Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Marion Deigentesch
Marion Deigentesch
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Erkenntnisse der WM-Generalprobe
25 Jan 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Antholz liegt hinter uns und die Biathlon-WM steht vor der Tür. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse der WM-Generalprobe. Dabei konnten die deutschen Herren nur bedingt überzeugen. Deswegen müssen sich jetzt Philipp Horn, Johannes Kühn und Philipp Nawrath bei der EM beweisen.
Besser sieht es dort schon bei den deutschen Damen aus. Beim Einzel überraschten dabei die junge Riege, wobei Janina Hettich sogar die Chance aufs Podium hatte. Sorgen bereitet jedoch Denise Herrmann, die weiterhin noch auf der Suche nach ihrer Form ist.
Auch die internationale Konkurrenz wollte sich in Italien noch in Szene bringen. Das gelang dem schwedischen Team gar nicht und auch das norwegische Team schwächelte in ungewohnter Form. Besser lief es dort für die russische Mannschaft, die besonders in den Staffeln beeindruckten.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Saisonrückblick Biathlon
19 Mrz 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Auch die Biathlon Saison ist abrupt durch den Corona Virus beendet worden. So wurde der spannende Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig gestoppt, was den beiden siegreichen Athleten entgegenkam. Damit verteidigte Dorothea Wierer ihren Titel, was seit langer Zeit keiner Frau mehr gelang.
Eine schwierige Saison hatte das deutsche Team hinter sich. Während bei den Damen die Weltmeisterschaft sehr gut lief, lief es bei den Männern gar nicht gut. Beide Teams hatten zahlreiche Auf und Abs während der Saison, weswegen sich nun die Frage stellt, was sich ändern muss, um wieder erfolgreicher zu sein.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über das Karriereende von zwei großen Biathleten. Zudem sprechen sie über die Überraschungen und die Enttäuschungen der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding
21 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim „Titisee-Neustadt Five“, wo es 25.000€ für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen.
Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme
14 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team.
Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21