Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Maximilian Knauer
Maximilian Knauer
-
Total beglubbt | Fußball |
Saisonanalyse Teil 3: Corona und Vereinswerte
29 Mai 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Im dritten und letzten Teil unserer Saisonanalyse bewegen wir uns teilweise sehr weit vom 1. FC Nürnberg und der Saison an sich weg. Es geht um zwei Themen, die uns ganz allgemein beschäftigt haben. Zum einen geht es um die Entfremdung mit dem Profifußball im Zuge der Pandemie, zum anderen um die Vereinswerte des Glubbs und wie gut diese eigentlich gelebt werden. Felix Amrhein diskutiert beide Themen mit Marcus Schultz und Simon Strauß.
Der FCN und natürlich auch alle anderen Vereine spielen seit über einem Jahr, sofern sie überhaupt spielen dürfen, vor leeren Rängen. Wir verfolgen Fußball meist alleine vor dem TV und werten die Geschehnisse live via Twitter, WhatsApp und Co aus. Wir sind weder im Stadion, noch bei Freund*innen. Wir leiden, jubeln, verzweifeln und feiern größtenteils für uns alleine. All das ist angesicht der Eindämmung des Covid-19-Virus natürlich richtig und trotzdem hat es Auswirkungen auf unser Dasein als Fans. Gleichzeit scheint die Kluft zwischen "denen da oben" und Vereinen wie dem 1. FC Nürnberg immer weiter aufzugehen. Die Spitze versucht gar eine Super League zu gründen, weil der Geldtopf der Champions League nicht prall genug ist. Vor diesen Hintergründen sprechen wir darüber, wie sich unser Fantum im letzten Jahr verändert hat. Welche Rolle spielen Profifußball und das Spiel im Allgemeinen noch für uns? Wie wichtig ist der Glubb und wo ordnet man ihn in diesem Kontext ein?
Das zweite große Thema, dass uns intern immer wieder beschäftigt hat, sind die Werte des Vereins. Der 1. FC Nürnberg besitzt ein Leitbild und ein Selbstverständnis für seine Fans. Doch wie viel Leben steckt in diesen Worten? Auf der einen Seite stehen das CSR-Team (Corporate Social Responsibility) um Katharina Fritsch und die Plattform "Unser Club" die sehr viel politische Bildungsarbeit leisten, über die nationalsozialistische Vergangenheit des 1. FCN aufklären und viele tolle Dinge (z.B. den Jenö-Conrad-Cup) auf die Beine stellen. Auf der anderen Seite stehen die Aktionen rund um Bakery Jatta und in dieser Saison die Quasi-Verpflichtung von Maximilian Knauer. Zwei Handlungen von Vereinsseite, die in unserem Verständnis im klaren Widerspruch zu den Werten stehen. Wie passt das zusammen? Welche Rolle spielen wir als Fans und Mitglieder bei der Einhaltung der Werte als Verein? Und wie wichtig ist es, ob diese Werte sich von den Werten anderer Vereine unterscheiden? All diese Fragen haben wir diskutiert.
Hier findet ihr die Saisonanalyse Teil 1 (Kader) und Teil 2 (High- und Lowlights; große Diskussionrunde).
Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit.
Shownotes
Leitbild 1. FC Nürnberg
Selbstverständnis: 1. FC Nürnberg und seine Fans
Offener Brief Total Beglubbt im Fall Maximilian Knauer bei Twitter, Facebook und Instagram
Aktuelle Episoden
-
Talkin' Basketball
#28: Special, Fazit nach der Hauptrunde 2021/22
0:50:13 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #04 | Der Flow
00:13:44 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 15.05. mit Herbert Hainer, Fredi Bobic und Sven Mislintat
02:08:24 -
Hear it Swish
Folge 142: 2-mal Game 7, Miami & Golden State in den Conference Finals
0:34:27 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 75: Update 2. Runde der Playoffs + Preview NBA Draft-Lottery
58:23 -
Spotfight Wrestling Podcast
MJF will zu WWE?! Darby Allin LEBENSMÜDE, Roman Reigns macht Pause & mehr! | HAUPTKAMPF
01:01:11 -
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#49 Sieg auf Knopfdruck – Fünfkämpfer Borys Onyschtschenko und der wohl hinterlistigste Olympia-Betrug aller Zeiten
1:46:06 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Laufen und Alkohol: Das ist zu beachten
7:25 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK
00:18:19 -
Sportpassion
#160 NHL Playoffs Runde 2 â Colorado Avalanche vs. St. Louis Blues
18:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12