Masur siegt beim Heimspiel in Oberhaching

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

ITF Tour

schließen

ITF Tour

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Masur siegt beim Heimspiel in Oberhaching

    24 Feb 2023
    52:15

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Daniel Masur ist der Sieger des M15-ITF-Turniers in Oberhaching in der letzten Woche gewesen. Für ihn war es quasi ein Heimspiel, trainiert er doch sehr häufig an der dortigen Tennisbase. Für die Challenger Corner powered by Chip & Charge war das natürlich mal wieder ein Grund, eine neue Ausgabe aufzunehmen und Interviews mitzubringen.

    Florian Heer und Dietmar Kaspar von tennis-tourtalk.com waren vor Ort und haben wieder einige interessante Interviews mitgebracht. Unter anderem das Gespräch mit Sascha Gueymard. Der 19-jährige Franzose gehört zu der Generation, die der goldenen Generation der Franzosen nachkommen soll. Er erreichte in Oberhaching das Halbfinale und in der beliebten Rubrik "you heard him here first" haben wir vielleicht einen neuen Kandidaten.

    Auch zum ersten Mal in einem deutschen Podcast zu hören ist Jakob Schnaitter. Der 26-jährige hat im letzten Jahr die Deutschen Meisterschaften gewonnen und versucht sich jetzt nach vier Jahren College auf der Profitour. Der Saisonstart ist ihm geglückt, denn in drei Turnieren konnte er sich durch die Quali ins Viertelfinale spielen, so auch in Oberhaching. Mit ihm hatte Dietmar Kaspar schon nach dessen DM-Titel gesprochen.

    Der letzte im Bunde der Interviewten ist Daniel Masur. Masur versucht sich gerade wieder, in die Ranking-Regionen vorzuarbeiten, die ihm erlauben, bei den Grand Slams in die Quali zu kommen. Ein Turniersieg bei einem 15000er-Turnier hilft in der Weltrangliste dafür nicht unbedingt, aber es gibt Selbstvertrauen.

    Die Challenger Corner und Chip & Charge hört ihr jetzt immer komfortabel auf einem Feed.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Challenger Corner | Tennis |

    Marvin Möller siegt in Oberhaching

    23 Feb 2022
    35:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der Challenger Corner 2022. Heute ist es eher eine ITF-Corner, denn wir schauen nach Oberhaching.

    Dort fand in der letzten Woche ein M15-Turnier statt, ein ITF-Turnier mit 15.000 Dollar Preisgeld also. Die niedrigste Klasse der ITF-Turniere. Für junge Spieler ist dies die erste Möglichkeit, Weltranglistenpunkte zu sammeln und auch Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln.

    Für Marvin Möller war dies ein exzellentes Turnier, er konnte am Ende den Sieg davon tragen mit einigen guten Siegen. Im Siegerinterview spricht er über dieses Turnier und seine Karriere.

    Andreas Thies und Florian Heer sprechen in der neuesten Ausgabe der Challenger Corner über das Turnier vor Münchens Toren. Dietmar Kaspar hat die Interviews geführt.

    Unter anderem mit Colin Sinclair, der auch bei diesem Turnier im Einsatz war. Sinclair stammt von den Nördlichen Marianen. Er berichtet über sein Tourleben.

    Weitere Interviews gibt es mit dem Juniorenchampion der French Open 2021, Luca van Assche und mit Giovanni Oradini.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Tennis vor dem olympischen Turnier

    23 Jul 2021
    27:42

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Tennis-Wettbewerbe gehen quasi als erste Wettbewerbe des offiziellen Olympia-Programms los. Andreas spricht mit Ina Kast über den Auftakt.

