Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jamie Murray
Jamie Murray
-
FUSSBALL MML Daily | 1. Bundesliga | Fußball |
From Zero To Hero
8 Dec 2021Podcast abonnieren
1. BundesligaFußballFUSSBALL MML DailyThema der Episode
Lucas Vogelsang schaut heute im Daily vorbei.
Der FC Liverpool dominiert in der Champions League mit 18 Punkten die Gruppe B. RB Leipzig überzeugt mit einem 2:1 Sieg über Manchester City und sichert sich somit den Verbleib in der UEFA Europa League.
Jude Bellingham muss 40.000 Euro Strafe zahlen.
- + + Hinweis + + +
Werbepartner dieser Folge ist FreeNow: www.free-now.com/de/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - + + Hinweis + + +
-
Chip & Charge | Tennis |
Novak Djokovic nimmt Beine und Seele von Alexander Zverev
11 Sep 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom zwölften Tag der US Open 2021.
Am Freitag standen die Halbfinals der Herren auf dem Programm und am Ende setzten sich die beiden Topgesetzten des Turniers durch. So treffen am Sonntag im Finale Novak Djokovic und Daniil Medvedev aufeinander. Für Djokovic ist somit immer noch die Chance gegeben, dass er den Grand Slam holt.
Medvedev dreht den 2. Satz gegen FAA
Daniil Medvedev gewann im Halbfinale gegen Felix Auger-Aliassime. Während er den ersten Satz mit dem eigenen Serve dominierte, hätte er den zweiten Durchgang durchaus abgeben können. Denn bei 5:3 hatte Auger-Aliassime die Chance den Satz auszuservieren, erspielte sich zwei Satzbälle, doch Medvedev machte die Schotten dicht, spielte sehr gute Defensive und Auger-Aliassime machte die Fehler. Im Anschluss konnte Medvedev sein Level aufrechterhalten während Auger-Aliassime an seines nicht mehr herankam. So stand am Ende ein ziemlich klarer Sieg in drei Sätzen.
Djokovic fehlerlos in den wichtigen Momenten
Weniger eindeutig ging die Partie zugunsten von Novak Djokovic aus. Der benötigte fünf Sätze, um sich gegen Alexander Zverev durchzusetzen. Auch wenn Djokovic den fünften Satz klar gewann, fand das Match weitestgehend auf Augenhöhe statt. Zverev - alleine durch seine Wucht – erspielte sich Chancen. Djokovic konterte mit präzisem und geduldigem Tennis. Zverev machte in manchen engen Situationen Fehler während Djokovic wieder der „Bloß keine Fehler“ Strategie folgte. So fehlt Zverev weiterhin ein Sieg gegen einen Top 10 Spieler bei einem Grand Slam und Djokovic kann wahrlich Historisches am Sonntag schaffen.
Doch bevor am Sonntag Medvedev und Djokovic um den Titel spielen, geht der Blick erst Mal kurz zum Doppelwettbewerb bei den Herren. Hier konnten sich Rajeev Ram und Joe Salisbury ihren zweiten gemeinsamen Grand Slam Titel holen. Zudem gibt es noch eine kurze Vorschau des Samstagabends, wenn das Finale der Damen stattfindet: Zwei Teenagerinnen, zwei Novizinnen mit der Chance auf den ersten großen Titel.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Leylah Fernandez und Emma Raducanu spielen das Teenie-Finale
10 Sep 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom elften Tag der US Open 2021.
Das Teenager-Finale
Am Ende kommt es in der Tat zum Finale der Teenagerinnen – denn Leylah Annie Ferandez und Emma Raducanu werden am Samstag im Endspiel um den US Open Titel spielen. Wie es dazu kam, das besprechen Andreas und Philipp in diesem Podcast.
Sie beginnen mit dem Match von Fernandez gegen Aryna Sabalenka. Die Weltranglisten-2. Sabalenka konnte sich früh einen Vorsprung erspielen, es dauerte einige Minuten bis Fernandez im Match war. Trotzdem konnte sie sich den ersten Durchgang im Tiebreak holen. Im zweiten Satz zeigte Sabalenka, dass sie mittlerweile neben all der Power auch eine adäquate Beinarbeit mitbringt. Doch im Schlussdurchgang war es wieder Fernandez, die sich auf ihre Fähigkeiten des Absorbierens und Konterns verlassen konnte. Dazu ließen Sabalenka im letzten Spiel zudem auch noch die Nerven im Stich. Sie servierte 2 Doppelfehler und machte Fernandez so den Weg ins Finale frei.
Raducanu lässt es leicht aussehen
Dort trifft Fernandez auf Emma Raducanu, die mal wieder fast locker und leicht durch ihr Match galoppierte. Über große Teile der Partie hatte ihre Gegnerin Maria Sakkari nur wenig Chancen gegen den Aufschlag der Britin. Zudem unterstrich Raducanu mal wieder ihre Returnfähigkeiten. Sowieso war ihr ganzes auf Präzision ausgerichtetes Spiel wieder in Bestform. Für Sakkari natürlich trotzdem eine Enttäuschung, auch weil sie taktisch nur wenig Neues im Laufe des Matches zu probieren schien.
So kommt es am Samstag zum Finale der Teenagerinnen. Während Fernandez auf dem Weg dahin eine Spitzenspielerin nach der anderen besiegte, hat Raducanu noch keinen Satz abgegeben. Interessante Voraussetzungen – und natürlich die Möglichkeit für Andreas und Philipp sich noch mal an einem Tipp zu probieren. Zum Abschluss der Sendung wird noch kurz über die Halbfinales im Doppel gesprochen, wie auch über die anstehenden Halbfinales der Herren am Freitag.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kenins Premiere
1 Feb 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem dreizehnten und vorletzten Daily von den Australian Open 2020. Es war nicht nur der Tag, an dem das Herbstwetter nach Melbourne kam, sondern natürlich auch der des Damenfinales. Und es gibt eine neue Grand Slam Siegerin. Denn Sofia Kenin gewann das Endspiel gegen Garbine Muguruza mit 4:6 6:2 6:2.
Kenin ab dem 2. Satz die bessere Spielerin
Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch jeden Satz. Es war Muguruza, die den besseren Start hinlegte. Intensiv von der Grundlinie, stark in den kurzen Punkten, suchte sie in den richtigen Momenten die Entscheidung. Kenin machte zu diesem Zeitpunkt noch Fehler, die sie im Laufe der Partie fast komplett abstellen konnte. So spielte Kenin dann in den Sätzen zwei und drei genau das Tennis, welches sie ins Finale geführt hatte. Die 21-Jährige machte einfach keine unerzwungenen Fehler, wenn es drauf ankam. Dazu legte sie im dritten Satz ein fabelhaftes Spiel hin. Bei 2:2 und eigenem Aufschlag lag Kenin mit 0:40 hinten – was folgte, waren vier Winner und ein Ass. Von dem Zeitpunkt übernahm Kenin komplett das Kommando und wart innerhalb von 15 Minuten am Ziel Grand Slam Siegerin.
Für Muguruza war die Niederlage eine Enttäuschung, sie schien sehr geknickt. Doch bei dieser Frühform scheint ein gutes Abschneiden bei den French Open oder in Wimbledon durchaus im Bereich des Möglichen. Für Kenin wird es nun darauf ankommen, in der neuen Realität Grand Slam Siegerin anzukommen. Braucht sie einige Zeit zum Durchatmen oder kann Kenin das ganze Jahr über das Tempo von Melbourne gehen?
Andorra auf der Tennis-Weltkarte
Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf Mixed Doppel. Hier konnten Barbora Krejcikova und Nikola Mektic gegen Jamie Murray und Bethanie Mattek-Sands gewinnen. Erstaunlich ging es bei den Juniorinnen zu. Nicht nur ist Siegerin Victoria Jimenez Kasintseva erst 14 Jahre alt, zudem kommt sie aus dem Tennisneuland Andorra.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Davis Cup Finals: Sportlich hui, der Rest...?
24 Nov 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal wieder eine reguläre Sendung, aber fast nur mit einem Fokus: Den Davis Cup Finals in Madrid. Nach den Reformen der letzten beiden Jahre treten die besten 18 Davis Cup Nationen mittlerweile bei einem Endturnier an, statt wie in der Vergangenheit bei über das Jahr verteilten Heim- und Auswärtspartien. Der große Sieger des Wochenendes heißt Spanien – und ganz besonders Rafael Nadal.
Wie wars vor Ort, Florian Heer?
Doch bevor Andreas und Philipp über den Weltranglistenersten und dessen teils sensationellen spielerischen Auftreten in der letzten Woche sprechen, schauen sich die beiden erst Mal das Drumherum an. Dafür begrüßt Andreas auch einen Gast: Florian Heer, den ihr schon von den Challenger Corner Podcasts kennt. Er war letzte Woche in Spanien vor Ort. Florian berichtet von den teils leeren Zuschauerrängen in Madrid, von seiner Idee, die Zahl der Teilnehmer zu reduzieren, aber auch der sehr guten Stimmung während der spanischen Matches.
Organisatorisch teils eine Katastrophe
Auch Andreas und Philipp sprechen über ihre Eindrücke, ob das Turnier die vollmundigen Versprechungen einlösen konnte und wie die Zukunft aussehen könnte. Dann widmen sie sich dem Sportlichen. Denn auch abseits der Spanier gab es zahlreiche Highlights in Madrid. Die (fast) 2-er Teams aus Kanada und Russland konnten überzeugen. Auch für Großbritannien hat sich die Woche gelohnt, und dass trotz dessen das Andy Murray nur einen Einsatz bestreiten konnte. Das deutsche Team konnte ebenfalls überzeugen, verließ Madrid mit einer 5-3 Matchbilanz und dem Erreichen des Viertelfinales.
Kerber mit neuem Coach
Zum Abschluss der Sendung gibt es noch einen Newsblock. Hier gibt es vor allem neue Trainer- und Spielerinnenkombinationen zu vermelden. Angelique Kerber hat angekündigt, in 2020 mit Dieter Kindlmann zusammen zu arbeiten. Dayana Yastremska und Sascha Bajin werden im nächsten Jahr zusammen auf die Tour gehen. Genauso wie Conchita Martinez und Garbine Muguruza. Zudem wird Sania Mirza im kommenden Jahr ihr Comeback geben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Bianca Andreescu erobert New York
8 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dreizehnte und vorletzte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019.
Andreescu selbstbewusst und ohne Nerven
Der Samstag sah das Damenfinale und damit die Krönung einer neuen Championesse. Denn Bianca Andreescu konnte den Siegeszug der Saison fortsetzen und mit 6:3 7:5 im Endspiel gegen Serena Williams den ersten Grand-Slam-Titel ihrer Karriere gewinnen. Andreas und Philipp gehen durch das Match und setzen den Kontext für diesen erstaunlichen Erfolgslauf. Zwar begann Serena das Finale mit einem Ass und doch verlor sie sogleich den Aufschlag. Was sich während des ganzen Matches zeigte: Das Serve war dieses Mal der große Wackelkandidat. Am Ende standen gerade einmal 44 Prozent erster Aufschläge zu Buche. Ganz anders sah es bei Andreescu aus. Sie konnte nicht nur ihr erstes Aufschlagspiel durchbringen, sondern im ersten Satz weitestgehend unantastbar beim eigenen Aufschlag bleiben. Die einzige kritische Situation, einen Breakball bei 4:3, wehrte sie mit einem Ass ab.
Serenas Fast-Wende
Auch zu Beginn des zweiten Satzes war Andreescu die bessere Spielerin, zog schnell auf 5:1 davon. Doch hier wackelten zum ersten Mal die Nerven, während Serena über den eigenen Aufschlag zu schnellen Punktgewinnen kam. Am Ende konnte sich Andreescu aber doch noch mit 7:5 den zweiten Satz und den US Open Titel sichern.
Für Serena war dies die vierte Finalniederlage in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier. Ob sie es doch noch auf 24 Grand-Slam-Titel, und damit die Einstellung des Rekordes von Margaret Court schafft, wird eine der großen Fragen des kommenden Jahres werden. Sicherlich wird sie es dabei auch mit Andreescu zu tun bekommen, die auch in 2020 zu den besten Spielerinnen der Welt gehören dürfte. Zum Abschluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch kurz auf das Finale des gemischten Doppels, wie auch auf das Finale der Herren. Dort fällt Morgen die Entscheidung zwischen Rafael Nadal und Daniil Medvedev.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Serena auf dem Weg zur 24?
6 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das elfte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Donnerstag ist traditionell den Damen-Halbfinals vorbehalten. Beide wurden in der Night Session ausgespielt und dieses Mal bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer zwei komplett unterschiedliche Matches zu sehen.
Serena mit zu viel Power
Serena Williams war in der Lage, ihr Halbfinale gegen Elina Svitolina zu dominieren. Zwar erarbeitete sich Svitolina gleich zu Beginn des Matches zahlreiche Breakchancen. Doch nach mehr als 15 Minuten stand sie immer noch mit leeren Händen und einem 0:2 statt einem 2:0 da. Svitolina erholte sich nicht mehr, während Williams ihr präzises und wuchtiges Spiel aufzog. Williams brauchte nicht mal einen überragenden Aufschlagtag, um das Match zum Ende hin klar zu dominieren. Auch so stand ein 6:3 6:1 auf der Anzeigentafel und eine weitere Chance, am Samstag den 24. Grand Slam Titel ihrer Karriere zu holen.
Im Finale wird sie es mit der Aufsteigerin der Saison zu tun haben. Denn was Bianca Andreescu in diesem Jahr hingelegt hat, ist absolut erstaunlich. Außerhalb der Top 100 ins Jahr gestartet, steht Andreescu nun im ersten Grand Slam Finale ihrer Karriere. Bei ihrem Sieg im Halbfinale gegen Belinda Bencic zeigte sich Andreescu vor allem als Kämpferin. Über das ganze Match hinweg war Bencic ebenbürtig, häufig sogar besser. Doch es war Andreescu, die stets die wichtigen Punkte gewann. Zwar zeigte Bencic, wie der zweite Aufschlag und die Rückhand von Andreescu unter Druck zu setzen sind. Doch Andreescu zeigte eben auch ihre Fähigkeit, auf Herausforderungen adäquat zu reagieren.
Neben den Damen-Halbfinals gab es am Donnerstag auch einige Nachrichten aus dem Doppel. Kevin Krawietz und Andreas Mies verloren ihr Halbfinale gegen Horacio Zeballos und Marcel Granollers. Die treffen nun im Endspiel auf die kolumbianische Kombination Robert Farah und Juan Sebastian Cabal. Für das Damendoppel-Endspiel konnten sich hingegen Ash Barty und Vicotria Azarenka qualifizieren.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Andreescu und Berrettini brillieren
5 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zehnte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Mittwoch sah die Komplettierung der Halbfinales sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Dort wird es zwei Debütantinnen und einen Debütanten geben.
Berrettini gewinnt spektakulär
Denn Matteo Berrettini konnte sich in fünf – zum Ende hin sogar spektakulären – Sätzen gegen Gael Monfils durchsetzen. Am Anfang spielte Monfils effizient. Dann fing er an, immer mehr mit den Bedingungen zu hadern und Berrettini konnte seine Vorhand ins Spiel bringen. Am Ende zitterten beider Spieler Nerven. Doch Berrettini spielte den besseren Tiebreak im fünften Satz. Für Berrettini geht es nun gegen Rafael Nadal.
Der wurde von Diego Schwartzman in zahlreichen Grundlinienduellen gefordert. Gerade die Vorhand Nadals geriet ordentlich unter Druck. Obwohl Nadal sowohl im zweiten wie auch dritten Satz jeweils ein Break Vorsprung hergeben musste, setzte er sich jedoch trotzdem in drei Sätzen durch und ist nun sicherlich der klare Favorit auf den US Open Titel.
Andreescu setzt Siegeszug fort
Bei den Damen setzten sich Belinda Bencic und Bianca Andreescu durch. Die Kanadierin spielte einen schlechten ersten Satz gegen Elise Mertens. Gegen die Stetigkeit der Belgierin unterliefen Andreescu zahlreiche Fehler. Doch dann fand sie im Laufe des zweiten Satzes zu ihrem variablen Spiel. Dies brachte ihr dann letztlich auch den Sieg. Im Halbfinale trifft Andrescu nun auf eine Spielerin, die mit dem Spiel von Andreescu wohl wird mehr anfangen können als viele Gegnerinnen. Denn auch Belinda Bencic nutzt alle Facetten des Tennisspiels und –courts. Bencic konnte am Mittwoch gegen Donna Vekic gewinnen. Die Bezwingerin von Julia Görges spielte ein couragiertes Match. Sie versuchte, Bencic so wenig Winkel wie möglich zu geben. Doch am Ende reichte es bei der Beinarbeit und in der Konstanz nicht für Vekic. Trotzdem waren diese US Open mit der ersten Grand Slam Viertelfinalteilnahme natürlich ein Erfolg.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Alexander Zverev beherrscht die Schlagzeilen
28 Jul 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge ! Dieses Mal gibt es eine vollgepackte Agenda mit einem besonderen Fokus auf dem ATP-Turnier in Hamburg. Schließlich war nicht nur Andreas unter der Woche beim „Neustart“ des traditionsreichen Turnieres vor Ort gewesen.
Basilashvilis Lieblingsturnier
So beginnt dann auch die Sendung mit Hamburg – und seinem Sieger Nikoloz Basilashvili. Im zweiten Jahr in Folge konnte der Georgier das Turnier für sich entscheiden, in einem ansprechenden Finale gegen Andrej Rublev. Der hatte seinerseits im Viertelfinale gegen Dominic Thiem gewonnen. Das Zugpferd der Veranstaltung war jedoch Alexander Zverev, über den Andreas und Philipp dann auch ausführlicher in einem Schwerpunkt sprechen. Unter der Woche wurde auch die Trennung von Zverev und seinem Trainer Ivan Lendl publik. Spätestens in Wimbledon hatte sich angedeutet, dass es hier zu einem Ende der Zusammenarbeit kommen könnte.
Sevastova gewinnt das Heimturnier
Bei den Damen ging es in den letzten Tagen etwas gemächlicher zu, bevor die WTA in dieser Woche mit dem Turnier in San Jose wieder richtig Fahrt aufnimmt. Zu den Siegerinnen der letzten Woche gehörte Anastasija Sevastova, die in Jurmala bei ihrem Heimturnier gewinnen konnte. Gerade im Finale hatte Sevastova mit den Nerven zu kämpfen. Doch am Ende reichte es zum Sieg im Finale gegen Katarzyna Kawa. Die polnische Qualifikantin hatte in dieser Woche zum ersten Mal überhaupt in einem WTA-Hauptfeld gestanden. In Palermo setzte sich eine Spielerin durch, die in dieser Saison auch ihre ersten richtigen Schritte auf der WTA-Tour macht. Jill Teichmann hatte im Frühling das Turnier von Prag gewonnen, nun legte sie mit dem Sieg in Palermo nach und das durch einen Triumph gegen Kiki Bertens im Endspiel. Die Sendung wird beschlossen mit den News der Woche. Es gibt die Absage von Novak Djokovic für das Masters Turnier in Montreal zu vermelden, genau wie die Zusage der Gebrüder Murray für das Turnier in Washington. Dort werden die beiden zusammen im Doppelfeld antreten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
London Calling: Federer nimmt Fahrt auf
16 Nov 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das fünfte Daily von den ATP World Tour Finals.
Am Donnerstag fiel die endgültige Entscheidung in der Lleyton Hewitt Gruppe. Für das Halbfinale qualifizierten sich Roger Federer als Gruppensieger und Kevin Anderson als Gruppenzweiter.
Federer und Anderson sind durch
Die Sendung beginnt mit der Analyse des Nachmittagsmatches und damit der Einschätzung der Leistung von Dominic Thiem. Denn dieser konnte sich mit 6:1 6:4 gegen Kei Nishikori durchsetzen. Während Nishikori nach seinem schwachen Auftritt gegen Kevin Anderson zu keiner großen Leistungssteigerung fähig war, gelang Dominic Thiem genau dies. Der Österreicher hatte im Vorfeld angekündigt, eine neue Mischung bei den Saiten seines Rackets zu probieren. Ein Experiment, das sich auszahlte und Thiem auch positiv gen Saison 2019 blicken ließ, wie er Andreas in der Pressekonferenz verriet.
Im Abendmatch brauchte Roger Federer nach dem Nachmittagsergebnis nur noch wenige Spielgewinne für das Erreichen des Halbfinals. Am Ende sprang sogar ein 6:4, 6:3 Sieg heraus. Für Roger Federer war es die beste Leistung des Turniers. Wie schon so häufig in seiner Karriere zeigte Federer, wie effektiv sein Slice sein kann. Gerade auch gegen einen wuchtigen Aufschläger vom Kaliber Kevin Andersons. Doch auch der Südafrikaner verkaufte sich im dritten Gruppenmatch mehr als anständig. Wieder trat er selbstbewusst auf. Auch wenn Anderson nicht viel im Repertoire hatte, um sich effektiv gegen den Slice Federers zur Wehr zu setzen.
ATP Cup eine Gefahr für den Davis Cup?
Als drittes Thema greifen Andreas und Philipp den ATP Cup auf, bei dessen offizieller Vorstellung Andreas heute zugegen war. Die ATP und der australische Verband Tennis Australia wollen das neue Team-Event ab dem Jahr 2020 veranstalten. Unter dem neuen Konzept würden 24 Herrenteams aus eben so vielen Nationen, verteilt über zwei Wochen, den Sieger ausmachen. Andreas und Philipp sprechen über die Vor- und Nachteile des Formats gerade im Vergleich zum neuen Davis Cup, der Ende nächsten Jahres erstmals stattfinden soll.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50