Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kimi Räikkönen
Kimi Räikkönen
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Teams im Rückspiegel: Alfa Romeo/Sauber
23 Jan 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Peter Sauber hatte eine Vision, als er 1970 sein eigenes Motorsport-Projekt gründete. Aus der Schweiz sollte ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes und erfolgreiches Team die Motorsport-Welt erobern. Aus einem Land, dass Rundstrecken-Motorsport lange verboten hatte. Und es hat geklappt! 1993 stieg Peter Sauber mit seinem Team in die Formel 1 ein und wir widmen uns heute diesem Team.
Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, Buchautor der "Grand Prix Geschichten" und stellvertretender Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, werfen den Motor an und schauen in den Rückspiegel!
Monaco 1994: Fast vorbei, bevor es wirklich begonnen hatte
Michael Schumacher, Heinz-Harald Frentzen, Karl Wendlinger. Sie alle waren Teil der wohl talentiertesten Nachwuchsära des Sauber-Rennstalls. Im Gruppe C, mit Mercedes-Motoren ausgestattet, bewiesen diese drei Fahrer, dass sie das Zeug für eine große Zukunft hätten. Schumachers Weg in die Formel 1 begann bereits 1992, Frentzen und Wendlinger mussten sich etwas länger gedulden. JJ Lehto sammelte im ersten F1-Rennen von Sauber direkt Punkte, 1993 ebenfalls mit Mercedes-Motoren und Illmor-Unterstützung. 1994 drohte das Projekt aber bereits beendet zu sein. Wendlingers heftiger Unfall in Monaco löste einen bösen Dominoeffekt aus mit Sponsorenrückzug, Motorenpartner-Wechsel und finanziellen Problemen.
Soweit kam es aber nicht. Red Bull investierte in Sauber, Ford kam dazu und 1996 hätte Frentzen in Monaco gewinnen können, er wollte aber zuviel. 1997 folgte dann die Ferrari-Partnerschaft, die viele bekannte Gesichter und Erfolge für Sauber in die Formel 1 bringen sollte.
Sauber & BMW: man hat mehr erwartet!
2006 wurde BMW dann Eigentümer von Sauber, der Name wurde aber trotzdem beibehalten. Peter Sauber blieb Berater, aber der nachhallende Erfolg sollte sich nicht einstellen. Dr. Mario Theissen hatte alle Hände voll zu tun, er sprach darüber auch bereits in einem Podcast mit uns, ebenso Nick Heidfeld, der bei "Vintage: The Past of Formula 1" dennoch voller positiver Erinnerungen für dieses Projekt war.
2009 konnte sich Peter Sauber das Team nach dem BMW-Ausstieg wieder zurückkaufen, die nächsten Jahre waren geprägt von wenig finanziellem Spielraum, aber dennoch nicht wenig Erfolg. Sergio Perez und Nico Hülkenberg hatten gute Zeiten bei Sauber, es gab aber auch Chaos rund um Giedo van der Garde und Monisha Kaltenborn. Irre Jahre bei Sauber!
Heute: Alfa Romeo, bald: Audi
2018 wurde Alfa Romeo Titelsponsor des Teams, das Auto wurde rot-weiß und man wollte wieder angreifen. Dies gelang nie wirklich nachhaltig, dennoch glänzte man durch gute Arbeit. Man glänzte so sehr, dass sich Audi entschieden hat, dass man ab 2026 mit Sauber in die Formel 1 gehen will. Andreas Seidl wurde von McLaren frühzeitig verpflichtet, um den Weg zu ebnen, den das Team gehen soll. Wo kann die Sauber/Audi-Partnerschaft hinführen und sehen wir 2024 und 2025 wieder einen echten Sauber im Grid, bis 2026 Audi aufs Auto kommt?
Wir hoffen, dass euch dieser Sauber-Rückblick gefällt und freuen uns über Rückmeldungen zum Rückspiegel, mit dem es bereits nächste Woche Montag weitergeht!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
#DankeSeb - eine Hommage!
14 Dec 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
In unserer neuen Ausgabe blicken Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur der Portale formel1.de, motorsport-total.com und de.motorsport.com, Stefan Ehlen, auf die beeindruckende Karriere von Sebastian Vettel zurück.
Wir nehmen uns viel Zeit, denn die hat der vierfache Formel-1-Weltmeister absolut verdient. Von vorne bis hinten gehen wir die Karrierestationen nochmal ab, sprechen über die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen, Erfolge und Misserfolge, Kontroversen und Kalauer. Sebastian Vettel war ein besonderer Fahrer, das wird in dieser Sonderausgabe klar.
Stefan hat übrigens Band 2 seiner "Grand-Prix-Geschichten" frisch herausgebracht. Vielleicht ja ein tolles Geschenk zu Weihnachten? Hier könnt ihr es direkt bestellen!
Starke Familienbande
Vater Norbert und Mutter Heike haben Sebastian zu dem gemacht, was er heute ist. Charakterstark, kämpferisch, meinungsstark und schnell. Sehr früh opferte Papa Norbert seine eigene Motorsport-Karriere für seinen talentierten Sohn. Vom Kartsport über verschieden Nachwuchsrennserien, bis zum Kader von BMW Sauber verschlug es Sebastian. Es war nicht immer einfach, er war kein Überflieger à la Max Verstappen, aber ein harter Arbeiter wie sein großes Idol Michael Schumacher. Er wurde zwar früh durch Red Bull gefördert, die Flügel sind ihm aber selbst gewachsen.
