Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Manchester City
Manchester City
-
Stand jetzt | Fußball | Mixed-Sport |
Basler bald VAR mit Kippe?
27 Apr 2022Podcast abonnieren
FußballMixed-SportStand jetztThema der Episode
Was für ein irrer Fußballabend liegt hinter uns. Sieben Tore zwischen City und Real und beide haben noch Chancen auf das Finale. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen drei Erkenntnisse aus dem Kick, hören, warum Philipp Kohlschreiber kein Bock auf Murmeltiere hat, analysieren, wieviel Scheiße die Brooklyn Nets am Schuh hatten und diskutieren, ob bald Mario Basler den Kölner Keller vollqualmen sollte.
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. -
BIGinSports Podcast | Mixed-Sport |
Fussball: Was bedeutet das CAS Urteil für den Fussball und wie geht es weiter?
18 Jul 2020Podcast abonnieren
BIGinSports PodcastMixed-SportThema der Episode
Ein Urteil schockt die Fussballwelt...
Durch einen „Freispruch“ für Pep Guardiolas Manchester City geraten die Finanzregeln im europäischen Fußball mehr denn je zur Farce.Der Internationale Sportgerichtshof CAS kippte den Champions-League-Ausschluss, der erst im Februar verhängt wurde.
Viele Fans und Experten meine, dass dieses Urteil das Ende für Financial Fair Play war.
War es das wirklich? War es nur ein Hinweis, dass das hoffnungsvolle System eine Fehler hat? Oder ist es der Beginn eines anderen Systems?
Diesen Fragen und noch vielem mehr gehen Patric Hoch und Arunava Chaudhuri in unserem Podcast nach. -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 14.7.: CAS and ManCity, Götze und die Serie A
14 Jul 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Heiter weiter ... so heißt Stand jetzt die Botschaft, die das CAS-Urteil an Manchester City gesendet hat. Aber was bedeutet das Urteil für Financial Fairplay und die UEFA? Christoph Albers (neunzigplus.de) hat sich mit Malte Asmus und Andreas Wurm im ersten Sportpodcast des Tages so seine Gedanken gemacht. Und er sagt auch: Die Versäumnisse, die dazu geführt haben, dass die Strafe für Man City so sehr verringert wurde, liegen klar bei der UEFA.
Außerdem geht es um Mario Götze. Serie A-Experte Sascha Baharian (Calcio Siamo Noi) schätzt ein, zu welchem Club in Italien Götze am besten passen könnte. Und Stand jetzt ist das nicht Rom. Dazu gibt es wie immer die Dreierkette und den Ausblick auf den Sporttag.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 9.6.: HSV-Drama, City vor Gericht, NBA-Historie, ambitionierter Viertligist
9 Jun 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Vor dem CAS versucht Man City sich gerade reinzuwaschen. Doch gibt es eine Anhörung in einem Verfahren, das richtungsweisend für den internationalen Fußball sein könnte. Eine der spektakulärsten NBA-Finalserien aller Zeiten feiert Jahrestag. Top und Flop des Tages sind mit am Start, als Geburtstagskind des Tages ehren unsere Moderatoren einen Stürmer, der Geschichte schrieb. Und sie haben einen Viertligisten, der vielleicht heute Geschichte schreibt. Das sind - Stand jetzt - DIE Sportthemen des Tages im ersten Sport-Podcast des Tages mit Malte Asmus und Andreas Wurm.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Das Spiel meines Lebens | Fußball | Mixed-Sport |
Hendrik von Bültzingslöwen kann sich nicht entscheiden
26 Mai 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensFußballMixed-SportThema der Episode
Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei “Das Spiel meines Lebens” werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten.
Hendrik von Bültzingslöwen ist Schauspieler, Moderator und Podcaster. Viele kennen ihn aus den Serien "Neues aus Büttenwarder", "SOKO Potsdam" oder auch "Jerks". Er ist aber auch Teil von Doppelsechs, einem Fußball-Podcast, den er zusammen mit Ole Zeisler produziert.
Hendrik ist der heutige Gast von "Das Spiel meines Lebens". Er konnte sich aber nicht entscheiden. Deswegen haben wir heute eine Neuerung. Es ist nicht "Das Spiel meines Lebens", es sind "Die Spiele meines Lebens"! Hendirk hat drei Spiele besucht, die ihn in seiner Fußball-Fanwerdung beeinflusst haben. Denn er ist nicht Fan eines Fußballvereins. Das hat ihm der HSV früh versaut. Hendrik ist Fan des Fußballs. Er mag das schöne Spiel. Und das wird in der heutigen Folge wieder einmal deutlich. Andreas kann aber die ein oder andere HSV-Anekdote mit verknüpfen!
Falls ihr ein "Spiel des Lebens" habt, dann kontaktiert meinsportpodcast.de oder Andreas.
-
Faktlos | Fußball |
Back in Bestbesetzung
21 Feb 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FaktlosFußballThema der Episode
Nach einer Folge auf Sparflamme ist das Feuer wieder entfacht! Nach einer soliden Einzelaktion von Seidel in der vergangenen Woche bekommt er heute wieder die Steilpässe butterweich von Klöster vorgelegt. Und der zeigt sich heute in Höchstform. Zumindest meint er es. Aber für Klöster war es wichtig für die Praxis, um weiterhin natürlich europäisch vertreten zu sein. Aussichten auf die sich Manchester City die nächsten 2 Jahre nicht verlassen kann. Die UEFA scheint endlich einmal konsequent die Financial Fair Play-Regelung durchzuziehen und bestraft City für die falsche Angabe von Sponsoringeinnahmen. Auch wenn sich die Clubführung dagegen währt, einen Rückzieher könnte sich die UEFA nicht wirklich erlauben.