    Ina Kast arbeitet für den NDR vor Ort in Tokio. Sie wird u.a. über Volleyball berichten, aber ihre Hauptsportart wird auch in den Tagen von Tokio 2021 Tennis sein. Seit einigen Tagen ist sie schon vor Ort und berichtet Andreas, wie die ersten Tage verlaufen sind. Mit Stefanos Tsitsipas ist sie direkt von Hamburg, wo in der letzten Woche noch die Hamburg Open stattfanden, über Frankfurt nach Tokio geflogen. Sie berichtet, wie ihre Arbeitsbedingungen vor Ort sind und dass sie keine Möglichkeit haben wird, andere Sportarten zu besuchen. Ein Umstand, den auch so mancher Athlet und manche Athletin bedauert, wie Ina berichtet.

    Ina und Andreas gehen auch über die verschiedenen Auslosungen. Die DTB-Frauen haben eine sehr schwierige Auslosung erwischt und es käme schon einer kleinen Überraschung gleich, sollte die zweite Runde erreicht werden. Auch im Doppel. Bei den Männern sieht es ein bisschen anders aus. Alexander Zverev zum Beispiel wird sich nicht über seine Auslosung beschweren, dagegen kam es für Philipp Kohlschreiber knüppeldick. Auch Jan-Lennard Struff, der in der zweiten Runde auf Novak Djokovic treffen könnte, hätte es leichter haben können.

    Auch während der Tage in Tokyo wird es den ein oder anderen Podcast geben.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Challenger Corner | Tennis |

    Louis Weßels: Sand ist mein Lieblingsbelag

    16 Jul 2021
    31:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Louis Weßels gewann das ITF-25.000-Turnier in Marburg und stand anschließend tennis-tourtalk.com zu einem Interview zur Verfügung. In der neuen Ausgabe der Challenger Corner könnt ihr dieses Interview auch hören.

    Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben sich noch mal in Hamburg zusammengesetzt, um über einen Spieler zu sprechen, der in der letzten Woche auf der ITF-Tour für Furore gesorgt hatte. Louis Weßels hat das ITF Turnier, das mit 25.000 Dollar dotiert war, gewonnen. Im Finale besiegte er nach mehr als drei Stunden den Dominikaner Nick Hardt. Ein verrücktes Spiel, wie Wessels selbst sagte.

    Im Interview, das der Kollege Dietmar Kaspar von tennis-tourtalk.com mit ihm führte, spricht er auch über seine letzten Monate, die er vor dem Turnier in Marburg als Katastrophe bezeichnet hätte, über seine Handgelenksverletzung, die ihn neun Monate außer Gefecht gesetzt hatte und die Turnierplanungen inklusive der Tennis-Bundesliga.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Die Auslosungsvorschau auf die AO2020

    16 Jan 2020
    58:11

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – mit der Auslosungsvorschau von den Australian Open 2020. Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp in der Auslosungsvorschau durch beide Tableaus und tippen nicht nur ihre Siegerinnen und Sieger, sondern blicken auch auf die interessantesten (potentiellen) Matches in den ersten Runden.

    Neuauflage Barty - Kvitova?


    Die Sendung beginnt mit den Damen. Das Tableau wird von der Weltranglistenersten Ash Barty angeführt, die in der dritten Runde auf Elena Rybakina und in einem potentiellen Achtelfinale zum Beispiel auf Julia Görges treffen könnte. Im Viertelfinale könnte es zu einer Neuauflage des Viertelfinales vom letzten Jahr gegen Petra Kvitova kommen. Das zweite Viertel wird eingerahmt von Naomi Osaka und Serena Williams. Auch kommt es in diesem Teil der Auslosung zur Wiederauflage des Erstrundenmatches von Wimbledon 2019. Denn schon wieder treffen Coco Gauff und Venus Williams aufeinander.

    Im dritten Viertel finden sich mit Belinda Bencic und Simona Halep zwei Spielerinnen, die noch nicht in der besten Form sind. Namen die hier zudem auffallen sind Aryna Sabalenka und Donna Vekic und Maria Sharapova, die sogar in der ersten Runde aufeinandertreffen. Im vierten Viertel sucht Karolina Pliskova nach dem Grand Slam Glück. Sie geht als eine der Favoritinnen ins Turnier. Ähnliches kann – zumindest noch nicht – über Angelique Kerber gesagt werden, die in den letzten Tagen Verletzungsprobleme hatte.

