Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mario Götze
Mario Götze
-
Anschlusstreffer | 1. Bundesliga | Fußball |
#24 MARC BEHRENBECK: Aus dem Leben eines Chefreporters
18 Nov 2020Podcast abonnieren
1. BundesligaAnschlusstrefferFußballThema der Episode
Wir befinden uns mitten in der dritten Länderspielpause des Jahres. Die DFB-Elf bestreitet im November drei Spiele, doch irgendwie interessiert das viele Menschen nicht. In einer neuen Folge ANSCHLUSSTREFFER sprechen wir mit Marc Behrenbeck unter anderem über die Verdrossenheit in der Gesellschaft gegenüber dem Nationalteam.
FC Bayern und DFB-Reporter
Marc Behrenbeck arbeitet, wie auch unser letzter Gast Michael Leopold, bei Sky. Behrenbeck ist allerdings nicht Moderator, sondern in erster Linie Reporter. Der 38-Jährige ist vor allem für den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft aktiv – und immer nah dran am Geschehen. Außerdem ist Behrenbeck Teil der TV-Sendung „Transfer-Update“. Zusammen mit Max Bielefeld, mit dem er auch außerberuflich befreundet ist, analysiert er die beliebten Wechselperioden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, ZDF, RTL und nun Sky: Der gebürtige Frankfurter hat schon für einige Medienanstalten gearbeitet. In der Folge ANSCHLUSSTREFFER redet er mit Niels und Jannik über seinen Werdegang, Probleme des Journalismus und die deutsche Nationalmannschaft. Hört rein!
Instagram Marc Behrenbeck: https://www.instagram.com/marc.behrenbeck/
Instagram Anschlusstreffer: https://www.instagram.com/anschlusstreffer_podcast/
Instagram Spoove: https://www.instagram.com/sportslove.de/
YouTube Spoove: https://www.youtube.com/channel/UCyO1MUAd-w0Fos7TMKe9hMQ -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 23.9.: Götze-Zukunft, Draisaitl-Wirkung, Dest-Deal, Tennis am Rothenbaum
23 Sep 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Im ersten Sportpodcast des Tages geht es bei Malte Asmus und Andreas Wurm Stand jetzt um diese Themen:
- Was bedeutet die MVP-Auszeichnung für Leon Draisaitl fürs deutsche Eishockey?
- Was kann eigentlich der europaweit umworbene Sergino Dest und wäre er einer für Bayern?
- Andres Thies (Chip & Charge) berichtet über die Hygienemaßnahmen bei den Hamburg European Open im Tennis
- Und Malte und Andreas gratulieren einem Schnulzenbarden zum Geburtstag …
Was der mit Sport zu tun hat, hört ihr gleich. Doch bevor sie damit loslegen, wärmen sie sich auf mit der Frage des Tages. Zwei Stühle, zwei Meinungen, je 40 Sekunden Zeit … Und die Frage heute lautet angesichts der großen Schwierigkeiten von Mario Götze, einen neuen Arbeitgeber zu finden: Götze … aufhören oder weiter nach einem Club suchen?
Und was denkt ihr? Schickt uns gerne eine WhatsApp-Sprachnachricht mit eurer Meinung an folgende Nummer: +49 331 298 50 28. Und ganz wichtig: Bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten “Stand Jetzt” und eurem Namen, damit wir die Nachrichten zuordnen können!
-
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 14.7.: CAS and ManCity, Götze und die Serie A
14 Jul 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Heiter weiter ... so heißt Stand jetzt die Botschaft, die das CAS-Urteil an Manchester City gesendet hat. Aber was bedeutet das Urteil für Financial Fairplay und die UEFA? Christoph Albers (neunzigplus.de) hat sich mit Malte Asmus und Andreas Wurm im ersten Sportpodcast des Tages so seine Gedanken gemacht. Und er sagt auch: Die Versäumnisse, die dazu geführt haben, dass die Strafe für Man City so sehr verringert wurde, liegen klar bei der UEFA.
