Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jürgen Kalwa
Jürgen Kalwa
-
Sportplatz | Mixed-Sport |
Quo vadis, College Sport: Ausbeutung, Revolution & dann?
30 Mrz 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Der College Sport in den USA steht vor einer Revolution… Er setzt seit Jahren Milliarden um - und alle profitieren. Universitäten, Trainer, Medien, allen voran die übertragenden Sender, die Ausrüster … Nur die Sportler selbst gehen leer aus. Und das sind immerhin fast eine halbe Million Sportler verteilt auf 24 in der NCAA organisierten Sportarten, die ihre Knochen zwar für die Uni hinhalten, aber dafür nicht angemessen entschädigt werden. Doch dieses System der “modernen Sklaverei” könnte ab 2023 gründlich modernisiert werden. Möglich macht das ein Gesetz, das kürzlich in Kalifornien erlassen wurde.
Was könnte das für den College Sport bedeuten? Malte Asmus spricht mit dem deutschen Journalisten und Wahlamerikaner Jürgen Kalwa und klärt die Fragen: Warum ist College Sport in den USA eigentlich so eine große Nummer? Warum machen sich bei diesem Geschäft alle Beteiligten die Taschen voll, nur die Sportler gehen quasi leer aus? Warum könnte das kalifornische Gesetz das jetzt ändern und was sind mögliche Folgen?
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Sportplatz | American Football | US-Sport |
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
27 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
American FootballSportplatzUS-SportThema der Episode
Die Faszination Super Bowl - wenn am Wochenende zum 54. Mal die Entscheidung im Duell um die Vince Lombardy Trophy fällt, erliegen ihr die Sportfans rund um den Globus wieder. Dann kleben rund 100 Mio. Menschen in den USA und schätzungsweise 60 Mio. weitere TV-Zuschauer weltweit wieder vor dem Fernseher. Und auch hierzulande bei uns in Deutschland wird die Football-Fanschar immer größer.
Auch ganz meinsportpodcast.de ist von Super Bowl-Fans besetzt. Ganz meinsportpodcast.de? Nein, zumindest einer scheint Widerstand zu leisten. Malte Asmus. Dem erschließt sich die Faszination, die von diesem Ereignis “Super Bowl” ausgeht, die von der gesamten Sportart American Football auszugeben scheint, einfach nicht. Und jedes Jahr stelle er sich diese Frage wieder und wieder: "Wieso verdammt noch mal, wirkt diese Super Bowl-Magie nicht auf mich?"
Aber dafür offenbar umso stärker auf andere. Vor allem auf die Amerikaner - und das schon seit Jahrzehnten. Aber warum genau? Warum wurde der Tag des Super Bowls zu einem Quasi-Nationalfeiertag? Zu einem Tag, an dem das normale Leben eines ganzen Landes quasi zum Erliegen kommt. An dem sich alle im Stadion oder vor den TV-Geräten einfinden, rauschende Partys feiern und nur noch Football zu zählen scheint?
Das möchte Malte Asmus herausfinden und fragt nach bei Jürgen Kalwa. Jürgen ist deutscher Journalist, aber lebt schon seit 30 Jahren in New York. Er kennt sich bestens im Sport aus, aber auch mit den Amerikanern. Er blickt z.B. in seinem Podcast Two One Two zusammen mit seinem Kollegen Sebastian Moll auch auf die Amerikaner und in ihre Seele… und klärt Malte Asmus aus einem neutralen Blickwinkel über die Faszination Super Bowl auf.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Aktuelle Episoden
-
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für Fans
44: Spaint it, black
00:44:13 -
HOTLAP
Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP
22:40 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 76: Da waren es nur noch Vier! Die Conference Finals. Gast: Marc Lemke
01:09:03 -
MLS Podcast
126 – Ein Zebra im Stadion
39:07 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 22.05. mit Markus Krösche und Hasan Salihamidzic
01:53:31 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Kasachstans Player to watch – Jesse Blacker
00:02:06 -
Ladies Talk!
Rhönrad mit Annika Witte
42:40 -
Scouserfunk
#73 – Ein Liverpool-Double kommt selten allein
01:37:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
Sasha Banks & Naomi: Stark oder unprofessionell? Stephanie McMahon tritt ab, MJF-Update | HAUPTKAMPF
01:01:04 -
Total Clearance
Q-School 1 – Bai und die Senioren-Gang
19:30
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16