Und Championsleague ist das richtige Stichwort: Die ersten 4 Spiele sind durch und aus deutscher Sicht hätte es besser nicht laufen können. Dortmund spielt souverän und Erling Haaland rennt schneller als so manch Roller durch die Straßenfegt. Aber Apache bleibt gleich. Das größte Highlight dürfte aber trotzdem der Hashtag der Begegnung TOTtenham vs RB Leipzig gewesen sein. Spielerisch waren die Sachsen übrigens auch nicht schlecht. Und Atalanta Bergamo schreibt gerade das Drehbuch für die schönste Saison. Oder hattet ihr (wie Klöster, anm. d. Red.) Atalanta überhaupt im Achtelfinale gesehen? Achtelfinale in der Championsleague ist aufjedenfall kein Thema für Bremen. Wenn die weiterhin so einen Grottenkick abliefern, dürfen die Werderaner immerhin nächstes Jahr einen Neustart wagen. Ob das gutgehen wird? Seidel klärt auf und weint auf dem anderen Auge seinen Schalkern hinterher.
Ob die Schalker Braithwaite dann im Sommer verpflichten und warum 10 Stiche extrem schmerzhaft sind, dass erfahrt ihr alles in dieser Episode! -
90PLUS On Air | Fußball |
Manchester City gegen die UEFA
19 Feb 2020Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballThema der Episode
In dieser Folge von 90PlusOnAir dreht sich alles um das UEFA-Urteil gegen Manchester City. Warum traf es gerade die Skyblues so hart? Auf welcher Basis sprach die UEFA ihr Urteil? Und kann es überhaupt in dieser Form auch in der Berufung bestehen? Nicht nur diese Fragen werden von Julius Eid (90Plus) und Hendrik Buchheister (freier Fußballjournalist aus Manchester) in dieser Folge beantwortet. Es geht auch um die möglichen Folgen einer Champions League Sperre für den amtierenden englischen Meister. -
Sportplatz | Fußball |
City nach dem UEFA-Bann: Was passiert jetzt?
18 Feb 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
Schluss machen am Valentinstag … eigentlich nicht die feine englische Art, ausgerechnet am Tag der Liebenden jemandem den Laufpass zu geben. Doch genau das hat die UEFA gemacht. Sie verhängte Ende letzter Woche ein zweijähriges Startverbot für die Champions League gegen Manchester City. Der Grund: Die Finanzkontrollkammer der UEFA habe schwerwiegende Verstöße gegen das Financial Fairplay bei City. City soll im großen Stil bei seinen Zahlen geschummelt haben. Und zu den zwei Jahren Champions League-Sperre kommt noch eine Strafzahlung in Höhe von 30 Millionen Euro obendrauf.
Und was passiert jetzt weiter? Drohen dem Club der Ausverkauf und der sportliche Absturz? Was wird mit Pep Guardiola? Oder können die Citizens und ihre Investoren den Ausschluss aus der Champions League doch noch verhindern. Sie haben ihren Einspruch beim Sportgerichtshof CAS ja bereits angekündigt. Malte Asmus und Alex Pellengahr nehmen sich dieser Fragen an.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
90PLUS On Air | Fußball |
Premier League: 7 Awards für den 24. Spieltag
24 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballThema der Episode
Bei 90Plus on air gibt es jetzt den Rückblick auf die Premier League - Spieltag 24 stand unter der Woche an - und Liverpool mogelt sich trotz alles anderer als berauschender Leistung wieder zum Sieg, beim FC Arsenal bäumte sich einer auf, der eigentlich schon fast weg war, bei Manchester United hat man nicht viel zu feiern, redet sich die Situation aber mit Blick auf Statistiken schön …
Es war also einiges los an Spieltag 24 - und wir zeichnen die interessantesten Geschichten rund um diesen Spieltag jetzt wieder aus. Mit den 90Plus Awards. Und in der Jury sitzen wie immer Malte Asmus und unser 90Plus-Experte Chris McCarthy.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
DID POWER RANKING | Fußball |
Haaland ist nicht der Heiland
8 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballThema der Episode
Das neue Jahrzehnt ist angebrochen. Für Dietfried Dembowski endet das Jahrzehnt nicht am 31.12.2020. Dietfried Dembowski hat seine eigenen Regeln. Doch mit einer möchte er brechen im neuen Jahr. Er möchte nahbarer werden. Er möchte sich duzen lassen. Klappt aber nicht.
Das DID POWER RANKING wird natürlich durch die Mannschaften bestimmt, die keine Winterpause haben. Dafür tut sich in der Bundesliga abseits des runden Leders einiges. Alexander Nübel kennt das Kicker-Sonderheft nicht. Und Haaland ist nicht der Heiland! Das können sich mal alle hinter die Ohren schreiben!
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
„Rodriguez hat Wilson-Vibes – Ross bei den Chiefs ist ein Geschenk!“ – Sleeper des NFL-Drafts
0:46:50 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor
00:12:18 -
Kabinengespräch
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann
43:26 -
Football Education
Die Rookies bekommen ihr neues zu Hause – NFL Rookie Transition Program
0:37:38 -
An der Lane
Folge 13: Nur noch ein Schritt bis zur Champions League!
0:59:34 -
Flag to Flag MotoGP
Frankreich GP Review 🇫🇷
41:03 -
Calcio
FOLGE 35 – VERTAGTE MEISTERFEIER & GROSSE ABSCHIEDE
01:08:29 -
Talkin' The Game
Conference Finals Preview
01:18:45 -
Radis Erben
#238 Rauf auf die Überholspur, Löwen!
22:28 -
Szene Isch NBA
Was hät bi de Suns und Bucks gfählt?
0:40:03
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26