Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ingrid Landmark Tandrevold
Ingrid Landmark Tandrevold
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Norwegische Festspiele in Hochfilzen
22 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das letzte Weltcup-Wochenende des Jahres liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) über die Ereignisse in Hochfilzen. Dabei konnte Arnd Peiffer im Massenstart den ersten deutschen Biathlon-Sieg feiern.
Doch es ist noch längst nicht alles rosig im deutschen Team, denn bei den Herren gibt es einige Sorgenkinder. Besser läuft es dort bei den Frauen, wo besonders Janina Hettich jetzt mit guten Leistungen in den Vordergrund getreten ist. Auch bei Denise Herrmann ist ein Aufwärtstrend erkennbar.
Richtig gut läuft es bei den norwegischen Männern und Frauen, die von Sieg zu Sieg laufen und regelmäßig mehrere Athleten in die Top Ten und sogar aufs Podium bringen. Auch das schwedische Team um Shootingstar Elvira Öberg machte wieder sich von reden. Dasselbe gilt auch für zwei Exotinnen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Saisonrückblick Biathlon
19 Mrz 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Auch die Biathlon Saison ist abrupt durch den Corona Virus beendet worden. So wurde der spannende Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig gestoppt, was den beiden siegreichen Athleten entgegenkam. Damit verteidigte Dorothea Wierer ihren Titel, was seit langer Zeit keiner Frau mehr gelang.
Eine schwierige Saison hatte das deutsche Team hinter sich. Während bei den Damen die Weltmeisterschaft sehr gut lief, lief es bei den Männern gar nicht gut. Beide Teams hatten zahlreiche Auf und Abs während der Saison, weswegen sich nun die Frage stellt, was sich ändern muss, um wieder erfolgreicher zu sein.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über das Karriereende von zwei großen Biathleten. Zudem sprechen sie über die Überraschungen und die Enttäuschungen der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
WM-Vorschau & Heimsiege für den DSV
11 Feb 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Am Donnerstag beginnt im italienischen Antholz die Biathlon-WM. Das deutsche Team hat zwar gute Erinnerungen an die letzte WM, die dort ausgetragen wurde, doch diese Zeiten liegen bereits 13 Jahre zurück. Bei dieser WM sind die 11 Medaillen von damals nur schwer zu erreichen.
Stephan Leyhe hat in Willingen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dabei überzeugte er mit der Tagesbestweite und schlug dabei die Favoriten Stefan Kraft, Karl Geiger und Co. Beide verpassten nur knapp das Podest. Ansonsten blieb das deutsche Team unter seinen Möglichkeiten, verpassten Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Top 20.
Der wieder genesene Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Sieg von Viktoria Rebensburg und die Herren-Rennen in Chamonix. Dort konnte Alexander Schmid im Parallel-Riesenslalom, der für viel Wirbel sorgte, jubeln.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Testläufe und Generalproben für die WM
29 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr.
Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding
21 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim „Titisee-Neustadt Five“, wo es 25.000€ für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen.
Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme
14 Jan 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team.
Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Alpenweite Wetterprobleme
23 Dez 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das Wetter hat auch am letzten Wochenende wieder den Weltcup im Griff gehabt. So konnten die Alpin-Fahrerinnen in Val d’Isere nicht an den Start gehen und auch die Herren hatten in Gröden und Alta Badia mit Schneefall und Nebel zu kämpfen. Reichlich Schnee gab es am Samstag auch in Ramsau bei den Kombinierern.
Skispringer hatten in Engelberg hingegen am Sonntag wieder mit dem Wind zu kämpfen. Damit wurde die Generalprobe zur Vierschanzentournee zu einer Windlotterie, aus der es schwierig ist, Rückschlüsse auf die Favoriten zu ziehen.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) blickt mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Gernot Klement (@gernot_klement) und Luis Holuch (@luisholuch) dennoch auf die Favoriten für die Tournee. Zudem reden sie auch über die Biathlon-Wettbewerbe in La Grand Bornand. Dort machte die deutsche Mannschaft einen Schritt nach vorne.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Sportplatz | Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Hustende Dahlmeier holt goldiges Bronze
8 Mrz 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzWas macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Nach Silber in der Mixed-Staffel hat das deutsche Biathlon-Team bei der WM in Östersund auch am zweiten Tag eine Medaille geholt. Laura Dahlmeier sicherte sich mit Bronze über 7,5 km ihre zwölfte WM-Medaille nacheinander. Dabei hatte sie am Vortag noch krank pausieren müssen, sogar an Abreise gedacht. Eine Erkältung und heftiger Husten hatten ihr zugesetzt. Doch dank einer tadellosen Schießleistung sprang am Ende Edelmetall hinter Silbermedaillengewinnerin Ingrid Landmark Tandrevold und Weltmeisterin Anatasija Kuzmina heraus.
Malte Asmus und Dirk Hofmeister (Kaltschnäuzig), der für die ARD vor Ort in Östersund ist, analysieren das Rennen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Inters Angriff auf dem Transfermarkt
18:13 -
Pit Stop
Chaos und Unwissenheit beim Großen Preis von Großbritannien – Folge 90
0:27:43 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 389 : Schlafmangel-Plautze, Sucht-Lebensmittel und Vitamin D – neue Studien
29:16 -
Fußball Freshos
Das Experteninterview mit Titus Junkes Part 2
0:45:28 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
#mspWG
Silke, die Dritte
43:17 -
Hear it Swish
Folge 149: Whats Next: Los Angeles Lakers
0:31:31 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der neuen vierten Liga
48:06 -
Checkout
#265 Euro-Tour-Monster Humphries stoppt Rowbys Wahnsinnslauf
1:07:54
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34