    Gibt es Djokovic-Herausforderer?


    Das Herrentableau wird von Rafael Nadal angeführt, der in der vierten Runde auf Nick Kyrgios treffen könnte. Im Viertelfinale könnte es dann zum Duell mit Dominic Thiem kommen. Daniil Medvedev ist der Favorit im zweiten Viertel. Hier findet sich auch Alexander Zverev, der in der vierten Runde zum Beispiel auf David Goffin oder Andrey Rublev treffen könnte. Im dritten Viertel findet sich Roger Federer, der keine allzu große Konkurrenz zu haben scheint, auch wenn Andreas ein frühes Ausscheiden Federers voraussagt. Das letzte Viertel bei den Herren wird von Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas eingerahmt.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Struff raus - Bencic unglücklich

    7 Jul 2019
    40:20

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das siebte Daily aus Wimbledon. Die Achtelfinals bei den Damen und Herren stehen, nachdem am Samstag die dritte Runde zu Ende ging.

    Görges verliert gegen starke Serena


    Die Sendung beginnt mit dem Ausscheiden von Julia Görges gegen Serena Williams. Die Aufschlagsleistung von Williams war am Samstag beeindruckend. Der Druck den sie auf Görges aufbaute, schwer zu umgehen. So besprechen Andreas und Philipp, wie nah Serena schon an ihrer Höchstleistung war und hören auch in die Pressekonferenz von Görges rein. Wie schätzt die ihre Niederlage ein?

    Ash Barty hatte in der dritten Runde ebenfalls einen guten Aufschlagstag. Für sie geht es nun gegen Alison Riske, die am Samstag in einem engen Match gegen Belinda Bencic gewann. Auch Johanna Konta musste sich bei ihrem Sieg gegen Sloane Stephens sehr strecken. Sie trifft nun in einem der Highlights des Achtelfinals auf Petra Kvitova. Komplettiert wird die Runde der letzten 16 in der unteren Hälfte von Barbora Strycova und Elise Mertens.

    Struff verliert knapp


    Bei den Herren schied am Samstag Jan-Lennard Struff aus. Gegen Mikhail Kukushkin hatte Struff genau so viele Chancen wie sein Gegner. Doch am Ende war der Kasache, gerade auf Grund seiner Fähigkeiten von der Grundlinie, der leicht bessere Spieler. Kukushkin trifft nun auf Kei Nishikori.

    Rafael Nadal und Roger Federer gewannen ihre Matches am Samstag ohne Satzverlust. Auf beide warten im Achtelfinale lösbare Aufgaben, obwohl Federer von Matteo Berrettini, der eine wunderbare Rasensaison spielt, sicherlich gefordert werden könnte.

    Zum Abschluss der Sendung blicken Andreas und Philipp noch auf die Leistungen von Andy Murray. Der verlor zwar sein Herrendoppel, konnte sich aber an der Seite von Serena Williams im Mixed durchsetzen. Murray wird am Montag wieder spielen, wie auch alle Einzelspielerinnen und Einzelspieler. Ist der zweite Montag in Wimbledon doch als Manic Monday bekannt, der Tag an dem alle Achtelfinals im Einzel an einem Tag ausgespielt werden.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Gauff oder Goffin - Hauptsache Drama

    5 Jul 2019
    40:27

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das fünfte Daily aus Wimbledon.

    Cinderella-Story Coco Gauff


    Das Märchen von Coco Gauff geht weiter und so beginnt auch diese Sendung mit dem erneuten Erfolg der 15-jährigen. Die konnte sich am Freitag in drei engen Sätzen gegen Polona Hercog durchsetzen. Hercog stand schon kurz vor dem Matchgewinn im zweiten Satz. Doch Gauff war es, die die Nerven behielt. Andreas und Philipp analysieren, was Gauff am Freitag so gut machte und warum sie trotzdem Schwierigkeiten haben könnte in ihrer nächsten Partie gegen Simona Halep.

