Nachtwache: Sinner rettet sich – Vivian Heisen im Interview

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Marton Fucsovics

schließen

Marton Fucsovics

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Sinner rettet sich - Vivian Heisen im Interview

    20 Jan 2023
    17:02

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 5 der Australian Open. Ich bringe euch hier auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte. Während ihr schlieft.

    Es ist der Tag nach DEM Match. Nur wenige Stunden, nachdem Andy Murray und Thanasi Kokkinakis ihr episches Match nach knapp 6 Stunden Spielzeit beendet hatten, ging es schon wieder mit Tag 5 weiter.

    Heute Nachmittag im regulären Podcast gehen Philipp und ich noch mal ausführlich auf dieses unfassbare Match ein. Dann haben wir auch die Stimmen aus der Pressekonferenz mit Murray dabei.

    Heute gibt es einen kurzen Ergebnisdienst und dann ein längeres Interview mit Vivian Heisen.

    Früh am Morgen musste Barbora Krejcikova ihr Erstrundenmatch starten. Sie traf auf Anhelina Kalinina, die in der 2. Runde Petra Kvitova aus dem Turnier genommen hatte. Krejcikova, die im letzten Jahr durch Verletzungen daran gehindert wurde, ihre Position in der Weltrangliste zu behalten, kommt immer besser in Form. Sie hielt mit ihrem variablen Spiel im 1. Satz Kalinina komplett davon ab, ihr powervolles Spiel durchzuziehen. Der erste Satz ging ganz klar an die French-Open-Siegerin von 2021. Der zweite Satz verlief ein bisschen knapper, aber Kalinina hatte nur kurz Zeit, sich ebenbürtig zu fühlen. Zu variabel spielte Krejcikova, zu fehlerarm, um ernsthaft in Gefahr zu geraten. Am Ende steht ein klares 6-2 6-3 für die Tschechin.

    Jannik Sinner musste eine Ehrenrunde drehen, um ins Achtelfinale zu ziehen. Er traf auf Marton Fucsovics, der in den ersten beiden Sätzen absolut inspiriertes Tennis spielte und zwischendurch einige Highlights einstreute. Sinner hatte große Probleme bei eigenem Aufschlag. Das änderte sich jedoch schlagartig mit dem ersten Break von Sinner im 3. Satz. Von da an war es ein komplett anderes Match und Sinner gab in den letzten drei Sätzen nur noch drei Spiele ab. Er gewann die letzten 12 Spiele am Stück.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Swiatek mit Sieg Nummer 30 - Tsitsipas arbeitet sich in Runde 3

    26 May 2022
    40:19

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Sendung von den French Open 2022.

    Halep raus - Swiatek souverän


    Dieses Mal gab es nicht so viele Überraschungen wie während der anderen Tage des Turniers und doch gab es ein paar erstaunliche Ergebnisse. So verlor Simona Halep in drei Sätzen gegen Zheng Qinwen und hatte am Ende kaum noch eine Chance gegen das Angriffstennis von Zheng. Damit kommt es auch nicht zum von vielen antizipierten Duell in einer möglichen vierten Runde gegen Iga Swiatek. Die setzte ihren Siegeslauf wieder auf beeindruckende Art und Weise fort, ließ Alison Riske nur zwei Spiele. Für Swiatek geht es nun gegen Danka Kovinic.

    Für Karolina Pliskova kam das klare Aus gegen die französische Wildcard-Inhaberin Leolia Jeanjean. Mit dieser Niederlage bleiben nur noch drei Top 10 Spielerinnen in der Auslosung über. Denn auch Danielle Collins erwischte es später am Tag gegen Shelby Rogers. Durchsetzen konnte sich aus der Riege der Topgesetzten die Spanierin Paula Badosa. Für sie geht es nun gegen Veronika Kudermetova. Danach wartet Elena Rybakina oder Madison Keys. Die besiegte auf dem Chatrier Carolin Garcia.

