Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
London
London
-
Undra.ft.ed | American Football | NFL |
#12 – Money-Making-Modus – Unsere Gewinner und Verlierer der NFL-Offseason
11 Mai 2022Podcast abonnieren
American FootballNFLUndra.ft.edThema der Episode
Der Draft ist vorüber - Die NFL bewegt sich mehr und mehr in Richtung Sommerloch. Deshalb besprechen Fynn, Timm und Tom in der aktuellen Folge ihre Gewinner und Verlierer der bisherigen Offseason. Auch reden sie zu Beginn über die anstehenden International Games und mögliche Landing Spots für die noch verbliebenen vermeintlichen Top-Free-Agents. Hört doch gerne rein - vielleicht hat eines eurer Teams ja nachhaltigen Eindruck bei einem von uns hinterlassen ;)
Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed
Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022) -
Chip & Charge | Tennis |
Rune und Baez mit Premierentiteln – Gefängnis für Boris Becker
1 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Turnieren aus München und Estoril, einem Blick nach Madrid und den News der letzten beiden Wochen.
Tiafoe liefert Show - Baez und Rune gewinnen das Turnier
Andreas und Philipp beginnen bei den Herren. Hier hat das Tennis in der letzten Woche einen Stopp in München gemacht. Am Ende konnte sich Holger Rune den Titel holen. Der junge Däne hatte auf dem Weg ins Finale auch Alexander Zverev besiegt. Oscar Otte hingegen erreichte das Halbfinale in München, doch auch er musste sich Rune beugen. Der profitierte am Ende im Endspiel von der Aufgabe seines Gegners Botic van den Zandschulp.
In Estoril bot Frances Tiafoe eine Show, mit vier Dreisatzsiegen in den ersten vier Matches. Vor allem der Sieg im Halbfinale gegen Sebastian Korda wird in Erinnerung bleiben. Tiafoes Finalgegner Sebastian Baez hatte sich im letzten Jahr auf der Challenger Tour nach oben gespielt und erreichte hier erstmals das Finale eines ATP-Turnier. Für Dominic Thiem war hingegen in der ersten Runde Schluss.
Bei den Damen stand in der aktuellen Woche nur ein WTA-Turnier an und zwar in Madrid. Zum Zeitpunkt der Aufnahme stehen die meisten Achtelfinales fest. Andreas und Philipp sprechen über ihre Eindrücke von den ersten Tagen. Auch die Herren haben am Wochenende in Madrid begonnen. Dabei hat es vor allem das erste Viertel der Auslosung in sich.
Boris Becker im Gefängnis
In den News schauen Andreas und Philipp nach London. Dort wurde Boris Becker am Freitag wegen Insolvenzverschleppung zu 2.5 Jahren Haft verurteilt. Nur wenige Kilometer entfernt hat Wimbledon entschieden in diesem Jahr keine russischen und belarussischen Spielerinnen und Spieler zu akzeptieren. Die Entscheidung hat natürlich für viel Aufsehen gesorgt und könnte noch längere Zeit Wellen schlagen. Andreas und Philipp bringen euch auf den neuesten Stand und blicken dann noch auf die Auslosung der Davis Cup Gruppenphase. Hier gehört Hamburg ja zu den Veranstaltern. -
Total Clearance | Snooker |
Falke vom Blitz getroffen
17 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Neil Robertson hat das Finale des Masters in London in deutlicher Art und Weise gewonnen. Der Australier setzte sich klar mit 10:4 gegen einen Barry Hawkins durch, der zu keiner Zeit an seine in der Woche zuvor gezeigten Matches anknüpfen konnte. Damit gewinnt der Weltranglistenvierte zum zweiten Mal in seiner Karriere das prestigeträchtigste Einladungsturnier im Snooker. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse im Ally Pally zusammen.
Robertson lässt nervösen Start besser hinter sich
Letztlich schaffte es der Australier von Beginn an deutlich besser, die Nervosität und spannungsgeladene Atmosphäre zu Beginn des Matches hinter sich zu lassen. Hawkins kam zu selten in Breaks und musste sich seine Frames hart erkämpfen. Bei Robertson lief das Breakbuilding deutlich flüssiger und so kam der 39-jährige bereits aus der ersten Session mit einer 5:3-Führung heraus. Interessant dabei auch der 6. Frame, in dem Hawkins ein unnötiges Kleiderfoul beging.
