh bis Mitte Juli. Eine Entscheidung über die Fortführung der Tennis-Saison soll Mitte Mai fallen. Bis dahin steht noch nicht fest, was auch mit den Challengern passieren soll, die ab Anfang August über die Bühne gehen sollen. Eins der Turniere, das bislang noch nicht weiß, was passieren wird, ist das Challenger in Meerbusch. Bis dato laufen die Planungen noch weiter. Doch Marc Raffel, Turnierdirektor des Turnieres in Meerbusch, ist nicht sonderlich optimistisch, was die Ausrichtung des Challengers in diesem Jahr angeht.
Anders sieht es bei der geplanten Turnierserie des Deutschen Tennisbundes aus. Hier werden Troisdorf, ein Standort eines Futures, das in diesem Jahr nicht stattfinden wird, und Meerbusch Austragungsorte einer Vorrunde sowie eines Halbfinals sein. Und hier steht Raffel mit seinem Team Gewehr bei Fuß. Auch besteht die Hoffnung, dass in Meerbusch, das im Juli der Austragungsort sein soll, vielleicht auch ein paar Zuschauer auf die Anlage gelassen werden können.
Im Interview mit Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies von Chip & Charge denkt Raffel auch über die Zukunft des Tennis nach. Im Gespräch äußert er interessante Ansätze, das Thema Welttennis wieder regionaler werden zu lassen. Es gibt zwei Dinge, mit denen das Tennis zu kämpfen hat. Die Corona-Krise als aktuellem Hindernis und der Klimakrise im Allgemeinen.
Wenn euch gefällt, was Florian und Andreas machen, freuen sie sich über Bewertungen und Rezensionen bei iTunes. Folgt ihnen auch bei Instagram und Twitter!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Inters Angriff auf dem Transfermarkt
18:13 -
Pit Stop
Chaos und Unwissenheit beim Großen Preis von Großbritannien – Folge 90
0:27:43 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 389 : Schlafmangel-Plautze, Sucht-Lebensmittel und Vitamin D – neue Studien
29:16 -
Fußball Freshos
Das Experteninterview mit Titus Junkes Part 2
0:45:28 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
#mspWG
Silke, die Dritte
43:17 -
Hear it Swish
Folge 149: Whats Next: Los Angeles Lakers
0:31:31 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der neuen vierten Liga
48:06 -
Checkout
#265 Euro-Tour-Monster Humphries stoppt Rowbys Wahnsinnslauf
1:07:54
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12