    Die spielte am Freitag sehr souverän bei ihrem Sieg gegen Simona Halep. Eine größere Probe zu bestehen hatte Karolina Pliskova. Doch am Ende gewann sie in drei Sätzen gegen Su-Wei Hsieh. Das Achtelfinale in der unteren Hälfte wird komplettiert von Elina Svitolina, Petra Martic, Karolina Muchova, Dayana Yastremska und Shuai Zhang.

    Zhang überzeugte bei ihrem 6:4 6:2 Sieg gegen Caroline Wozniacki vor allem mit ihrer Beinarbeit.

    Goffin mit Riesen-Comeback


    Das Match des Tages bei den Herren hatte es in sich. David Goffin gewann mit 7:5 im fünften Satz gegen Daniil Medvedev. Dabei zeigten die beiden häufig hoch unterhaltsames Tennis. Andreas und Philipp analysieren, warum der Unterhaltungsfaktor so hoch war. Für Goffin geht es nun am Montag im Achtelfinale gegen Fernando Verdasco.

    Gefordert wurde am Freitag auch Novak Djokovic. Denn Hubert Hurkacz spielte zwei Sätze lang hochklassiges Tennis gegen den Weltranglistenersten. Erst ab dem dritten Satz beherrschte Djokovic das Geschehen. Für Djokovic geht es nun im Achtelfinale gegen Ugo Humbert, der in seiner dritten Runde klar gegen Felix Auger-Aliassime gewann. Eine kleine Überraschung gab es auf dem Centre Court, wo Guido Pella in drei Sätzen gegen Kevin Anderson gewann. Nun geht es direkt gegen den nächsten großen Aufschläger, Milos Raonic. Das Achtelfinale der Herren komplettierten in der oberen Hälfte Roberto Bautista-Agut und Benoit Paire.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Challenger Corner | Chip & Charge | Tennis |

    Sinners erstes Ausrufezeichen

    27 Feb 2019
    31:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Challenger Corner widmet sich ein Mal im Monat dem Geschehen auf den Plätzen unterhalb der ATP Tour. Den Challengern und den Turnieren der in diesem Jahr genannten ITF World Tennis Tour. Auf diesen Plätzen ist Florian Heer zu Hause. Er ist Gründer der Seite tennis-tourtalk.com, die sich dem Herrentennis im Speziellen verschrieben hat. Hier bekommt ihr Informationen von der ersten bis in die dritte Liga des Welttennis.

    In der neuesten Ausgabe ist das Challenger in Bergamo der Schwerpunkt. Florian war vor Ort und hat die neue italienische Tennishoffnung Jannik Sinner gesprochen. Sinner ist 17 Jahre alt, war in Bergamo mit einer Wild Card ausgestattet und gewann am Ende das Turnier. Er ist der erste im Jahr 2001 geborene Spieler, der ein Challenger gewinnen konnte.

    Florian hat in diesem ausführlichen Interview mit Sinner über dessen Vorbilder, seine Karriereplanung und Tennis im Allgemeinen gesprochen.

    Er spricht mit Andreas Thies, dem Moderator von Chip & Charge, auch über das restliche Turnier. So hat er auch einen der Doppelsieger, Laurynas Grigelis, vor das Mikrofon bekommen. Es war bereits die 13. Ausgabe dieses Turniers, es wird von Florian als "Tennis-pur"-Turnier bezeichnet. Ein großes Aufgebot an deutschen Spielern war auch dabei. Sie waren aber nicht so erfolgreich wie der 17-jährige Südtiroler Sinner.

