Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kai Lemstra
Kai Lemstra
-
Challenger Corner | Chip & Charge | Tennis |
Spezial: Die Änderungen der ITF
28 Feb 2019Podcast abonnieren
Challenger CornerChip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer Spezial-Ausgabe der Challenger Corner. Heute zu einem Thema, das viele Spielerinnen und Spieler und sehr viele Beobachter umtreibt. Die Änderungen der International Tennis Federation für Turniere unterhalb der WTA- und ATP-Tour.
Weitreichende Änderungen
Seit 2017 stand fest, dass es für 2019 eine sogenannte "Transition Tour" geben sollte. Die ITF hatte in einer Studie festgestellt, dass von etwa 14.000 Spielerinnen und Spielern, die auf WTA- und ATP-Ebene unterwegs sind, nur etwa 750 damit einen Break even erreichen, also von ihrem Beruf leben können. Sie beschloss die Änderungen, um erstens die Zahl der Spielerinnen und Spieler zu erhöhen, die Geld mit ihrem Beruf verdienen und gleichzeitig den JuniorInnen den Weg erleichtern sollen, Fuß in der Seniorenwelt fassen zu können.
Die Änderungen waren zur neuen Saison tiefgreifend. Es wurde eine neue Weltrangliste erschaffen, das ITF World Ranking. In diese Rangliste fließen die Ergebnisse von SpielerInnen, die sie auf Turnieren gesammelt hatten, die mit 15.000 oder 25.000 Dollar dotiert waren. Die früheren "Future-Turniere". Punkte, die auf Challengern oder bei den Damen auf Turnieren mit mindestens 60.000 Dollarn dotiert waren, fließen weiterhin in die "normale" Weltrangliste.
Gleichzeitig wurden die Turniere unterhalb Challenger-Niveau umgebaut. Turniere bis 15.000 Dollar Preisgeld geben nur noch Punkte für die ITF-Weltrangliste. Turniere darüber bei den Damen für die WTA-Weltrangliste, bei den Herren sowohl für ITF- als auch ATP-Weltrangliste. Dazu wurden die Turnierfelder bei den Qualifikationen verkleinert. Erst auf 24 Spieler, jetzt zurück auf 32 Spieler.
(Anm. der Redaktion: Zum Zeitpunkt der Aufnahme gingen wir noch von 24 Spielern aus, die ITF hat inzwischen die Zahl der Qualifikationsplätze auf 32 angehoben)
Interviews mit Kai Lemstra und Klaus Eberhard
Andreas Thies, Moderator von Chip & Charge, und Florian Heer, Gründer von tennis-tourtalk.com, erläutern die Änderungen, die durchgeführt wurden. Dazu sprechen sie mit Kai Lemstra. Lemstra ist 19 Jahre alt und möchte auf der ATP-Tour nach vorne kommen. Durch die Änderungen hat er derzeit keine Möglichkeiten, auf Turnieren spielen zu können, da sein Ranking noch nicht gut genug ist.
In einem weiteren Interview spricht Andreas mit Klaus Eberhard, dem Sportdirektor des Deutschen Tennis-Bundes. Eberhard erläutert, warum der DTB so entschieden gegen die Reformen ist und welche Angebote der DTB Spielern wie Kai Lemstra geben kann.
WERBUNG
10 Euro gratis bei NEO.bet
Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung.
Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten.
Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die hysterischen Black Ball Open
17:16 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
DIE LAGE AM RING – Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
17:06 -
Swimcast
132 – Warm, Warmer, Warm-Up
0:50:55 -
Gästekurve
Unser Wegtrommeln
01:07:34 -
Sideline
Folge 73 – Wenn man für’s Verteidigen nicht bezahlt wird.
42:44 -
Fußball Freshos
2.Vorstellung von Matti Steinmann
00:02:16 -
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast
Krätzigs Perspektive unter Tuchel | Neues zu Neuer
40:31 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E42 Match2Watch #week04
00:07:35 -
Hoffefunk
Folge 163 – Großer Abschied unter Flutlicht
50:54 -
Formel Schmidt
McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
0:08:49
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23