Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Marta Kostyuk
Marta Kostyuk
-
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Sinner rettet sich - Vivian Heisen im Interview
20 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 5 der Australian Open. Ich bringe euch hier auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte. Während ihr schlieft.
Es ist der Tag nach DEM Match. Nur wenige Stunden, nachdem Andy Murray und Thanasi Kokkinakis ihr episches Match nach knapp 6 Stunden Spielzeit beendet hatten, ging es schon wieder mit Tag 5 weiter.
Heute Nachmittag im regulären Podcast gehen Philipp und ich noch mal ausführlich auf dieses unfassbare Match ein. Dann haben wir auch die Stimmen aus der Pressekonferenz mit Murray dabei.
Heute gibt es einen kurzen Ergebnisdienst und dann ein längeres Interview mit Vivian Heisen.
Früh am Morgen musste Barbora Krejcikova ihr Erstrundenmatch starten. Sie traf auf Anhelina Kalinina, die in der 2. Runde Petra Kvitova aus dem Turnier genommen hatte. Krejcikova, die im letzten Jahr durch Verletzungen daran gehindert wurde, ihre Position in der Weltrangliste zu behalten, kommt immer besser in Form. Sie hielt mit ihrem variablen Spiel im 1. Satz Kalinina komplett davon ab, ihr powervolles Spiel durchzuziehen. Der erste Satz ging ganz klar an die French-Open-Siegerin von 2021. Der zweite Satz verlief ein bisschen knapper, aber Kalinina hatte nur kurz Zeit, sich ebenbürtig zu fühlen. Zu variabel spielte Krejcikova, zu fehlerarm, um ernsthaft in Gefahr zu geraten. Am Ende steht ein klares 6-2 6-3 für die Tschechin.
Jannik Sinner musste eine Ehrenrunde drehen, um ins Achtelfinale zu ziehen. Er traf auf Marton Fucsovics, der in den ersten beiden Sätzen absolut inspiriertes Tennis spielte und zwischendurch einige Highlights einstreute. Sinner hatte große Probleme bei eigenem Aufschlag. Das änderte sich jedoch schlagartig mit dem ersten Break von Sinner im 3. Satz. Von da an war es ein komplett anderes Match und Sinner gab in den letzten drei Sätzen nur noch drei Spiele ab. Er gewann die letzten 12 Spiele am Stück.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Azarenka im Schnelldurchgang
21 Jan 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, und auch heute bringe ich euch in Kurzform auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte. Während ihr schlieft.
Die 3. Runde begann am Freitagmorgen. Wenn man sich das vor Augen führt: 75% aller Spielerinnen und Spieler aus den Einzelkonkurrenzen sind schon ausgeschieden, ab jetzt machen sich vor allen Dingen im Damen-Einzel sehr viele Spielerinnen Hoffnung auf den Titel.
Den Anfang in der Rod Laver Arena machten zwei, man muss es schon sagen, Veteraninnen. Elina Svitolina und Victoria Azarenka. Azarenka hat den Titel hier in Melbourne schon gewonnen, 2012 und 2013. Svitolinas Karriere ist noch nicht vollständig. Einen Grand Slam Titel kann sie noch nicht ihr eigen nennen.
4-0 stand es im Head to head für Azarenka, jetzt steht es 5-0.
Azarenka drückte von der ersten Sekunde aufs Gaspedal. Tiefe, wuchtige Returns, in den Rallys gnadenlos, gewann Azarenka den ersten Satz mit 6-0. Mit dem eigenen Aufschlag konnte Svitolina fast gar nichts produktives ausrichten. Azarenka machte mit dem Return sofort Druck. Auch im zweiten Satz war es Einbahnstraße. Das letzte Aufschlagspiel von Azarenka war das längste. Sie brauchte 6 Matchbälle, gewann aber letztlich sicher mit 6-0 und 6-2.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
"Veteranensieg" von Jan-Lennard Struff
5 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom siebten Tag der French Open 2021.
Sakkari setzt sich im Krimi durch
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Maria Sakkari gegen Elise Mertens. Bei den beiden war am Samstagnachmittag durchaus einiges los. Am Ende setzte sich Sakkari in einem richtig engen Match im dritten Satz durch. Für die Griechin geht es nun gegen Sofia Kenin. Für Sakkari die Chance, sich zum ersten Mal für ein Grand Slam Viertelfinale zu qualifizieren. Kenin zeigte bei ihrem Sieg gegen Jessica Pegula abermals Nehmerinnenqualitäten.
Zwei weitere gesetzte Spielerinnen erwischte es in der oberen Hälfte. Elina Svitolina verlor klar gegen Barbora Krejcikova. Und Sloane Stephens gewann in zwei Sätzen gegen Karolina Muchova. Für Krejcikova und Stephens geht es nun in der nächsten Runde gegeneinander. Ebenfalls für das Achtelfinale qualifizierten sich Ons Jabeur und Coco Gauff. Die profitierte dabei von der Aufgabe Jennifer Bradys. Komplettiert wird die Runde der letzten 16 von Marta Kostyuk und Iga Swiatek. Die kam gegen Annet Kontaveit wieder ohne Satzverlust durch. Auch wenn es bis zum Tiebreak im ersten Durchgang durchaus eng war.
Nadal und Djokovic problemlos
Bei den Herren setzten sich die großen Namen durch. Rafael Nadal und Cam Norrie produzierten ein unterhaltsames Match. Doch natürlich gewann Nadal glatt in drei Sätzen. Novak Djokovic kam leicht und locker ins Achtelfinale, ebenfalls ohne Satzverlust. Für Nadal geht es nun gegen Jannik Sinner, der einzige Spieler, der ihn im letzten Jahr richtig fordern konnte in Roland Garros. Novak Djokovic trifft auf Lorenzo Musetti, der ein enges Match gegen Landsmann Marco Ceccinato gewann.
Struff routiniert
Auch Jan-Lennard Struff konnte seine Siegesserie fortsetzen. Er behielt in drei Sätzen die Oberhand gegen das spanische Talent Carlos Alcarez. Für Philipp Kohlschreiber ging es hingegen am Samstag zu Ende. Er verlor klar in drei Sätzen gegen Diego Schwartzman, der die längeren Ballwechsel gegen den Deutschen klar dominierte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Tee Time
Golf in Dubai – eine Soap
0:41:57 -
bissl Hockey
Harold Kreis ist neuer Eishockey-Bundestrainer: „Offen für alles, was die Mannschaft nach vorne bringt“
00:11:40 -
Shortleg
Shortleg – Masters Analyse & Premier League 2023 Vorschau
01:38:06 -
Hertha BASE Podcast
HB#219 Der Hertha-Weg
01:59:30 -
Heelturn
Der WWE-Plan mit Rumble-Sieger Cody: “Das wird misslingen!”
01:01:02 -
HSV
#265 Nur Bonez hat performt
0:51:38 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Champions werden gemacht! Mit Christoph Stadtler ( DAZN )
1:10:19 -
Velohome
Velohome 404 – your Italian Disco needs you Velosnakk #112
02:34:33 -
Wie gut war eigentlich...?
"Das O-beinige Genie": Wie gut war eigentlich Rivaldo?
05:37 -
Chip & Charge
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
28:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19