Zu viele Fehler
Letztlich waren es auch am Abend zu viele Fehler beim Engländer, um Robertson ernsthaft gefährden zu können. Der spielte zwar ebenfalls nicht fehlerfrei, lochte aber sicher und nutzte die Chancen konsequent aus. Mit einer 69, seinem höchsten Break im Match, verkürzte Hawkins zwischenzeitlich nochmal auf 4:6, doch es sollte sein letzter Framegewinn sein. Die nächsten vier Durchgänge gingen klar an den Australier, der sich über 250.000 Pfund und seinen sechsten Triple-Crown-Titel freuen darf. -
Total Clearance | Snooker |
Der Donner-Falke
16 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Der 'Thunder from Down Under" und der "Hawk" stehen im Finale des Masters in London. Kathi und Christian können dabei über die unfassbar spannenden Decider-Siege von Neil Robertson gegen Mark Williams und Barry Hawkins gegen Judd Trump sprechen. Insbesondere das Match zwischen Robertson und Williams wusste zu überzeugen und endete mit einem epischen Entscheidungsframe.
Williams so gut wie durch
Mark Williams war eigentlich schon so gut wie im Finale, denn Robertson brauchte im Decider bereits zwei Snooker, die er bekam und den Frame auf Schwarz holte. Auch zuvor war das Match unfassbar unterhaltsam und auf hohem Niveau. 11 Breaks von mindestens 50 Punkten sprechen für sich, darunter auch zwei Centuries des Australiers. Mark Williams wird sich aufgrund seiner Shot Selection im Entscheidungsframe etwas hinterfragen müssen, aber letztlich siegt Robertson durchaus verdient.
Hawkins zieht Trump den Zahn
Barry Hawkins setzte seine Weltmeister-Ausschalt-Automatik fort und warf nach Shaun Murphy und Mark Selby auch Judd Trump aus dem Turnier. In einem hin- und herschwankenden Match musste auch hier die Entscheidung im Decider her, in dem Trump keinen einzigen Ball lochte und sich ebenfalls über seine Shot Selection wundern darf. Kathi und Christian fassen zusammen. -
Total Clearance | Snooker |
Klarer Himmel über London
15 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mit zwei überraschend deutlichen Matches endeten die Viertelfinals beim Masters in London. Judd Trump und Barry Hawkins folgten Neil Robertson und Mark Williams in die Vorschlussrunde und feierten klare Siege gegen Kyren Wilson und Mark Selby. Vor allem Selby erwischte einen rabenschwarzen Tag und bestätigte seine deutlich schwächere Masters-Bilanz in den vergangenen Jahren. Über die beiden Matches des gestrigen Tages berichten Kathi Hartinger und Christian Oehmicke
Trump hält Wilson auf Distanz
Judd Trump dominierte sein Duell mit Kyren Wilson nach Belieben. Konsequentes Breakbuilding und das perfekte Bestrafen von Fehlern waren die entscheidenden Maßnahmen, die Trump zu einem ungefährdeten 6:1-Sieg mit fünf Breaks von mindestens 50 Punkten führten. Wilson konnte seine Breaks zu selten bis zum Ende durchziehen und konnte nicht an die Kaltschnäuzigkeit seines Matches gegen Stuart Bingham anknüpfen.
Hawkins wird zum Sieg gezwungen
Barry Hawkins wurde bei seinem 6:1 gegen Mark Selby fast schon zum Sieg gezwungen. Beim amtierenden Weltmeister lief nichts zusammen; weder das Breakbuilding noch das Safety-Spiel funktionierte. Hawkins spielte solide und konstant seinen Stiefel durch und sicherte sich ungefährdet den Erfolg gegen Selby. Highlight war eine glänzende 47 zum 5:1 und der gewonnene zweite Frame, in dem er schon Snooker brauchte. -
Total Clearance | Snooker |
Williams und Robertson im Halbfinale
14 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die ersten beiden Halbfinalisten des Masters in London stehen fest. Nach teils hochklassigen Matches sind Neil Robertson und Mark Williams eine Runde weiter. Andreas Thies und Christian Oehmicke berichten über einen spektakulären Tag im Alexandra Palace in London.