    Tsitsipas müht sich durchs Turnier


    Bei den Herren gab es Abend das stimmungsvollste Match als sich Stefanos Tsitsipas in einem engen Duell gegen den Qualifikanten Zdenek Kolar durchsetzen konnte. Kolar zog dabei mit seinem abgeklärten Tennis immer wieder das Publikum auf seine Seite. Für Tsitsipas geht es nun gegen Mikael Ymer. Dnach könnte Holger Rune warten. Der 19-Jährige war klar besser als sein Gegner Henri Laaksonen, verletzte sich jedoch fast noch am Ende.

    Daniil Medvedev zog in letztlich drei sicheren Sätzen in die dritte Runde ein. Auch Andrey Rublev konnte sein Ticket dorthin buchen. In einem unterhaltsamen Match am Nachmittag gewann David Goffin mit 6:4 im vierten Satz gegen Feances Tiafoe. Für ihn geht es nun gegen Hubert Hurkacz. Danach könnte Casper Ruud warten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kerber übersteht den Manic Monday - Zverev nicht

    5 Jul 2021
    54:19

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit der Zusammenfassung des „Manic Monday“ – dem zweiten Montag in Wimbledon, an dem (fast alle) Achtelfinals gespielt wurden.

    Zverevs Aufschlagsorgen


    Das Match des Tages lieferten dabei zum Abend hin Alexander Zverev und Felix Auger-Aliassime. Der junge Kanadier konnte sich zum ersten Mal gegen Zverev durchsetzen und ließ auch noch den ein oder anderen Dämonen hinter sich. Zverev hingegen tat sich mit dem Aufschlag schwer und muss so weiterhin auf sein erstes Viertelfinale in Wimbledon warten. Für Auger-Aliassime geht es nun gegen den Italiener Matteo Berrettini, der sich weiterhin souverän durch das Turnier serviert. Der Italiener gewann am Montag gegen Ilya Ivashka.

    Auch Novak Djokovic und Roger Federer hatten am Montag wenig Probleme, während Daniil Medvedev sein Achtelfinale gegen Hubert Hurkacz erst am Dienstag fortsetzen wird. Besonders überzeugen konnte am Montag Denis Shapovalov mit seinem 3-Satz-Sieg gegen Roberto Bautista-Agut. Karen Khachanov war seinerseits in einem der kuriosesten Matches des Jahres involviert. Er und sein Gegner Sebastian Korda verloren ihr Serve im fünften Satz insgesamt 13 Mal, bevor sich Khachanov durchsetzen konnte.

    Kerber überzeugend


    Angelique Kerber umschiffte am Montag eine große Klippe und setzte sich überzeugend in zwei Sätzen gegen Coco Gauff durch. Sie trifft nun auf Karolina Muchova, die in zwei Sätzen gegen die Spaniern Paula Badosa gewann. Ash Barty gewann im ‚Spitzenduell‘ gegen Barbora Krejcikova in zwei Sätzen. Zur Eröffnung des Tages hatte Ons Jabeur sich auf beeindruckende Manier gegen Iga Swiatek durchgesetzt. Sie trifft nun auf Aryna Sabalenka. Diese konnte mit ihrem 3-Satz-Sieg gegen Elena Rybakina endlich ihren hinter sich lassen.

    Eine weitere Überraschung schaffte Viktorija Golubic. Die Schweizerin gewann in zwei Sätzen gegen Madison Keys und steht erstmals im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers. Golubic trifft nun auf Karolina Pliskova. Die beendete den Rasenlauf von Liudmila Samsonova. Die russische Wildcard zerschellte am Slice von Pliskova.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kommunikationsdilemmata und ganz viel Regen

    5 Oct 2020
    35:49

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem neunten Tag von den French Open.

    Die Sendung beginnt mit einem Update zur Situation um Alexander Zverev. Nachdem Zverev nach seiner gestrigen Niederlage darüber gesprochen hatte, vor und während des Matches mit Erkältungssymptomen zu kämpfen zu haben, war er kritisiert worden. Hätte Zverev unter diesen Umständen – die immerhin auch auf eine Covid-Erkrankung hindeuten könnten – überhaupt zu seinem Match gegen Jannik Sinner antreten sollen? Genau darüber scheint es immer noch Unstimmigkeiten zu geben. Immerhin hat Alexander Zverev am Montag das Resultat eines neuerlichen Covid-Tests veröffentlicht, mit negativem Resultat.

