Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jan-Lennard Struff
Jan-Lennard Struff
-
Chip & Charge | Tennis |
Alcaraz wieder die Nummer 1 - Swiatek hat Konkurrenz
20 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Zusammenfassungen von den Damen und &Herren aus Indian Wells.
Bei den Damen konnte sich die Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina durchsetzen. Sie gewann in einem durchaus engen Finale gegen Aryna Sabalenka, die ja zuletzt noch im Australian Open Finale gegen Rybakina triumphiert hatte. Das Match hier in der kalifornischen Wüste wurde im Tiebreak des ersten Satzes entschieden, der mit 13:11 an Rybakina ging. In den entscheidenden Phasen war es vor allem der Aufschlag, der Sabalenka im Stich ließ.
Auch für Iga Swiatek war der Auftritt in der Wüste eigentlich erfolgreich. Sie war weitestgehend souverän ins Halbfinale eingezogen, dort verlor die Weltranglistenerste jedoch klar gegen Rybakina. Schon bei den Australian Open war Rybakina im direkten Vergleich überlegen gewesen. Die andere Halbfinalistin war Maria Sakkari. Sie wird mir ihrem Auftritt letztlich genauso zufrieden gewesen sein wie die rekonvaleszente Karolina Muchova, die nur ein knappes Viertelfinale gegen Rybakina verlor.
Bei den Herren gewann Carlos Alcaraz in einem überraschend einseitigen Finale gegen Daniil Medvedev. Er siegte in zwei klaren Sätzen und hatte auch schon zuvor wie der beste Spieler des Turniers ausgesehen. So gewann Alcaraz im Viertel- und Halbfinale jeweils ziemlich klar gegen Felix Auger-Aliassime und Jannik Sinner. Medvedev war zwar die ganz zwei Wochen unglücklich mit den Bedingungen. Doch am Ende umschiffte er noch (fast) jede Klippe. Neben Sinner erreichte auch Frances Tiafoe das Halbfinale.
In dieser Woche geht es mit dem nächsten 2-Wochen-Turnier weiter, dieses Mal in Miami, dann auch wieder ohne Novak Djokovic. Er erhält weiterhin keine Einreisegenehmigung für die USA. Zudem sprechen Andreas und Philipp in den News über die Billie Jean King Cup Nominierungen und die Rückkehr von Elina Svitolina.
Ab jetzt könnt ihr den Chip & Charge Podcast übrigens unterstützen. Mehr Infos gibt es in der aktuellen Sendung oder bei Steady.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier - Deutschland verliert gegen die Schweiz
6 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der Davis Cup war wieder zurück, obwohl Kosmos aus dem Vertrag mit der ITF ausgestiegen ist. Und es war ein spektakuläres Wochenende.
Schweiz gewinnt dank Huesler und Wawrinka
Andreas war vor Ort bei der Davis Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Am Ende setzte sich in einer ganz engen Begegnung das Team aus der Schweiz durch. Nach dem ersten Tag hatte es 1:1 zu gestanden. Marc-Andrea Hüsler hatte dabei eine enge Partie gegen Oscar Otte gewonnen und Alexander Zverev einen relativ klaren Sieg gegen Stan Wawrinka eingefahren.
Am zweiten Tag erwischte das deutsche Team den besseren Start, denn im Doppel konnten sich Andreas Mies und Tim Pütz gegen Dominic Stricker und Stan Wawrinka durchsetzen. Im Anschluss verloren jedoch sowohl Alexander Zverev als auch Daniel Altmeier ihre Partien. Zverev war dabei klar der zweitbeste Spieler gegen Marc-Andrea Hüsler während Altmaier eine schon verlorene Partie nochmal spannend gestalten konnte, um am Ende doch in drei Sätzen gegen Stan Wawrinka zu verlieren.
Damit geht es für das deutsche Team im September in die Abstiegsrunde. Das schweizerische Team hingegen wird am Endturnier teilnehmen können. Für dieses haben sich unter anderem auch noch Frankreich, die USA, Großbritannien, Serbien und die Niederlande qualifiziert.
Alycia Parks und Lin Zhu gewinnen bei der WTA
Bei den Damen standen in der vergangenen Woche zwei kleinere Turniere an. Bei ihrem Heimturnier in Lyon verkaufte sich Caroline Garcia dabei gut, genau wie die andere Finalistin Alyca Parks. Zwei Spielerinnen mit einem starken Serve auf einem relativ schnellen Hallenboden, das ist natürlich immer eine gewinnbringende Kombination. Ins Halbfinale hatte es Camilla Osorio geschafft, die auf dem Weg dahin auch Jule Niemeier besiegt hatte.
In Hua Hin konnte sich eine der Überraschungsspielerinnen der Australian Open, Zhu Lin, durchsetzen. Sie gewann das Finale gegen Lesia Tsurenko. Für Zhu war es der erste Titel auf der WTA Tour. Tsurenko hatte als Höhepunkt der Woche einen Sieg im Halbfinale gegen eine leicht angeschlagene Bianca Andreescu zu vermelden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Vorschau auf die DTB-Herrenmatches mit Michael Kohlmann
15 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Morgen gehen die Australian Open endlich los. Um 1 Uhr starten mit Eva Lys, Tamara Korpatsch und Oscar Otte gleich drei DTB-Profis in ihr Turnier. Michael Kohlmann hat kurz vor Turnierstart noch mal die Matches der deutschen Herren analysiert. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennistalk. Andreas hat vor dem Start der Australian Open mit dem deutschen Bundestrainer Michael Kohlmann gesprochen. Die beiden wollten eigentlich auf die Matches der deutschen Herren vorausschauen, doch als Erstes mussten sie ein anderes Thema angehen. In den letzten Tagen kam die Nachricht, dass Kosmos und die ITF die Zusammenarbeit beenden. Ein Vertrag, der auf 25 Jahre angelegt war, findet jetzt ein leises und unrühmliches Ende. Der Wettbewerb wurde in den letzten Jahren immer wieder reformiert, aber konnte nicht genug Aufmerksamkeit erzeugen.
Auch Rafael Nadal hatte sich dazu geäußert, wie dieser Wettbewerb in die Zukunft geführt werden kann. Sein Statement hört ihr auch im Podcast.
Alexander Zverev wird sein Auftaktmatch am Dienstag gegen den Peruaner Juan Pablo Varillas bestreiten. Am Montag sind bereits Daniel Altmaier, Oscar Otte und Yannick Hanfmann im Einsatz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Wer kann Djokovic und Swiatek stoppen?
12 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Ein neues Jahr, vier neue Grand Slams. Hier kommt unsere Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2023.
Bei den Herren ist der Vorjahressieger Rafael Nadal an Position 1 gesetzt, viel Glück mit der Auslosung hatte er allerdings nicht. Schon in der ersten Runde trifft Nadal auf Jack Draper, danach könnte Brandon Nakashima warten. Auch Frances Tiafoe könnte ein Gegner vor dem Viertelfinale sein. Dort könnte es dann zum Duell gegen Daniil Medvedev kommen. Der oberste Teil der Auslosung hat es also in sich.
Ebenfalls in der oberen Hälfte findet sich bei den Herren Stefanos Tsitsipas, für den es im Achtelfinale gegen Jannik Sinner gehen könnte. Felix Auger Aliassime gehört ebenfalls zu den Topgesetzten in diesem Teil der Auslosung. Novak Djokovic befindet sich in einem Teil der Auslosung mit Andrey Rublev und Holger Rune. Doch insgesamt dürften sich für ihn nicht allzu viele frühe Hürden auftun. Casper Ruud rahmt die Auslosung von unten ein, er könnte im Achtelfinale auf Matteo Berrettini treffen. Im Viertelfinale könnte es dann gegen Taylor Fritz oder Alexander Zverev gehen.
Bei den Damen trifft Iga Swiatek gleich zum Auftakt auf Jule Niemeier, auch Bianca Andreescu, Elena Rybakina und Danielle Collins könnten zu den frühen Gegnerinnen gehören. Im Viertelfinale könnte es für Swiatek zum Beispiel gegen die formstarke Paula Badosa oder gegen Coco Gauff gehen. Für Jessica Pegula könnte es in der vierten Runde zum Aufeinandertreffen mit Petra Kvitova kommen, die einzige Spielerin gegen die sie in diesem Jahr bisher verloren hat. Auch Maria Sakkari findet sich in diesem Teil der Auslosung.
In der unteren Hälfte gibt es ein offenes Viertel. Hier ist Caroline Garcia zwar in guter Form, doch ist die an Position 4 gesetzte Französin natürlich immer eine Wackelkandidatin. Im untersten Viertel finden sich zwei Mitfavoritinnen auf den Titel, Ons Jabeur und die Siegerin aus Adelaide, Aryna Sabalenka.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nachtwache: Eva Lys mit Geburtstags-Espresso ins Hauptfeld
12 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur ersten Nachtwache 2023 von den Australian Open. Wie ihr es auch schon in den letzten Jahren gewöhnt ward, werden wir für euch auch in diesem Jahr wieder jeden Tag gegen 7 Uhr die News aus der Nacht bringen. Während ihr schlieft. Der Tag heute hatte nämlich einiges zu bieten. Neben der Auslosung, zu der ihr natürlich später noch unsere große Auslosungsvorschau hören werdet, fand heute auch das Finale der Qualifikation bei Frauen und Männern statt. Und mit Eva Lys, Peter Gojowczyk, Yannick Hanfmann und Jan-Lennard Struff waren vier Spieler_innen des DTB noch in dieser letzten Runde vertreten. Und es gab eine Premiere.
Eva Lys hat zum ersten Mal in ihrer Karriere das Hauptfeld eines Grand Slams erreicht. Sie besiegte nach starker Leistung die Juniorinnensiegerin 2020 der Australian Open, Victoria Jimenez Kasintseva in zwei Sätzen mit 6-3 6-4.
Im ersten Satz hatte sich Lys beim Stand von 4-2 das entscheidende Break geholt. Sie verwandelte beim Stand von 5-3 ihren siebten Satzball zum 6-3. Anfangs des zweiten Satzes, nach einer längeren Toilettenpause von Jimenez Kasintseva verlor Lys ihren Fokus ein bisschen. Die Andorranerin holte die ersten drei Spiele und schien dabei zu sein, sich beim Stand von 3-0 auch das nächste Break zu holen. Doch Lys hielt ihren Aufschlag und von da an verlor sie nur noch ein Spiel. Lys verwandelte ihren ersten Matchball zum 6-3 6-4 und war hinterher im Interview sehr glücklich über ihre Leistung.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Ein bemerkenswertes Jahr2022
12 Dec 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Das Tennisjahr 2022 ist beendet und Philipp und Andreas haben sich mal richtig Zeit genommen, um auf das Jahr zurück zu schauen. Während schon die ersten Vorbereitungsturniere für das Jahr 2023 gestartet sind, blicken Andreas und Philipp nochmal zurück auf das was die letzten zwölf Monate gebracht haben.
Djokovic, Nadal und Swiatek beherrschen die Schlagzeilen
Den Anfang macht dabei ein Überblick: Was ist eigentlich alles an Großem und Kleinem passiert in der vergangenen Saison? Wie waren die Grand Slam Turniere, was passierte Zwischendrin, welche Kuriositäten gab es? Wer spielte zu Anfang des Jahres besonders gut und wer zu anderen Zeitpunkten der Saison überzeugen?
Wer sind die Spielerin und der Spieler des Jahres?
Danach konzentrieren sich Andreas und Philipp auf die Spieler der Saison. Immerhin gibt es drei Kandidaten: Rafael Nadal, Carlos Alcaraz und Novak Djokovic. Keiner hat die ganze Zeit dominiert, die Anzahl der Erfolge war ähnlich hoch. Bei den Damen kann es hingegen nur Eine geben. Iga Swiatek überstrahlte alles im Jahr 2022.
Das Jahr aus Sicht des DTB
Das kann für keinen DTB-Profi gesagt werden. Alexander Zverev verletzte sich früh, Angelique Kerber geht in eine Babypause, Andrea Petkovic hat ihre Karriere früh beendet. Doch wie sind die Saisons der anderen Damen und Herren einzuschätzen? Wer hat vielleicht Potential für mehr? Was ist vom Nachwuchs bei Damen und Herren zu halten?
Unsere Awards des Jahres
Im Anschluss werden die Preise für die Saison verliehen. Wer sind Aufsteigerinnen und Aufsteiger des Jahres? Wer war in den besten Matches der Saison involviert? Und auch: Welche Vorhersagen für die Saison 2022 sind dann auch in der Realität eingetreten? Andreas und Philipp gehen dazu nochmal durch die Tipps und Vorhersagen aus der letzten Jahresrückschau, nur um sich dann auch für das Jahr 2023 aus dem Fenster zu lehnen. Gibt es irgendwelche überraschenden Tipps? Wer könnte in die Top 10 zurückkehren und bei wem halten die Erfolge nicht viel länger an? Wir werden es schon in wenigen Wochen erfahren.
Bis dahin verabschiedet sich Chip & Charge in die kurze Weihnachtspause.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Michael Kohlmann: Wir wollen beim Davis Cup noch zwei Schritte weiter
8 Dec 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die Saison 2022 ist gerade erst zu Ende gegangen, da geht die Saison 2023 schon wieder los. Andreas hat sich mit DTB-Bundestrainer Michael Kohlmann zum Gespräch getroffen.
Die letzten ATP Challenger wurden eben gespielt, die letzten ITF-Turniere finden in dieser Woche statt. Gleichzeitig wird in Saudi-Arabien schon von einigen Top-Profis wieder die Saison 2023 eingeläutet. Tennis ist ein Sport, der über 12 Monate gespielt wird. Die Diskussionen, dass die Saison zu lang ist, sind schon längere Zeit verstummt.
In dieser Woche findet in Biberach auch die Deutsche Meisterschaft statt. Dort trafen wir Michael Kohlmann zum Gespräch.
Das DTB-Spitzen-Herrentennis glich zwischendurch einem Lazarett. Alexander Zverev mit seiner Verletzung, die er sich bei den French Open zugezogen hatte, Jan-Lennard Struff brach sich den Zeh in Miami, Oscar Otte musste sich einer Knie-OP unterziehen. Die zweite Jahreshälfte auf der ATP-Tour fand quasi ohne deutsche Beteiligung statt. Demzufolge ist Michael Kohlmann auch froh gewesen, dass sich das deutsche Tennis beim Davis Cup zeigen konnte. Die Niederlage gegen Kanada im Viertelfinale war knapp, das deutsche Team zeigte sich insgesamt von einer guten Seite.
Im Interview zieht Kohlmann eine Jahresbilanz. Wie ist das Jahr von Zverev, Otte, Struff gelaufen? Was macht Dominik Koepfer und kann Yannick Hanfmann 2023 das auf den Platz bringen, was er im Training zu leisten imstande ist?
Am Montag wird unser letzter Podcast dieses Jahr veröffentlicht. Dann werden wir auf das Jahr 2022 zurückschauen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kanada gewinnt den Davis Cup - DTB verkauft sich teuer
28 Nov 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der Davis Cup 2022 hat einen neuen Sieger, in diesem Fall sogar einen Premierensieger. Am Ende konnte sich der Favorit aus Kanada durchsetzen, und dass obwohl das Team rund um Denis Shapovlaov und Felix Auger-Aliassime die ein oder andere Hürde zu nehmen hatte.
Kanada gegen Deutschland mit dem Rücken zur Wand
Schon im Viertelfinale war Kanada ordentlich unter Druck geraten, hatte das entscheidende Doppel gegen Deutschland gebraucht. In besagtes Doppel waren die Kanadier als Außenseiter gegen die im Davis Cup ungeschlagenen Tim Pütz und Kevin Krawietz gegangen. Dank einer besonderen Leistung von Shapovalov konnten sich die Kanadier trotzdem durchsetzen.
Im Halbfinale war es dann Auger-Aliassime, der die Partie entschied. Im Einzel gewann Auger-Aliassime gegen Lorenzo Musetti und im Doppel holte er den entscheidenden Punkt an der Seite von Vasek Pospisil. Im Finale gegen Australier zeigten dann beide Einzelspieler der Kanadier eine sehr gute Leistung. Shapovalov gewann genau so klar gegen Thanasi Kokkinakis wie Auger-Aliassime gegen Alex de Minaur. So ist Kanada zum ersten Mal in seiner Geschichte Sieger des Davis Cup, und das nachdem sie zu Beginn der Saison auch noch die letzte Ausgabe des ATP Cups gewonnen hatten.
Erfolgreiche Woche für Australien
Für die im Finale unterlegenen Australier war die Woche ein Erfolg, auch wenn sie wie bei den Damen an der letzten Hürde scheiterten, einfach weil der eine besondere Spieler fehlte. Die Gastgeber aus Spanien verloren am ersten Tag mit 0:2 gegen Kroatien. Sie mussten dabei auf Roberto Bautista-Agut und Pablo Carreno-Busta zurückgreifen, nachdem sowohl Rafael Nadal als auch Carlos Alcaraz nicht antraten bzw. antreten konnten.
Die USA schieden recht enttäuschend im Viertelfinale gegen Italien aus. Vor allem die Nichtnominierung von Rajeev Ram sorgte dabei für Unruhe. Die Deutschen waren nah an der Überraschung gegen Kanada dran, mussten sich aber dem besseren Team geschlagen geben. Die Niederländer boten im Viertelfinale eine gute Leistung, doch auch für sie war nach einer Partie Schluss.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Roger Federers Rücktritt - DTB in den Davis-Cup-Finals
20 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Rücktritt von Roger Federer und den Ergebnissen des Davis Cups.
Natürlich fangen Andreas und Philipp auch mit dem Rücktritt von Federer an bevor es dann rübergeht zum Davis Cup. Hier war Andreas in Hamburg vor Ort und hat dementsprechend Eindrücke und Stimmen mitgebracht. Zumindest für das deutsche Team war der Auftritt in Hamburg ein voller Erfolg. Am Ende konnte sich das Team des DTB als Gruppenerster für das zweite Finalturnier in Malaga qualifizieren. Entscheidend für den Erfolg – mit jeweils drei Siegen – waren Jan-Lennard Struff und das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz. Dabei waren sowohl Struff als auch die Doppelkombination immer wieder in engen Situationen.
Als zweites Team aus der Hamburger Gruppe konnte sich Australien qualifizieren. Frankreich und Belgien wurden auf die Plätze verwiesen. Im Viertelfinale, welches im November stattfinden wird, geht es für das deutsche Team gegen Kanada. Danach könnte Italien warten. Ordentliche Herausforderungen also. Enttäuschend verlief der Davis Cup hingegen für Großbritannien. Trotz eines gut wie breit aufgestellten Teams verloren die Briten in Glasgow sowohl gegen die USA wie auch gegen die Niederlande.
Auch Damentennis wurde in der vergangenen Woche gespielt. In Potroz konnte sich Kaeterina Sinakova mit einer Energieleistung durchsetzen. Sinakova war gerade erst frisch vom Doppeltriumph in New York eingetroffen. Trotzdem konnte sie ihren ersten Einzeltitel seit fünf Jahren holen. Im Finale gewann sie gegen Elena Rybakina, im Halbfinale hatte Anna-Lena Friedsam das Nachsehen. Auch in Chennai gewann eine Tschechin. Hier setzte sich die 17-jährige Linda Fruhvirtova durch. Sie gewann ihren ersten WTA-Titel überhaupt. Bei einem stimmungsvollen Turnier konnte sie das Endspiel gegen Magda Linette gewinnen.
Zum Abschluss der Sendung gibt es noch zwei News. So hat Simona Halep ihre Saison beendet. Sie hat sich einer Nasen-OP unterzogen. Zudem wurden in der letzten Woche einige Veränderungen für die Challenger Tour verkündet.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Berrettini raus wegen COVID - Serenas kurzes Comeback
29 Jun 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon.
Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen
So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden.
Etwas weniger Aderlass bei den Frauen
Bei den Damen hatte zumindest Covid bisher keinen großen Einfluss auf die Auslosung. Doch auch hier ist das Tableau in Schwung gekommen. Wenig Probleme hatte Iga Swiatek, die ihren 36. Sieg in Serie einfahren konnte. Auch Simona Halep konnte klar gegen eine potentiell schwere Gegnerin gewinnen. Sie ließ Karolina Muchova beim 6:3 6:2 wenig Chancen. Coco Gauff hingegen entging nur ganz knapp einer überraschenden Niederlage gegen Elena Gabriele Ruse. Für die an 7 gesetzte Danielle Collins kam das Aus schon in der ersten Runde. Auch Camila Giorgi musste zum Auftakt die Segel streichen. Emma Raducanu konnte sich trotz der Verletzungsprobleme der letzten Wochen gegen Alison van Uytvanck durchsetzen.
Für Angelique Kerber könnte es immer noch zum Duell mit Ona Jabeur in der vierten Runde kommen und Annet Kontaveit konnte sich in der ersten Runde gegen Bernada Pera durchsetzen. Sie trifft nun auf Jule Niemeier. Vorbei ist das Turnier hingegen schon für Belinda Bencic. Sie schied in drei Sätzen gegen Wang Qiang aus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36