Unbedarfter Anfang
Jedem Anfang liegt ein Zauber inne. So oder so ähnlich war es auch bei Sebastian Vettel, als er 2007 beim Großen Preis der USA den nicht freigegebenen Robert Kubica vertrat. Bereits seit Beginn der Saison war er als Testfahrer elementarer Teil des Teams, nach Kubicas schwerem Unfall in Kanada kam dann seine Chance. Vettel nutzte diese eindrucksvoll und machte schnell auf sich aufmerksam. So schnell, dass bereits im Laufe der Saison Red Bull und BMW Sauber eine Abmachung schlossen, dass Vettel für Scott Speed bei Toro Rosso fahren würde. Die einmalige Formel-1-Karriere von Vettel nahm seinen Lauf.
Erster Sieg
Monza 2008. Für immer Synonym für den raketenhaften Aufstieg von Sebastian Vettel nach seinem Wechsel zu Toro Rosso. Spätestens da war allen klar, dass wir es mit einem besonderen Fahrer zu tun haben. Dieses ganze Wochenende beim Heimrennen Toro Rossos war magisch. Pole und Sieg bei schwierigen Bedingungen sicherten ihm den Drive bei Red Bull ab der Saison 2009. Dort legte er mit Mark Webber direkt los wie die Feuerwehr, wurde in seinem ersten Jahr direkt Vizeweltmeister und legte den Grundstein für eine Ära, die nach Michael Schumacher aus deutscher Sicht gerade recht kam.
Eine eigene Liga
Vier Mal in Folge wurde Sebastian Vettel mit Red Bull Formel-1-Weltmeister. Nicht alle Titel waren unangefochten. 2010 und 2012 musste Vettel ordentlich arbeiten. 2010, bei seinem ersten Titel, entfachte der Kampf bis zum letzten Rennen einen regelrechten Hype. Diese Weltmeisterschaft kam unerwartet, aber war sehr wichtig für den Heppenheimer. 2011 war dann sein Meisterstück, eine absolute Dominanzfahrt. 2012 musste er wieder bis zum Schluss zittern, das Herzschlagfinale von Brasilien sicherte ihm den Titel und 2013 war es dann eine Rekordsaison mit 13 Siegen und einer deutlichen WM für Vettel.
Charakterliche Entwicklung
Nach den zwei ersten super erfolgreichen Jahren bei Red Bull veränderte sich Sebastian Vettel aber auch zunehmend. Er war nicht mehr der schelmische Junge, wurde in seiner Sturm & Drang-Phase oftmals unangenehm, patzig und arrogant, wenn er erfolglos blieb. Das hat ihn auch bei seinen Fans ein paar Minuspunkte eingebracht. "Multi 21" war dann beim Malaysia GP 2013 das, was auch intern das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Nach 2013 konnte er nicht mehr an seine alten Erfolge anknüpfen. Gegen Daniel Ricciardo sah Vettel kein Land und verließ Red Bull nach der Saison 2014 auch, um bei Ferrari in die Fußstapfen seines Idols Schumacher zu treten und in Rot Weltmeister zu werden.
Ferrari & Vettel: eine besondere Beziehung
2015 startete für Sebastian Vettel die emotional wohl bedeutsamste Zeit seiner Formel-1-Laufbahn. Mit Ferrari wollte er unbedingt Weltmeister werden. Er sprach fließend italienisch, das Team und die Fans verehrten ihn und alles sah danach aus, als ob der Weg in die richtige Richtung geht. Direkt in seiner ersten Saison heimste er Siege ein, 2016 war es dann durchwachsener, aber 2017 und 2018 war er drauf und dran, Weltmeister zu werden. Besonders 2017 war die Chance wohl so groß wie nie, 2018 war es spätestens mit seinem Ausritt in der Sachs-Kurve von Hockenheim vorbei. Danach erholte sich das Verhältnis zur Scuderia nicht mehr wirklich. 2019 kam Charles Leclerc, der ihn wie Ricciardo schlug und 2020 wurde früh die Trennung bekanntgegeben. Aus der Liebesbeziehung wurde eine bittere Trennung und der Traum von der Ferrari-WM blieb unerfüllt!
Neustart bei Aston Martin mit anderer Herangehensweise
2020 hat Sebastian Vettel verändert. Die Zeit zuhause während der Corona-Pause, das Zusammensein mit seiner Familie und die Entfernung zum Zirkus Formel 1 hat ihn umdenken lassen. Er macht sich mehr denn je Sorgen um die Zukunft des Planeten. Seine Messages sind klar, laut und deutlich. Damit eckt er an, wird als Heuchler beschimpft, er nimmt das an und macht dennoch weiter. Sein Rückgrat beeindruckt und nervt viele Fans gleichermaßen. Bei Aston Martin wollte er nochmal angreifen, sportlich war dieses Engagement aber wenig erfolgreich. Man fuhr der Konkurrenz oft hinterher, spielte nur selten eine gewichtige Rolle. Folgerichtig beendete Sebastian Vettel vor dem Großen Preis von Ungarn alle Spekulationen um eine Verlängerung mit der Bekanntgabe seines Rücktritts zum Saisonende.
Was bleibt von Vettel?
Die Legacy von Sebastian Vettel ist beeindruckend. Egal, wen man fragt, irgendwas löst er aus. Er hat eine Fan-Generation geprägt und auch die Formel 1 in den letzten Jahren verändert. Wir werden Sebastian Vettel vermissen und hoffen, dass dieser Podcast euch alle mitnimmt auf die besondere Reise durch die Karriere dieses besonderen Fahrers und Menschen.
#DankeSeb!
Eure Stimmen, Eure Awards
Das Voting ist eröffnet! Bis Mittwoch, den 21.12. um 23:59 Uhr habt ihr Zeit für eure Favoriten bei den Griddys 2022 abzustimmen. Wir haben die Nominierungen für euch zusammengefasst und ihr habt pro Kategorie eine Stimme. Die Verleihung der Griddys wird es am 24.12. im großen Abschlusspodcast des Jahres 2022 geben.
Unter diesem Link geht es direkt zum Voting: KLICKEN!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die Griddys 2021: Awardshow & F1-Jahresrückblick!
31 Dec 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1-Saison 2021 war eine der spannendsten aller Zeiten – wenn nicht sogar DIE spannendste aller Zeiten! Wir haben mit Max Verstappen einen neuen Weltmeister gesehen, der erst im letzten Rennen die Krone gewinnen konnte. Mercedes konnte sich zum 8. Mal in Folge die Konstrukteursweltmeisterschaft sichern und stellt damit erneut einen Rekord auf und wir haben viele junge Fahrer auf dem Weg nach oben erlebt: Lando Norris, Carlos Sainz, Esteban Ocon, George Russell.
Diese Saison in aller Hülle und Fülle nochmal nachzuempfinden ist eine Mammutaufgabe, der wir uns gerne gestellt haben. Um das ganze noch etwas abzurunden gibt es ein paar Awards, die wir verteilen werden: die Griddys 2021! Im Grunde sind es aber zu 100% EURE Awards, da ihr die Nominierungen aufgestellt habt und die Stimmen auch von euch kamen.
Um die ganze Schose noch etwas festlicher zu gestalten, haben wir eine kleine Gala organisiert, in der einige unserer besten Gäste des Podcastjahres 2021 nochmal zu Wort kommen. Durch den Abend führen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt, erstmals unser Social Media-Guru Sascha Riefe und Corinna Kamper vom ORF. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Programm!
Griddy 2021: Schlagzeile des Jahres mit Christian Nimmervoll
Für Medienschaffende war die F1-Saison 2021 eine großartige. Praktisch jedes Rennen lieferte neuen Stoff, keine Woche blieb ohne Headline und auch sonst war das Interesse an der Formel 1 einfach immens. Um den Griddy 2021 in der Kategorie „Schlagzeile des Jahres“ zu vergeben, haben wir uns fachkundige Unterstützung von Christian Nimmervoll, Chefredakteur unseres Partners Motorsport Network Germany, eingeholt. Nominiert waren:
Kimi Räikkönen hört auf
George Russell wechselt zu Mercedes
Endlich wieder Zuschauer an der Strecke
Alex Albon stellt den Unfall von Silverstone nach
Sebastian Vettel räumt die Tribüne auf
Griddy 2021: Rennen des Jahres
Eine der schwersten Kategorien der Griddys 2021 war mit Sicherheit die des „Rennen des Jahres“. Es gab nicht wirklich einen Schnarcher, jedes Rennen bot Geschichten, Drama und besondere Momente. Eine spannende Frage, die von Sascha aufgeworfen wurde, geben wir gerne an euch weiter: was macht für euch ein gutes Rennen aus? Schreibt uns gerne eure Meinung auf unsere Social Media-Kanäle. Ganz interessant war auch, dass die Lieblingsrennen von Sophie und Kevin, Russland und Italien, gar nicht nominiert waren. Aber diese waren es:
Aserbaidschan
Niederlande
Brasilien
Saudi-Arabien
Abu Dhabi
Griddys 2021: Aufreger des Jahres mit Marc Surer
Wenn die F1-Saison 2021 eines nicht hatte, dann einen Mangel an aufregenden Szenen. Seien es Unfälle zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton, die fragwürdigen Entscheidungen des Renndirektors Michael Masi und seinen FIA-Stewards oder die irre Farce von Spa-Franchorchamps. Ähnlich wie beim „Rennen des Jahres“ gilt beim „Aufreger des Jahres“, dass es super schwer war, hier die Nominierten und vor allem den Sieger zu finden. Um ein paar der Aufreger Revue passieren zu lassen, haben wir uns eine meinungsstarke Stimme eingeladen, der eine Vintage-Ausgabe in dieser Saison geprägt hat: Marc Surer. Folgende Nominierte standen zur Auswahl:
Der Abschuss von Silverstone
Die Farce in Spa
Michael Masi & die FIA
Vettels Disqualifikation in Ungarn
Der Break-Test von Saudi-Arabien
Griddys 2021: Feelgood-Moment des Jahres mit Caro vom Podcast „FEMula 1“
Es war nicht alles immer nur aufregend im negativen Sinne. Die Formel 1 produzierte auch jede Menge toller, berührender und mitreißender Momente. Die F1-Saison war gespickt mit Triumphen und Tragödien, Homeruns und near misses und sie bot uns einige herzergreifende Highlights. Um diese Feelgood-Moments nochmal in Erinnerung zu rufen und den „Feelgood-Moment des Jahres“ zu küren freuen wir uns sehr über den Besuch von Caro. Sie macht mit Beate den Podcast „FEMula 1“, der in dieser Saison auch debütierte. Folgende Momente standen zur Auswahl:
Daniel Ricciardo gewinnt in Monza
F1-Party in Zandvoort
George Russells Qualirunde in Spa
Sebastian Vettels Podestplatz in Baku
Max Verstappen ist Weltmeister
Griddys 2021: Podcastfolge des Jahres mit Peter Reichert
Für Starting Grid war das Jahr 2021 ein wegweisendes. Wir haben uns von alten Freunden getrennt und neue dazugewonnen. Mit einem bewussten Schritt in eine journalistischere Betrachtung der Formel 1 bei gewohnter Witzigkeit konnten wir mit Elementen wie der Reihe „Vintage: The Past of Formula 1“ neue Gesprächspartner begrüßen. Auch die Interaktion mit euch haben wir intensiviert in den monatlichen Hörer*innenstammtischen, die ab Januar 2022 wieder stattfinden werden. Die Griddys 2021 sind Ausgabe Nummer 70, eine stolze Zahl für dieses F1-Jahr 2021. Um die beste „Podcastfolge des Jahres“ auszuzeichnen haben wir Peter Reichert von RTL eingeladen, der mit Kevin über das Leben und die Karriere von Michael Schumacher gesprochen hat, eine der nominierten Folgen:
Vintage mit Marc Surer
F1 in Saudi-Arabien: eine kritische Auseinandersetzung
Erinnerungen an Michael Schumacher mit Peter Reichert
Vintage mit Nick Heidfeld
Türkei-Vorschau (Sophies Moderationsdebüt)
Griddys 2021: Team des Jahres
Teamwork makes the dream work. Nirgendwo gilt das mehr als in der Formel 1. Jede Station muss ihren Dienst verrichten, die Fahrer versuchen die Vorarbeit dann zu finalisieren. In dieser Saison haben wir an der Spitze einen engen Zweikampf zwischen Mercedes und Red Bull erlebt. Dahinter haben sich Ferrari und McLaren um Rang 3, Alpine und AlphaTauri um Platz 5 gebalgt. Jedes Team hat für sich wichtige Schritte machen können, die Nominierungen sahen wie folgt aus:
Mercedes AMG Petronas
Red Bull Racing
Scuderia Ferrari
McLaren
Scuderia AlphaTauri
Griddys 2021: Fahrer des Jahres mit Dave Gaming
Die Königskategorie der Griddys: „Fahrer des Jahres“. Die F1-Saison 2021 war auch und vor allem eine Fahrersaison. Mit Lando Norris und Carlos Sainz haben zwei ehemalige Teamkollegen in nun verschiedenen Teams für ordentlich Furore gesorgt. Dahinter konnten auch Esteban Ocon und Fernando Alonso für Alpine ihre Ausrufezeichen setzen. Für Sebastian Vettel war es eine durchwachsene Saison bei Aston Martin, Mick Schumacher konnte in seinem ersten F1-Jahr bei Haas eine Menge lernen. Aber natürlich blickten alle, auch wir, besonders auf den WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Beide haben eine herausragende Leistung gezeigt und waren auf ihrem absolut höchsten Niveau. Einer, der auch in seinen YouTube-Videos in dieser Saison über alle Rennen gequatscht hat, mit Sascha Roos von sky bei uns zu Gast war und es heute wieder ist, ist Dave Gaming. Auch Dave hat eine klare Meinung und scheut sich nicht davor, diese auch zu äußern, was wir sehr schätzen! Dies sind die Nominierten:
Max Verstappen
Lewis Hamilton
Carlos Sainz
Lando Norris
Pierre Gasly
Ein bewegtes und bewegendes Formel 1-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben gelacht, geweint, geschrien, gelitten und einen absolut hochklassigen Fight um die Krone gesehen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für EURE Treue in dieser Saison. Ihr habt die neue Ära von Starting Grid mitgetragen und wart ein großer Teil des Erfolgs. Wir versprechen euch, dass wir auch 2022 weiter hart an uns und am Podcast arbeiten werden, um ein Teil eurer F1-Experience zu bleiben!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, ein gesundes 2022 und viele spannende Rennen und gemeinsame Momente rund um die Formel 1! DANKE!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Verdientes F1-Finale, verdienter Weltmeister Verstappen
15 Dec 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Mit ein paar Tagen Abstand versuchen wir uns heute an einer kleinen Analyse des irren Formel 1-Finale in Abu Dhabi. Dafür haben Kevin Scheuren und Sophie Affeldt neben dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, noch die freie Journalistin Bianca Leppert und F1-Fan Alexander Theile eingeladen, die beide vor Ort waren.
Max Verstappen ist F1-Weltmeister 2021! Der Niederländer hat sich diesen Titel im Laufe der Saison redlich verdient, aber dennoch hat das Ende der Saison für jede Menge Diskussionen gesorgt, die wir hier gerne mit weitertragen würden.
Wenn ihr bei unseren Griddys mitmachen wollt, die wir am Silvester-Tag verleihen, dann nutzt jetzt eure Chance zur Nominierung. Unter diesem Link gehts direkt zum Formular, wir freuen uns auf eure Stimmen!
Die Schuld vom Renndirektor
Michael Masi hat sich mit seinen Entscheidungen am Ende des Rennens nicht überall Freunde gemacht. Die Einrundungen hinter dem Safety Car sind nicht für alle verständlich gewesen, aber er wollte verhindern, dass das Rennen mit einer Gelbphase beendet wird. Kann man also auch Verständnis dafür haben und es trotzdem nicht gut finden? Was muss die Formel 1 aus diesem Chaos lernen? Proteste wie die von Mercedes sollten nicht zur Normalität werden. Was muss man vielleicht akut 2022 schon besser machen? Ist die Kritik an Masi vielleicht auch zu groß?
Die Schuld von Mercedes
Lewis Hamilton hätte es am Wochenende auch schaffen können. Wieso hat das Mercedes-Team Valtteri Bottas nicht am Samstag als Windschattengeber eingesetzt? Wieso hat man Hamilton nicht in der Virtual Safety Car oder Safety Car-Phase zum Reifenwechsel geholt? Hat man dort immer alles getan, damit Hamilton wirklich Weltmeister wird? Diese Frage ist ja durchaus zu stellen, denn es scheint schon so, dass man es diese Saison ein bisschen hat schleifen lassen. Ist der F1-Klassenprimus endgültig vom Thron gestoßen worden und könnte Hamilton vielleicht sogar in den Sack hauen und seine Karriere beenden?
Die Leistung von Verstappen
Dass Max Verstappen verdient F1-Weltmeister geworden ist, darüber muss man nicht streiten. Aber welchen Einfluss hat die Nähe zu seinem Vater Jos in dieser Saison gehabt? Wie ist diese mentale Stärke, auch beim Finale, zu erklären? Wir versuchen dem Phänomen Max Verstappen ein bisschen auf die Spur zu kommen und sein Erfolgsrezept zu entschlüsseln. Wie ist sein Fahrstil einzuschätzen? Wie hat er Hamilton auch ein bisschen den Schneid abgekauft?
Die Erfahrungen von vor Ort
Bianca Leppert war beruflich in Abu Dhabi, unser Hörer Alex als Fan. Er erzählt uns von seiner F1 Experience, wie er die strittigen Szenen auf der Tribüne erlebt hat und was er alles so für sein Geld bekommen hat. Er nimmt uns mit auf seine Reise und hat einige tolle Eindrücke mitgebracht, worüber wir uns sehr gefreut haben! Wir sprechen zudem über den Abschied von Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi, den Erfolg von Carlos Sainz bei Ferrari und lösen die Saisonwette von Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren auf.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zoom: Die F1-Fahrerpaarungen für 2022
2 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Sieh an, direkt noch ein kleiner Podcast hinterher. Nach unserer Rückschau/Vorschau auf Belgien/Niederlande gestern gibts heute direkt nochmal was auf die Ohren.
In unserem Zoom-Podcast, den ihr gleichzeitig auch auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, sprechen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll über News, Gerüchte und mehr. Heute gehts um die Fahrerpaarungen in der Formel 1 für 2022.
Es stehen schon einige Fahrer fest
Heute bekommt ihr mal einen genauen Überblick darüber, welcher Fahrer 2022 für welches Team an den Start geht. Auch wenn noch nicht alle Fahrer hochoffiziell bekanntgegeben worden sind, die Quellen von Christian Nimmervoll sind wasserdicht und deshalb können wir euch diesen Podcast heute präsentieren. Schon bekannt sind Fahrer wie Lewis Hamilton bei Mercedes, Alonso und Ocon bei Alpine oder Max Verstappen bei Red Bull Racing. Aber auch Mick Schumacher und Nikita Mazepin sind beispielsweise sicher bei Haas oder auch Sebastian Vettel bei Aston Martin. Warum? Hört rein!
Fragezeichen bei Alfa Romeo und Williams
Kimi Räikkönen beendet nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1. Der Finne wird den Fackelstab bei Sauber aber an den nächsten Finnen weitergeben. Valtteri Bottas ist bei Fred Vasseur hoch im Kurs und soll Kimi beerben. Aber wer wird sein Teamkollege? Welche Fahrer sind noch in der Verlosung oder spielen gar keine Rolle mehr? Bei Williams scheint Nicholas Latifi fix zu sein, allerdings haben Kollegen gestern berichtet, dass man seitens Red Bull Alexander Albon bei Williams unterbringen will. Der würde dann mit Nyck de Vries fahren, der als Mercedes-Junior aufrücken würde. Oder kann es noch ganz anders kommen?
Wie sehen eure Besetzungen der Fragezeichen aus? Wie steht ihr zu den restlichen Teams? Sind alle gut besetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung, wir wollen sie lesen!
Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!
Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.
Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!
Viel Erfolg!
https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Letzter Tanz vor der F1-Sommerpause
28 Jul 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Am kommenden Wochenende wird es heiß in Ungarn. Auf dem Hungaroring in Magyorod unweit von Budapest werden alle Augen wieder auf den aufflammenden WM-Kampf zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton schauen. Wie reagieren beide aufeinander neben der Strecke und auf der Strecke nach dem Zusammenprall in Silverstone? Wie verhalten sich die Teamchefs - deeskalierend oder wird es aufgrund des Red Bull-Protests neues Öl für das Feuer geben?
Über das und viele weitere Themen sprechen in der Vorschau auf das letzte Rennen vor der F1-Sommerpause Moderator Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll (Chefredakteur motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com) und unser Hörer Marius Jeanmaire aus der Schweiz.
Was hat Red Bull gefunden?
Im Zoom-Take zu Beginn sprechen Kevin und Christian über die heißesten News und Gerüchte in der Formel 1. Was passiert mit dem Großen Preis der Niederlande in Zandvoort? Kann Saudi-Arabien tatsächlich eine Option für das Saisonfinale sein, wenn man nicht in Abu Dhabi fahren kann? Die Silly Season nimmt fahrt auf und vor allem Valtteri Bottas scheint ein Objekt der Begierde zu sein. Neben Williams ist jetzt vor allem Alfa Romeo ein Interessent für den Finnen. Wo passt er besser hin? Hat Nico Hülkenberg nur noch Außenseiterchancen auf eine Rückkehr in die Formel 1?
Der Protest von Red Bull bestimmt aber natürlich die Diskussion. Sie wollen in Budapest neue Erkenntnisse vorlegen und eine nachträgliche Strafe für Lewis Hamilton erwirken. Diese Erkenntnisse müssen aber schon wirklich nachhaltig beeindruckend sein. In den vergangenen Tagen sind u.a. 360-Grad-Kamera-Videos vom Unfall aufgetaucht, die könnten es sein oder aber bestimmte Telemetriedaten. Die Frage ist aber, ob das ausreicht, um die Stewards umzustimmen. Der Donnerstag wird sehr spannend.
Psychologische Kriegsführung: Vorteil Hamilton?
Max Verstappen muss im Kampf um die WM aufpassen, dass ihm die gute Position nicht entgleitet. Lewis Hamilton ist mit allen Wassern der Formel 1 gewaschen. Er hat schon viele WM-Duelle hinter sich und das gegen härteste Konkurrenz wie Fernando Alonso, Felipe Massa und Nico Rosberg. Der Kampf gegen Max Verstappen ist aber umso interessanter, da man das Gefühl bekommt, dass beide beim anderen im Kopf sind. Kann der Unfall in Silverstone aber nachhaltig das Pendel Richtung Hamilton schwingen lassen, wenn Max sich nicht unter Kontrolle hat? Knallt es vielleicht in Ungarn direkt wieder? Die Formel 1 begeistert und der WM-Kampf ebenso.
Viel Spannung im Mittelfeld
Hinter den Topteams wird es erneut eng werden. Ferrari und McLaren balgen sich um Platz 3 in der Teamwertung und man scheint sich bei Ferrari besser einzugrooven. Leclerc und Sainz punkten stabil, bei McLaren sind Norris und Ricciardo aktuell zu weit auseinander. Der Hungaroring sollte vom Layout eher den Ferraris liegen, aber Ricciardo hat 2014 und auch 2018 bewiesen, dass er gut überholen und sogar gewinnen kann. Auch dahinter macht sich der Dreikampf zwischen Aston Martin, Alpine und AlphaTauri immer weiter auf. Wer hat hier die Nase vorn? Wir werfen heute mal einen kleinen Fokus aus Lance Stroll, der in den Rennen diese Saison bislang sehr gute Leistungen gezeigt hat.
Frederic Vasseur: wird er zu positiv gesehen?
Da unser Gast Marius als Schweizer auch ein gesteigertes Interesse an Alfa Romeo bzw. Sauber hat, war es nur logisch, dass wir heute auch ein bisschen mehr über das schweizer Team sprechen. Frederic Vasseur wird von vielen Beobachtern und Mitmenschen im Formel 1-Zirkus geschätzt. Er ist kompetent, kann gut mit jungen Fahrern und hat auch Erfolge vorzuweisen. Marius ist da aber etwas anderer Meinung. Er trägt ihm den nicht gemachten Honda-Deal etwas nach, der Abschied von Monisha Kaltenborn bleibt fragwürdig und auch sonst fehlts ihm bei Vasseur an einigen Ecken. Was sagt ihr dazu?
Wir hoffen, dass euch der Podcast gefällt. Wenn ihr Lob, Kritik, Fragen und Anregungen habt, nehmt gerne Kontakt mit uns auf!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zehner auf die F1-Saison
22 Jul 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
10 Rennen der Formel 1-Saison 2021 liegen hinter uns und wir widmen uns heute wieder dem allseits beliebten Kassensturz. Für diese zweite Runde hat sich Moderator Kevin Scheuren gleich drei Gäste eingeladen. Christian Nimmervoll, der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Silja Rulle von der BILD-Zeitung und unsere Hörerin Josy Greifenberg sind mit dabei.
Blick zurück auf Sprint und Unfall
Zu Beginn der Sendung gehts nochmal um den Großen Preis von Großbritannien. Silja war live vor Ort und erzählt von ihren Eindrücken des F1-Sprintqualifyings und dem Verstappen/Hamilton-Crash. Josy hat auch eine sehr interessante Meinung zu all diesen Themen mitgebracht. Auch klärt Christian uns auf, wie das mit dem Diagramm und dem Wissen darüber wirklich ist. Er hat sich heute intensiv mit der FIA und Mercedes beschäftigt. Sehr spannende Infos, die ihr aus erster Hand hier bekommt.
Überall Spannung
Danach gehts dann an alle Teams und Fahrer. Jedes Team erhält seine Minuten. Im hinteren Feld balgen sich Williams und Haas weiter um die rote Laterne. Bei Williams fragt sich mittlerweile jeder Beobachter, wann George Russell endlich in den Mercedes gesetzt wird, aber auch über Nicholas Latifi sollte man sprechen. Bei Haas ist das Formel-1-Antipärchen Nikita Mazepin und Mick Schumacher ein vortreffliches Thema. Wird der Russe jetzt stärker? Alfa Romeo könnte ins Räikkönen-Dilemma fallen. Alle warten auf seine Entscheidung und Antonio Giovinazzi wird immer stärker. Was tun, Alfa?
Überholt Stroll Vettel doch auf Dauer?
Für Alpine ist es eine schwierige Saison. Man kann die Franzosen nicht wirklich verlässlich einschätzen. Esteban Ocon hat aktuell gegen Fernando Alonso das Nachsehen, ein Trend für die Zukunft und woher kommt der Hunger des Spaniers? Für Sebastian Vettel scheint gerade wieder eine müßige Zeit zu beginnen. Sein Teamkollege Lance Stroll kommt immer besser in Fahrt, stellt Vettel oft in den Schatten. Wie lange geht das gut? AlphaTauri fährt mit, mehr kann man aktuell wohl kaum sagen, oder?