    Fucsovics und Rublev mit tollem Match


    Natürlich wurde am Montag auch Tennis gespielt. Auch wenn wegen dem anhaltenden Regen nicht alles Matches beendet werden konnten. Andreas und Philipp schauen sich als erste Partie die Begegnung zwischen Martcon Fucsovics und Andrey Rublev an. Fucsovics hätte wohl jeden der vier gespielten Durchgänge für sich entscheiden können. Am Ende war es jedoch Rublev, der sich in den entscheidenden Momenten als der bessere Spieler erwies. Für Rublev kommt es nun zu einer Wiederholung des Hamburger Finales gegen Stefanos Tsitsipas. Der konnte sich in drei Sätzen gegen Grigor Dimitrov durchsetzen. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Novak Djokovic und Pablo Carreno-Busta. Djokovic wurde durchaus gefordert von seinem Gegner Karen Khachanov. Am Ende ging der Weltranglistenerste trotzdem in drei Sätzen durch. Carreno-Busta gewann am Abend gegen Daniel Altmaier.

    Siegemund nutzt die goldene Chance


    Bei den Damen konnten sich Petra Kvitova, Laura Siegemund und Sofia Kenin durchsetzen. Die Partie zwischen Danielle Collins und Ons Jabeur wurde wegen des Dauerregens auf den Mittwoch verschoben. Während Kvitova und Siegemund jeweils in zwei Sätzen gewannen, musste Kenin am Abend zur Höchstform gegen Fiona Ferro auflaufen. Ferro zeigte im ersten Durchgang, wie sie kürzlich das Sandplatzturnier in Palermo gewinnen konnte und Kenin in den beiden darauffolgenden Sätzen warum sie die aktuelle Australian Open Siegerin ist.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Thiems Ärger mit Flüüügeln

    4 Sep 2020
    30:44

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal dem vierten Überblick von "Breakfast at Flushing", zu den US Open. An dem Tag, an dem der Regen kam, hat sich das Feld bei den Damen etwas aufgelockert, bei den Herren setzten sich die Favoriten größtenteils durch.

    Andreas & Philipp schauen auf die Ergebnisse des Abends und vermelden gleich die erste Überraschung des Tages. Garbine Muguruza schied in ihrer zweiten Runde gegen Tsvetana Pironkova in 2 Sätzen aus. Muguruza, die sich erst spät entschieden hatte, nach New York zu fliegen, konnte nie an die Leistungen anknüpfen, die sie bei den Australian Open ins Finale gebracht hatten. Pironkova, in ihrem ersten Turnier seit Juli 2017 am Start, scheint die schnellen Bedingungen in Flushing Meadows zu lieben.

    Mit Sofia Kenin, Sloane Stephens und Serena Williams erreichten drei US-Amerikanerinnen im Gleichschritt die 3. Runde. Dort kommt es jetzt zum Aufeinandertreffen von Williams und Stephens. Bislang konnte Stephens, US-Open-Siegerin von 2017, erst ein Mal gegen Serena gewinnen.

    Bei den Herren hatte Dominic Thiem weniger mit seinem Gegner Sumit Nagal, als viel mehr mit den Verantwortlichen zu kämpfen. Schuld war ein Energy-Drink. Andy Murray dagegen ist gegen einen brillant aufspielenden Felix Auger-Aliassime ausgeschieden. genauso wie Grigor Dimitrov, der gegen Marton Fucsovics unterlag.

    Einen kurzen Blick werfen Andreas und Philipp auch auf das Herren-Doppel, in dem Kevin Krawietz und Andreas Mies einen erfolgreichen Auftakt feierten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Der News-Überblick Mitte März

    16 Mar 2020
    23:37

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal Covid-19-bedingt nur im XS-Format. Allerdings geht der Podcast trotz der Zwangspause im Tennis natürlich weiter.

    Andreas und Philipp werden euch auch in den kommenden Wochen begleiten. Doch bevor das neue Programm beginnt, gibt es erst Mal einen kurzen Überblick zur aktuellen Lage im Tennis.

    Als Andreas und Philipp letzte Woche sprachen, war gerade das Turnier in Indian Wells abgesagt worden. Mittlerweile hat die ATP Tour alle Turniere der kommenden sechs Wochen abgesagt, die WTA hat mit Einzelschritten nachgezogen. Zu den Turnieren, die abgesagt wurden, zählt auch der Fed Cup, der im April in Budapest stattfinden sollte. Doch unter neuen Regularien der ungarischen Regierung war dies nicht mehr möglich. Andere Events, die von den Absagen betroffen sind, sind unter anderem Miami, Monte Carlo und Charleston.

    Davis-Cup-Finals-Auslosung


    Abseits der Covid-19-Entwicklungen gab es in der vergangenen Woche noch andere Neuigkeiten. So wurde zum Beispiel die Endrunde des Davis Cups ausgelost. Daran teilnehmen werden auch das deutsche und österreichische Team. Beide landeten in Gruppe F zusammen mit Serbien. Spanien trifft auf Russland, die USA auf Italien.

    Wie schon angekündigt, werden Andreas und Philipp in der kommenden Woche über die verschiedensten Themen sprechen. Dazu gehört auch ein ausführliches Spielerinnenportrait von Maria Sharapova in den kommenden Tagen. Ausführlich beleuchten Andreas und Philipp die Karriere Sharapovas von ihrem Wimbledon Sieg als 17-Jährige bis hin zum Rücktritt vor wenigen Wochen.

    Schon am Montag wird es eine neue Folge der Challenger Corner geben – darunter auch ein Interview mit Yannick Maden. Der Deutsche war letzte Woche ganz direkt betroffen von der Absage des Challenger-Turniers in Nur-Sultan. Zu den Ausgaben der kommenden Wochen wird auch eine „Ask me anything“ Folge gehören. Solltet ihr also schon immer mal Fragen für Andreas und Philipp gehabt haben, dann nur raus damit. Am besten meldet ihr euch mit eurer Frage auf Facebook oder Twitter.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Sharapova-Rücktritt und Nadal-Djokovic-Dominanz

    2 Mar 2020
    1:41:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Turnieren, dem Rücktritt von Maria Sharapova und einem Interview mit der Schweizer Tennisexpertin Svenja Mastroberardino.

    Doch die Sendung beginnt mit dem Sieg von Novak Djokovic in Dubai. Noch ist Djokovic in dieser Saison ungeschlagen, auch in Dubai konnte ihn nur Gael Monfils wirklich in Gefahr bringen. Am Ende gewann Djokovic den nächsten Titel, durch einen klaren Sieg im Endspiel gegen Stefanos Tsitsipas. Auch Jan-Lennard Struff konnte überzeugen.

    Nadal wie das heiße Messer durch die Butter


    In Acapulco gewann völlig ungefährdet Rafael Nadal. Er setzte sich im Endspiel gegen Taylor Fritz durch. Für Alexander Zverev war hingegen schon in der zweiten Runde Schluss. Er verlor gegen den Amerikaner Tommy Paul, hatte dabei mal wieder mit Aufschlagproblemen zu kämpfen. Neu in die Siegerlisten eintragen durfte sich der 19-jährige Brasilianer Thiago Seyboth Wild, der das Turnier in Santiago gewann.

    Bei den Damen fand das große Turnier von Doha statt. Hier gewann Aryna Sabalenka ihren nächsten Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Petra Kvitova durch. Es ist wohl selten der Fall, dass Kvitova auf eine Gegnerin trifft, die ihr so den Schneid abkauft, wie es Sabalenka hier gelang. Ash Barty erreichte das Halbfinale, überraschender schaffte es Svetlana Kuznetsova bis in dieselbe Runde. Das kleinere Turnier in Acapulco konnte Heather Watson gewinnen, die sich im Endspiel gegen die 17-jährige Kanadierin Leylah Fernandez durchsetzte.

