Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Klimawandel
Klimawandel
-
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Sozialromantische Utopien & Klimawandel
10 Aug 2021Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung oder so ähnlich... Malte Asmus und Andreas Wurm sprechen über Wechselpannen von Trainern und haben dann noch diese Themen des Sporttages und einige steile Thesen im Angebot:
- Der Salary Cap im Fußball ist eine schöne Utopie für Sozialromantiker
- Der Klimawandel wird sportliche Zeitpläne zukünftig drastisch verändern
- Bayern München sollte bei Amine Adli zuschlagen, wenn sich die Chance bietet
- Dazu gibt es Top und Flop und ein Highlight des heutigen Tages der Sportgeschichte - das vielleicht größte Abenteuer mit Autos, das es je gab
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Autofreie Zukunft
24 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Time to say goodbye heißt es bald für Tobi und sein Auto. Aber bis dahin wird noch einiges an Planung zu absolvieren, damit ein Leben ohne nicht nur möglich, sondern auch gut machbar ist. Andreas kennt das Leben quasi gar nicht mehr mit Auto. Ab 20.3.21 heißt es dann: Autofreie #mspWG!
Die Bravo Hits 4 haben es nicht nur in den neuen Podcast „Na Bravo“ geschafft, sondern auch in Tobis Herz. Eröffnet wird diese #mspWG daher mit einem Song, der nicht auf der Bravo Hits 4 war, Andreas aber angemessen verhasst ist. Ansonsten gibt es erneut relativ viele Übereinstimmungen bei Andreas und Tobis Musikgeschmack. Vielleicht läuft die #mspWG deshalb so harmonisch.
Erwachsenen Dinge wurde gemacht – und zwar gestern. Von wem und was wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Dafür müsst Ihr schon reinhören.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg. -
BIGinSports Podcast | Mixed-Sport |
Sports for Future
17 Feb 2021Podcast abonnieren
BIGinSports PodcastMixed-SportThema der Episode
Der Klima Wandel ist wahrscheinlich das größte und einschneidendste Problem unser Zeit. Nicht nur ist er schuld an Wetter- und Klimakapriolen, sondern auch an Flucht, Vertreibung und Pandemien.
Um diesem Problem her zu werden müssen schnell einschneidende Veränderungen her und ein Umdenken beginnen. Auch im Sport!
Sports for Future unterstützt die Forderungen der „Fridays For Future“-Bewegung und derer, die ebenfalls die Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft als Handlungsbasis heranziehen. Mit dem Ziel den Wandel positiv begreifen: als neue Chance und für eine lebenswerte Zukunft.
Wie das passiert, was es für Probleme und Chancen in sich birgt, darüber reden wir mit Stefan Wagner, 1. Vorsitzender von Sports for Future.
Sport for Future Website
Link zum Workbook
Link zur Checkliste
Sports for Future bei Facebook
Sports for Future bei Instagram
Sports for Future bei Twitter -
BIGinSports Podcast | Mixed-Sport |
Nachhaltigkeit im Sport mit Annika Rittmann von Fridays for Future
13 Jan 2021Podcast abonnieren
BIGinSports PodcastMixed-SportThema der Episode
Nachhaltigkeit geht uns alle an, ob im alltäglichen Leben, bei der Fortbewegung, Nahrung oder eben auch im Sport. Für gehen seit 2018 immer mehr Menschen Rahmen von Fridays for Future auf die Strasse und streiken für eine nachhaltiger und klimafreundlichere Gesellschaft.
Wie der Sport da mithelfen kann, wie einfach erste Schritte wären und wie jeder dabei mithelfen könnte, das besprechen wir im BIGinSports Podcast mit Annika Rittmann Fussballspielerin, Schiedsrichterin und Aktivistin bei Fridays for Future.
Fridays for Future
Sports for Future -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding
21 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim „Titisee-Neustadt Five“, wo es 25.000€ für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen.
Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme
14 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team.
Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53