Außerdem geht es um Mario Götze. Serie A-Experte Sascha Baharian (Calcio Siamo Noi) schätzt ein, zu welchem Club in Italien Götze am besten passen könnte. Und Stand jetzt ist das nicht Rom. Dazu gibt es wie immer die Dreierkette und den Ausblick auf den Sporttag.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 13.7.: Ferrari-Debakel, NHL-Restartkonzept, 90 Jahre Fußball-WM
13 Jul 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Am Tag des fröhlichen Arbeitnehmers haben auch unsere beiden Morning Men wieder beste Laune und begrüßen euch mit den Sportthemen, über die an diesem Montag diskutiert werden wird. "Arschloch" Leclerc, Hamilton zum 85., Geburtstagskind Sören von Rönne oder auch Mario Götze, dessen EINER Moment sich heute mal wieder jährt. Genau wie Dart-Profi Clemens Gabriel sind sie fast alle vorbildliche Arbeitnehmer. Und auch um Arbeitnehmerschutz geht es. Nämlich um das Restart-Hygiene-Konzept der NHL. Das haben sich Malte Asmus und Andreas Wurm mal genauer unter die Lupe genommen. Gastexperte: Kevin Scheuren von Starting Grid mit seinen drei Erkenntnissen des Formel1-Wochenendes.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Das Spiel meines Lebens | Fußball | Mixed-Sport |
Die Brasilien-Reise des Lebens
13 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensFußballMixed-SportThema der Episode
Kennt ihr das? Ihr habt dieses eine Sportereignis, bei dem ihr noch genau wisst, wo ihr wart? Was ihr getan habt? Welche Emotionen ihr durchgemacht habt?
Diese Sportereignisse können sich in den verschiedensten Facetten darstellen. Vielleicht geht es um den Elfmeter von Andreas Brehme bei der WM 1990 in Italien gegen Argentinien? Vielleicht geht es um das Hochsprung-Gold von Ulrike Meyfarth 1984 oder 1972? Und vielleicht geht es auch um einen historischen Fehlstart bei einer Leichtathletik-WM.
Sechs Jahre ist es her, dass Deutschland in Brasilien Fußball-Weltmeister wurde. Hatte sich das Team von Jogi Löw in den ersten Spielen noch schwer getan, gegen Algerien sogar so schwer, dass sich Per Mertesacker im Interview ein paar unangenehmeren Fragen stellen musste, denen er aber energisch widersprach.
Das Halbfinale gegen Brasilien und das Finale gegen Argentinien werden aber Fußballfans, egal welcher Mannschaft sie die Daumen drücken, wohl nie vergessen. Ein 7-1 gegen Brasilien im Halbfinale und Mario Götze, der am Abend des 13. Juli 2014 der Welt zeigte, dass er besser als Messi war, besiegelten den vierten Stern für den DFB. Glücklich, wer diese beiden Spiele vor dem Fernseher bewundern durfte.
Wenn man aber vor Ort war, ist es vielleicht noch schöner. 7-1 gegen Brasilien und dann live im Stadion? Wahnsinn. Jon, der heutige Gast von Moderator Andreas Thies, war vor Ort. Und er war im Stadion. Bei beiden Spielen. Welch ein Glück. Was als Vater-Sohn-Reise startete, wurde am Ende die Reise des Lebens.
Jon lebt in Ottawa, hatte dementsprechend gute Chancen auf diese Tickets. Dass er die dennoch bekam, war auch ein wenig mit Glück verbunden. Er erzählt über die Reisepläne, einen fast verpassten Start des Finals und unvergessene Eindrücke mit seinem Vater.
Wenn Du ein Spiel deines Lebens hast, melde dich bei meinsportpodcast.de über die sozialen Medien. Andreas spricht über jeden Sport mit dir! -
CSN | Fußball |
Mario Götze | In der Serie A wieder zum Superstar?
29 Mai 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
CSNFußballThema der Episode
Mario Götze | In Italien wieder zur alten Form?
Es ist wieder soweit, denn auch die Serie A nimmt den Spielbetrieb am 20. Juni wieder auf. Somit können Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem Podcast wieder aktuelle Themen der höchsten italienischen Spielklasse behandeln.
Denn in der Corona-Pause feilten zahlreiche Vereine schon am Kader für die nächste Saison und nutzen somit die spielfreie Zeit. Die wohl interessanteste Personalie stellte mit Sicherheit die von Inters Ausnahmetalent Lautaro Martinez dar. Denn hinter den Kulissen soll mit dem FC Barcelona schon alles in trockenen Tüchern sein, doch ist der Transfer für die Katalanen, angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, überhaupt noch zu stemmen?
Der italienische Rekordmeister möchte natürlich auch nicht tatenlos zusehen wie sich die Konkurrenz stärkt, sondern versucht das Mittelfeld zu optimieren. Miralem Pjanic fiel in der Rückrunde in ein Leistungstief und soll nun abgegeben werden. Doch wer wird dessen Nachfolge antreten?
Weiter südlich nahe dem Vesuv versucht Napoli Präsident seine drei Musketiere Koulibaly, Allan und Milik zu transferieren, um die erforderlichen finanziellen Mittel für einen personellen Umbruch zu generieren. Doch wird der Medienmogul auch wirklich alles in neue Spieler reinvestieren?
In der Lombardei steht der AC Milan ebenfalls vor einer vereinsinternen Revolution, denn Ralf Rangnick soll der neue starke Mann bei den Domstädtern werden und somit Milan-Legende Paolo Maldini ersetzen, nachdem Zvonimir Boban bereits Anfang des Jahres seinen Hut nahm. Doch mit welchen Kandidaten plant der „Professor“? Wie realistisch sind die Gerüchte um Mario Götze, Marcel Sabitzer und RB-Coach Julian Nagelsmann?
All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean.
Bewertung nicht vergessen und “CSN – Der Serie-A-Talk” folgen auf:
Facebook: facebook.com/derserieatalk/
Instagram: instagram.com/derserieatalk/
Twitter: twitter.com/DerCsn
Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710
Patreon: patreon.com/derserieatalk -
90PLUS On Air | 1. Bundesliga | Fußball |
Ablösefrei im Sommer
6 Dez 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
1. Bundesliga90PLUS On AirFußballThema der Episode
Der 90plusOnAir ist nach der Sommerpause endlich wieder zurück. Ab jetzt halten wir euch unabhängig von den Marktphasen regelmäßig auf dem Laufenden was die frischesten News und Gerüchte des Fußballgeschäfts angeht. Den Anfang macht eine Sonderfolge, in der wir euch ein paar Spieler vorstellen, die im nächsten Sommer ablösefrei zu haben sind. Hochkaräter wie Edinson Cavani und Christian Eriksen sind genauso dabei wie das ehemalige Wunderkind Mario Götze. Wer verlässt seinen Klub im Sommer, wer im Winter und bei wem ist eine Verlängerung möglich? Julius Eid und Manuel Behlert liefern den Überblick. -
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
#FCN: Ja, er lebt noch!
20 Feb 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg holt gegen Borussia Dortmund mit viel Kampf, Einsatz und Moral sowie einer Portion Glück einen Punkt. Wenn man die Aussagen der Spieler nach Abpfiff hörte, konnte man erahnen wie wichtig das für die Mannschaft war. Hatte man in den Wochen davor schon den Eindruck gewinnen können, dass sich der FCN aufgegeben hatte, war nun klar: Ja, er lebt noch! Was das für die Fanseele bedeutet, bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel.
Sie besprechen außerdem wie sich der FCN den Punkt verdiente. Das Privatduell von Christian Mathenia und Mario Götze ist dabei nur ein Aspekt. Welche Rolle spielten die schwarzen Tennisbälle und das nicht erfolgte Eingreifen des VAR? Wie groß ist der Anteil von Interimstrainer Boris Schommers? Die Berichterstattung liest sich weitestgehend positiv, aber war wirklich alles rosig am Montag oder gab es, abgesehen von der beinahe nicht vorhandenen Offensive, Grund zur Kritik?
Darüber hinaus wird in den Sozialen Medien lebhaft diskutiert ob der Glubb mit dieser Spielanlage wirklich den Klassenerhalt schaffen kann. Sind gegen Fortuna Düsseldorf am Samstag nicht schon wieder ganz andere Qualitäten gefragt? Wie kann der Spagat zwischen defensiver Stabilität und Offensive gelingen? All das hört ihr in der neuen Ausgabe Total beglubbt.
Shownotes:
Analyse: Defensive Organisation holt den Punkt (Clubfans United)
Der Club nach dem Defensivspektakel: "Wir leben" (Nürnberger Nachrichten)
Bei Club-Spiel: Protest der Nordkurve sorgt für Ärger (nordbayern.de)
Club-Held Mathenia: Punkt in Düsseldorf "vergolden" (kicker)
-
Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |
Gegnergespräch Dortmund
25 Sep 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballTotal beglubbtThema der Episode
Borussia Dortmund ist ohne Niederlage in die Saison gestartet und dennoch hat man den Eindruck, dass es noch etwas knirscht im Getriebe. Mancherorts ist gar von Krise die Rede. Ob etwas dran ist, erfragt Felix Amrhein im Gegnergespräch mit Volker von Auffe Ohren (Twitter).
Wie gut hat Lucien Favre der Mannschaft seine Idee in den ersten Spielen bereits eingeimpft? Wie sehr fehlt der Mannschaft ein Stürmer bzw. Paco Alcácer? Und was bedeutet es für einen BVB-Fan wenn die Freunde des Erzfeindes zu Gast sind?
Euch gefällt was ihr hört? Dann folgt uns auf Twitter und Facebook und bewertet den Podcast bei iTunes.
-
BVBeben | 1. Bundesliga | Fußball |
Der flotte Dritte
18 Sep 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
1. BundesligaBVBebenFußballThema der Episode
Der dritte Spieltag ist rum und bot mal wieder ein Spiel, das es ausführlich zu analysieren bedurfte. Aber nicht nur dies ist Gesprächsstoff in unserer dritten Folge, auch der kommende Gegner in der Champions League wird natürlich ausführlich besprochen. Dazu werden natürlich wie immer zahlreiche Nebenschauplätze eröffnet. Da bleiben wir uns und euch treu.
Auch diese Woche haben sich unsere Moderatoren/Experten/Alleswisser zusammengefunden, um ein wenig über den BVB zu plauschen. Das bedeutet für BVBeben allerdings Folgendes: Eine halbstündige Nachbesprechung des letzten Bundesligaspiels, eine genaue Betrachtung des heutigen Champions League Gegners Brügge, die Tipps für eben dieses Duell sowie ein kurzer Ausblick auf das andere Duell in der Gruppe, Atletico gegen Monaco. Als Bonus wird dann noch kurz von Ex-Trainern geschwärmt, Alexander Isaks hartes Los besprochen und ein paar fromme Wünsche für die nächste Zeit geäußert. Wer also wissen will, welcher Buchstabe Brügges Trainer von einem anderen berühmten Schauspieler unterscheidet sollte einschalten.
Aktuelle Episoden
-
BIGinSports Podcast
Surfen
29:22 -
Redzone
AFC Top 23 (EP 103)
02:19:32 -
Volksparkgeflüster
Folge 169 – Es reichte noch nicht ganz – aber die Richtung stimmt für die Zukunft!
01:38:18 -
Eintracht Frankfurt Podcast
EP#480 – Europas beste Mannschaft
01:20:43 -
Footballquark
„3. Halbzeit in Berlin – Aaron Rodgers nervt!“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
0:53:58 -
Pit Stop
Altbekanntes im neuen Gewand – Der Große Preis von Spanien – Folge 83
0:32:53 -
Schachgeflüster
💪 Rasmus Svane: Traumberuf Schachprofi | #97
1:21:27 -
HSV
#227 Ihr seht schwarz? Wir seh'n schwarz-weiß-blau
0:44:42 -
HSV Klönstuv
Die Lehren nach der Leere – Folge 175
01:03:58 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw – RIDDLE jetzt als MEGASTAR gegen Roman Reigns? MVP gegen Lashley! – Review 23.05.2022
00:57:02
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49