    Sharapova tritt zurück


    In der News Sektion geht es natürlich um Maria Sharapova, die in der letzten Woche ihren Rücktritt verkündete. Auch Vania King und Johanna Larsson beendeten ihre Karrieren. Andy Murray plagt sich immer noch mit körperlichen Beschwerden, außerdem gab es die Davis Cup Nominierungen.

    Im letzten Teil der Sendung gibt es ein Interview mit der Schweizer Journalistin Svenja Mastroberardi, die mit Andreas und Philipp über Roger Federer und Stan Wawrinka spricht, genau wie über Belinda Bencic und Leonie Küng.

    Wir sind jetzt auch bei Instagram! Folgt uns auch bei Twitter und Facebook!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    The Freewheeling Roger Federer

    26 Jan 2020
    44:18

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem siebten Daily von den Australian Open 2020. Bei bestem Sommerwetter blieben am Sonntag die großen Überraschungen aus. Dafür wurde durchaus unterhaltsames Tennis geboten.

    Tennys' Tennis zu stark für Fabio


    Andreas und Philipp beginnen mit einer eher ungewöhnlichen Partie als Match des Tages. Aber Tennys Sandgren gegen Fabio Fognini bot viele spielerische Höhepunkte und einen Wutausbruch von Fognini noch dazu. Für Sandgren geht es nun im Viertelfinale gegen Roger Federer. Dessen Fans mussten kurz zittern nach dem ersten Satz, schließlich konnte sein Gegner Marton Fucsovics ein Break über den Durchgang hinweg transportieren. Doch nachdem Federer im zweiten Satz sein Spiel gefunden hatte, verwöhnte er das Publikum wieder mit Kunststückchen.

    Das zweite Viertelfinale in der unteren Hälfte der Herren werden Novak Djokovic und Milos Raonic bestreiten. Beide ließen ihren Gegnern am Sonntag kaum eine Chance. Djokovic konnte dabei mit seinem Serve genauso gegen Diego Schwartzman beeindrucken wie es Raonic gegen Marin Cilic tat. Am Ende bekam der Kroate überhaupt nur 41 Prozent der Aufschläge von Raonic wieder zurück ins Feld.

    Die Cocomania ist zu Ende


    Bei den Damen waren die Augen vor allem auf ein Match gerichtet. Denn Coco Gauff und Sofia Kenin boten nicht nur ein ansprechendes Match. Auch das Alter der beiden trug zum Hype bei. Kenin war die solidere, die bessere Spielerin aber auch Gauff muss sich nicht zu sehr über ihren Auftritt grämen. Für Kenin geht es nun gegen die Überraschungsspielerin des bisherigen Turniers. Denn Ons Jabeur konnte ihren Siegerinnenlauf auch gegen Wang Qiang fortsetzen.

    Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte der Damenauslosung bestreiten Ashleigh Barty und Petra Kvitova. Schon im letzten Jahr waren die beiden hier in der Runde der letzten Acht aufeinandergetroffen. Barty traf am Sonntag auf Alison Riske, die in Wimbledon gegen die Australierin gewonnen hatte. Doch dieses Mal brachte eine beherzte Aufschlagleistung die Entscheidung zugunsten von Barty.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    The times they are a changing

    24 Jan 2020
    44:59

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem fünften Daily von den Australian Open 2020. Es war ein Tag zum Erinnern in Melbourne, denn die spektakulären Matches und Ergebnisse gaben sich die Klinke in die Hand.

    Serena, Caro, Naomi - alle raus


    Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit dem Ausscheiden von Serena Williams. Die verlor in einem engen wie spektakulären Match mit 5:7 im dritten Satz gegen Wang Qiang. Noch im letzten Jahr hatte Qiang nur ein Spiel gegen Williams im Viertelfinale der US Open gemacht. Fast zeitgleich kam es zum endgültigen Karriereende von Caroline Wozniacki. Sie verlor ebenfalls mit 5:7 im dritten Satz gegen Ons Jabeur. Die Tunesiern hat großes, spielerisches Talent, konnte dies bisher nicht immer zur Entfaltung bringen.

    Die dritte große Überraschung des Tages kam am Abend als Naomi Osaka klar gegen Coco Gauff verlor. Die Titelverteidigerin haderte im Anschluss mit der eigenen Leistung. Doch der Auftritt Gauffs hinterließ mal wieder Erstaunen. Auch das Ausscheiden Madison Keys‘ gegen Maria Sakkari fiel in die Kategorie Überraschung – die Siege von Petra Kvitova, Ash Barty und Sofia Kenin fielen hingegen standesgemäß aus.

    Federer zieht den Kopf aus der Schlinge


    Bei den Herren sprechen Andreas und Philipp natürlich über den Abendknaller zwischen John Millman und Roger Federer. Ein Favorit, der sich am Freitag besonders leicht tat, war Novak Djokovic. Der Weltranglistenzweite dominierte in seinem Match gegen Yoshihito Nishioka komplett beim eigenen Serve und trifft nun im Achtelfinale auf Diego Schwartzman.

    Für Stefanos Tsitsipas sind die Australian Open hingegen schon zu Ende. Der Halbfinalist aus dem Vorjahr verlor gegen Milos Raonic. Tsistispas hatte dabei keine Chance gegen den Aufschlag des ehemaligen Wimbledon Finalisten Raonic. Das Achtelfinale wird komplettiert von Fabio Fognini, der gar keine Probleme mit Guido Pella hatte und Tennys Sandgren, der gegen Sam Querrey in drei Sätzen gewann. Federer bekommt es im Achtelfinale mit Marton Fucscovics zu tun, der gegen Tommy Paul gewann.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Eine außergewöhnliche Nacht

    24 Jan 2020
    5:47

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das erste Grand Slam Turnier des Jahres, die Australian Open, ist am Montagmorgen australischer Zeit gestartet. Wie ihr es gewohnt seid, werden wir euch hier bei Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, Deutschlands größter Sportpodcast-Plattform, mit dem Daily Down Under, unserem täglichen Podcast mit allem Wissenswerten, auf dem Laufenden halten. Zusätzlich gibt es jeden Morgen gegen 7 Uhr die „Nachtwache“, unser Kurzüberblick über alles, während ihr schlieft. Alle wichtigen Ergebnisse kurz aufgearbeitet. Die lange Analyse erfolgt dann immer im Daily Down Under.

    Caroline Wozniacki hatte vor wenigen Wochen angekündigt, ihre Karriere nach den Australian Open beenden zu wollen. An diesem Freitag in Melbourne war ihr Match gegen due Tunesierin Ons Jabeur als zweites Match in der Melbourne Arena angesetzt worden. Jabeur hatte in der ersten Runde gegen Jo Konta gewonnen, galt aber trotzdem gegen eine in den ersten Runden stark aufspielende Wozniacki als leichte Außenseiterin. Wozniacki war dann auch mit einem Traumstart ins Spiel gegangen. 12 der ersten 15 Punkte hatte sie gewonnen, alles sah danach aus, als könne sie ihren Aufenthalt im Melbourne Park um mindestens 2 Tage verlängern. Doch Jabeur kämpfte und vor allen Dingen spielte sich in den Satz zurück, gewann den ersten mit 7-5. Im zweiten Satz drehte Wozniacki die Zeit noch mal zurück und spielte ihr zuverlässiges, kampfbetontes Defensivspiel. Mit der Rückhand konnte sie immer wieder punkten. Im dritten Satz ging das Match hin und her. Erst führte Jabeur mit 3-0, nur um diese Führung binnen Minuten wieder verschwinden zu sehen. Bei 5-6 dann hatte Wozniacki nach einer verlorenen Challenge und eines Vorhandfehlers verloren. Hinterher bekam sie ein Abschidesvideo vorgespielt, exakt am gleichen Ort wie Andy Murray letztes Jahr. Doch dass Wozniacki wieder zurückkommt, ist wohl eher unwahrscheinlich


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren