Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jeremy Chardy
Jeremy Chardy
-
Chip & Charge | Tennis |
Das Jahr von Krawietz/ Mies
28 Nov 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal ein Special zum Jahr von Kevin Krawietz und Andreas Mies. In London bei den ATP Finals hatte Andreas die Chance, mit den beiden Doppelexperten zu sprechen und dieses Interview nehmen Andreas und Philipp zum Anlass, die Saison von Krawietz und Mies einzuordnen.
Australian Open noch getrennt
Kevin Krawietz und Andreas Mies spielen schon seit Längerem zusammen, doch wie so viele Doppelpaare aus der zweiten und dritten Reihe mussten sie dabei immer wieder die Partner wechseln. Da ein kombiniertes Ranking über die Turnierteilnahmen entscheidet, schafften es Krawietz und Mies nicht, gemeinsam bei den Australian Open 2019 anzutreten. An diesem Punkt nehmen Andreas und Philipp den Faden auf und schauen, wie der Weg zu den ganz großen Erfolgen führte.
Während Krawietz und Mies mit unterschiedlichen Partnern durchaus beachtliche Erfolge bei den Australian Open erzielen konnten und auch über die kommenden Monate ab und an auf die Hilfe anderer Partner zurückgriffen, kamen die großen Erfolge zusammen. Beginnend mit dem Titel bei den New York Open und guten Challenger Resultaten im Frühling, setzten die beiden bei den French Open zum großen Coup an. Gemeinsam gewannen sie ihr erstes Grand Slam Turnier.
US Open als Bestätigung
Zwar brauchten Krawietz und Mies einige Monate, um das Resultat spielerisch zu verdauen und sich auf dem neu erklommenen Level einzufinden. Doch spätestens mit dem Erreichen des Halbfinals bei den US Open war der entscheidende Schritt gemacht. Was folgte, war ein äußerst solider Herbst – mit dem Turniersieg in Antwerpen, dem Halbfinale beim Masters Turnier in Paris Bercy und einem Sieg bei den Gruppenspielen der ATP Finals. Zum Abschluss der Saison konnten Krawietz und Mies dann noch zwei Matches bei den Davis Cup Finals gewinnen.
Andreas und Philipp ordnen die Saison ein und blicken voraus auf das kommende Jahr: Was ist möglich für Krawietz und Mies, haben sie den endgültigen Sprung in die Weltspitze geschafft?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Late Night in Melbourne
17 Jan 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierte Daily Down Under von den Australian Open.
Zverev mit Krimi weiter
Auch am Donnerstag war ein Durchatmen in Melbourne kaum möglich, so viel war zwischendrin los. Das Match des Tages kam am Abend in Form des Fünfsatzduells zwischen Alexander Zverev und Jeremy Chardy. Nach gutem Start für Zverev rettete sich Chardy noch in den fünften Satz. Doch dort war die Intensität nicht mehr vorhanden und es war Zverev, der das Match dann doch noch souverän gewann. Trotzdem bleibt natürlich die Frage: War dieses Fünfsatzmatch ein Warnzeichen oder traf Zverev einfach auf einen guten Spieler?
Auch andere Herrenmatches gingen am Donnerstag bis in den fünften Satz. Zu Tagesbeginn war es Kei Nishikori, der einen finalen Tiebreak brauchte, um Ivo Karlovic zu besiegen. Alex Bolt benötigte ebenfalls den Schlussdurchgang. In diesem verlor Philipp Kohlschreiber gegen Joao Sousa. Nur vier Sätze, dafür aber vier Tiebreaks, brauchte Milos Raonic für seinen Sieg gegen Stan Wawrinka. Zum Tagesabschluss war es Novak Djokovic, der weitestgehend souverän gegen Jo Wilfried Tsonga gewann.
Halep mit dem "Davis-Moment"
Auch bei den Damen passierte am Donnerstag einiges, gerade im Match zwischen Simona Halep und Sofia Kenin ging es spannend und hochklassig zu. Halep lag schon mit 2:4 im dritten Satz hinten, konnte dann allerdings die letzten vier Spiele gewinnen. Als nächstes geht es für Halep gegen Venus Williams, die ebenfalls drei Sätze brauchte, um Alize Cornet zu besiegen. Venus’ Schwester Serena gestaltete ihren Arbeitstag beim 6:2 6:2 Sieg gegen Eugenie Bouchard wesentlich souveräner. Für sie geht es nun in der dritten Runde gegen das Talent Dayana Yastremska. Auch Elina Svitolina, Naomi Osaka, Madison Keys und Elise Mertens setzten sich souverän durch. Für die letzteren beiden geht es nun in der dritten Runde gegeneinander. Ein weiteres Duell, auf das sich viele Augen richten werden, ist Karolina Pliskova gegen Camila Giorgi. Gerade Girogi überzeugte am Donnerstag abermals.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kroatien gewinnt den "letzten" Davis Cup
25 Nov 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die letzte reguläre Sendung in diesem Jahr. Am kommenden Sonntag folgt dann die Jahresrückschau 2018 und an den Wochenenden danach vier weitere Bonussendungen des Chip & Charge Teams.
Cilic lässt 2016 vergessen
Den Abschluss des Tennisjahres bildet wie immer das Davis Cup Finale, auch wenn dieser traditionsreiche Wettbewerb im kommenden Jahr eine radikale Neuerung erfahren wird. Zum Beginn der Sendung sprechen Andreas und Philipp dann auch noch mal über eigene Davis Cup Erinnerungen, ihre generellen Eindrücke dieses letzten „alten“ Davis Cup Wochenendes und geben einen kurzen Überblick über die neuesten Äußerungen des Chefs der Internationalen Tennis Föderation David Haggerty.
Für Kroatien, die Sieger, und vor allem ihren Spitzenspieler Marin Cilic war der Verlauf des Wochenendes eine Genugtuung. Cilic hatte vor zwei Jahren noch eine fast sichere Finalführung der Kroaten aus der Hand gegeben. Damals hatte er das vorentscheidende Match gegen Juan Martin del Potro verloren. Dieses Mal ließen sowohl er als auch sein Mitstreiter Borna Coric nicht ein Mal ein Break der Franzosen zu. Beide Spieler dominierten ihre Einzel. Coric gewann zum Auftakt gegen Jeremy Chardy, Cilic danach souverän gegen Tsonga.
Herbert glänzt im Doppel
Am Samstag kamen die Franzosen durch den Sieg des Doppels noch Mal heran, bevor Cilic den kroatischen Titel am Ende mit einem Sieg gegen Lucas Pouille sichern konnte. Für die Kroaten war also alles im Lot. Bei den Franzosen gab es hingegen Kritik an der Auswahl des Untergrundes, sowie der nominierten und aufgestellten Spieler. Gilles Simon und Gael Monfils, die beide positive direkte Vergleiche gegen Cilic und Coric hatten, waren nicht nominiert. Chardy, der in den letzten Monaten mit der Form haderte, hatte das Wochenende eröffnet. Für Kapitän Yannick Noah war es also ein bitteres Wochenende, nachdem er letztes Jahr noch mit dafür gesorgt hatte, dass die Franzosen endlich den ersten Titel für ihre goldene Generation holen konnte.
Die Sendung wird beschlossen mit einem News-Segment. Wir blicken auf den Rückblick von Patty Schnyder und die Sperren wegen Wettbetruges für Potito Starace und Daniele Bracciali.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Tennis |
Kohlschreiber dreht die Uhr zurück
15 Mar 2018Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Es war Mitte August 2010. Das Turnier in Toronto gehörte damals schon zu den Masters-Turnieren auf der ATP-Tour. Philipp Kohlschreiber hatte im Achtelfinale den Taiwanesen Yen-Hsun Lu besiegt und traf auf den damals an 1 in der Weltrangliste geführten Rafael Nadal. Kohlschreiber verlor das Match knapp in drei Sätzen. Das war das letzte Mal, dass der Augsburger ein Viertelfinale eines so hoch dotierten Turniers erreicht hatte. Bis gestern.
Philipp Kohlschreiber erreichte durch einen über weite Strecken sicheren Zweisatzsieg gegen den Franzosen Pierre-Hugues Herbert die Runde der letzten Acht beim "5. Grand Slam". Nach seinem überraschenden Sieg gegen Marin Cilic in der Runde zuvor konnte Kohlschreiber jetzt seine Favoritenstellung ausnutzen und somit seinen größten Erfolg 2018 feiern.
Andreas Thies aus der Sendung "Chip & Charge" ist wieder zu Gast bei Malte Asmus. Er berichtet, wie der deutsche Davis Cup Spieler das match gewann und auf wen er jetzt trifft. Er geht auch die anderen Ergebnisse bei den Herren durch. Roger Federer zum Beispiel hatte etwas mehr zu tun, bis er Jeremy Chardy besiegt hatte.
Bei den Damen geht der Siegeszug von Naomi Osaka weiter. Die 20-jährige ist nach ihrem glatten Erfolg über Karolina Pliskova die erste Japanerin in der Geschichte der WTA, die das Halbfinale eines Premier Mandatory Turniers erreicht hat. Im Halbfinale trifft Osaka auf die Nummer 1 der Weltrangliste Simona Halep. Die hatte sowohl mit ihrer Gegnerin Petra Martic als auch mit dem Wind in Kalifornien zu kämpfen, bevor sie am Ende in drei Sätzen siegreich war.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25