Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Hochfilzen
Hochfilzen
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Quiz zum Jahresabschluss
31 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres.
Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab.
Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das „erspielte“ Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Norwegische Festspiele in Hochfilzen
22 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das letzte Weltcup-Wochenende des Jahres liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) über die Ereignisse in Hochfilzen. Dabei konnte Arnd Peiffer im Massenstart den ersten deutschen Biathlon-Sieg feiern.
Doch es ist noch längst nicht alles rosig im deutschen Team, denn bei den Herren gibt es einige Sorgenkinder. Besser läuft es dort bei den Frauen, wo besonders Janina Hettich jetzt mit guten Leistungen in den Vordergrund getreten ist. Auch bei Denise Herrmann ist ein Aufwärtstrend erkennbar.
Richtig gut läuft es bei den norwegischen Männern und Frauen, die von Sieg zu Sieg laufen und regelmäßig mehrere Athleten in die Top Ten und sogar aufs Podium bringen. Auch das schwedische Team um Shootingstar Elvira Öberg machte wieder sich von reden. Dasselbe gilt auch für zwei Exotinnen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon). -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Deutsche Schießprobleme
17 Dez 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die deutschen Biathleten und Biathletinnen haben beim Weltcup im österreichischen Hochfilzen nicht überzeugt. Gerade die Damen haben nicht überzeugt und sowohl in der Staffel als auch im Sprint historisch schlecht abgeschnitten. Dabei liegen die Probleme von Denise Hermann, Vanessa Hinz und Co. nicht nur auf der Loipe.
Auch beim Skispringen haben die deutschen Athleten noch Luft nach oben. Lediglich Karl Geiger sprangen in Klingenthal vorne mit. Etwas Hoffnung macht Markus Eisenbichler, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Da sieht es aus österreichischer Sicht schon viel besser aus, auch wenn es zu keinem Sieg reichte.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Jonas Klinke (@KlinkeJonas), Gernot Klement (@gernot_klement) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) zudem auch über die Ergebnisse im Ski Alpin. Während bei den Herren Alexis Pinturault im Slalom triumphierte, gab es bei den Damen den ersten Parallelslalom der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). -
Sportplatz | Wintersport |
Biathlon: Russland im Visier der Justiz
14 Dez 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Die Biathletinnen und Biathleten messen sich in dieser Woche im österreichischen Hochfilzen. Gestern ging es los mit dem Sprint der Damen über 7,5 km und dem Sieg der Italienerin Dorothea Wierer. Doch der wurde überschattet von den Ermittlungen der österreichischen Justiz gegen die Biathleten aus Russland. Die hat fünf Betreuer und fünf Athleten der russischen Mannschaft ins Visier genommen und stattete denen einen Besuch im Mannschaftshotel ab. Es geht um die Vorwürfe "der Anwendung verbotener Substanzen bzw. Methoden zum Zweck des Dopings" bzw. um den Vorwurf des "schweren Betruges im Zusammenhang mit Doping". Malte Asmus lässt sich von Dirk Hofmeister (sportschau.de) über die genauen Hintergründe aufklären, fasst mit ihm das sportliche Geschehen beim 7,5 km-Sprint der Damen zusammen. Außerdem blicken sie auf das Comeback von Laura Dahlmeier im IBU Cup und auf das heute anstehende Sprintrennen der Herren. Dort haben die Gastgeber so große Chancen auf einen Weltcup-Sieg wie seit Jahren nicht.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
Sportplatz | Wintersport |
Dahlmeier holt drittes Gold in Hochfilzen
16 Feb 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Laura Dahlmeier hatte sich auf der Strecke des WM-Einzelrennens ausgepowert - und zwar so sehr, dass sie im Ziel angekommen einen kleinen Zusammenbruch erlitt. Doch halb so schlimm. Im Anschluss konnte sie dann schon wieder feiern. Völlig zurecht, denn mit der vierten Medaille, der dritten Goldenen in Hochfilzen, ist sie auf den Spuren einer Legende, weiß Sebastian Mühlenhof und berichtet auch über Höhenflüge der DSV-Adler auf der kommenden Olympiaschanze. -
Sportplatz | Wintersport |
WM in Hochfilzen startet mit der Mixed Staffel
9 Feb 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
Mit der Mixed-Staffel wird in Hochfilzen heute die Biathlon-WM eröffnet. Wie sind die Chancen der Deutschen, was sagt ZDF-Experte Sven Fischer zur Strecke, wie ist die Stimmung generell im WM-Ort? Kevin Berg hat sich umgehört. -
Sportplatz | Wintersport |
Mit welchen Aussichten starten die Deutschen in die Biathlon-WM?
8 Feb 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzWintersportThema der Episode
"Fünf Medaillen" - so lautet die Zielvorgabe, die den deutschen Biathleten für die WM in Hochfilzen ins Gepäck gesteckt wurde. Doch wie ist die Form von Laura Dahlmeier, Erik Lesser, Simon Schempp und Co.? Unser Kollege Kevin Berg macht den Check und schätzt die Chancen auf Edelmetall ein. Und wir lassen auch ZDF-Experte Herbert Fritzenwenger seine Prognose abgeben.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
„Rodriguez hat Wilson-Vibes – Ross bei den Chiefs ist ein Geschenk!“ – Sleeper des NFL-Drafts
0:46:50 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor
00:12:18 -
Kabinengespräch
Formel E – Die kontroverseste Sportart der Welt? | Interview mit Lisa Hofmann
43:26 -
Football Education
Die Rookies bekommen ihr neues zu Hause – NFL Rookie Transition Program
0:37:38 -
An der Lane
Folge 13: Nur noch ein Schritt bis zur Champions League!
0:59:34 -
Flag to Flag MotoGP
Frankreich GP Review 🇫🇷
41:03 -
Calcio
FOLGE 35 – VERTAGTE MEISTERFEIER & GROSSE ABSCHIEDE
01:08:29 -
Talkin' The Game
Conference Finals Preview
01:18:45 -
Radis Erben
#238 Rauf auf die Überholspur, Löwen!
22:28 -
Szene Isch NBA
Was hät bi de Suns und Bucks gfählt?
0:40:03
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12