Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Luke Saville
Luke Saville
-
Chip & Charge | Tennis |
Andreas Mies im Doppel-Viertelfinale - Simon Häring über das Tennis in der Schweiz
23 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Zweiter und letzter Achtelfinaltag bei Herren und Damen, auch im Doppel wurde schon das Achtelfinale gespielt. Doch in diesem Podcast geht es heute nur am Anfang um das tagesaktuelle Geschehen. Da Philipp heute nicht dabei ist, hat Andreas zwei Gespräche geführt, die euch ja vielleicht auch interessieren.
Das tagesaktuelle Geschehen umfasst das Doppel-Achtelfinale, das Andreas Mies heute an der Seite von John Peers bestritten hat. Sie trafen auf die australische Kombination Alex Bolt und Luke Saville, die in der vorangegangenen Runde überraschend Nikola Mektic und Mate Pavic aus dem Turnier genommen hatten. Das Spiel war schnell zu Ende. Peers/ Mies gewannen mit 6-0 6-3. Andreas sprach hinterher mit Mies über das Match und die kommende Aufgabe mit Horacio Zeballos und Marcel Granollers.
Der zweite Teil gilt dann schon einer kleinen Vorschau. In der nächsten Woche wird das deutsche Davis-Cup-Team in Trier auf die Schweiz treffen. Alexander Zverev, Oscar Otte & Co. haben dann mit den jungen Schweizern Stricker, Riedi und auch Marc-Andrea Huesler eine schwierige Aufgabe vor sich. Andreas und Simon bilanzieren erst einmal das Schweizer Abschneiden und sprechen dann über den Davis Cup. Simon sagt, dass auch Stan Wawrinka nächste Woche in Trier mit dabei sein wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Acht Mal ist Novaks Recht
2 Feb 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem vierzehnten und letzten Daily von den Australian Open 2020. Der Finaltag brachte ein bekanntes Resultat allerdings mit einem eher ungewöhnlichen Weg zum Ziel. Andreas und Philipp sind sich dann auch noch nicht sicher, wie sie die Qualität des Endspiels zwischen Dominic Thiem und Novak Djokovic wirklich einschätzen sollen. Es war spannend, schließlich ging es bis in den fünften Satz, aber selten spielten beide Spieler im Finale zum selben Zeitpunkt ihr beste Tennis.
Djokovic mit Schwächen in der Mitte des Spiels
Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch die einzelnen Sätze. Zu Anfang sah es so aus, als wenn Djokovic seinen Gegner würde überrennen können. Doch nach fünf überragenden Spielen von Djokovic fand Thiem seinen Platz im Match und war bis Ende des dritten Satzes der bessere Spieler. Thiem hatte zu diesem Zeitpunkt sogar einen 2:1 Satzvorsprung. Doch zum Ende war es Djokovic der wie gewohnt aufdrehte und weniger Fehler als sein Gegner machte. Insgesamt lässt sich zusammenfassen, dass das Match in einem Unentschieden von der Grundlinie endete, doch Djokovic bei den kurzen Punkten einen Vorteil hatte. Vor allem beim Return nahm die Konstanz im Laufe immer mehr zu.
Mit dem Sieg erhöht Djokovic seine Gesamtanzahl an gewonnenen Grand Slams auf 17 und rückt so immer näher an Rafael Nadal und Roger Federer. Djokovic ist nur noch zwei respektive drei Grand Slam Titel von den Beiden entfernt. Zum Abschluss der Sendung blicken Andreas und Philipp erst auf das Herrendoppel aus dem Rajeev Ram und Joe Salisbury siegreich hervorgingen. Dann geben sie dem Turnier wie gewohnt eine Note. Wie sind die Damen- und Herrenkonkurrenz einzuschätzen? Wie schätzen die beiden das Drumherum ein? Schließlich gab es Temperaturen von 15 bis 43 Grad. Dazu noch am Anfang des Turniers die Sorgen um eine schlechte Luftqualität, die ja schon in der Qualifikation zu Verzögerungen geführt hatte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Entschuldigen Sie, Kenin Sie Sofia?
30 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem elften Daily von den Australian Open 2020. Der Tag hatte beste Unterhaltung zu bieten, mit zwei starken Halbfinals bei den Damen und der 50. Auflage von Roger Federer gegen Novak Djokovic. Dazu kam die große Hitze nach Melbourne.
Kenin gegen Muguruza
Die Ausgabe beginnt mit den Damen und ihrer Vorschlussrunde. Im ersten Match konnte sich Sofia Kenin gegen Ash Barty durchsetzen. Der Druck vor und während des Turniers war groß auf Barty, bis zum heutigen Tag konnte sie stets standhalten. Doch obwohl Barty sowohl im ersten als auch im zweiten Satz jeweils zwei Satzbälle hatte, konnte sie keinen der beiden Durchgänge für sich entscheiden. Kenin machte einfach keine Fehler und Barty fand über den ganzen Tag kein Maß auf der Vorhand. Zu viele Fehler unterliefen Barty, da konnte sie auch keine zwischenzeitliche Aufschlagsstärke retten. Am Ende hatte Kenin ihr erstes Grand Slam Finale erreicht.
Dort wird die 21-Jährige auf Gabrine Muguruza treffen. Die konnte sich in einem an den Wahnsinn grenzenden Match gegen Simona Halep durchsetzen. Beide hatten im ersten Satz mehrere Satzbälle, am Ende konnte Muguruza genau in den richtigen Momenten das Offensivtempo anziehen. Für Halep wird die Niederlage schmerzhaft sein, aber auch sie wird sich nicht allzu viel grämen müssen. Muguruza hielt einfach allem stand, was Halep an diesem Tag mitbrachte.
Roger, bleib bei deiner Leiste
Am Abend gab es das mit Spannung erwartete Match zwischen Roger Federer und Novak Djokovic. Federer war angeschlagen ins Match gekommen und legte trotzdem einen Blitzstart hin. Er führte mit 4:1 und verlor dennoch den ersten Satz. Auch danach konnte Federer – trotz einer weiteren Behandlungspause gegenhalten. Aber Djokovic brachte das Match in drei Sätzen nach Hause.
Zum Abschluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch mal über die Doppeltableaus und natürlich auf das Halbfinale zwischen Alexander Zverev und Dominic Thiem am Freitag.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49