    Am Schluss sprechen die beiden auch noch über die anderen Challenger des Februars, in dem weitere junge Spieler wie z.B. Alexander Bublik auf sich aufmerksam machten.

    Abonniert am besten gleich den Podcast auf iTunes! Folgt Florian und tennis-tourtalk.com auf Twitter oder auf Facebook!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Sportliche Schlagzeilen vom Davis Cup

    3 Feb 2019
    1:07:08

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Sendung nach den Australian Open.

    Wie gewohnt geht es nicht nur im Tennis direkt weiter nach dem ersten Grand Slam des Jahres. Auch Andreas und Philipp arbeiten sofort wieder das Tennisgeschehen der vergangenen Woche auf.

    Unterhaltsamer Davis Cup


    Die meiste Aufmerksamkeit gab es für die neue Qualifikationsrunde des Davis Cup. Hier konnten sich zwölf weitere Mannschaften für das Endturnier in Madrid qualifizieren. Zu den Gewinnern gehörte auch das deutsche Davis-Cup-Team. Angesichts des geschwächten Gegners Ungarn war dies allerdings auch keine große Überraschung. So richtete sich der Fokus dann auch primär auf das Geschehen neben dem Platz. Wie verkauften sich Alexander Zverev und Co. hier? Auch über die anderen Partien wird kurz gesprochen, hier vor allem die Begegnungen zwischen Österreich – Chile und Slowakei – Kanada.

    Bertens und Yastremska siegreich


    Bei den Damen fand das Premier Turnier in St. Petersburg statt. Die Vorjahressiegerin Petra Kvitova flog direkt vom Australian-Open-Finale in die Zarenstadt, verlor allerdings im Viertelfinale. Die Siegerin war Kiki Bertens, auch Finalistin Donna Vekic konnte abermals überzeugen. Maria Sharapova hingegen musste verletzt aufgeben und Daria Kasatkina setzte ihren holprigen Saisonstart fort.

    In Hua Hin fand ebenfalls ein WTA-Turnier statt. Hier war die Siegerin Darya Yastrmska. Die 18-jährige besiegte auf dem Weg zum Titel unter anderem Garbine Muguruza. Im Finale brachte sie dann Ajla Tomljanovic aus dem Tritt.

    Fed-Cup-Nominierungen


    In den News der Woche geht der erste Blick gen nächstes Wochenende, wenn die erste Runde des Fed Cups ausgespielt wird. Unter anderem trifft Deutschland auf Weißrussland, wobei das deutsche Team nicht in Bestbesetzung antreten kann. Gegner Weißrussland hingegen bringt unter anderem Aryna Sabalenka und Victoria Azarenka mit. Weitere Neuigkeiten gibt es von Andy Murray und dessen Hüfte, vom WTA-Kalender und dem neuen Trainerteam um Monica Puig. Die Olympiasiegerin wird nämlich ab sofort mit dem ehemaligen Coach von Sloane Stephens, Kamau Murray, zusammen arbeiten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Tennis |

    Nachtwache: Griechischer Feiertag

    16 Jan 2019
    3:25

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich Willkommen zu Tag drei der Nachtwache von Chip & Charge hier im Sportplatz. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk "Chip & Charge" gibt einen Kurzüberblick über die wichtigsten Matches der letzten Nacht.

    Lokalfavoritin Ashleigh Barty musste auch nicht viel Kraft verwenden, um die Chinesin Yafan Wang in zwei Sätzen zu besiegen. Barty trifft jetzt auf Maria Sakkari aus Griechenland. Die Griechin wurde auf Platz 3 frenetisch von etwa 50 Anhängern gefeiert. Gegen die Lokalmatadorin Austra Sharma gewann Sakkari sicher. Die Organisatoren hatten Feingefühl bewiesen und Sakkari hinter ihrem Landsmann Stefanos Tsitsipas auf dem Platz 3 angesetzt. Die Stimmung dort auf dem Platz glich einem Fußballstadion.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren