Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

ITF

schließen

ITF

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel

    29 Jan 2023
    28:16

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Finale bei den Herren. Der Sieger hieß wie schon neun Mal zuvor Novak Djokovic. Sein Gegner Stefanos Tsitsipas konnte sich aufbäumen. Doch am Ende stand ein Sieg in drei Sätzen, wobei die letzten beiden Durchgänge über den Tiebreak gingen.

    Djokovic war der Spieler, der besser ins Match kam. Ein Break reichte ihm dabei auch, um den ersten Durchgang für sich zu entscheiden. Auch zu Beginn des zweiten Satzes sah Djokovic kurzfristig wie der bessere Spieler aus. Doch Tsitsipas fand nun ins Match, erspielte sich bei 5:4 sogar einen Satzball, den Djokovic jedoch mit beeindruckendem Vorhandspiel abwehrte. Im Tiebreak waren dann beide nervös, Tsitsipas machte jedoch mehr Fehler und muss das Entscheidungsspiel ohne zu viel Widerstand abgeben.

    Im dritten Satz war es dann Tsitispas dem ein Break gelang. Dieses holte sich Djokovic jedoch sofort zurück und in der Folge entwickelte sich ein serve-dominiertes Spiel. Erst im Tiebreak kamen dann wieder die Fehler, vor allem von Tsitsipas. Zwar holte er nochmal einen Rückstand von 0:5 auf. Doch letztlich war Djokovic auch hier in diesem Tiebreak der bessere Spieler.

    Am Ende steht also ein 22. Grand Slam Titel und die Rückkehr an die Weltranglistenspitze für Djokovic. Damit ist Djokovic was die Anzahl der Grand Slam Titel angeht gleichgezogen mit Nadal. Und er muss wohl wieder als Favorit gelten, das Rennen um die meisten Grand Slam Titel für sich zu entscheiden. Selbst die 24 Grand Slam Titel von Margaret Court scheinen nicht komplett außer Reichweite. Für Tsitsipas war es das 2. Grand Slam Finale, beide Male verlor er gegen Djokovic.

    Am Ende der Sendung blicken Andreas und Philip wie gewohnt noch auf das Turnier zurück. Welche Note gibt es, was sind die Erinnerungen? Vielen Dank fürs Zuhören während der letzten beiden Wochen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Aryna Sabalenka gewinnt ihren 1. Grand Slam bei den Australian Open

    28 Jan 2023
    39:30

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Ausgabe zum Finale der Damen. Am Ende gewann Aryna Sabalenka bei den Australian Open ihren ersten Grand Slam Titel.

    Das Match bot richtig gut Unterhaltung, vor allem war es jedoch die ganze Zeit eng. Am Ende machten nur wenige Punkte den Unterschied. Dabei war der Start in die Partie durchaus einseitig, den Rybakina konnte anfangs mit ihrem Serve und in den kurzen Ballwechseln dominieren. Sabalenka ging einiges an Risiko, gerade mit ihrem 2. Aufschlag. Das zahlte sich jedoch nicht aus. Ab dem zweiten Durchgang konnte Sabalenka das Match physischer gestalten. Die Ballwechsel wurde länger und die Returns von Sabalenka wurden besser, auch weil sie das Serve der Gegnerin begann zu lesen. Im dritten Satz konnte Rybakina zwar viele Punkte aus ihrem Serve quetschen, doch Sabalenka war meist die leicht bessere Spielerin von der Grundlinie.

    Am Ende steht ein erster Grand Slam Titel für Sabalenka und vielleicht auch eine neue Hackordnung im Damentennis. Denn mit Iga Swiatek, Elena Rybakina und Aryna Sablaenka haben wir drei aktuelle Grand Slam Siegerinnen, die auch die Chance haben länger oben an der Spitze zu bleiben. Zudem hatte Rybakina hier auf dem Weg ins Finale ja auch Iga Swiatek geschlagen.

    Neben dem Damenfinale gab es auch eine Entscheidung im Doppel der Herren. Hier kam der Überraschungslauf von Jason Kubler und Rinky Hijikata zu einem erfolgreichen Ende. Die beiden australischen Wildcards hatten vorher kaum Erfahrung im Doppel und besiegten hier dann durchaus das eine oder andere Spitzendoppel auf dem Weg zum Australian Open Sieg. So haben die beiden sogar eine realistische Chance auf das Jahresendturnier in Turin.

    Zum Ende der Sendung geben Andreas und Philipp nochmal eine Vorschau auf das Herrenfinale. Zudem sprechen sie nochmal über die Kontroversen um Novak Djokovic – dabei nehmen sie Bezug auf die folgenden Podcastfolgen: Zu Novak Djokovic und dem Einfluss Russlands auf dem Balkan.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic und Tsitsipas im Finale der Australian Open

    27 Jan 2023
    36:06

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Freitag der Australian Open gehört den Halbfinals bei den Herren. Am Ende gewannen wie erwartet die beiden Favoriten, so dass wir am Sonntag das Finale Novak Djokovic gegen Stefanos Tsitsipas zu sehen bekommen werden.

    Am Nachmittag australischer Zeit gewann Tsitsipas dabei in vier Sätzen gegen Karen Khachanov. Tsitsipas bewies hier zwar nicht immer die größte Nervenstärke, doch seine gute Form hielt an. Immer noch kann sich Tsitsipas auf den Aufschlag und seine Vorhand verlassen. Khachanov zeigte wieder sein kompaktes Spiel, doch so richtig die Partie in die eigene Hand nehmen konnte er nur in wenigen Momenten. Ansonsten bestimmte Tsitsipas mit seiner offensiven Spielweise das Geschehen auf dem Platz. Dort gelang ihm zwar nicht alles, doch ziemlich viel, vor allem auf der Vorhand.

    Doch nun steht für Tsitsipas die ultimative Herausforderung an: Novak Djokovic bei den Australien Open. Djokovic hat in seiner Karriere bisher weder ein Halbfinale noch ein Finale bei den Australien Open verloren. Auch dieses Mal glitt Djokovic weitestgehend durch das Halbfinale. Zwar musste Djokovic einen 5:1 Vorsprung im ersten Satz nochmal hergeben. Doch am Ende holte er sich den ersten Durchgang doch noch mit 7:5 und gab im Anschluss kaum ein Spiel ab. So stand am Ende mal wieder ein klarer Sieg in drei Sätzen für den Dauersieger in Australien.

    Ganz so einfach dürfte es für Djokovic nicht werden im Finale, auch wenn er gegen Tsitsipas im direkten Vergleich mit 10:2 führt. Zuletzt hatte es jedoch beim Masters in Paris Bercy ein ganz enges Match gegeben und im einzigen Grand Slam Finale der beiden hatte Tsitsipas schon mit 2:0 Sätzen geführt bevor Djokovic zum Comeback ansetzte.

    Doch zuvor steht erst Mal das Finale bei den Damen an. Auch sonst fallen in Melbourne in den nächsten Tag die letzten Entscheidungen beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Sabalenka - Rybakina - So etwas wie ein Traumfinale

    26 Jan 2023
    33:53

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Halbfinale bei den Damen.

    Beide Matches wurden in der Night Session ausgespielt, begonnen mit dem Match zwischen Elena Rybakina und Victoria Azarenka und gefolgt von Aryna Sabalenka gegen Magda Linette. Das Finale bestreiten Rybakina und Sabalenka.

    Rybakinas Aufschlag zu stark


    Auch im Halbfinale schien das Serve von Rybakina weitestgehend unantastbar, zu stark ist vor allem der erste Aufschlag. Azarenka, die immer noch zu den besten Returnspielerinnen auf der Tour gehört, hatte Probleme in die Aufschlagsspiele von Rybakina zu kommen. Am Ende konnte sie gerade einmal 61 Prozent der Returns ins Feld bekommen, verglichen mit Rybakina, bei dem am Ende mehr als 80 Prozent zugute standen.

    In vielen, gerade den längeren, Ballwechseln war Azarenka ebenbürtig. Rybakina merkte nach dem Match die im Vergleich langsameren Bedingungen in der Night Session an. Doch diesen Vorteil konnte Azarenka nicht für sich nutzen. So steht am Ende das zweite Grand Slam Finale in der Karriere von Rybakina, nachdem sie erstmals im letzten Jahr in Wimbledon ein Major-Finale erreich hatte.

    Sabalenka knackt das Linette-Spiel


    Im zweiten Halbfinale waren die Rollen klar verteilt, und dass obwohl bisher keine der beiden Spielerinnen das Finale eines Grand Slam Turnier erreicht hatte. Doch Magda Linette bäumte sich wie schon in den vorherigen Runden gegen die vermeintlich sichere Niederlage. Linette schaffte es in den Tiebreak des ersten Satzes, konnte ihren eigenen Aufschlag bis Beginn des zweiten Durchgangs sehr gut beschützen. Doch am Ende hatte Sabalenka sich an die Bedingungen gewöhnt, konnte immer mehr Ballwechsel kurz halten und zog letztlich verdient mit 7:6 6:2 ins Finale ein.

    Während der Halbfinaleinzug für Linette vielleicht der Tenniserfolg ihres Lebens war, wird Sabalenka hoffen am Samstag den ersten Grand Slam Titel ihrer Karriere zu holen. Doch ins Duell gegen die so stark aufspielende Rybakina geht Sabalenka wohl als leichte Außenseiterin. Immerhin hat die schon ein großes Finale gewonnen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Djokovic in eigener Liga - Sabalenka die Favoritin?

    25 Jan 2023
    31:48

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Halbfinalisten im Frauen- und im Herren-Einzel stehen fest und man muss leider feststellen, dass in den letzten Tagen der Funke nicht so recht überspringen mag.

    Über die Matches sprechen müssen wir natürlich trotzdem. Andreas hat wieder Matthias Cammann vom NDR zu Gast und gemeinsam gehen sie die Matches des Tages durch.

    Den Anfang machten morgens die Frauen. Erst gewann Magda Linette gegen Karolina Pliskova. Pliskova, die in den letzten Tagen hier so gutes Tennis gespielt hatte, konnte heute nie an ihre Form anknüpfen und verlor in knappen zwei Sätzen. Im zweiten Match des Tages gewann dann Aryna Sabalenka gegen Donna Vekic. Das Ergebnis sah klar aus, doch hätte Vekic im ersten Satz ihre Chancen genutzt und vielleicht den ein oder anderen Doppelfehler weniger gespielt, dann hätte das Match durchaus deutlich enger laufen können. Sabalenka ist wohl die Favoritin im verbleibenden Feld, aber auch die anderen drei Spielerinnen sollten nicht unterschätzt werden.

    Bei den Herren haben Tommy Paul und Novak Djokovic das Halbfinale erreicht. Paul gewann gegen Ben Shelton in 4 Sätzen. Dabei zeigte er im Tiebreak des 1. Satzes Nervenstärke und im 4. Satz war er der bessere und fittere Spieler. Am Montag wird Paul das erste Mal unter den Top 20 der Welt stehen.

    Novak Djokovic dagegen scheint in seiner eigenen Liga derzeit zu spielen. Er besiegte nach Alex de Minaur auch Andrey Rublev eindeutig und scheint momentan nicht besiegbar zu sein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Tsitsipas und Azarenka überzeugend im Halbfinale

    24 Jan 2023
    32:01

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Victoria Azarenka und Stefanos Tsitsipas waren die überzeugenden Akteure dieses Tages.  Die ersten vier Halbfinalistinnen und Halbfinalisten stehen fest bei den Australian Open 2023.

    Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Victoria Azarenka gegen Jessica Pegula. Etwas überraschend hat sich dabei die zweimalige Siegerin gegen die formstärkere Spielerin durchgesetzt. Am Ende gewann Azarenka mit 6:4 6:1. Der erste Durchgang war durchaus eng, dann zog Azarenka davon. Zuletzt hatte Azarenka vor zehn Jahren im Halbfinale der Australian Open gestanden. Für Pegula hingegen war schon wieder Schluss in einem Viertelfinale eines Grand Slam Turniers, zum vierten Mal in den letzten fünf Major-Turnieren.

    Für Azarenka geht es nun gegen Elena Rybakina. Die konnte sich mit 6:2 6:4 gegen Jelena Ostapenko durchsetzen. Am Ende stand wieder eine exzellente Aufschlagsleistung für Rybakina, die hier bei diesem Turnier hinter dem eigenen Serve wirklich sehr zu überzeugen weiß. Für Ostapenko ist das Erreichen eines Viertelfinales sicherlich ein Erfolg, auch wenn sie von Rybakina hier etwas ihre aktuellen Grezen aufgezeigt bekam.

    Bei den Herren haben Stefanos Tsitsipas und Karen Khachanov das Halbfinale erreicht. Sie treffen am Freitag aufeinander. Karen Khachanov konnte in einem anfangs ausgeglichenen Match die wichtigen Punkte für sich entscheiden. Mitte des zweiten Satzes ließ dann die Leistung von Korda nach und er musste mit einer Handgelenksverletzung aufgeben. Für Khachanov ist es das zweite Halbfinale bei einem Grand Slam in Folge.

    Dort wird Khachanov mit Tsitsipas auf einen Gegner treffen, den er bisher noch nicht hat besiegen können. Tsitsipas zeigt in diesem Turnier auch weiterhin explosives Tennis. Das Match gegen Jiri Lehecka im Viertelfinale stellte trotz des 3-Satz-Sieges durchaus eine Herausforderung dar. Der junge Tscheche war sicher hinter seinem Serve und in vielen Ballwechseln ebenbürtig. Doch am Ende machte die Explosivität im Spiel von Tsitsipas mal wieder den Unterschied.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Juniorinnen-Bundestrainerin Jasmin Wöhr im Interview

    24 Jan 2023
    16:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur letzten Nachtwache für diese Australian Open 2023. Hier gebe ich euch eigentlich einen Überblick über all das, was in der Nacht passiert ist. Da zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch fast gar nichts in Australien passiert war und wir heute Nachmittag im Podcast über alle Matches ausführlich sprechen werden, habe ich heute noch ein kleines Special für euch.

    Im Wettbewerb der Juniorinnen und Junioren waren vier Spielerinnen und Spieler aus Deutschland angetreten. David Fix bei den Junioren und Ella Seidel, Carolina Kuhl und Sonya Zhiyenbayeva bei den Juniorinnen. Sie werden hier betreut von der DTB-Bundestrainerin für den Nachwuchs, Jasmin Wöhr. Wöhr war früher selbst Tennisprofi und ist seit 2017 beim Deutschen Tennisbund für den Nachwuchs verantwortlich.

    Ich habe das Interview zusammen mit dem Kollegen Matthias Cammann vom ARD Hörfunk geführt. Wir sprachen mit Wöhr über die DTB-Bilanz nach drei Tagen, das Interviiew wurde am Montag aufgenommen, wie der Übergang von den Juniorinnnen zu den Erwachsenen gelingen kann und wie der DTB dabei unterstützen kann. Dazu sind wir auch auf das Thema Essstörungen eingegangen und wie dort der Verband helfen kann.

     

     

    Das war die letzte Nachtwache für die diesjährigen Australian Open. Ich hoffe, dieser kurze Überblick mit den eingestreuten Interviews hat euch gefallen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Andreas Mies im Doppel-Viertelfinale - Simon Häring über das Tennis in der Schweiz

    23 Jan 2023
    26:54

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Zweiter und letzter Achtelfinaltag bei Herren und Damen, auch im Doppel wurde schon das Achtelfinale gespielt. Doch in diesem Podcast geht es heute nur am Anfang um das tagesaktuelle Geschehen. Da Philipp heute nicht dabei ist, hat Andreas zwei Gespräche geführt, die euch ja vielleicht auch interessieren.

    Das tagesaktuelle Geschehen umfasst das Doppel-Achtelfinale, das Andreas Mies heute an der Seite von John Peers bestritten hat. Sie trafen auf die australische Kombination Alex Bolt und Luke Saville, die in der vorangegangenen Runde überraschend Nikola Mektic und Mate Pavic aus dem Turnier genommen hatten. Das Spiel war schnell zu Ende. Peers/ Mies gewannen mit 6-0 6-3. Andreas sprach hinterher mit Mies über das Match und die kommende Aufgabe mit Horacio Zeballos und Marcel Granollers.

    Der zweite Teil gilt dann schon einer kleinen Vorschau. In der nächsten Woche wird das deutsche Davis-Cup-Team in Trier auf die Schweiz treffen. Alexander Zverev, Oscar Otte & Co. haben dann mit den jungen Schweizern Stricker, Riedi und auch Marc-Andrea Huesler eine schwierige Aufgabe vor sich. Andreas und Simon bilanzieren erst einmal das Schweizer Abschneiden und sprechen dann über den Davis Cup. Simon sagt, dass auch Stan Wawrinka nächste Woche in Trier mit dabei sein wird.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Dietloff von Arnim im Interview zur ITF-Präsidenten-Kandidatur

    23 Jan 2023
    18:49

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge, unserem Kurzüberblick über all das, was passiert ist, während ihr schlieft. Heute habe ich für euch die vier Achtelfinals der Frauen des heutigen Tags im Programm sowie ein Interview mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim.

    Fangen wir aber an mit den Achtelfinals des Tages. Die Frauen wurden mal wieder in die frühen Slots gesteckt.

    Im ersten Match in der Rod Laver Arena standen sich Aryna Sabalenka und Belinda Bencic gegenüber. Beide waren hier in bestechender Form. Bei Sabalenka sind die Probleme rund um ihren Aufschlag in den Hintergrund gerückt, sie spielt bei diesem Turnier sehr wenige Doppelfehler. Auch Bencic hatte bislang gezeigt, warum sie irgendwann mal auch Grand Slams gewinnen kann und bei beiden hatte man vorher die Möglichkeit gesehen, dass es vielleicht dieses Jahr der Fall sein würde. Doch nur eine konnte gewinnen und das war in diesem Fall die Belarussin Sabalenka.

    Da es heute bislang so wenig Sportliches zu besprechen gab, habe ich heute noch ein kleines Special für euch. Nach dem Match von Laura Siegemund gegen Caroline Garcia am Samstagabend hatten die Kollegen vom ARD Hörfunk und ich die Möglichkeit, mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim zu sprechen.

    Er spricht über das Abschneiden des DTB bei den Australian Open und seine Kandidatur für das Amt des ITF-Präsidenten


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Tsitsipas übersteht Sinner - Swiatek ausgeschieden

    22 Jan 2023
    41:43

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Zurück bei Chip & Charge und einem Update-Podcast zu den Australian Open. Am Sonntag wurden die ersten Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten des Turniers ausgespielt.

    Tsitsipas in 3 von 5 Sätzen überragend


    Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit jemand, der dabei zum Dauergast und den letzten Acht in Melbourne geworden ist: Stefanos Tsitsipas. Der konnte heute ein ganz enges Match gegen Jannik Sinner gewinnen. Während Tsitsipas die ersten zwei Sätze überragte, holte sich Sinner mit viel Arbeit die Sätze 3 und 4, nur um sich dann einer Aufschlagsshow von Tsitsipas im fünften Satz beugen zu müssen.

    Für Tsitsipas geht es nun gegen Jiri Lehecka. Der junge Tscheche konnte sich in vier Sätzen gegen Felix Auger-Aliassime durchsetzen. Während das Ergebnis für Auger-Aliassime eine Enttäuschung darstellt, kann Lehecka das Erreichen des Viertelfinales als einen ersten großen Lauf verbuchen. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Karen Khachanov und Sebastian Korda. Während Korda den Supertiebreak im fünften Satz brauchte, führte Khachanov zwischendrin schon mit 6:0 6:0 2:0. Zwar musste Khachanov noch den Tiebreak im dritten Satz. Doch insgesamt war er der klar bessere Spieler.

    Gauff und Swiatek überraschend draußen


    Bei den Damen kam es am Nachmittag zum Duell zweier, aktiver Grand Slam Siegerinnen, dabei konnte sich Elena Rybakina mit 6:4 6:4 gegen Iga Swiatek durchsetzen. Der Aufschlag von Rybakina war dabei der entscheidende Schlag. Für Rybakina wird es in der nächsten Runde nicht unbedingt einfacher, sie trifft nun auf Jelena Ostapenko. Die stellte ihre exzellente Form unter Beweis gegen Coco Gauff. Am Ende war es eine Parade von Winnern, die den Unterschied zugunsten Ostapenkos machte.

    Von den Favoritinnen noch im Wettbewerb ist Jessica Pegula, die in zwei Sätzen gegen Barbora Krejcikova gewinnen konnte. Das Grundniveau von Pegula ist dabei so hoch, dass sich jede Gegnerin strecken muss und Krejcikova genau das nicht gelang. Pegula trifft nun auf die Siegerin aus Victoria Azarenka und Lin Zhu.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren