Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Martina Navratilova
Martina Navratilova
-
Chip & Charge | Tennis |
10 Sensationen der Grand-Slam-Historie
29 Jun 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Blick auf 10 der größten Grand-Slam-Sensationen der vergangenen drei Jahrzehnte. Andreas und Philipp schauen auf jedes der Matches zurück, ordnen die Bedeutung ein und kramen in ihren eigenen Erinnerungen.
Stakhovskys Warhol-Moment
Den Anfang macht ein Match aus dem Jahr 2013, als Sergey Stakhovsky in Wimbledon gegen Roger Federer gewann. Federer war damals nicht in herausragender Form, trotzdem kam der Sieg Stakhovskys in der zweiten Runde mehr als überraschend.
Auch die Niederlage von Ana Ivanovic bei den US Open 2008 gegen die französische Qualifikantin Julie Coin war eine Sensation. Ivanovic war damals Nummer 1 in der Welt während Coin auf Platz 188 im Ranking stand und auf diesem Level keine Erfahrung hatte.
Die zwei "deutschen" Sensationen
Eine Niederlage, an die sich die Fans von Boris Becker wohl noch erinnern können, ist jene gegen Peter Doohan in Wimbledon im Jahr 1987. Becker war zweifacher Titelverteidiger, Doohan ein ehemaliger College-Spieler. Trotzdem gewann der Australier in vier Sätzen.
Steffi Graf verlor 1994 in zwei Sätzen zum Wimbledon-Auftakt gegen Lori McNeil. In zehn Jahren hatte Graf nicht so früh in einem Grand-Slam-Turnier verloren. Aber hier hatte sie dem Serve & Volley Tennis von McNeil nicht genug entgegen zu setzen.
Ein Match, an das sich wohl alle erinnern können, ist die Niederlage von Rafael Nadal gegen Robin Söderling bei den French Open. Eine der größten Sensationen der Tennisgeschichte.
Henins unvorstellbare Niederlage
Auch Justine Henin war in Strecken ihrer Karriere absolut dominant, so auch im Jahr 2007. Trotzdem verlor sie als haushohe Favoritin im Wimbledon Halbfinale gegen Marion Bartoli.
Pete Sampras war am Ende seiner Karriere, als in der zweiten Runde von Wimbledon gegen den Schweizer Qualifikanten George Bastl verlor.
Selbiges kann nicht über Serena Williams gesagt werden, die im Jahr 2015 sogar fast den Grand Slam gewonnen hätte. Dann wurde sie im Halbfinale der US Open von Roberta Vinci gestoppt.
Gleich zwei überraschende Niederlagen in der ersten Runde gab es bei den French Open 1990. Damals verloren sowohl Boris Becker als aus Stefan Edberg innerhalb von Stunden.
Eine ganz junge Jennifer Capriati gewann 1991 gegen die neunfache Wimbledon-Siegerin Martina Navratilova. -
Chip & Charge | Tennis |
Roger und die sieben Matchbälle
28 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem neunten Daily von den Australian Open 2020. Am Dienstag begannen die Viertelfinals und besonders ein Match hatte es dabei in sich.
Sandgren nutzt die Riesenchance nicht
So beginnen Andreas und Philipp dann auch mit dem Match des Tages zwischen Roger Federer und Tennys Sandgren. Eigentlich sah alles nach einem Routinesieg des Schweizers aus. Doch nachdem Federer den ersten Satz mit 6:2 gewann, begann er an zu straucheln. Zwei Sätze nacheinander gewann Gegner Sandgren ebenfalls mit 6:2 und Federer musste sich behandeln lassen. Danach war offensichtlich, dass Federer im Bewegungsapparat eingeschränkt sein würde. Die Kilometer pro Stunde beim Aufschlag ließen ebenfalls nach.
Doch Sandgren konnte das Match nicht über die Ziellinie bringen trotz sieben Matchbällen, die der Amerikaner hatte. Federer sicherte sich einen spektakulären Tiebreak im vierten Satz und den fünften mit 6:3 noch gleich dazu. Im Halbfinale wird Federer auf einen alten Bekannten treffen. Denn mal wieder geht es gegen Novak Djokovic, der am Dienstag gegen Milos Raonic gewinnen konnte.
Barty beendet die Durststrecke
Bei den Damen setzten sich Ash Barty und Sofia Kenin durch. Kenin eröffnete den Tag gegen Ons Jabeur und wie so häufig entschied ihre stete Art den Tag. Jabeur fand nie einen richtigen Rhythmus, wurde von Kenin in die Ecken manövriert und konnte sich so nicht entfalten. Für Kenin ist es das erste Grand Slam Halbfinale ihrer Karriere. Für Kenin geht es nun gegen Ash Barty. Nach einem ganz engen ersten Satz gegen Petra Kvitova konnte Barty zum Ende hin wegziehen. Vor allem auf ihr Serve konnte sich Barty am Dienstag verlassen.
Am Ende der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf die Doppelwettbewerbe. So ist zum Beispiel das Ausscheiden von Jan-Lennard Struff zu vermelden. Er und sein Doppelpartner Henri Kontinen verloren gegen Ram und Salisbury. Bei den Damen schafften es fast alle Topgesetzten ins Halbfinale. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
13 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Auf dem Tennisplatz ist Margaret Court eine Legende. 92 Turniere gewann Margaret Court allein in der Open Era, 64 Grand-Slam-Titel sammelte sie im Laufe ihrer gesamten Karriere. Mehr als jede andere Tennisspielerin. Allein 24 davon gewann sie im Einzel und elfmal bei den Australian Open. Sie war Nummer 1 der Welt, ist Mitglied der Hall of Fame, ein Tennisstadion in Melbourne ist nach ihr benannt. Und: 1970 gewann Margaret Court die Australian Open, die French Open, Wimbledon und die US Open in einem Jahr. Und anlässlich des 50 Jahrestags dieses Megaerfolgs müsste sie nun eigentlich bei den Australian Open auch entsprechend geehrt werden. Mindestens so wie im Vorjahr die andere australische Tennis-Ikone Rod Laver. Aber eben nur eigentlich … Denn da ist ja noch die andere, die dunkle Seite der Margaret Court. Genau wie Margaret Courts großen Erfolge auf den Plätzen dieser Welt schon lange, lange zurückliegen, ist auch ihre Weltanschauung … eher von vorgestern …
Und solche homophoben und menschenverachtenden Thesen verbreitet die mittlerweile 77-Jährige regelmäßig im TV und als Predigerin von der Kanzel ihrer protestantischen Freikirche in Perth. Auf den ersten Blick betreibt sie damit die Selbstdemontage ihrer eigenen Legende. Schaut man aber genauer in ihre Biographie könnte man auch sagen. Ja, eine Selbstdemontage. Aber vielleicht sogar eine kalkulierte Selbstdemontage, eine Selbstdemontage mit System. Malte Asmus und Andreas Thies ordnen ein.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12