Neil Robertson und Ronnie O'Sullivan standen sich in der Nachmittagssession gegenüber und der Australier machte früh schon klar, dass er nicht gewillt ist, dem Publikumsliebling O'Sullivan freies Geleit ins Halbfinale zu geben. Der konnte zwar ein frühes 0-2 bis zum Midsession Interval noch zum 2-2 aufholen, hatte aber während des gesamten Matches Probleme, Frames sicher zu gewinnen. Ständig gab er Robertson Chancen, die der dann auch nutzte. Am Ende stand ein verdienter Sieg für "The Thunder from Down Under" auf der Ergebnistafel.
Am Abend gab es dann ein Legendentreffen. Mark Williams und John Higgins spielten schon vor 30 Jahren gegeneinander und sie gehören immer noch zu den Topprofis der Welt. Es entwickelte sich ein hochdramatisches Match, auch wenn es nicht immer hochklassig war. Williams hatte das bessere Ende für sich und zieht nach dem 6-5 ins Halbfinale ein. -
Total Clearance | Snooker |
Endlich Drama im Ally Pally!
13 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
An Tag 4 des Snooker Masters im Alexandra Palace in London kamen endlich zwei dramatische Matches zustande. Beide waren zudem noch hochklassig. Andreas Thies und Christian Oehmicke berichten über einen spektakulären Donnerstag in London.
Ja, die Matches bislang waren sehenswert. Es gab gute Einzelleistungen, aber die Spannung fehlte. An Tag 4 kam diese Spannung. Und wie.
Nachmittags trafen Judd Trump und Mark Allen aufeinander. Trump musste als der Favorit gesehen werden, denn die Probleme, die Allen momentan abseits des Tisches hat, können sich ja auch auf sein Spiel auswirken. Doch davon war gestern nichts zu sehen.
Dieses Match hatte alles, was sich der gemeine Snooker-Fan wünscht: Hohe Breaks, packende Safety-Duelle, Dramatik. Es musste in den Entscheidungsframe und den sicherte sich Trump.
Abends wurde es nicht minder spannend, obwohl es erst gar nicht danach aussah. Schnell war Kyren Wilson gegen Stuart Bingham mit 4-1 in Führung gegangen. Doch der verbiss sich in den Tisch und kämpfte sich auf 4-4 heran. Auch hier ging es in den Entscheidungsframe, den dann Wilson für sich entschied.
Heute wird unter anderen Ronnie O'Sullivan wieder an den Tisch gehen. Sein Viertelfinalgegner ist Neil Robertson. -
Total Clearance | Snooker |
The Rocket im Eiltempo ins Viertelfinale
12 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das Masters im Alexandra Palace kennt jetzt sechs der acht Viertelfinalisten. Am Dienstag kamen noch Ronnie O'Sullivan und Mark Selby dazu. Kathi Hartinger und Andreas Thies sprechen über einen abwechslungsreichen Tag im Alexandra Palace in London.
Ronnie O'Sullivan ist ein Publikumsliebling. Überall, wo er spielt. In London aber noch ein kleines bisschen mehr. Da kommt schon auch mal die Prominenz vorbei, wie gestern Ron Wood von den Rolling Stones. Und Wood bekam etwas zu sehen. O'Sullivan zeigte sich durchaus spielfreudig und besiegte Jack Lisowski mit 6-1. Aber es war nicht so, als ob Lisowski chancenlos gewesen sei. Nein, fast in jedem Frame bekam er seine Chance von "The Rocket". Doch Chancen bekommen und sie ausnutzen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und so stand am Ende ein sicherer 6-1-Sieg für Ronnie.
Am Abend wurde es etwas knapper, aber letztlich siegte auch Mark Selby sicher gegen Stephen Maguire. Nach einem ersten Marathonframe sah es noch bis zum Midsession Interval so aus, als könne dies ein sehr enges Match werden, doch Maguire war nach dem Interval einfach zu fehlerhaft, um Selby ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Heute wird das Achtelfinale mit zwei weiteren Matches beschlossen.
-
Total Clearance | Snooker |
Hawkins und Higgins souverän weiter
11 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Tag 2 beim Masters im Alexandra Palace ist beendet und wir kennen die nächsten beiden Viertelfinalisten. Barry Hawkins und John Higgins. Hawkins profitierte dabei von der Formschwäche seines Gegners, Higgins spielte seine ganze Erfahrung aus.
John Higgins musste am Nachmittag gegen den Ally-Pally-Debütanten Zhao Xintong an den Tisch. Der hatte sich ja durch seinen Turniersieg bei der UK Championship in die Top 16 der Weltrangliste vorgespielt. John Higgins nahm diese Aufgabe entsprechend ernst und startete direkt mit einem Century Break. Als Xintong dieses ebenso mit einem Century Break konterte, dachten die Zuschauenden noch, dass das eine hochklassige und spannende Veranstaltung geben könnte. Doch darauf setzte Higgins seinen Fuß und gewann die nächsten drei Frames und damit den entscheidenden Vorsprung. Am Ende stand ein 6-2 für den "Wizard of Wishaw".
Barry Hawkins musste abends nicht viel machen, um Shaun Murphy in Schach zu halten. Murphy konnte zwar bis zum Midsession Interval das Match ausgeglichen halten, doch nach dem Interval zog Hawkins weg.
Kathi Hartinger und Andreas Thies sprechen über die beiden Matches, schauen aber auch auf heute und den ersten Auftritt von Ronnie O'Sullivan. -
Total Clearance | Snooker |
Eher Stockhausen als Mozart
10 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das Masters im Alexandra Palace in London ist gestartet und es startete mit zwei sehr spannenden Matches, die von den Arrivierten gewonnen wurden.
Andreas Thies und Kathi Hartinger fassen den ersten Tag im Alexandra Palace zusammen.
Tag 1 und Match 1 dieses Einladungsturniers gehört immer dem Vorjahressieger. In diesem Fall war das Yan Bingtao, der das Turnier im Januar 2021 völlig überraschend gewonnen hatte. Er traf in der ersten Runde auf Mark Williams, der sich nicht in allzu großer Form derzeit befindet. Doch an diesem Sonntagnachmittag zeigte Williams eine Leistung, die an die besseren Tage von ihm erinnerten und siegte mit 6-4. Insgesamt 11 Breaks über 50 zeigten, dass dieses Match ein bemerkenswert gutes Niveau hatte.
Das Match am Abend gewann Neil Robertson gegen Anthony McGill, obwohl Robertson bis zum Midsession Interval nicht viel gelungen war. Eigentlich hätte McGill mindestens mit einer 3-1 Führung aus diesen vier Frames gehen müssen, doch es stand 2-2. Nach dem Interval fand Robertson aber wenigstens teilweise zu seiner Form und konnte das Match letztendlich mit 6-4 gewinnen.
Am heutigen Montag spielt unter anderem Shaun Murphy gegen Barry Hawkins und es wird interessant zu erfahren sein, ob Murphy nach wie vor im Formloch gefangen ist.
Aktuelle Episoden
-
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für Fans
44: Spaint it, black
00:44:13 -
HOTLAP
Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP
22:40 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 76: Da waren es nur noch Vier! Die Conference Finals. Gast: Marc Lemke
01:09:03 -
MLS Podcast
126 – Ein Zebra im Stadion
39:07 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 22.05. mit Markus Krösche und Hasan Salihamidzic
01:53:31 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Kasachstans Player to watch – Jesse Blacker
00:02:06 -
Ladies Talk!
Rhönrad mit Annika Witte
42:40 -
Scouserfunk
#73 – Ein Liverpool-Double kommt selten allein
01:37:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
Sasha Banks & Naomi: Stark oder unprofessionell? Stephanie McMahon tritt ab, MJF-Update | HAUPTKAMPF
01:01:04 -
Total Clearance
Q-School 1 – Bai und die Senioren-Gang
19:30
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55