Super League vs. UEFA – Die Kooperations-Episode mit Liebling Bosman

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Liebling Bosman

schließen

Liebling Bosman

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    Super League vs. UEFA - Die Kooperations-Episode mit Liebling Bosman

    9 Sep 2022
    02:14:28

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am 11. Juli 2022 startete vor dem Europäischen Gerichtshof eine Verhandlung zwischen den drei Clubs der Super League und der UEFA. Zusammen mit unserem sportjuristischen Partnerpodcast "Liebling Bosman" sprechen wir über alles, was Ihr dazu wissen müsst.


     

    Wir haben uns zusammen gesetzt, weil uns alle das Thema Super League bewegt. Sie steht für den übersteigerten Kapitalismus im Fußball. Ist es Ironie, dass der Gegner der Super League die selbst sehr geldorientierte UEFA ist?
    Die "European Superleague Company", angeführt von Real-Präsident Florentino Perez, brachte ein Kartellverfahren auf den Weg. Bei einem Gericht in Madrid, das den Fall zunächst einmal an den Europäischen Gerichtshof weiterleitete. Der EuGH soll nun eine Vorabentscheidung treffen. Dort startete am Montag, den 11.07.2022 die mündliche Verhandlung, mit einer zweitägigen Anhörung. Inzwischen wird ein Urteil für das Frühjahr 2023 erwartet.

    Dazu werden wir heute versuchen den sportjuristischen als auch den stammtischlich-emotionalen Bedürfnissen zum Thema „Super League“ gerecht zu werden und das Wollknäuel aus Halbwissen und Fachwissen auseinander zu legen, um am Ende der Episode etwas schlauer zu sein.


    Welche Hintergründe liegen hinter der Idee einer Super League?


     

    Die Idee eine eigene Liga der besten europäischen Clubmannschaften außerhalb der UEFA zu installieren, ist nicht neu. Schon seit Jahrzehnten wollen einige Clubs mehr Geld verdienen und vergrößern seit Einführung der Champions League die Kluft zwischen armen und reichen Vereinen. Wir sprechen auch über andere Modelle in anderen Sportarten und vor allem, was da vor dem EuGH überhaupt verhandelt wird.

    Zusammen mit den Rechtsanwälten Fabian Reinholz und Holger Jakob von "Liebling Bosman", dem besten und vielleicht einzigen deutschen sportjuristischen Podcast, sprach Martin Tetzlaff über zwei Stunden. Am Ende der Episode versuchen wir zu raten, was nach dem Urteil nächstes Jahr passieren könnte.

     

    LINKS:


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    Trailer Super League vs. UEFA

    7 Sep 2022
    05:19

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir haben uns zusammen gesetzt, weil uns alle das Thema SUPER LEAGUE bewegt. Sie steht für den übersteigerten Kapitalismus im Fußball. Ist es Ironie, dass der Gegner der Super League die selbst sehr geldorientierte UEFA ist?


    Die "European Superleague Company", angeführt von Real-Präsident Florentino Perez, brachte ein Kartellverfahren auf den Weg. Bei einem Gericht in Madrid, das den Fall zunächst einmal an den Europäischen Gerichtshof weiterleitete. Der EuGH soll nun eine Vorabentscheidung treffen. Dort startete am Montag, den 11.07.2022 die mündliche Verhandlung, mit einer zweitägigen Anhörung. Inzwischen wird ein Urteil für das Frühjahr 2023 erwartet.

    Dieses Wochenende veröffentlichen wir mit dem juristischen Sport-Podcast „Liebling Bosman“ eine Episode, die sich mit dieser juristischen Auseinandersetzung befasst. Darüber hinaus gucken wir uns an, wie es überhaupt zu Abspaltungstendenzen kommen konnte.

    Hier eine kleine Vorschau auf das Gespräch mit den Rechtsanwälten Fabian Reinholz und Holger Jakob.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren