Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Liam Lawson
Liam Lawson
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Große Tradition, große Vorfreude
15 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 kehrt wieder zurück nach Europa und wir freuen uns sehr auf den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola. Auf der Traditionsstrecke, auf der einst der Große Preis von San Marino ausgetragen wurde, wird es am kommenden Wochenende richtig heiß hergehen.
Neben der Action auf der Strecke erwartet uns aber auch eine ganze Menge neben der Strecke, denn es wird Updates geben, über die wir zu sprechen haben, was ist bei Red Bull bzw. AlphaTauri los und kann jemand Max Verstappen und Sergio Perez gefährlich werden? All das besprechen Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.
Große Update-Party?
Zwar haben viele Teams angekündigt, dass sie in Imola ein Update bringen werden, wie immer müssen wir aber damit warten, bis es wirklich am Auto ist. Besonders ganz vorne warten wir gespannt auf Mercedes. Der W14 läuft nicht nach den Vorstellungen aller Beteiligten, ein Update ist dringend notwendig. Wie groß kann und darf das jetzt aber sein? Würde es nicht die ganze Entwicklung nochmal von vorne starten? Ebenso bei Ferrari, die im Miami bereits ihren neuen Unterboden gebracht haben, der aber noch nicht wirklich das volle Potenzial freigesetzt hat. Und was plant Aston Martin wohl, die bislang sehr viel Ruhe um sich herum sammeln, wenn es um Updates geht? Sehr spannende Situation.
Verliert Nyck de Vries sein Cockpit?
In einer sehr undankbaren Situation hängt Nyck de Vries. Der Niederländer kam nach seinem neunten Platz in Monza vergangenes Jahr mit sehr vielen Vorschusslorbeeren zu AlphaTauri, um dort Pierre Gasly zu ersetzen. Man muss aber ehrlich sein, dass er dieses Cockpit nicht bekommen hätte, wenn sich ein Red-Bull-Junior bis dahin wirklich aufgedrängt hätte. Viel Konjunktiv, in der Realität sitzt er aber drin, allerdings war sein Saisonstart alles andere als glücklich. Yuki Tsunoda hat ihn im Griff, er macht unnötige Fehler und das feuerte die Gerüchteküche natürlich an, weil Daniel Ricciardo bei einer Sitzanpassung in Faenza war. Das ist erstmal nichts außergewöhnliches, weil der Australier auch Ersatzfahrer bei AlphaTauri ist, trotzdem sollten wir da nochmal drüber sprechen.
Vorschau auf Imola
Kevin und Christian werden in Imola vor Ort sein und die Livestreams und Videos dort produzieren. Die Vorfreude ist riesig, es wird ein sehr spannendes Wochenende. Die Strecke ist tricky. Sie wurde über die Jahre sehr verändert, einige Stellen wurden entschärft und das Überholen ist herausfordernd. Insbesondere mit dem angekündigten schlechten Wetter könnte es extrem spannend werden. Zudem gibts ein neues Qualifying-Format bzw. eine neue Reifenregelung: Q1 auf hart, Q2 auf Medium, Q3 auf Soft. Wer kann davon profitieren? Wir schauen auch mit ein bisschen mehr Augenmerk aufs Mittelfeld, das in Miami sehr eng beisammen war. Insbesondere Alpine und McLaren wollen den nächsten Schritt nach vorne machen, aber eine gute Startplatzierung könnte Gold wert sein. Vorteil für Nico Hülkenberg und Haas?
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer Vorschau auf das Rennwochenende in Imola und hoffen, dass unsere Vorfreude auf den ersten Besuch im Formel-1-Fahrerlager diese Saison rüberkommt. Schickt uns gerne Rückmeldung.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Paartherapie bei Dr. Starting Grid
7 Sep 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was soll denn dieser Titel? Diese Frage stellt ihr euch nicht mehr, wenn ihr die neue Ausgabe unseres Podcasts gehört habt. In der Formel 1 gibt es viel aufzuarbeiten, an denen Paartherapeuten ihre wahre Wonne hätten. Red Bull und Porsche finden nicht mehr zueinander, Oscar Piastri sitzt zwischen den Stühlen bei Alpine und McLaren und bei Ferrari...na...da erlischt die Liebe immer mehr!
Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, gehen die wichtigsten Themen nach dem Großen Preis der Niederlande mal für euch durch und bringen euch auf den neusten Stand.
Vorbei bevor es anfing
Was hatten wir von dieser Traumehe nicht alles erwartet? Red Bull bringt Porsche wieder in die Formel 1! Gemeinsam feiern sie viele Erfolge, strahlen dabei auf Motorsport-Deutschland ab und wir bekommen den nächsten Boom hier bei uns. Tja, Pustekuchen! Der Deal ist vom Tisch, aber die Fragen bleiben. An welcher Stelle seit dem Großen Preis von Österreich hakte es? Wer ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es nun nicht zu einer 50:50-Partnerschaft kommt? Gibt es für Porsche gar keine anderen Alternativen?
Unfairer Start?
In Zandvoort wurde auch endlich die Posse rund um Oscar Piastri aufgelöst. Der Australier darf ab 2023 für McLaren an den Start gehen. Nachdem Alpine felsenfest davon überzeugt war, dass Piastri einen wasserdichten Vertrag beim französischen Werksteam hat, entschied das Contract Recognition Board dagegen und gab McLaren recht. Das Tauziehen hat ein Ende, aber auch hier bleiben die Fragen. Wann hat Daniel Ricciardo wirklich davon erfahren, dass man ihn mit seinem Landsmann ersetzen will? Hat McLaren wirklich keine dreckigen Finger bekommen? Wird Oscar Piastri überhaupt einen fairen Start in der Formel 1 haben können?
Fahrerkarrussell stoppt noch nicht!
Es gibt noch ein paar freie Plätze in der Formel 1 2023. Haas, Williams, Alpine und AlphaTauri suchen noch nach Fahrern. Wer geht wohin? Was bedeutet es für das Red Bull Juniorprogramm, wenn der US-Amerikaner Colton Herta den eigenen Junioren vorgezogen wird? Ist das Risiko mit Herta größer als mit einem Liam Lawson beispielsweise? Auch für Mick Schumacher gehts weiter um die Zukunft, aber das Rennwochenende in den Niederlanden war auf jeden Fall Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas. Platz 8 in der Quali, bisschen Pech mit dem Wagenheber und drei Überholungen an Sebastian Vettel. Das muss doch reichen, oder?
Aiaiai, Ferrari!
Und wöchentlich grüßt das springende Pferd! Erneut hat sich die Boxencrew bei Ferrari nicht mit Ruhm bekleckert. Bei Carlos Sainz fehlte erst ein Reifen, dann gab es ein unsafe release und das machte das Rennen des Spaniers ziemlich kaputt. Bei Charles Leclerc lief es trotz Platz 3 nicht signifikant besser, der Geduldsfaden der Tifosi wird immer angespannter. Auch deshalb, weil Mercedes mehr und mehr drückt und auch Alpine in Person von Fernando Alonso richtig gut performt. Klar, die sind keine Konkurrenz, aber Ferrari hat ordentlich Federn gelassen.
Verstappen-Dominanz auch in Monza?
Ein Sieg Max Verstappens in Zandvoort war eigentlich alternativlos, dennoch setzten ihm besonders die Mercedes zu. Lewis Hamilton und George Russell waren super drauf, besonders Hamilton machte dem Weltmeister das Leben schwer. Am Ende setzte sich Russell gegen Hamilton durch, aber auch nur, weil er den eigenen Call zum Stop gemacht hat. Ansonsten war es eine Verstappen-Triumphfahrt, die sich in Monza so fortsetzen könnte. Die Chancen stehen sehr gut!
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und ein tolles letztes Triple-Header-Wochenende.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nochmal ein irres Istanbul für die Formel 1?
6 Oct 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 geht weiter und führt uns an diesem Wochenende auf den Istanbul Park Circuit in der Türkei. Lewis Hamilton kann sich mit einem Sieg dort den nächsten Streckenrekord sichern bzw. den von Felipe Massa einstellen, aber Max Verstappen hat da was gegen. Es gibt einige taktische Spielchen, die motortechnisch gespielt werden und das Wetter ist derzeit auch eher als unbeständig einzustufen. Erleben wir wieder ein so verrücktes Rennen wie 2020?
Um das und mehr zu besprechen hat sich Moderatorin Sophie Affeldt neben Kevin Scheuren auch Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany und Lisa Höfer aus der RTL-F1-Redaktion eingeladen. Gemeinsam schaut das Quartett aber auch über den F1-Tellerrand hinaus.
Katar kommt und geht auch nicht mehr weg
Die Formel 1 bewegt sich immer mehr in die Golfregion. Neben Bahrain, Saudi-Arabien und Abu Dhabi wird in dieser Saison noch das Rennen in Katar dazukommen, die Australien ersetzen. Nächstes Jahr setzt Katar dann wegen der WM nochmal aus, wird ab 2023 aber mit einem 10-Jahres-Vertrag ausgestattet. Es deutet sich an, dass sich die Formel 1 sowohl vom europäischen Raum als auch von normalen Rennstrecken immer weiter entfernt, da die Rennen in Saudi-Arabien und auch Katar perspektivisch Stadtrennen sein werden. Ist das der richtige Weg und wie kompatibel ist das mit der #WeRaceAsOne-Kampagne? Wir besprechen das im heutigen Podcast.
Mentale Gesundheit ist ein hohes Gut
McLaren ist ein Vorreiter: mental health! Durch die Partnerschaft mit mindmaze und dem sehr öffentlichen Umgang von Lando Norris und Daniel Ricciardo mit dem Thema mentale Gesundheit, dem Umgang mit schwierigen Situationen und der Angst vor dem Scheitern geht man sehr wichtige Schritte für die öffentliche Wahrnehmung dieses Themas. 16-jährige Motorsporttalente beenden aufgrund des Drucks ihre Karriere sehr früh und man stellt sich die Frage, ob man dieses Hamsterrad noch aufhalten kann und wenn ja, wie?
Red Bull hat ein Luxusproblem
In Sotschi ging die Saison der Formel 3 zu Ende und wir haben mit Dennis Hauger einen verdienten Meister gefunden. Der Red Bull-Junior hat die Serie in dieser Saison dominiert und kann sich berechtigte Hoffnungen auf ein Cockpit in der Formel 2 machen. Wir sprechen im Podcast heute über die Rolle rückwärts der FIA bei der Aufteilung der Rennwochenenden von F2 und F3 ab 2022 und auch über das "Problem", das Red Bull gerade hat. Es gibt zu viele Junioren für zu wenige Plätze. Wie geht man damit um? Wer bekommt die erste Chance?
Erwartet uns ein weiteres Chaosrennen in der Türkei?
Mit Blick auf das anstehende F1-Wochenende schaut man vor allem erstmal aufs Wetter. Für Samstag und Sonntag ist eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit eingetragen, was das Feld wieder ordentlich durcheinanderbringen könnte. Im WM-Kampf steht Max Verstappen unter Zugzwang. Lewis Hamilton hat das taktische Element des Motorwechsels auf seiner Seite, könnte von hinten sicher noch ein gutes Ergebnis einfahren, aber er kann auch Risiko gehen und den Motor weiter ausfahren. Das ist ganz schön kitzelig, auch weiter hinten bleibt es eng. Wir werfen heute einen detaillierteren Blick auf Aston Martin und die Situation in dem Team zwischen Lance Stroll und Sebastian Vettel. Sind die beiden auf Augenhöhe unterwegs?
Wir hoffen, dass euch Sophies Moderationsdebüt gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen. Einstweilen aber viel Vergnügen mit dem Podcast!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
CRASH, BOOM, BANG!
5 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der vorletzte Lauf zur DTM Saison in Hockenheim war ein Vorgeschmack auf das große Finale an diesem Wochenende in Hockenheim. Zwar war am Samstag an Kelvin van der Linde kein vorbeikommen doch am Sonntag kam alles anderes.
2 Strafen sorgten für Platz 10 und ganz zufrieden war er mit dem Auto auch nicht. Zufrieden hingegen der AF Corse Pilot und Red Bull Junior Liam Lawson. Er geht mit Platz 4 und Platz 2 aus dem Hockenheim Wochenende heraus und wird mit einem 14 Punkte Vorsprung in das Finale von Hockenheim gehen.
+++Gewinnspiel+++
Ihr könnt Tickets gewinnen für das Finale der DTM am Norisring.
Bei den Kolleg*innen von Starting Grid gibt es 1x2 Tickets für das Stadtrennen am Dutzendteich.
Um teilzunehmen schreibt ihr bis Dienstag, den 05.10.2021 um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "DTM" und eurer Adresse an [email protected].
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Beim drittletzten Rennen der ADAC GT Masters war sehr viel Drama und auch Ärger im Spiel. Grund dafür war der Startunfall zwischen Costa Balboa [GRT Grasser Racing] (ESP) und Maximilian Buhk [Mann-Filter Team Landgraf - HTP/WWR] (GER).
Neben diesem Crash konnte sich am Samstag die Mannschaft von SSR Performance zurück melden. Mit der Pole und dem Sieg kämpfte man sich wieder zurück beim Thema Meisterschaft. Am Sonntag lief es ähnlich für die Zakspeed Paarung von Igor Waliko [POL] und Jules Gounon [FRA]. Nach diesem Rennen ist man nun Außenseiter in der Titelentscheidung, doch man rechnet sich noch einiges aus.
Interviews mit freundlicher Genehmigung von NITRO .
Alle Rennen als Wiederholung bei TVNow.
Vorschau:
- Finale NLS 9
- GTWCE Barcelona
- IMSA "MICHELIN GT CHALLENGE AT VIR"
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Wir schicken EUCH zum DTM-Finale an den Norisring!
2 Oct 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Eine ganz besondere Aktion dürfen wir euch heute nochmal in Erinnerung rufen.
Wir haben von der DTM und Inga Stracke 1x2 Karten für das große DTM Finale vom 08. - 10.10.2021 zur Verfügung gestellt bekommen, die IHR gewinnen könnt. Kevin Scheuren erklärt euch nochmal ein paar Details im Sonderpodcast. Wenn ihr kurzentschlossen noch an diesem Wochenende zum Hockenheimring wollt, dann sichert euch jetzt eure Karten und tickets.dtm.com!
Wie?
GEWINNT TICKETS FÜR DIE DTM AM NORISRING
Nächstes Wochenende steigt am Norisring das DTM-Finale 2021. Wir wollen gerne 2 von euch dahinschicken. Mit freundlicher Unterstützung der DTM und Inga Stracke verlosen wir 1x2 Tickets für das Wochenende am Norisring. Ihr dürft in die Startaufstellung und ins Fahrerlager und es wartet noch eine grandiose Überraschung auf euch, die richtig Eindruck hinterlassen wird. Ihr könnt hautnah dabei sein, wenn die DTM in Nürnberg das Saisonfinale feiert und könnt Fahrer wie Timo Glock, Kelvin van der Linde, Marco Wittmann oder Sophia Flörsch treffen.
Um teilzunehmen schreibt ihr bis Dienstag, den 05.10.2021 um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "DTM" und eurer Adresse an [email protected].
Die Gewinnerin oder der Gewinner werden am 06.10.2021 von Kevin benachrichtigt und erhalten im Anschluss alle weiteren Infos von der DTM. In diesem Preis sind Anfahrt, Hotel und Parkplatztickets NICHT inbegriffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle erhobenen Daten werden nach Ende des Gewinnspiels gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben.
Viel Erfolg und viel Spaß bei der DTM am Norisring!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Exkursion: Euer Guide für die Formel-2-Saison 2021
25 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Neben der Formel 1 startet am kommenden Wochenende in Bahrain auch die letzte Station davor in die neue Saison. Die Formel 2 geht im Jahr 2021 mit einigen neuen Fahrern, einem unveränderten Auto, aber einem neuen Format an den Start.
Um euch einen Guide für die Formel-2-Saison 2021 zu präsentieren, hat sich Moderator Kevin Scheuren mit dem Formel-2-Experten von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, sowie dem neuen sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes unterhalten.
3 Rennen pro angesetztem Rennwochenende
Die Formel 2 wird die Formel 1 jetzt "nur noch" an acht Rennwochenenden begleiten. Um aber trotzdem auf die anvisierten 24 Rennen zu kommen, hat man sich entschlossen, an jedem dieser Rennwochenenden drei Läufe zu machen. Zwei Sprintrennen am Samstag und das Hauptrennen am Sonntag. Ein bisschen verwirrend wird es da mit der Qualifikation und den Reverse Grid-Regeln. Olivier und Norman versuchen bestmöglich Licht ins Dunkel zu bringen. Ebenso diskutieren wir die Frage, ob dieser neue Rahmenkalender für die Formel 2 wirklich Sinn ergibt und was die Gründe dafür waren.
Besonderes Augenmerk auf die deutschen Hoffnungen im Feld
Im Fahrerfeld der Formel 2 sind viele talentierte Rennfahrer unterwegs. Leider keine Frau in diesem Jahr, was wir sehr schade finden. Aber neben Nachwuchshoffnungen wie Shwartzmann, Zhou, Lundgaard oder Piastri, die allen irgendwelchen Juniorprogrammen der Formel-1-Teams Ferrari, Red Bull oder Alpine angehören, gibt es auch wieder viele unabhängige Fahrer, die für Furore sorgen wollen. Dan Ticktum und Felipe Drugovich wollen ein Wörtchen mitreden. Wenn es nach uns geht, schaffen das auch Lirim Zendeli (MP Motorsport) und David Beckmann (Charouz Racing System) - die deutschen Fahrer im Formel-2-Feld 2021. Welche Chancen haben sie? Wir sprechen drüber.
Natürlich werfen wir in dieser Ausgabe auch ein Blick auf die Punktevergabe und wir tippen unseren Formel-2-Meister 2021. Wir hoffen, dass euch der Guide zur Formel-2-Saison 2021 gefällt, hilft und wünschen euch viel Spaß bei den Rennwochenenden. Natürlich werden wir die Formel 2 auch in dieser Saison bei Starting Grid nicht aus Augen verlieren.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12