Best of the Rest als eigene Weltmeisterschaft
Ferrari überzeugt auf ganzer Linie. Sie holen das Maximum aus dem Auto raus und haben mit Leclerc/Sainz ein brutal starkes Duo. Werden sie McLaren einholen und am Ende die besten hinter Mercedes und Red Bull? Es spricht vieles dafür, aber woran liegt es bei Ferrari wirklich? Kann Laurent Meckies ein wichtiger Faktor sein, der Mattia Binotto entlastet? Eine Belastung ist es sicher für Daniel Ricciardo, dass er im McLaren nicht wirklich in Fahrt kommt. Sein Teamkollege Lando Norris ist stabil und trotz Raubüberfall vor ihm ins Ziel gekommen. Was muss sich bei Ricciardo tun?
The fight is on
Zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton gehts um die Krone in der Formel 1. Der Unfall in Silverstone ist ein Vorbote auf das gewesen, was uns noch bevorsteht. Es wird sich zuspitzen, es wird enger und es wird sicher nochmal knallen. Ihre Teamkollegen haben sie im Griff, Bottas und Perez spielen keine Rolle. Aber wie sieht es im Kampf zwischen den beiden selbst aus? Wer hat Vorteile, wer eher Nachteile? Eine spannende Diskussion hat sich entwickelt,die ihr euch auf jeden Fall anhören solltet.
Habt viel Freude mit dieser neuen Ausgabe, die euch hoffentlich gefällt. Egal, ob ja oder nein - lasst es uns wissen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Gold Rush in Silverstone
13 Jul 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 gastiert am Wochenende im Mutterland des Motorsports. Beim Großen Preis von Großbritannien gehen die 20 Fahrer gleich zwei Mal auf Punktejagd. Im Hauptrennen am Sonntag und beim ersten F1Sprint am Samstag geht es um wichtige Punkte. Die Aufregung bei Fans und Teams ist groß, wie wird dieses Sprintqualifying laufen?
Um diese und andere Themen zu diskutieren haben sich Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, Hörer Alexander Theile in die Sendung geholt. Das Trio schaut dabei heute auch über den Tellerrand hinaus.
Silly Season in vollem Gange
Was wäre eine gute Formel 1-Saison ohne das Fahrerkarussell? Was passiert mit George Russell und Valtteri Bottas? Wie geht Ferrari mit ihren Junioren Mick Schumacher, Callum Illot und Robert Shwartzman weiter um? Kann ein Nico Hülkenberg bei Williams anheuern? In der heutigen Ausgabe sprechen wir über die Theorien rund um die Formel 1-Cockpits für 2022 und klären das ein oder andere Gerücht bereits jetzt final auf.
Die Sache mit dem Sprint
Der F1Sprint ist eine Neuerung, die die Formel 1 sehr ekstatisch bewirbt. Es werden auf den diversen Social Media-Kanälen heiße Duelle gezeigt, die Aufregung geschürt, die Neugier geweckt. Aber was, wenn das ganze Spektakel ein Schnarcher wird? Die Gefahr besteht ja durchaus, wenn man einem Lewis Hamilton Glauben schenkt. Die Gefühlslage vor dieser Premiere ist aber voller Neugier auf das Unbekannte. Wir sind gespannt, welche Fahrer ein bisschen mehr Risiko eingehen als andere und wer überraschen kann.
Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt. Hört gerne zusätzlich noch in unseren Zoom-Podcast vom Montag rein, in dem wir das Prozedere und die Wochenendstruktur rund um das Sprintqualifying besprochen haben. Und wenn ihr dann nicht genug habt, empfehlen wir euch unser exklusives Interview mit Ex-F1-Fahrer Nick Heidfeld in der neuen Ausgabe von "Vintage: The Past of Formula 1".
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Vintage - The Past of Formula 1 mit Nick Heidfeld (F1 von 2000 - 2011)
12 Jul 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Quick Nick is here!
Wir freuen uns sehr, dass unser Vintage-Gast im Juli niemand geringerer als Nick Heidfeld ist. In der Ankündigung für diesen Podcast hat Moderator Kevin Scheuren euch ein bisschen in die Irre geführt. Wenn man seine Zeit als Testfahrer bei McLaren-Mercedes mit einberechnet ist Nick schon 1997 in die Formel 1 gekommen. Details!
Auch wenn Heidfeld kein F1-GP-Sieger ist, eine Menge Geschichten gab es dann doch zu erzählen. Er hat sich sehr viel mehr Zeit genommen als geplant und aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Ergebnis könnt ihr euch jetzt direkt anhören.
Keine Bitterkeit gegen McLaren
Nick Heidfeld ist nicht auf Rosen gebettet in die Formel 1 gekommen. Er musste sich hocharbeiten und für alles kämpfen. Durch seine tolle Performance in Macau hat er sich die Aufmerksamkeit von Mercedes ergattert und konnte sich über die Förderung freuen. Diese war aber kein Blanko-Ticket für die Formel 1. Auch mit dieser Unterstützung im Rücken musste er in der Formel 3 und Formel 3000 weiter Leistung bringen. Das gelang ihm auch, er bekam den Testfahrerposten bei McLaren-Mercedes und durfte erstmals F1-Luft schnuppern.
Leider haben Ron Dennis und Norbert Haug nie Nick Heidfeld ins Auto gesetzt, sondern immer wen anderen. Nick verspürt aber bis heute keine Bitterkeit oder Groll gegen McLaren, im Gegenteil. Er konnte daraus Motivation ziehen und seinen eigenen Weg gehen. Von Prost über Sauber bis Renault. Er hat viel erlebt und spricht heute noch gerne darüber.
Sauber ein besonderer Rennstall
Drei Mal fuhr Nick Heidfeld in der Formel 1 für Sauber. Mal mit BMW im Rücken, oft ohne. Es ist ein besonderes Team für ihn, denn dort gab man ihm die Chance sich zu entwickeln und zu wachsen. In der Formel 1 ist es eher unüblich, dass ein Fahrer drei Mal für das selbe Team fährt, Nick Heidfeld hat es geschafft. Im Gespräch erzählt er über die verschiedenen Zeitpunkte seiner Sauber-Engagementsa und wie die Autos seinerzeit waren. Als BMW kam sollte es eigentlich ganz nach oben gehen. Dr. Mario Theissen war der starke Mann, aber im Nachhinein hätte sich Nick doch dauerhaft die Doppelspitze mit Gerhard Berger gewünscht. Trotzdem gab es auch witzige Geschichten mit Dr. Theissen zu erzählen, den wir auch schon mal im Podcast zu Gast hatten.
Nick Heidfeld spricht aber auch über die schweren Zeiten in der Formel 1, die Enttäuschungen und Unfälle, von denen er einige schwerere hatte. Es geht darüber hinaus auch um seine Teamkollegen, die Verbindung zu Michael und Ralf Schumacher, seine Le Mans-Starts und die Entwicklung eines neuartigen Sportwagens mit Automobili Pininfarina.
Die Formel E ist ein echter Hingucker
Nick Heidfeld ist heute stolzer Teil des Mahindra-Teams in der Formel E. Er ist dort Ersatzfahrer und Berater für das Team. Seit Beginn der Formel E ist Heidfeld Teil der Serie. Die Faszination der Elektromobilität gepaart mit Motorsport an besonderen Orten haben ihn stets angesprochen. Wir sprechen auch über die Formel E und warum die Serie so wichtig für den Motorsport ist. Nick geht auch ein bisschen mit denen ins Gericht, die sich über die Formel E lustig machen und die Fahrer teilweise auch zu unrecht etwas als abgestellt abtun - also auch uns, wenn wir mal ehrlich sind.
Euch erwartet ein sehr offenes und ehrliches Gespräch mit einem ehemaligen Formel 1-Fahrer ohne Starallüren. Bodenständig, ehrlich und geradeaus - das ist Nick Heidfeld. Wir hoffen, dass euch dieser Podcast gefällt und freuen uns auf euer Feedback!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Hörerstammtisch #4: Fette Gaudi
6 Jul 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wenn drei ÖsterreicherInnen und drei Deutsche aufeinandertreffen, kann es auch mal richtig hoch hergehen! Der vierte Hörerstammtisch ist eine internationale Angelegenheit mit vielen spannenden Themen, verrückten Thesen und jeder Menge Spaß.
Kevin Scheuren begrüßt zur heutigen Ausgabe den stellvertretenden Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen, die Formel-1-Expertin des ORF Motorhome, Corinna Kamper, sowie die Hörer Niko und Andreas aus Österreich und Ben aus Deutschland.
Der Verstappen-Zuschnitt
Nachdem sich die Runde kennenlernt und vorstellt gehts ans Eingemachte. Max Verstappen ist der absolute Star der Formel 1 und er kommt zur richtigen Zeit. Die feierwütigen Holländer reisen für ihn um die ganze Welt und feiern riesige Parties. Man hat das Gefühl, dass man an vielen Strecken genau das will, viele sind an die alte Schumi-Zeit erinnert. Aber welchen Benefit hat Red Bull da noch? Ist es wirklich nur der Verstappen-Faktor eigentlich? Wir erfahren heute auch von Corinna als Medienschaffende, sowie Niko und Andreas als Fans, wie es ist, zu Corona-Zeiten an der Strecke zu sein und wie es am Wochenende in Spielberg wirklich war.
Schadet der Größenwahn der Formel 1?
Kein Rennen in Australien diese Saison. Die Formel 1 steht vor einer entscheidenden Frage: hält man an 23 Rennen fest und ersetzt es nochmal oder kann man sich auch mit 22 zufrieden geben? Generell ist es interessant zu sehen und zu hinterfragen, ob die Formel 1 nicht Qualität statt Quantität verfolgen sollte. Es geht um den Umweltgedanken, aber auch um die Übersättigung der Fans. Wann ist es zuviel? Was ist gerade so in Ordnung? Wir gehen heute in eine längere Diskussion zu diesem Thema. Und was macht es mit den Fans, wenn Stewards so wild Strafen verteilen wie am Wochenende? Leidet darunter nicht auch die Qualität der Rennen?
Das Brennglas auf verschiedene Themen
Sehen wir gerade den perfekten Bluff von Mercedes? Viele Fans sind gespannt, ob der Formel-1-Primus nochmal zurückschlagen kann und nicht wenige glauben, dass das noch passieren wird. Keiner weiß genau, warum die Perfektion bröckelt und was dagegen getan werden kann. Wir versuchen das zu erörtern. Auch gehts um viele weitere Persönlichkeiten im heutigen Podcast: Lando Norris, Carlos Sainz, Fernando Alonso, Esteban Ocon und Mick Schumacher.
Eine illustre Runde, die sehr viel Spaß an der Freud' hatte und euch hoffentlich gut unterhält mit dieser XXL-Ausgabe. Sagt uns gerne, was ihr von diesem Stammtisch gehalten habt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03