Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jorge Martin
Jorge Martin
-
Schräglage | Motorrad | Motorsport |
Spektakel auf dem Red-Bull-Ring
16 Aug 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSchräglageThema der Episode
Wow, was für ein Rennwochenende am Red-Bull-Ring. Die MotoGP liefert uns eines der spektakulärsten Rennen der letzten Jahre und auch in den kleineren Klassen geht es ordentlich zur Sache. Es gibt also viel zu besprechen bei Schräglage - dem Talk zur Motorrad-WM auf meinsportpodcast.de. Gerald Dirnbeck und Juliane Ziegengeist von motorsport-total.com sprechen mit Moritz Knorr über die Ereignisse vom Wochenende.
Einen Großteil des Rennens sahen die Zuschauer der MotoGP ein spannendes, aber im Vergleich was noch kommen sollte, nur bedingt spektakuläres Rennen. Aber dann kam der Regen. Die Topfahrer kamen an die Box um das Rad zu wechseln, aber einige blieben draußen. Unter anderem Brad Binder, der mit einem Husarenritt auf Slicks am Ende das Rennen gewinnen konnte und für große Augen bei den Experten sorgte, wie denn so eine Leistung bei diesen Bedingungen möglich war.
Ein weiterer Fahrer, der sein Glück auf Slicks versuchte: Valentino Rossi. Und zwischenzeitlich sah es sogar nach einem Podest aus. Rossi lag auf P3, musste sich aber am Ende mit P8 begnügen. Trotzdem ist es sein bestes Saisonergebnis. Auch Iker Lecuona und Luca Marini blieben auf Slicks und belohnten sich mit P6 und P5 mit ihren besten Karriereergebnissen.
In der WM bläst Suzuki zur Aufholjagd und will mit Joan Mir nochmal in das Titelrennen eingreifen. Nach P2 in der Vorwoche kam der Spanier an diesem Wochenende auf P4 ins Ziel und holt weiter auf den Gesamtführenden Fabio Quartararo auf. Allerdings beträgt der Abstand immer noch 47 Punkte. Der Trend bei Suzuki stimmt nach der Sommerpause aber.
Die große Schlagzeile vor dem Wochenende war die Suspendierung von Maverick Vinales durch sein Team Yamaha. Hinter den Kulissen kracht es gewaltig, ob der Spanier in zwei Wochen in Silverstone an den Start geht, ist noch offen.
Und natürlich auch alle weiteren Informationen zum Rennen in Österreich bekommt ihr in der neuen Ausgabe von Schräglage. -
Schräglage | Motorrad | Motorsport |
Rossi tritt ab
9 Aug 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSchräglageThema der Episode
Valentino Rossi hat sein Karriereende in der MotoGP bekanntgegeben. Dani Predosa und Lorenzo Savadori sorgen nach einem Crash für einen großen Schrecken - ihr Motorrad war in Flammen aufgegangen. Jorge Martin feiert seinen ersten Sieg in der Köniogsklasse und Fabio Quartararo baut seinen Vorsprung in der WM weiter aus. Beim Ducati-Werksteam kriselt es und Marc Marquez ist mal wieder im Blickpunkt einiger Kollisionen. Gerald Dirnbeck und Juliane Ziegengeist von motorsport-total.com sprechen mit Moritz Knorr über die Ereignisse vom Wochenende.
Mit Rossis Abgang gab es DIE Nachricht wohl schon vor dem eigentlichen Rennwochenende. Der "König der Motorräder" verlässt den großen Zirkus und widmet sich anderen Aufgaben. In welcher Rennklasse er genau an den Start geht ist noch unklar, sicher ist nur, dass er weitermachen möchte.
Den großen Crash des Rennens gab es gleich zu Beginn. Dani Pedrosa stürzte am Ausgang von Kurve 3 und Lorenzo Savadori raste in sein auf der Strecke liegendes Bike. Beide Motorräder gingen in Flammen auf, die beiden Fahrer blieben größtenteils unverletzt - Pedrosa nahm mit einem neuen Rad am Restart teil, Savadori brach sich den Knöchel und musste operiert werden.
Für positive Schlagzeilen sorgte Jorge Martin. Der Rookie feierte in seinem erst sechsten Rennen den ersten Sieg und kam am Ende 1,5 Sekunden vor dem amtierenden Weltmeister Joan Mir über die Ziellinie.
Mir feierte damit sein bestes Saisonergebnis - wohl auch durch eine Weiterentwicklung. Suzuki setzte endlich das Ride-Height-Device ein und wirkte damit deutlich konkurrenzfähiger als noch zuvor. Mit 51 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Quartararo dürfte das aber wohl ein bisschen zu spät kommen, um seinen Titel zu verteidigen. -
Schräglage | Motorrad | Motorsport |
Vorschau auf die MotoGP-Saison 2021 – Suzuki und Ducati
16 Mrz 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSchräglageThema der Episode
Die neue Saison der Motorrad-WM steht in den Startlöchern. Am 28.3.2021 startet auf dem Kurs in Losail der GP von Katar und damit die WM 2021. Auch in dieser Saison seid ihr mit meinsportpodcast.de wieder top informiert. Mit den Kolleg_innen von motorsport-total.com werden wir auch in dieser Saison wieder nach allen Rennwochenenden die Rennen in einem Podcast aufarbeiten.
In insgesamt drei Vorschau-Podcasts geht es um alle sechs Hersteller, die in der neuen Saison antreten werden. Im ersten Podcast geht es um Suzuki und Ducati.
Das Team von Suzuki wird in dieser Saison das erste Mal das Gefühl haben, der Gejagte zu sein. Joan Mir hat im letzten Jahr den Ausfall von Marc Marquez genutzt und ist in dessen Abwesenheit durch eine überkonstante Saison Weltmeister geworden. Dazu hatte Alex Rins noch den dritten Platz in der Gesamtwertung geholt. Beide Fahrer machten kaum Fehler in dieser Saison, beide Maschinen liefen sauber ohne große technische Ausfälle. Andreas Thies spricht mit Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck über die Saison und was das Team Suzuki in der Offseason gemacht hat. Können sie auch 2021 wieder Weltmeister werden?
Eine eher enttäuschende Saison 2020 legte Ducati hin. Sie waren angetreten, Weltmeister zu werden, doch Andrea Dovizioso und Co. konnten nur selten überzeugen. Dovizioso ist 2021 nicht mehr dabei. Spitzenfahrer wird Jack Miller sein, der zusammen mit Francesco Bagnaia im Werksteam für Topergebnisse sorgen soll. Im Kundenteam werden Jorge Martin und Johann Zarco an den Start gehen. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
Motorrad: Alle Entscheidungen gefallen
6 Nov 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
In der Motorrad-Weltmeisterschaft fand am Wochenende das letzte Rennen des "Asien-Triple" statt. Drei Rennen in drei Wochen: Japan, Australien, Malaysia. Anspruchsvoll für Fahrer und Material. Nach Ende der drei Rennen in der MotoGP, Moto2 und Moto3 stehen jetzt alle Weltmeister fest. Fans, die gehofft hatten, dass noch ein Spektakel beim letzten Rennen in Valencia in 14 Tagen stattfinden wird, müssen sich damit vertrösten, dass es vielleicht ein Spektakel, aber keinen Kampf mehr um Platz 1 in eine der Fahrerwertungen geben wird.
In der MotoGP stand schon seit letzter Woche fest, dass Marc Marquez als Weltmeister nicht mehr zu verdrängen sein würde. Dementsprechend ging es für die Teams um andere Prioritäten. Das Rennen gewinnen stand dabei immer noch hoch im Kurs. Auch bei Marquez. Denn der gewann das Rennen in Sepang am Ende doch wieder souverän. Der "Doktor" Valentino Rossi konnte zwar zwei Drittel des Rennens bestimmen, als es in die Crunchtime ging, fiel er jedoch aus und konnte Marquez kein spannendes Finish anbieten.
Doch die Yamahas scheinen etwas gefunden zu haben. Fuhren sie den Großteil der Saison hinterher, konnten sie in den letzten Wochen mit einigen guten Ergebnissen überzeugen. Vielleicht ist doch Licht am Ende des Tunnels für 2019. Der Sieg von Maverick Vinales in Australien war schon ein Ausrufezeichen. Die Plätze 3 und 4 für Johann Zarco und Vinales sowie der tolle 10. Platz für Heimfahrer Hafezh Syahrin wurden dementsprechend gewürdigt.
Andreas Thies geht mit seinen Gästen Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com durch die Rennen und wirft auch einen Blick auf die kleineren Klassen. Dort konnten mit Francesco Bagnaia und Jorge Martin zwei Fahrer die WM gewinnen, die in der neuen Saison eine Klasse höher an den Start gehen werden. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
MotoGP: Die Vorentscheidung
25 Sep 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
In der MotoGP ist am Wochenende beim Großen Preis von Aragon wohl die Vorentscheidung in der WM-Wertung gefallen. Marcel Schrötter hat mal wieder ein starkes Rennen in der Moto2 geliefert und Valentino Rossi scheint ratlos ob seiner Yamaha zu sein. Das sind die Schlagzeilen des Wochenendes in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Andreas Thies spricht mit Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com darüber.
Marquez mit der Vorentscheidung
Es entwickelte sich in der MotoGP am Sonntag ein faszinierendes Rennen zwischen Marc Marquez, dem WM-Führenden, und Andrea Dovizioso, der in der Gesamtwertung inzwischen auf Platz 1 steht. Zahlreiche Attacken wechselten sich ab mit rasanten Überholmanövern und vielen Führungswechseln. Es war faszinierendes Racing, was die beiden den Zuschauern boten. So faszinierend, dass sich zwischendurch sogar Andrea Iannone einmischen und aus einem Zwei- einen Dreikampf machen konnte. Am Ende hatte mal wieder Marc Marquez die beste Maschine und konnte das Rennen für sich entscheiden. Der Titelverteidiger hat 5 Rennen vor Schluss etwa 70 Punkte Vorsprung vor Dovizioso. Wohl zu viel, um dem Italiener noch eine Chance in der WM-Wertung einzuräumen.
Für Jorge Lorenzo war das Rennen schon nach einer Kurve beendet. Nach einem aggressiven Start von Marc Marquez wollte sich Lorenzo die Führung noch in der ersten Kurve zurückholen, doch er übersteuerte und machte einen Abgang über den Lenker. Lorenzo beschuldigte hinterher Marc Marquez für seinen Ausfall, doch Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann denken, dass dies eher ein Fehler Lorenzos war, wie sie im Podcast deutlich machen.
Schrötter guter Fünfter
Marcel Schrötter zeigte in der Moto2 mal wieder eine ansprechende Leistung. Nachdem er vor 14 Tagen das erste Podium seiner Karriere erreicht hatte, konnte er in Aragonien einen fünften Platz feiern. In der Moto3 gab es dann eine Machtdemonstration der vier in der Gesamtwertung führenden. Das Rennen gewann Jorge Martin, der unter anderem davon profitierte, dass seine Konkurrenten in der Qualifikation empfindliche Strafen hinnehmen mussten. Die Vorentscheidung in der Gesamtwertung ist hier aber noch nicht gefallen. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
MotoGP: Die große Show von Assen
3 Jul 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
Das ganz große Spektakel sahen die Zuschauer, die sich nach Assen zum diesjährigen MotoGP-Rennen aufgemacht hatten. Das sahen natürlich auch alle Zuschauer, die das Rennen am TV mitverfolgt hatten.
Überholmanöver. ständige Führungswechsel, Berührungen von Fahrern während des Rennens, aber am Ende mit Marc Marquez ein alter Bekannter als Sieger dieses Rennens. Und trotzdem: Dieses Wochenende hatte alles, was das Herz des MotoGP-Fans höher schlagen lässt. Und das fing schon im Qualifying an. Als die Uhr auf 0 runterlief, führte Andrea Iannone. Doch die Fahrer, die während der Zeit noch ihre Runde aufgenommen hatten, wurden auch gewertet. Und so fuhren noch acht Fahrer in der Minute nach Qualifying-Schluss an Iannone vorbei.
Das Rennen gewann Marc Marquez. Er hatte sich während des Rennens etwas zurückgehalten, sich nicht in Scharmützel mit den Gegnern verwickelt. Als er kurz vor Schluss dann die Führung übernahm, konnte er sich schnell den nötigen Vorsprung herausfahren und so die Zielflagge als Erster sehen. Doch auch Alex Rins machte ein bärenstarkes Rennen. Er fuhr zum ersten Mal in seiner MotoGP-Karriere auf Platz 2 und sagte hinterher auch: "Das war das härteste Rennen meines Lebens."
Andreas Thies spricht mit seinen Gästen Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das wahnwitzige Rennen, aber auch über die Rennen der Moto2 und Moto3, die nicht minder spannend waren. Besonders in der Moto3 scheint es auf ein sehr spannendes WM-Rennen hinauszulaufen.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
„Rodriguez hat Wilson-Vibes – Ross bei den Chiefs ist ein Geschenk!“ – Sleeper des NFL-Drafts
0:46:50 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor
00:12:18 -
Kabinengespräch
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann
43:26 -
Football Education
Die Rookies bekommen ihr neues zu Hause – NFL Rookie Transition Program
0:37:38 -
An der Lane
Folge 13: Nur noch ein Schritt bis zur Champions League!
0:59:34 -
Flag to Flag MotoGP
Frankreich GP Review 🇫🇷
41:03 -
Calcio
FOLGE 35 – VERTAGTE MEISTERFEIER & GROSSE ABSCHIEDE
01:08:29 -
Talkin' The Game
Conference Finals Preview
01:18:45 -
Radis Erben
#238 Rauf auf die Überholspur, Löwen!
22:28 -
Szene Isch NBA
Was hät bi de Suns und Bucks gfählt?
0:40:03
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16